Tafelspitz mit Pesto
Zutaten
4
Portionen
Rinderknochen
TL TL Pfefferkörner
Gramm Gramm Tafelspitz
Bund Bund Suppengrün
Gramm Gramm Kartoffeln (fest kochend)
Pesto
Bund Bund Basilikum (groß)
Gramm Gramm Parmesan
Gramm Gramm Pinienkerne
Milliliter Milliliter Olivenöl
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
-
Die Knochen abspülen und mit 2 l Wasser und den Pfefferkörnern in einen Topf geben und aufkochen. Das Fleisch abspülen, zu den Knochen geben und 1 Stunde bei kleiner Hitze kochen lassen.
-
Inzwischen das Suppengrün putzen, abspülen und grob würfeln. Die Kartoffeln schälen, abspülen und würfeln. Gemüse und Kartoffeln zum Fleisch geben und weitere 30 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen, bis alles gar ist. Das Fleisch aus der Brühe nehmen und in dünne Scheiben schneiden, die Brühe mit Salz abschmecken. Fleischscheiben zurück in die Brühe geben und alles zusammen servieren.
-
Für das Pesto:
-
Basilikum abspülen und sehr gut trocken tupfen. Käse grob reiben. Beides mit den Pinienkernen und der Hälfte des Olivenöls mit dem Stabmixer zu einer glatten Masse pürieren, dabei so viel Öl dazugeben, dass die Masse cremig ist. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Tafelspitz servieren.
Tipp
Wenn das Fleisch sehr dick ist, das Gemüse erst nach einer Kochzeit von 1 Stunde und 30 Minuten dazugeben. Falls es sehr unterschiedlich ist, das Fleisch durchschneiden und erst das dickere Stück 30 Minuten vorkochen und dann erst das dünnere in die Brühe geben.
Das Pesto ist reichlich bemessen. Es hält sich - gut mit Öl bedeckt - mindestens zwei Wochen im Kühlschrank und schmeckt auch super zu Spaghetti oder Tomatensalat.
Pesto selber machen: Köstliche Rezepte
Das Pesto ist reichlich bemessen. Es hält sich - gut mit Öl bedeckt - mindestens zwei Wochen im Kühlschrank und schmeckt auch super zu Spaghetti oder Tomatensalat.
Pesto selber machen: Köstliche Rezepte