Teigtaschen mit Hackfüllung (Khinkali)
Zutaten
35
Stück
EL EL Kümmel
Bund Bund Koriander
Bund Bund Dill
Zwiebel
Gramm Gramm Lammhackfleisch (oder Rinderhackfleisch, am besten Bio)
Gramm Gramm Schweinehackfleisch (am besten Bio)
Milliliter Milliliter Geflügelbrühe
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
TK-Dumplingteigblätter (300 g, oder Wantan-Blätter)
Chiliflocken (zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Kümmel in einer Pfanne ohne Fett anrösten, anschließend in einem Mörser fein zermahlen. Kräuter abspülen, trocken tupfen, Blätter abzupfen und fein hacken. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Kümmel, Kräuter, alle Hacksorten und Brühe zu einem glatten Fleischteig verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Teigblätter auftauen lassen. In die Mitte je etwa 1 gehäuften TL Fleischfüllung geben. Teig rundherum über der Füllung in kleinen Falten zusammenlegen und leicht verdrehen, sodass die Teigtasche fest verschlossen ist.
-
In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Die Khinkali portionsweise darin etwa 6–8 Minuten bei kleiner Hitze gar ziehen lassen. Dabei aufpassen, dass der Teig nicht am Topfboden kleben bleibt.
-
Khinkali mit einer Schaumkelle herausnehmen. Etwas abtropfen lassen und lauwarm servieren. Evtl. mit ein paar Chiliflocken bestreuen.
Warenkunde
Khinkali ist eigentlich ein Hauptgericht, wir haben sie als Vorspeise serviert. In Georgien vergleicht man am Schluss auch gern, wer wie viele geschafft hat.
Klassisch wird der Teig selbst zubereitet, wir haben es etwas einfacher gemacht und fertige Teigblätter dafür genommen.
Klassisch wird der Teig selbst zubereitet, wir haben es etwas einfacher gemacht und fertige Teigblätter dafür genommen.
Dieses Rezept ist in Heft 21/2019 erschienen.