Stachelbeer-Cassata mit Cassis-Soße
Zutaten
8
Portionen
CASSATA
Gramm Gramm rote Stachelbeeren
Gramm Gramm weiße Kuvertüre
Gramm Gramm Amaretti
Gramm Gramm Schlagsahne
Gramm Gramm Ayran (ersatzweise Vollmilchjoghurt, verrührt mit 1 Prise Salz)
Gramm Gramm Mandeln (gehackt)
Bio-Eigelb
Milliliter Milliliter Marsala
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Mandelblätter
CASSIS-SOßE
Gramm Gramm schwarze Johannisbeeren
Gramm Gramm Puderzucker
TL TL Zitronensaft
Zubereitung
-
FÜR DIE CASSATA
-
Stachelbeeren abspülen, putzen und halbieren. Weiße Kuvertüre und Kekse getrennt grob hacken.
-
Sahne steif schlagen, mit Ayran verrühren und kalt stellen. Gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Eigelb, Marsala und Zucker in eine Metallschüssel mit rundem Boden geben. Über einem heißen Wasserbad mit den Quirlen des Handrührers aufschlagen, bis die Masse dick und cremig ist. Schüssel vom Wasserbad nehmen und weiterschlagen, bis die Creme auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
-
Stachelbeeren, gehackte und geröstete Mandeln, Kuvertüre und Amaretti unterrühren. AyranSahne vorsichtig unterheben. Eismasse in eine Gugelhupfform oder in eine große Schüssel mit rundem Boden (etwa 2 l Inhalt) füllen und für mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, in den Tiefkühler stellen. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
-
FÜR DIE CASSIS-SOßE
-
Johannisbeeren abspülen, abtropfen lassen und die Früchte mit einer Gabel von den Rispen streifen. Johannisbeeren mit dem Stabmixer pürieren, durch ein Sieb streichen und das Fruchtpüree mit Puderzucker und Zitronensaft verrühren, abschmecken.
-
Zum Anrichten die Eis-Form kurz in heißes Wasser tauchen und die Cassata auf eine Platte stürzen. Mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen und die Soße dazureichen.
Dieses Rezept ist in der BRIGITTE Woman 6/2019 erschienen.