Tim Mälzers Eierlikör-Käsekuchen
Zutaten
12
Portionen
Eier (Größe M)
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Puderzucker
Salz
Gramm Gramm Butter (kalt, in kleinen Stücken)
EL EL Butter (für die Form)
Gramm Gramm Zucker
Vanilleschote
Kilogramm Kilogramm Magerquark
Gramm Gramm Schlagsahne
Milliliter Milliliter Eierlikör
Mehl (für die Arbeitsfläche)
Zubereitung
-
Ei trennen. 150 g Mehl, Puderzucker und 1 Prise Salz mischen. 100 g kalte Butter und Eigelb zugeben. Erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen, in einen Gefrierbeutel geben und flach drücken. 30 Minuten kalt stellen.
-
Inzwischen Zucker und 100 g Mehl mischen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Magerquark, Schlagsahne, 4 Eier, Vanillemark und 150 ml Eierlikör mit einem Schneebesen verrühren. Mehlmischung nach und nach unterrühren.
-
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
-
Eine Springform (26 cm ø) mit 1 EL weicher Butter fetten. Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (ca. 28 cm ø), in die Springform setzen und dabei den Rand leicht andrücken. Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 15 Minuten vorbacken. Nach dem Backen sofort dünn mit etwas Eiweiß bepinseln.
-
Restliches Eiweiß unter die Quarkmasse rühren. Quarkmasse in die Springform geben. Mit übrigem Eierlikör beträufeln und 1 Stunde backen. Im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen lassen.
Tipp
Himbeer-Käsekuchen - für alle, die keinen Eierlikör mögen: Aus diesem Rezept lässt sich ganz leicht ein Himbeer-Käsekuchen herstellen. Dafür Eierlikör durch 150 g saure Sahne ersetzen und anstelle des Eierlikör-Toppings 250 g Himbeeren vor dem Backen auf der Quarkmasse verteilen.
Ein Rezept aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat", erschienen im Mosaik Verlag.
Ein Rezept aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat", erschienen im Mosaik Verlag.
Wir zeigen euch, wie ihr Eierlikör selber machen könnt, und haben auch ein leckeres Rezept für Eierlikörtorte für euch.