Anzeige
Anzeige

Schoko-Nuss-Pudding im Weckglas

(127)

Schoko-Nuss-Pudding im Weckglas
Foto: Thomas Neckermann
Dieses Dessert im Glas mit Schokolade und Haselnüssen lässt sich toll vorbereiten - wenn es keiner vorher aufnascht! Nur um die heiße Soße und die Puderzucker-Deko müsst ihr euch vor dem Servieren noch kümmern.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 50 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 400 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für
10
Gläser

Für den Pudding:

6

Eier

200

Gramm Gramm Puderzucker

200

Gramm Gramm Haselnüsse (gemahlen)

2

EL EL Semmelbrösel

1

EL EL Speisestärke

1

EL EL Kakaopulver

1

Prise Prisen Salz

Butter (für die Gläser)

1

Sternanis (als Schablone)

Puderzucker (zum Bestäuben)

Für die Schokoladensoße:

200

Gramm Gramm Bitterschokolade (gut)

100

Gramm Gramm Schlagsahne

Zubereitung

  1. kleine Weckgläser (à 125 ml Inhalt) gut an Rand und Boden mit Butter ausfetten. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  2. Für den Pudding:

  3. Eigelb und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers etwa 10 Minuten hell und cremig schlagen. Haselnüsse, Semmelbrösel, Stärke und Kakao unterrühren. Eiweiß und 1 Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Gläser etwa zur Hälfte mit Teig füllen, Deckel auflegen.
  4. Gläser in die Fettpfanne des Backofens stellen, im Ofen auf die mittlere Schiene schieben. Fettpfanne mit kochendem Wasser füllen. Pudding etwa 20 Minuten im Wasserbad garen. Die Gläser aus dem Ofen nehmen und den Pudding ganz abkühlen lassen. Vor dem Servieren ein Sternanis als Schablone auf den Pudding legen und dünn mit Puderzucker bestäuben. Den Anisstern wieder entfernen.
  5. Für die Schokoladensoße:

  6. Schokolade hacken und in der Sahne unter Rühren langsam schmelzen. Heiße Soße zum Pudding servieren.
Tipp Den Pudding schon 1 bis 2 Tage zuvor zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Mindestens 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Für die Soße kann die gehackte Schokolade bereits mit der Sahne fertig abgemessen in einem kleinen Topf parat stehen. Sie muss dann nur noch erwärmt und geschmolzen werden.


Lust auf mehr? Hier haben wir weitere Weihnachtsdesserts für euch zusammengestellt, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Und hier findet ihr weitere Ideen für Schokoladendesserts und leckere Ideen für Dessert im Glas.

Videoempfehlung:

Schoko-Nuss-Pudding im Weckglas
VG-Wort Pixel