Terrassenplätzchen
Zutaten
40
Stück
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Butter (kalt)
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Gramm Gramm Zucker
Prise Prisen Salz
Eigelb
Gramm Gramm Johannisbeergelee
EL EL Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Mehl, Butterflöckchen, Vanillezucker, Zucker, Salz und Eigelb zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig noch einmal mit den Händen kurz durchkneten. Teig zum Ausstechen in Portionen teilen (restliche Portionen immer wieder kalt stellen), damit der fetthaltige Teig bei Zimmertemperatur nicht zu weich wird. Die Teigportionen in einem großen aufgeschnittenen Gefrierbeutel (6 l) etwa 3 mm dick ausrollen.
-
Den Gefrierbeutel aufklappen und aus dem Teig jeweils etwa 40 Plätzchen in 3 Größen (Ø 5, 4 und 3 cm) ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und etwa 8-10 Minuten hellgelb backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Gelee glatt rühren und jeweils einen Klacks davon in die Mitte der Unterseiten der mittleren und kleinen Plätzchen geben. Je 3 Plätzchen zu Terrassen übereinandersetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipp
Noch mehr Rezepte für Nussplätzchen, Fruchtplätzchen und Plätzchen mit Marmelade findet ihr bei uns. Terrassenplätzchen sind auch unter dem Namen Hildabrötchen bekannt - bei uns findet ihr weitere Rezepte für die leckeren Plätzchen.
Diesen Inhalt teilen