Stachelbeer-Sahnereis-Torte mit "Oreos"
Zutaten
Belag
Milliliter Milliliter Milch
Gramm Gramm Zucker
TL TL Vanille (Vanillepaste z. B. von Taylor & Colledge)
Gramm Gramm Milchreis (Rundkornreis)
Blatt Blätter weiße Gelatine
Gramm Gramm Stachelbeeren
Gramm Gramm Maracujanektar
Gramm Gramm Speisestärke
Gramm Gramm Schlagsahne
Keksboden
Packung Packungen Oreo Kekse (à 154 g)
Gramm Gramm Butter
EL EL Konfitüre (Stachelbeer-Konfitüre z.B. von Annes Feinste)
Deko
Gramm Gramm halbbittere Kuvertüre
Baisers (Baisertupfer)
Gramm Gramm Schlagsahne
Zubereitung
-
FÜR DEN BELAG
-
Milch, Zucker und Vanille aufkochen, Reis einstreuen, bei kleiner Hitze 60-70 Minuten quellen lassen. Gelegentlich umrühren. Gelatine 5 Minuten ein weichen, ausdrücken, im fertig gegarten warmen Reis unter Rühren au ösen. Kalt stellen.
-
Stachelbeeren abspülen, putzen. Stärke und 5-6 EL Nektar glatt rühren. Restlichen Nektar aufkochen, Stachelbeeren dazugeben, kurz aufkochen lassen. Angerührte Stärke dazugießen,1-2 Minuten kochen. Möglichst wenig rühren, damit die Stachelbeeren nicht so sehr kaputt gehen. Abkühlen lassen.
-
FÜR DEN BODEN
-
Kekse in einem Gefrierbeutel mit einer Kuchenrolle grob zerkrümeln. Butter schmelzen, mit den Bröseln mischen und auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform (Ø 26 cm) verteilen. Bröselmischung mit einem Löffel zu einem festen Boden zusammendrücken. Kalt stellen.
-
Sahne für den Belag steif schlagen. Sobald der Reis anfängt, fest zu werden, Sahne unterheben. Konfitüre auf den Bröselboden streichen, etwas Sahnereis darauf verstreichen und etwa 2/3 vom Stachelbeerkompott als Kleckse daraufgeben. Dann wieder den Sahnereis dazwischen einschichten. Kalt stellen.
-
FÜR DIE DEKO
-
Kuvertüre hacken, in einen kleinen Gefrierbeutel geben, Beutel fest verschließen. Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Baiser grob zerbröseln. Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
-
Torte aus der Form lösen. Restliche Stachelbeeren als Kleckse daraufgeben. Sahne als Tupfen dazwischenspritzen, Baiserbrösel darüberstreuen. Flüssige Kuvertüre in Steifen darüberträufeln.
Übrigens: Man kann auch Stachelbeeren einfrieren oder Stachelbeeren einkochen und den Kuchen dadurch auch außerhalb der Saison backen.
Hier findet ihr weitere leckere Rezepte für Torten. Und hier haben wir noch mehr Ideen für einen Stachelbeerkuchen oder für Stachelbeertorte.
Dieses Rezept ist in Heft 18/2017 erschienen.