Anzeige
Anzeige

Schoko-Vanillekipferl

(17)

Schoko-Vanillekipferl
Foto: Lynn Hoefer (c) 2018 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Diese Schoko-Vanillekipferl könnt ihr ohne Stress und Reue genießen, da man sie nicht ausstechen muss und sie fast zuckerfrei sind. 
Koch: Gastrezept
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Klassiker, vegan

Zutaten

Für
20
Stück

Für die Schoko-Vanillekipferl

1

EL EL Leinsamen

2

EL EL Wasser

100

Gramm Gramm Buchweizenmehl

50

Gramm Gramm Mandeln (gemahlen)

75

Gramm Gramm Mandelmus

40

Milliliter Milliliter Ahornsirup

0.5

TL TL Vanille (gemahlen)

0.25

TL TL Backpulver (Weinstein-Backpulver)

1

EL EL Kakaopulver (roh, stark entölt)

Birkenpuderzucker (zum Bestreuen, optional)

Für die weiße Schokolade

50

Gramm Gramm Butter (Kakaobutter aus dem Bio-Laden)

40

Gramm Gramm Mandelmus (am besten weißes)

1

EL EL Ahornsirup

Zubereitung

  1. Für die Schokolade die Kakaobutter im Wasserbad schmelzen. Mandelmus und Ahornsirup mit einem Schneebesen unterrühren. Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und erkalten lassen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
  3. Die Leinsamen mit dem Wasser vermengen und ca. 10 Minuten zum Andicken zur Seite stellen.
  4. Alle übrigen Zutaten mit dem Leinsamen-Mix in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem Teig vermengen. Kurz mit den Händen durchkneten und 1 EL Teig abnehmen. Den Teig erst zu einer Wurst formen und dann die Enden leicht rund wie einen Halbmond eindrehen. Das Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und den weiteren Teig genauso verarbeiten.
  5. Die Plätzchen ca. 12 Minuten im Ofen backen. Anschließend herausnehmen und komplett abkühlen lassen.
  6. Die erkaltete weiße Schokolade im Wasserbad erneut erhitzen. Die geschmolzene Schokolade mit einem Teelöffel über den Schoko-Vanillekipferln verteilen. Trocknen lassen und genießen!
Tipp Für weiße Vanillekipferl könnt ihr den Kakao einfach weglassen.
Himmlisch gesund Cover
© Christian Boldt (c) 2018 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Dieses Plätzchen-Rezept stammt aus dem Buch "Himmlisch gesund: Natürliche Rezepte für ein gutes Leben" von Lynn Hoefer, erschienen im Jan Thorbecke Verlag.

VG-Wort Pixel