Schoko-Marmor-Gugelhupf
Zutaten
1
Kuchen
FÜR DEN HELLEN TEIG
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Weizenmehl (Type 405)
TL TL Backpulver
Gramm Gramm Zucker
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Eigelb (Kl. M)
Milliliter Milliliter Sahne
FÜR DEN DUNKLEN TEIG
Gramm Gramm Haselnüsse (gemahlen)
EL EL Kakaopulver
TL TL Zimt
Eiweiße (Kl. M)
Gramm Gramm Puderzucker
FÜR DIE GLASUR
Gramm Gramm Zartbitterkuvertüre
Milliliter Milliliter Sahne
Zubereitung
-
Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Guglhupfform (26 cm Ø) mit 1 EL Butter ausstreichen. Die Form mit 1 EL Mehl ausstreuen, ausklopfen und kühl stellen. Das übrige Mehl mit dem Backpulver vermischen.
-
Für den hellen Teig die übrige Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben. Mit den Rührbesen des Handmixers schaumig schlagen. Eigelbe, Eier und Sahne nacheinander unterrühren. Mehlmischung unterrühren.
-
Für den dunklen Teig gemahlene Haselnüsse, Kakaopulver und Zimt vermischen. Eiweiße in eine fettfreie Rührschüssel geben und steif schlagen. Erst Puderzucker, dann den Nuss-Mix unterrühren.
-
Die Hälfte des hellen Teigs in die Backform füllen und verstreichen. Den dunklen Teig daraufgeben. Den übrigen hellen Teig daraufgeben. Die Teige mit einer Gabel verziehen. Die Backform auf der mittleren Schiene des Ofens ca. 50 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Kuchen aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
-
Für die Glasur die Kuvertüre fein hacken. Sahne in einen Topf gießen und erhitzen. Topf vom Herd nehmen und die Kuvertüre unter Rühren darin au ösen. Die Glasur über den Kuchen geben und verstreichen. Abkühlen lassen.
Dieses Rezept ist in der BARBARA 41/2019 erschienen.