Weitere Rezepte

Nicht-Rheinländer verwechseln Halve Hahn schon mal mit Hähnchen - dabei ist es ein Roggenbrötchen mit Käse. Schöne Ergänzung auf dem Brotzeit-Teller: die Schmalzstulle. Zum Rezept: Halver Hahn und Schmalzstulle

Soll noch einer sagen, in der Kneipe gäb's kein Fingerfood: Die brutzelbraunen Buletten sind direkt aus der Serviette am besten. Lecker dazu: mit Pastis verrührter Senf. Zum Rezept: Buletten mit Pastis-Senf

In guten alten Eckkneipen steht manchmal noch ein Glas Soleier auf dem Tresen - Nostalgie pur! Unbedingt mit Essig, Öl und Senf genießen, so schmecken sie am besten. Zum Rezept: Soleier im Würzsud

Das perfekte Katerfrühstück: Heringssalat mit Äpfeln, Gewürzgurken und Zwiebeln. Unverzichtbar dazu: Schwarzbrot und Butter.Zum Rezept: Heringssalat

Retro-Feeling auf dem Teller: In den 50er-Jahren war der Toast Hawaii mit seiner Süß-Salzig-Kombination eine kulinarische Revolution. Wer mag, garniert ihn mit einer Cocktailkirsche. Zum Rezept: Toast Hawaii

Miesmuscheln mit Remoulade sind der Renner in Belgiens Kneipen - serviert werden sie mit belgischen Pommes oder Baguette. Zum Rezept: Miesmuscheln mit Remoulade
© Thomas Neckermann

Sterneküche? Ach nö! Heute genießen wir mal einfach: herzhafte Rezepte, die besten aus der Kneipenküche. Zum Beispiel eine gute Gulaschsuppe. Ihr Geheimnis Gulaschsuppe: Das Fleisch schön kräftig anbraten, damit sich viele Röststoffe bilden - sie machen die Suppe würzig. Zum Rezept: Gulaschsuppe

Schinken, Ei und Brot: der Stramme Max ist ein klassisches Junggesellen-Essen und schmeckt morgens, mittags, abends - übrigens nicht nur Junggesellen! Zum Rezept: Strammer Max