Wildschweinragout mit Polenta
Zutaten
Für das Ragout
Gramm Gramm Zwiebeln
Gramm Gramm Staudensellerie
Knoblauchzehen
Glas Gläser eingelegte Paprikas (170 g Abtropfgewicht)
Kilogramm Kilogramm Wildschweinkeulen (ausgelöst; am besten beim Schlachter vorbestellen)
EL EL Butterschmalz
Salz
TL TL Paprikapulver (Edelsüß)
EL EL Ajvar (oder Tomatenmark)
Milliliter Milliliter Sherry (trocken; oder Weißwein)
Liter Liter Hühnerfond (oder -brühe; am besten Bio)
Dose Dosen Tomaten (gehackt; 400 g Einwaage)
Lorbeerblatt
Sternanis
Pfeffer (frisch gemahlen)
Für die Polenta
Milliliter Milliliter Mandelmilch (oder Kuhmilch)
Milliliter Milliliter Hühnerfond (am besten Bio)
Gramm Gramm Polenta (Maisgrieß)
EL EL Olivenöl
Zubereitung
-
Für das Ragout:
-
Die Zwiebeln schälen. Den Sellerie putzen, eventuell entfädeln und abspülen. Zwiebeln und Sellerie in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Knoblauch schälen. Eingelegte Paprikaschoten abtropfen lassen und das Fruchtfleisch kleiner schneiden.
-
Das Fleisch abspülen, trocken tupfen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Fleischwürfel portionsweise darin bei starker Hitze kräftig braun anbraten, dabei salzen. Herausnehmen und das restliche Fleisch ebenfalls wie beschrieben anbraten.
-
Fleisch, Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch, Paprika und Paprikapulver in den Bräter geben. Das Paprikamark dazugeben und etwa 1 Minute mit anbraten. Unter Rühren den Sherry dazugießen und etwa 2 Minuten einkochen lassen. Fond, Tomaten, Lorbeer und Sternanis dazugeben und unter Rühren aufkochen lassen.
-
Etwa 1 Stunde 30 Minuten bei mittlerer bis kleiner Hitze mit Deckel kochen lassen. Deckel abnehmen und noch weitere 30 Minuten kochen lassen. Das Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Für die Polenta:
-
Mandel- oder Kuhmilch und Hühnerfond in einem mittelgroßen Topf aufkochen und vom Herd nehmen. Polenta in die heiße Flüssigkeit streuen, dabei mit einem Schneebesen rühren, damit es keine Klümpchen gibt.
-
Die Polenta nochmals kurz aufkochen lassen und dabei kräftig rühren. Mit aufgelegtem Deckel auf der ausgeschalteten Herdplatte noch etwa 5 Minuten ausquellen lassen. Das Olivenöl unterrühren und die Polenta eventuell noch mit einer guten Prise Salz abschmecken.
-
Polenta und Wildschweinragout am besten sofort zusammen servieren.
Wer kein Wildschwein bekommt, kann auch Rindergulasch nehmen.
Wenn Sie Gäste erwarten, das Ragout schon am Vortag kochen - dann kann es schön durchziehen.
Mehr Leibspeisen der Redaktion