Tim Mälzers Steckrübeneintopf
Zutaten
5
Portionen
Steckrübe (ca. 1 kg)
Gramm Gramm Karotten (dick)
Gemüsezwiebeln (groß, oder 4 normale Zwiebeln)
Gramm Gramm Kartoffeln (mittelgroß)
EL EL Gänseschmalz (wahlweise auch Schweine- oder Butterschmalz)
Gramm Gramm Speck (gewürfelt)
Lorbeerblatt
Salz
schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
Zucker
Essig (optional)
Zubereitung
-
Steckrübe und Möhren schälen und würfeln, Zwiebeln pellen und würfeln. Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Gänseschmalz in einem Bräter erhitzen, die Speckwürfel darin glasig dünsten.
-
Gemüse und Lorbeerblatt zugeben, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und glasig dünsten. Mit 2,5 Liter Wasser auffüllen und offen 80 Minuten leise köcheln. Vor dem Servieren nochmals mit Salz, Pfeffer, Zucker und auf Wunsch mit etwas Essig abschmecken.
Tipp
Steckrübeneintopf am besten immer in rauen Mengen kochen, der löffelt sich wirklich sehr gut weg und schmeckt mit jedem Aufwärmen immer besser! Der Eintopf lässt sich auch prima einfrieren, als stille Reserve für kalte Tage.
Ein Rezept aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat", erschienen im Mosaik Verlag.
Mehr Rezepte aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat"
Ein Rezept aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat", erschienen im Mosaik Verlag.
Mehr Rezepte aus Tim Mälzers Kochbuch "Heimat"