Weihnachtliches Spritzgebäck
Zutaten
30
Stück
Teig
Zitrone (Bio)
Gramm Gramm Butter (weiche Butter oder Margarine)
Gramm Gramm Puderzucker
Ei
Gramm Gramm Mehl
Füllung
Gramm Gramm halbbittere Kuvertüre
Gramm Gramm Schlagsahne
Gramm Gramm Butter
TL TL Lebkuchengewürz
Zubereitung
-
Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Für den Teig:
-
Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Das Fett und den Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Ei unterrühren. Mehl und Zitronenschale nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
-
Teig in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche haselnussgroße Tupfen spritzen. Für etwa 30 Minuten kalt stellen.
-
Die Plätzchen im Ofen etwa 16-18 Minuten hellbraun backen. Dann auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.
-
Für die Füllung:
-
Die Kuvertüre hacken und in eine Schüssel geben. Sahne aufkochen, über die Kuvertüre gießen und rühren, bis sich die Kuvertüre aufgelöst hat. Butter und Lebkuchengewürz einrühren und die Mischung in den Kühlschrank stellen.
-
Kalte Füllung mit den Quirlen des Handrührers cremig aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Je 2 Kekse mit etwas Schokoladencreme aneinanderkleben.
Tipp
Einfacher geht's mit fertiger Schokoladencreme. Die Plätzchen mit etwas zimmerwarmer Schoko-Creme aus der Tube füllen und kalt stellen.
Der Teig für Spritzgebäck muss grundsätzlich immer weich bleiben, damit er sich gut spritzen lässt - also nicht in den Kühlschrank stellen.
Der Teig für Spritzgebäck muss grundsätzlich immer weich bleiben, damit er sich gut spritzen lässt - also nicht in den Kühlschrank stellen.
Hier findet ihr weitere Rezepte für einfache Plätzchen und hier haben wir Tipps und Rezepte rund um Spritzgebäck.