Russisches Schwarzbrot
Zutaten
1
Stück
Gramm Gramm Hefe
TL TL Zucker
Gramm Gramm Weizenvollkornmehl
Gramm Gramm Haferkleie
Gramm Gramm Roggenvollkornschrot
Gramm Gramm Margarine (oder Butter)
EL EL Melasse (aus dem Reformhaus)
EL EL Weißweinessig
TL TL Salz
TL TL Fenchelsamen (zerstoßen)
TL TL Kümmel
Mehl (zum Verarbeiten)
Zubereitung
-
Zerbröckelte Hefe, Zucker, 1 EL Weizenmehl und 5 EL warmes Wasser verrühren und zugedeckt 15 Minuten stehen lassen.
-
Restliches Weizenmehl, Haferkleie und Vollkornschrot in einer Schüssel mischen. Weiches Fett, Melasse, Essig, Salz, Fenchelsaat, Kümmel, die angerührte Hefe und 250 ml lauwames Wasser zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Teig mit bemehlten Händen zu einem länglichen Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Oberfläche mit einem scharfen Messer der Länge nach leicht einritzen. Das Brot zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis sich das Teigvolumen etwa verdoppelt hat.
-
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 auf der untersten Schiene 45 bis 50 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Tipp
Brot-Rezepte aus aller Welt
Warenkunde
Melasse ist der sirupartige Rückstand, der bei der Zuckergewinnung entsteht.