Selleriecremesuppe mit Maronengeröstl
Zutaten
4
Portionen
Für die Suppe:
Gramm Gramm Knollensellerie
Gramm Gramm Kartoffeln
Stange Stangen Staudensellerie
Zwiebel
EL EL Butter
Milliliter Milliliter Gemüsebrühe
Gramm Gramm Schlagsahne
Salz
Pfeffer ("weiß)
Für die Maronen:
Gramm Gramm Maronen (geschält, vakuumverpackt)
EL EL Butter
EL EL brauner Zucker
Zubereitung
-
Für die Suppe:
-
Knollensellerie und Kartoffeln schälen, abspülen, würfeln. Staudensellerie putzen und eventuell die Fäden abziehen. Sellerie abspülen, in Stücke schneiden. Zwiebel abziehen, würfeln.
-
Die Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Beide Selleriesorten und die Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten. Die Brühe dazugießen und abgedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen.
-
Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren und durch ein Sieb streichen. Die Sahne dazugießen und alles aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm stellen.
-
Für die Maronen:
-
Maronen grob hacken. Butter und Zucker in einer Pfanne schmelzen. Maronen dazugeben und unter Wenden bei mittlerer Hitze langsam goldbraun karamellisieren lassen. Die karamellisierten Maronen über die Suppe streuen.
Tipp
Statt Maronen die gleiche Menge Pumpernickelbrot fein würfeln und wie beschrieben in der Pfanne rösten.
Rüben: Die schönsten Rezepte auf BRIGITTE.de
Rüben: Die schönsten Rezepte auf BRIGITTE.de
Warenkunde
Sellerieknollen sind erst im Herbst ausgewachsen und aromatisch. Sie enthalten ätherische Öle, reichlich Mineralstoffe und die Vitamine A und C. Beim Kauf darauf achten, dass die Knolle schwer ist: Ist sie leicht und klingt beim Klopfen hohl, ist das Fruchtfleisch innen faserig und trocken.