Schwedische Heidelbeertarte
Zutaten
Teig
Gramm Gramm Butter (kalte)
Bio-Ei
Bio-Eigelb
Gramm Gramm Dinkelmehl (Type 630)
Gramm Gramm Zucker
TL TL Salz
Mehl (zum Ausrollen)
Fett (für die Form)
Füllung
Bio-Zitrone
Gramm Gramm Heidelbeeren
Gramm Gramm Heidelbeerfruchtaufstrich (z.B. von Annes Feinstes)
EL EL Mandeln (gemahlen)
EL EL Puderzucker (Zum Bestäuben)
Zubereitung
-
FÜR DEN TEIG
-
Alle Zutaten in einer Rührschüssel zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für etwa 30 Minuten kalt stellen.
-
Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
FÜR DIE FÜLLUNG
-
Zitrone heiß abspülen, trocknen, 1 TL Schale abreiben. Heidelbeeren verlesen, abspülen, trocknen. Mit Zitronenschale, Fruchtaufstrich und Mandeln verrühren.
-
Etwa 2/3 des Teiges auf wenig Mehl etwa 1/2 cm dick zu einem Fladen (etwa Ø 30 cm) ausrollen. Teig in eine gefettete Tarteform mit herausnehmbarem Boden (Ø 26 cm) legen, rundherum einen 2 cm hohen Teigrand formen und fest andrücken. Überstehenden Teig am Rand abschneiden. Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
-
Füllung auf dem Boden verstreichen. Restlichen Teig auf wenig Mehl ausrollen, in Streifen schneiden, auf die Füllung legen. Tarte auf den Ofenrost im heißen Backofen auf der unteren Schiene etwa 30 Minuten goldbraun backen.
-
Aus dem Ofen nehmen, in der Form vollständig auskühlen lassen. Dann für mindestens 1 Stunde kalt stellen, anschließend vorsichtig aus der Form lösen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Hier findet ihr weitere leckere Rezepte für Kuchen. Und hier haben wir noch mehr Ideen, wenn ihr einen Heidelbeerkuchen backen wollt.
Dieses Rezept ist in Heft 18/2017 erschienen.