Vanille-Plinsen mit Cashewmus & Apfelspalten
Zutaten
4
Portionen
Teig
Milliliter Milliliter Buttermilch
Bio-Eier
Gramm Gramm Mehl
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Prise Prisen Zucker
Prise Prisen Salz
Prise Prisen Natron
Gramm Gramm Butter
Bio-Orange
Gramm Gramm Pistazien (gehackt)
Butterschmalz (zum Backen)
Äpfel (z. B. Braeburn)
EL EL Zitronensaft
Gramm Gramm Butter
EL EL Rum (oder Apfelsaft)
TL TL Puderzucker
TL TL Apfelgelee
EL EL Cashewmus
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Für den Teig:
-
Buttermilch und Eier verrühren. Mehl, Vanillezucker, Salz und Natron mischen und unterrühren. Die Butter schmelzen lassen und ebenfalls unterrühren.
-
Orange heiß abspülen, trocknen, Schale fein abreiben. 1 EL Pistazien beiseitestellen, den Rest im Blitzhacker fein mahlen. Gemahlene Pistazien und Orangenschale unter den Teig rühren. Zugedeckt etwa 30 Minuten quellen lassen.
-
Äpfel abspülen, trocken reiben, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Apfelspalten darin etwa 3 Minuten braten. Den Rum dazugießen und mit Puderzucker bestäuben.
-
Eine beschichtete Pfanne mit etwas Butterschmalz ausstreichen und erhitzen. Portionsweise etwas Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken in der Pfanne verteilen. Plinsen von beiden Seiten goldbraun backen. Wie beschrieben aus dem Teig insgesamt 8 Plinsen backen. Bis zum Servieren zugedeckt im Backofen bei 80 Grad warm halten.
-
Plinsen zunächst dünn mit Apfelgelee, dann mit Cashewmus bestreichen und aufrollen. Röllchen eventuell schräg in Scheiben schneiden und mit den gebratenen lauwarmen Apfelspalten anrichten. Mit den restlichen Pistazien und Puderzucker bestreuen und servieren.