Filoteig wird vor allem in der türkischen, arabischen und der Balkan-Küche verwendet, um daraus beispielsweise Baklava oder Börek herzustellen. Der Teig ist sehr dünn und erinnert an Studel- oder Blätterteig. Im Rezept erklären wir euch, wie ihr Filoteig ganz einfach selber machen könnt.
Wenn es mal fix gehen muss, ist unser schneller Pizzateig der Retter in der Not: Statt mit Hefe bereiten wir ihn aus Quark, Öl und mit Backpulver zu – so steht die Pizza in nur 30 Minuten auf dem Tisch!
Wir zeigen euch das Grundrezept für Plunderteig, mit dem ihr leckeres Gebäck wie Franzbrötchen, Kopenhagener oder Schnecken backen könnt. Die Zubereitung ist zwar zeitintensiv, doch der Aufwand lohnt sich!
Biskuitteig ist herrlich luftig und locker – wenn er richtig zubereitet wird! Mit diesem Grundrezept gelingen euch die nächste Biskuitrolle oder der nächste Tortenboden garantiert!
Blätterteig selber machen – hier findet ihr das Grundrezept der Back-Profis aus der BRIGITTE-Versuchsküche. Guckt euch zur Veranschaulichung auch unbedingt das Erklär-Video mit den Tipps von Chefkoch Markus Semmler an!
Rührteig ist schnell und einfach gemacht und lässt sich toll variieren - für Kuchen, Torten oder Kleingebäck. Rike Dittloff zeigt Schritt für Schritt im Video, wie Rührteig gelingt.
Mit diesem Grundteig-Rezept könnt ihr wirklich alles machen: Tartes und Pizzen, Quiches und Pies – und sogar Kuchen! Wir zeigen, wie ihr den Grundteig ganz leicht zubereiten könnt.
Sauerteig ansetzen ist gar nicht so schwer, wie viele glauben – man braucht allerdings etwas Geduld! Das Beste: Man kann mit dem Teig immer wieder neues Brot backen!
Mit Bacon, Knoblauch und Pizzateig kann man doch eigentlich nichts falsch machen. Das beweist auch dieses leckere Rezept! Die schmackhaften Teigspieße sollten beim nächsten Grillabend nicht fehlen!
Für diesen klassischen Pizzateig braucht es Ruhe und Geduld: 2 Tage muss der Teig mit frischer Hefe ruhen, bevor ihr damit eine Pizza backen könnt. Aber diese Wartezeit lohnt sich!