Weihnachtskarpfen
Zutaten
Für den Karpfen
Spiegelkarpfen (ca. 1,5 kg)
Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian oder Majoran)
Butter
Gramm Gramm Champignons
rote Paprikas
Zwiebeln
Knoblauchzehe
Milliliter Milliliter Weißwein
Für die Soße
EL EL Butter
EL EL Mehl
Milliliter Milliliter Sahne
(Sud vom Karpfen)
Salz, Pfeffer
Dill
Zubereitung
-
Den Karpfen von innen und außen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, salzen und pfeffern. Mit Zitronensaft beträufeln und Kräuter nach Wahl im Bauch des Karpfens platzieren. Den Fisch in einen Bräter legen und Butter dazu geben.
-
Champignons und Paprika klein schneiden, Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken und alles zum Fisch in den Bräter legen. Den Weißwein dazu gießen und bei 200 °C etwa eine Stunde im Backofen garen. Zwischendurch ggf. Weißwein nachgießen.
-
Anschließend den Sud in ein Gefäß gießen und den Karpfen warm stellen. Mit der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen, die Sahne und den Sud dazu geben und würzen. Die Soße kurz einkochen lassen. Zusammen mit dem Karpfen und dem Gemüse auf einem Teller anrichten.
Weihnachtskarpfen: Woher stammt die Tradition?
Der Weihnachtskarpfen ist bei vielen Familien ein Klassiker zu Weihnachten. Der Brauch geht darauf zurück, dass früher die Weihnachtszeitbis zum 25. Dezember als Fastenzeitgalt, in der man kein Fleisch essen durfte. Deshalb gab es an Heiligabend häufig Fisch und diese Tradition wurde in einigen Regionen bis heute aufrecht erhalten.
Wenn ihr noch weitere Weihnachtsrezepte sucht, haben wir Ideen für ein traditionelles Weihnachtsessen oder für Weihnachtsessen, das ihr gut vorbereiten könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit Raclette, Fondue oder Gänsebraten?