Anzeige
Anzeige

Sangria Die spritzige Erfrischung ganz einfach selber machen

Sangria in einer Karaffe und in Gläsern
© Oksana Mizina / Shutterstock
Bei Sangria denkt ihr automatisch an Eimer-Trinken auf Mallorca oder billigen Wein aus dem Tetra Pak? Dann habt ihr das Wein-Mischgetränk wohl noch nie selber gemacht! Wir haben ein leckeres Sangria-Rezept für euch.

Zutaten für Sangria

  • 2 Flaschen Rotwein
  • 2 Bio-Orangen
  • 2 Pfirsiche
  • 1 Apfel
  • 30 g Zucker
  • 50 ml Zitronensaft
  • 50 ml Weinbrand
  • Eiswürfel
  • 200 ml Mineralwasser

Sangria selber machen – so geht‘s

  1. Die Orangen waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Pfirsiche und den Apfel ebenfalls abspülen, entkernen und klein schneiden.
  2. Das Obst in eine große Karaffe geben und mit dem Rotwein, Zucker, Zitronensaft und Weinbrand auffüllen. Gut verrühren, damit sich der Zucker auflöst.
  3. Die Sangria am besten einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Zum Schluss die Eiswürfel in Gläser geben, die Sangria mit einer Kelle aus dem Krug schöpfen und zusammen mit etwas Mineralwasser servieren.

Welcher Wein eignet sich für Sangria?

Wer Sangria stilecht zubereiten möchte, sollte sich natürlich für spanischen Rotwein entscheiden. Am besten eignet sich eine trockene oder halbtrockene Sorte mit einem moderaten Alkoholgehalt – um die 12 Volumen-Prozent sind ideal.

Geeignete Rotweine sind zum Beispiel Tempranillo oder Portada Tinto. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass der Wein  nicht lange im Eichenfass, also "barrique" gelagert wurde, denn die holzige Note passt nicht so gut zur fruchtigen Sangria. 

Sangria in verschiedenen Varianten

Tinto de Verano ist ein weiteres spanisches Mixgetränk, im Unterschied zu Sangria besteht es aber aus Rotwein und Zitronenlimonade

Wer Sangria alkoholfrei genießen möchte, tauscht den Wein einfach mit Traubensaft aus. Wenn die Weinschorle fruchtiger sein soll, könnt ihr noch etwas Orangensaft dazu gießen.

Bei der Wahl des Obstes sind euch keine Grenzen gesetzt, Erdbeeren, Ananas, Wassermelone oder Nektarinen schmecken beispielsweise fabelhaft in Sangria. Ebenfalls lecker: Birnen-Sangria! Anstatt Brandy könnt ihr auch weißen Rum oder Orangenlikör verwenden.

Caipirinha-Bowle

Ihr seid kein großer Fan von Rotwein? Dann probiert doch mal weiße Sangria ("Sangria blanca")! Die Bowle könnt ihr mit Weißwein oder Sekt zubereiten, als Früchte eignen sich zum Beispiel Aprikosen, Honigmelone und Himbeeren.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel