Ulmer Früchteküchlein
Zutaten
24
Stück
Teig:
Feigen (getrocknet)
EL EL Rum
Gramm Gramm Butter (oder Margarine)
Gramm Gramm Zucker
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Eier
TL TL Zimt (gemahlen)
Prise Prisen Kardamom (gemahlen)
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Speisestärke
Päckchen Päckchen Backpulver
Gramm Gramm Mandeln (gestiftet)
Gramm Gramm Haselnüsse (gemahlen)
Gramm Gramm Früchte Mix (kandiertes)
Gramm Gramm Zartbitterschokolade
Zum Verzieren:
Gramm Gramm Puderzucker
EL EL Zitronensaft
Gramm Gramm Früchte Mix (kandiert)
Zubereitung
-
Feigen würfeln. Mit Rum vermischen und etwa 2 Stunden stehen lassen. Weiches Fett, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier dazugeben. Zimt, Kardamom, Mehl, Speisestärke, Backpulver, Mandeln und Haselnüsse mischen und unterrühren. Eingeweichte Feigenwürfel, Früchte-Mix und gehackte Schokolade unter den Teig rühren. Je 2 EL Teig in kleine Papierförmchen (eventuell zwei ineinanderstellen, damit sie stabiler werden) füllen.
-
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 etwa 20 Minuten backen. Abkühlen lassen. Zum Verzieren Puderzucker und Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Küchlein damit bestreichen und mit einigen kandierten Früchten bestreuen. Trocknen lassen.
Tipp
Aus den Küchlein wird ein Früchtebrot, wenn der Teig in einer Kastenform (26 cm Länge) bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 etwa 50 bis 60 Minuten gebacken wird. Früchtebrot aus der Form stürzen, auskühlen lassen und ohne jede weitere Verzierung in Scheiben schneiden. Zum Essen mit Butter servieren.
Diesen Inhalt teilen