Teaserbild: Philipp Rathmer/Matthias Haupt
Rezepte aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat"
Mit seinem neuen Kochbuch "Heimat" macht Tim Mälzer der traditionellen deutschen Küche eine Liebeserklärung: In 120 Rezepten reist er vom Bodensee bis nach Sylt. Ein Blick ins Buch.
Rindergulasch
Tim Mälzers Tipp zum Gulasch: Apfelkompott! "Die Kombination von würzig geschmortem Rindfleisch mit kühlem, süßen Apfelkompott ist eine echte Entdeckung", schreibt er in seinem neuen Kochbuch "Heimat". Zum Rezept: Rindergulasch
"Heimat" - das neue Kochbuch von Tim Mälzer In seinem neuen Kochbuch "Heimat" zeigt Tim Mälzer, wie facettenreich und kreativ die deutsche Küche sein kann. Ob Gulasch oder Steckrübeneintopf, Käsekuchen oder Apfelkompott - Mälzer hat die Klassiker der deutschen Küche behutsam modernisiert. Viele Gerichte, die als heftig deftig verrufen sind, erhalten in Mälzers Interpretation einen leichteren, etwas mediterran anmutenden Anstrich.
"Heimat" enthält jedoch nicht nur 120 Rezepte. Tim Mälzer nimmt die Leser auch mit auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - zu den Menschen, die unser Essen herstellen und verarbeiten, den Bauern und Bäckern, Fischern und Fleischern, Köchen, Bierbrauern und Marktfrauen. So entsteht ein reich bebilderter, stimmungsvoller Einblick in die deutsche Küche. Eine Einladung, sich in die Traditionsgerichte unserer Heimat noch mal neu zu verlieben.
"Heimat" - das neue Kochbuch von Tim Mälzer In seinem neuen Kochbuch "Heimat" zeigt Tim Mälzer, wie facettenreich und kreativ die deutsche Küche sein kann. Ob Gulasch oder Steckrübeneintopf, Käsekuchen oder Apfelkompott - Mälzer hat die Klassiker der deutschen Küche behutsam modernisiert. Viele Gerichte, die als heftig deftig verrufen sind, erhalten in Mälzers Interpretation einen leichteren, etwas mediterran anmutenden Anstrich.
"Heimat" enthält jedoch nicht nur 120 Rezepte. Tim Mälzer nimmt die Leser auch mit auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - zu den Menschen, die unser Essen herstellen und verarbeiten, den Bauern und Bäckern, Fischern und Fleischern, Köchen, Bierbrauern und Marktfrauen. So entsteht ein reich bebilderter, stimmungsvoller Einblick in die deutsche Küche. Eine Einladung, sich in die Traditionsgerichte unserer Heimat noch mal neu zu verlieben.
Nützliches & Vergleiche
Rezepte für Genießer
Rezepte für jede Stimmung
Rezepte für die ganze Familie