Süßkartoffel-Medaillons
Zutaten
2
Portionen
Gramm Gramm Süßkartoffeln
Milliliter Milliliter Orangensaft
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
TL TL Kaffeebohnen (am besten Arabica, gemahlen)
EL EL Olivenöl
Kirschtomaten (zum Anrichten)
Gartenkresse (zum Anrichten)
Für das Relish:
Gramm Gramm Wassermelonen
Schalotte
rote Chili
Knoblauchzehe
EL EL Agavendicksaft
Für das Erbsenpüree:
EL EL Olivenöl
Gramm Gramm TK-Erbsen
Milliliter Milliliter Kokosmilch
Minzblätter
Zubereitung
-
Süßkartoffeln schälen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In Orangensaft mit 1 Prise Salz etwa 15 Minuten weich kochen. Im Sud über Nacht abkühlen.
-
Für das Relish:
-
Melone und abgezogene Schalotte würfeln. Chili halbieren, entkernen und die Schote fein hacken (mit Küchenhandschuhen arbeiten). Knoblauch abziehen und zerdrücken. Alles mit dem Agavendicksaft im Olivenöl andünsten und bei großer Hitze einkochen lassen. Mit Salz abschmecken.
-
Für das Erbsenpüree:
-
Gefrorene Erbsen 2 Minuten in wenig Wasser dämpfen. Mit der Kokosmilch und den Minzeblättchen im Mixer fein pürieren. Süßkartoffeln aus dem Sud nehmen, salzen, pfeffern, mit etwas gemahlenen Kaffeebohnen bestreuen und im Olivenöl von jeder Seite goldgelb braten. Mit dem Erbsenpüree, dem Relish, Cocktailtomaten und Kresse anrichten.
Tipp
Eignet sich auch gut als Vorspeise. Dann reicht es für 4 Gäste.
Man kann die Süßkartoffeln auch längs in Scheiben schneiden, dann sehen sie eher nach Süßkartoffel-Steaks aus.
Hier erklären wir, wie ihr Süßkartoffeln kochen könnt und ob man Süßkartoffeln roh essen darf.
Man kann die Süßkartoffeln auch längs in Scheiben schneiden, dann sehen sie eher nach Süßkartoffel-Steaks aus.
Hier erklären wir, wie ihr Süßkartoffeln kochen könnt und ob man Süßkartoffeln roh essen darf.