Schoko-Karamell-Plätzchen
Zutaten
65
Stück
Teig
Gramm Gramm Mehl
TL TL Weinsteinbackpulver
TL TL Salz
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Butter
Bio-Eigelb
Karamell
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Honig
Gramm Gramm Schlagsahne
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Mandelblätter
Schokoguss
Gramm Gramm Zartbitterschokolade
Gramm Gramm Schlagsahne
Deko
Gramm Gramm Pistazien
Zuckerperlen (Gold; nach Belieben)
Zubereitung
-
Für den Teig:
-
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker mischen. Butter und Eigelb zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen kurz unterkneten. Den Teig abgedeckt für etwa 1 Stunde kalt stellen.
-
Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 3 mm dick zu etwa 25 x 26 cm Größe ausrollen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen, im Ofen etwa 18 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen. Ränder rundherum gerade schneiden, einen variablen eckigen Backrahmen um den Teig legen.
-
Für den Karamell
-
Zucker und 4 EL Wasser goldbraun karamellisieren lassen. Sahne und Butter zugeben, kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Honig und Mandeln unterrühren. Karamell sofort auf dem Mürbeteig verstreichen, abkühlen und fest werden lassen.
-
Für den Schokoguss:
-
Kuvertüre hacken und in eine Schüssel geben. Sahne aufkochen, darübergießen und 1 Minute stehen lassen. Dann gut rühren, bis sich die Kuvertüre aufgelöst hat.
-
Schokoguss auf dem Karamell verstreichen und mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, trocknen lassen.
-
Für die Deko:
-
Pistazien halbieren. Die Schokoplatte mit einem angefeuchteten Sägemesser in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Jeden Würfel mit Pistazien und eventuell Zuckerperlen dekorieren und leicht in den Schokoguss drücken.
Tipp
Die Plätzchen halten sich in einer gut schließenden Dose kühl und trocken gelagert etwa 2–3 Wochen.
Hier findet ihr unsere Lieblingsrezepte für Schokoplätzchen - für noch mehr Schokogenuss!
Hier findet ihr unsere Lieblingsrezepte für Schokoplätzchen - für noch mehr Schokogenuss!
Videoempfehlung:
