Thailändischer Kokos-Garnelentopf
Zutaten
4
Portionen
Zwiebel
Gramm Gramm Karotten
EL EL Öl
Knoblauchzehen
Stück Stück Ingwer (frisch, etwa 20 g)
gelbe Paprikaschote
Gramm Gramm Basmati-Reis
Stängel Stängel Zitronengras
Dose Dosen Kokosmilch (400 ml )
Milliliter Milliliter Hühnerbrühe (evtl. etwas mehr)
TL TL Massaman Currypaste (oder Laksa-Paste, evtl. etwas mehr)
Gramm Gramm Zuckerschoten
Gramm Gramm Riesengarnelen (geschält, ohne Kopf)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Limette
Lauchzwiebeln
Bund Bund Koriander
Zubereitung
-
Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Karottenen schälen, abspülen und in feine Stifte schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Karotten darin bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten anbraten.
-
Inzwischen den Knoblauch abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Paprika vierteln und die weißen Kerne und Trennwände aus dem Inneren entfernen. Das Fruchtfleisch abspülen und in Stücke schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit dem Reis in den Topf geben und weitere 2 Minuten schmoren lassen.
-
Die Zitronengrasstängel putzen und mehrmals längs einschneiden oder mit einem Hammer faserig klopfen, dabei das untere Ende ganz lassen, so dass die Fasern noch zusammenhängen. Zitronengras, Kokosmilch, Brühe und eventuell die Currypaste dazugeben und alles 10 Minuten bei kleiner Hitze einkochen lassen.
-
Die Zuckerschoten putzen, abspülen und je nach Größe eventuell quer halbieren. Die Garnelen am Rücken entlang aufschneiden und den dunklen Darm entfernen. Garnelen abspülen. Zuckerschoten, Garnelen und eventuell noch etwas mehr Brühe in den Topf geben weitere 5 Minuten kochen lassen. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
-
Die Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Den Koriander abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Kurz vor dem Servieren Lauchzwiebeln und Koriander auf den Eintopf streuen.
Tipp
Die Currypaste macht den Eintopf recht scharf, wenn sehr kleine Kinder mitessen, lieber darauf verzichten. Ohne Currypaste schmeckt der Eintopf sehr mild.
Die Zitronengrasstängel am besten mit Küchengarn zusammenbinden und im Eintopf mitkochen. Zum Servieren das Bündel einfach herausnehmen.
Die Zitronengrasstängel am besten mit Küchengarn zusammenbinden und im Eintopf mitkochen. Zum Servieren das Bündel einfach herausnehmen.