Sauerkrautkuchen mit Scamorza und Birne
Zutaten
Hefeteig
Gramm Gramm Dinkelmehl (Type 630)
Gramm Gramm Butter (weich)
Bio-Ei
TL TL Salz
Milliliter Milliliter Milch
Päckchen Päckchen Trockenhefe (7 g)
Mehl (zum Bearbeiten)
Fett (für das Blech)
Belag
Gramm Gramm getrocknete Birnen
Gramm Gramm Zwiebeln (weiße)
Gramm Gramm rote Zwiebeln
Gramm Gramm Sauerkraut (frisch oder aus der Dose)
Rosmarinzweige
EL EL Butter
Kümmel
Pfeffer (frisch gemahlen)
Scamorza (etwa 225 g; geräucherter Mozzarella, normaler Mozzarella oder Rauchkäse)
Bio-Eier
Gramm Gramm Schmand
Muskat (frisch geriebene Muskatnuss)
Zubereitung
-
Für den Hefeteig
-
Mehl, Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben. Milch lauwarm erwärmen, die Hefe darin unter Rühren auflösen. Hefemilch zum Mehl geben, alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
-
Für den Belag
-
Birnen fein würfeln. Beide Zwiebelsorten abziehen und in Streifen schneiden. Sauerkraut abgießen, in einem Sieb kurz abspülen und mit den Händen gut ausdrücken. Rosmarin abspülen, die Nadeln grob von den Zweigen zupfen und die Hälfte davon fein hacken.
-
Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelstreifen darin unter Wenden etwa 5–10 Minuten andünsten. Sauerkraut, Kümmel, gehackten Rosmarin und Birnenwürfel unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Käse grob reiben.
-
Hefeteig kurz mit den Händen durchkneten, auf wenig Mehl in Größe der Fettpfanne ausrollen und in die gefettete Fettpfanne (etwa 32 x 34 cm) des Backofens legen. Teig mit den Händen noch etwas in Form ziehen und einen kleinen Rand formen.
-
Die Zwiebel-Sauerkraut-Mischung gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen. Den geriebenen Käse und restlichen Rosmarin darüberstreuen. Eier und Schmand verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Guss gleichmäßig über den Belag gießen. Sauerkrautkuchen im heißen Ofen auf der unteren Schiene etwa 30 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und am besten lauwarm servieren.
Dazu passt grüner Salat.
Hier gibt es noch mehr Sauerkraut-Rezepte und Ideen für herzhafte Kuchen und pikante Kuchen.