Thai-Huhn-Glasnudel-Salat
Zutaten
Gramm Gramm Hähnchenbrustfilets (am besten Bio)
Knoblauchzehen
Gramm Gramm Ingwer (frisch)
rote Chili (Peperoni)
Gramm Gramm Karotten
EL EL brauner Zucker
EL EL Sojasauce
Milliliter Milliliter Geflügelbrühe (oder Gemüsebrühe)
Gramm Gramm Glasnudeln (breit)
Gramm Gramm Radieschen
Lauchzwiebeln
Bund Bund Thai-Basilikum
EL EL Cashewkerne
EL EL Sesamöl (geröstet)
EL EL Limettensaft
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Limetten (in Spalten, zum Anrichten)
Zubereitung
-
Hähnchenfilet abspülen, trocken tupfen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Knoblauch abziehen und in feine Scheiben schneiden. Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. Pfefferschote abspülen, eventuell entkernen und fein würfeln. Möhren putzen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
-
Knoblauch, Ingwer, Pfefferschote, Zucker, Sojasoße und Brühe aufkochen. Die Fleischwürfel dazugeben und 5-8 Minuten darin kochen lassen. Gelegentlich wenden, damit das Fleisch gleichmäßig gart. Möhrenscheiben dazugeben und im heißen Sud 2-3 Minuten ziehen lassen.
-
Glasnudeln nach Packungsanweisung kochen oder quellen lassen. Dann abgießen, kalt abspülen, abtropfen lassen und mit einer Schere etwas kleiner schneiden.
-
Hähnchenfleisch, Möhren, den Kochsud und die Glasnudeln gut mischen und ziehen lassen.
-
Radieschen und Lauchzwiebeln putzen, abspülen, in kleine Stücke schneiden und unter den Glasnudelsalat mischen.
-
Basilikum abspülen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und, bis auf einige Blättchen, grob hacken. Cashewkerne ebenfalls grob hacken. Den Salat mit Sesamöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Kurz vor dem Servieren die Cashewkerne und die restlichen Basilikumblätter darüber streuen. Mit Limettenspalten anrichten.
Mehr Salatrezepte