Safran-Trüffel mit Likör
Zutaten
55
Stück
Gramm Gramm weiße Schokolade
Gramm Gramm Schlagsahne
EL EL Vanillelikör (z. B. Likör 43 oder Galliano)
Briefchen Briefchen Safran (in Fäden)
Trüffelhohlkugeln (weiß)
Gramm Gramm weiße Kuvertüre
Safran (für die Deko)
Zubereitung
-
Schokolade fein hacken und zusammen mit der Sahne in einer Metallschüssel im warmen Wasserbad bei kleiner Hitze langsam schmelzen lassen.
-
Likör und Safran unterrühren und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
-
Die Masse über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Trüffelmasse am nächsten Tag mit den Quirlen des Handrührers auf kleinster Stufe cremig und luftig aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Trüffel-Hohlkugeln damit randvoll spritzen.
-
Die gefüllten Kugeln in den Kühlschrank stellen.
-
Kuvertüre hacken und über dem warmen Wasserbad bei kleiner Hitze langsam schmelzen lassen. Gut verrühren und abkühlen lassen. Wenn die Kuvertüre fast fest geworden ist, nochmals gerade eben im Wasserbad schmelzen lassen und nochmals gut verrühren.
-
Die kalten Trüffelkugeln in die Kuvertüre tauchen (geht gut mit einer Pralinengabel), gut abtropfen lassen und auf ein Gitter legen. Mit je 1-2 Safranfäden verzieren. Kühl stellen.
Tipp
Echter Safran ist teuer und hat einen sehr eigenen Geschmack. Für die Füllung muss er sein. Zum Dekorieren reicht dagegen das preiswerte, eher geschmacksneutrale Imitat (z. B. aus dem Supermarkt).
Wir zeigen, wie ihr Pralinen selber machen könnt.