Manti sind ein Klassiker in der türkischen sowie russischen und afghanischen Küche. In unserem Rezept füllen wir die kleinen türkischen Teigtaschen mit Rinderhack und servieren sie mit der klassischen Joghurt-Soße und etwas scharfer Paprika-Butter.
Köfte sind die türkischen Schwestern der Bulette und beeindrucken mit Gewürzen wie Piment und Zimt, Knoblauch und frischer Minze. Serviert werden sie am Spieß, dazu gibt es Tomaten-Salsa.
Lokum ist eine türkische Süßigkeit, die aus Sirup hergestellt wird und eine weiche Konsistenz besitzt. In diesem Rezept bereiten wir Lokum mit Rosenwasser zu.
Die duftenden Gewürze verleihen dem Fleisch den charaktervollen Geschmack, der die türkische Küche weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat.
Deftiges Lammfleisch, süße Feigen und der exotische Geschmack des Granatapfelsirups machen dieses Gericht zu einem kulinarischen Highlight. Dazu passt am besten ein guter Rotwein.
Die südostanatolische Stadt Gaziantep kann mit zwei Spezialitäten aufwarten: Kebap und Pistazien. Beides zusammen ergibt einen köstlichen Pistazien-Kebap, den man unbedingt mal probiert haben sollte!
Lahmacun ist ein dünn ausgerollter Teigfladen, der mit einer gut gewürzten Hackfleischmischung bestrichen wird. Im Steinofen gebacken schmeckt er großartig. Hier erfahrt ihr, wie ihr ihn selber zubereiten könnt.
Döner Kebap bedeutet übersetzt "sich drehendes Grillfleisch". Das beliebte Gericht können wir auch selber Zuhause machen - und das schmeckt gleich doppelt so gut. Hier erfahrt ihr, wie's geht!
Dieser Kebab birgt eine Überraschung: Er ist vegetarisch. Wir bereiten ihn aus roten Linsen und Auberginen zu und servieren ihn mit einem herbstlichen Salat.
Dieser Kebab hat nichts mit unserem Fast Food-Döner zu tun. Das Kalbsfleisch wird ausgiebig eingelegt und bekommt dann auf dem Spieß viel Zeit über dem Grill.
Döner mal anders: Statt mit fettigen Fleischstücken füllen wir das Pita-Brot mit gegrilltem Zander. Paprika, Gurke und rote Zwiebel machen den Genuss perfekt.
Genießen wie im Orient: Serviert das Früchte-Mohn-Baklava mit einer Tasse starkem Mokka – das bittere Aroma passt einfach toll zum zuckrig-buttrigen Blätterteig-Gebäck.