Milchreis-Crumble (3) 60 Min. 660 kcal Klassischerweise überbackt man beim Crumble Früchte mit Streuseln. Bei unserem Milchreis-Crumble gehen wir andere Wege und servieren es mit Apfelkompott.
Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster (2) 45 Min. Ein leckerer Süßspeisen-Klassiker aus der österreichischen Küche: Der Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster ist ein einfacher, aber leckerer Hochgenuss.
Pancakes: So werden sie perfekt! (624) 45 Min. Pancakes sind der Inbegriff eines Frühstücks, mit dem wir uns und unsere Lieben verwöhnen. Rike Dittloff zeigt Schritt für Schritt im Video, wie das Rezept gelingt.
Waffeln (29) 20 Min. Knusprige Waffeln machen nicht nur Kinder glücklich! Wir verfeinern das Grundrezept mit Vanillearoma und fügen Mineralwasser als Geheimzutat hinzu.
Crêpes-Teig (40) 30 Min. Für unseren Crêpes-Teig benötigt ihr nur wenige Zutaten und das Rezept ist schnell gemacht! So könnt ihr die leckere Süßspeise ganz einfach selber machen!
Gefüllte Crêpes mit Apfel-Sorbet (4) 105 Min. 805 kcal Machen sowohl als Hauptgericht als auch Dessert eine gute Figur: Die gefüllten Crêpes mit Apfel-Sorbet versüßen uns den Herbst. In der Füllung stecken Sahne, Quark, Joghurt – und eventuell noch Calvados.
Mohnschmarrn mit Quittenkompott (6) 70 Min. 740 kcal Der köstliche Mohnschmarrn mit Quittenkompott ist großer Genuss bei wenig Aufwand: Als Hauptgericht für alle, die gerne viel Süßes essen, oder als Dessert.
Aprikosen-Marzipan-Knödel (2) 90 Min. 980 kcal Kartoffeln können auch süß werden – mit den richtigen Partnern. Die fruchtigen Aprikosen-Marzipan-Knödeln sind dafür der beste Beweis. Dazu servieren wir eine sahnige Vanillesoße.
Pfannkuchen Grundrezept (317) 25 Min. Ihr Duft ist unwiderstehlich, sie sind schnell gebacken und schmecken einfach köstlich: Heute gibt es Pfannkuchen wie früher bei Oma! Ein bisschen Kompott oder frische Früchte dazu – und genießen!
Erdbeer-Grapefruitsalat und Dickmilchwaffeln (3) 50 Min. 355 kcal Der frische Erdbeer-Grapefruitsalat schmeckt zwar solo schon super, aber mit den Dickmilchwaffeln wird es zu einem leckeren süßen Hauptgericht.
Topfenauflauf mit Marillenröster (5) 80 Min. 670 kcal Süßspeise aus der österreichischen Küche: Zu dem Quarkauflauf servieren wir Marillenröster, also Aprikosenkompott. Funktioniert sowohl als süße Hauptspeise als auch als Dessert!
Pancakes ohne Ei (75) 30 Min. Pancakes ohne Ei gelingen ganz leicht und sind innerhalb von nur 30 Minuten fertig! Wir zeigen euch ein leckeres Rezept für ein ausgiebiges Frühstück.
Low-Carb-Waffeln (47) 15 Min. Unser Rezept für Low-Carb-Waffeln kommt ohne Mehl und Zucker aus, stattdessen verwenden wir Magerquark und Xylit. So könnt ihr die eiweißreichen Low-Carb-Waffeln ganz leicht selber machen.
Frittierte Vanille-Quarkbällchen (2) 40 Min. 170 kcal Die frittierten Vanille-Quarkbällchen sind schnell gemacht und absolut lecker als Dessert oder zum Kaffee – danach sind wirklich alle verrückt!
Apfelkompott: Ganz einfach selber machen (8) 30 Min. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir euch, wie ihr Apfelkompott ganz leicht selber kochen könnt.
Kaiserschmarrn mit Rum-Rosinen (25) 35 Min. 490 kcal Wir sind begeistert von diesem österreichischen Nationalgericht: Der Kaiserschmarrn ist die edle Variante des einfachen Schmarrns. Diese Variante wird mit in Rum eingelegten Rosinen verfeinert. Ein echtes Kaiermahl!
Galettes mit Karamell und Salzbutter (3) 50 Min. Die Galettes mit Karamell und Salzbutter sind ein perfektes Dessert – oder aber auch als Snack zwischendurch könnt ihr die dünnen Scheiben genießen.
Süße Galette-Tarte mit Sommerpflaumen (3) 50 Min. Heute servieren wir die Galette als süße Variante in Tarte-Form. Mit Sommerpflaumen und Mandeln oben drauf steht sie in 50 Minuten zum Genuss bereit.
Kirschgrütze mit Holunder-Joghurt (5) 30 Min. 390 kcal Kirschgrütze mit Holunder-Joghurt: Durch das Abtropfen wird der Joghurt sahniger und von allein zu einer frischen Dessertcreme, da lohnt die Wartezeit.
Kaiserschmarrn mit Likör (11) 30 Min. 485 kcal Ein besonderer Genuss ist der Kaiserschmarrn mit viel Vanille und Apfelkompott mit Safran.