Tomatentarte
Zutaten
12
Stück
Teig:
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Butter (oder Margarine)
Eigelb
EL EL Vollmilchjoghurt
TL TL Salz
Bund Bund Thymian
Zweig Zweige Rosmarin
Milliliter Milliliter Hülsenfrüchte (zum Blindbacken)
Belag:
Kilogramm Kilogramm Kirschtomaten
Knoblauchzehen
Milchbrötchen
Gramm Gramm Parmesan (frisch gerieben )
Milliliter Milliliter Pfeffer (frisch gemahlen)
EL EL Olivenöl
TL TL Salz
Zubereitung
-
Für den Teig:
-
Mehl, Fett, Eigelb, Joghurt und Salz erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Thymian und Rosmarin abspülen und trocken tupfen. Blättchen und Nadeln abzupfen, fein hacken und die Hälfte unter den Teig kneten. Den Teig in Klarsichtfolie gewickelt 30 Minuten ruhen lassen. Teig auf Backpapier mit Hilfe von Klarsichtfolie dünn ausrollen. Eine Tarteform (Ø 28 cm) mit dem Teig auslegen, dabei einen kleinen Rand formen.Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier bedecken und mit den Hülsenfrüchten belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 20 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen. Für den Belag:
-
Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abspülen und häuten. Abgezogenen Knoblauch hacken. Brötchen im Mixer oder auf einer Reibe zu Bröseln verarbeiten. Brösel und Parmesan-Käse auf dem Tarte-Boden verteilen. Tomaten dicht nebeneinander darauf setzen und mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch und restliche Kräuter darüber streuen und mit Olivenöl beträufeln. Wieder in den Backofen schieben und 30 bis 40 Minuten backen. Die Tarte heiß oder kalt servieren.
Tipp
Dazu: halb flüssige Sahne mit Portwein verrührt.