Wolfszähne
Zutaten
65
Stück
Teig
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm Zucker (fein)
Prise Prisen Salz
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Bio-Eier
Gramm Gramm Mehl
gehäufter TL gehäufte TL Ingwer (gemahlen)
Fett (für die Form)
Zum Wälzen
Gramm Gramm Puderzucker
gehäufter TL gehäufte TL Ingwer (gemahlen)
Zubereitung
-
Für den Teig die Butter mit den Quirlen des Handrührers hell und cremig schlagen. Zucker, Salz und Vanillezucker und Eier dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
-
Mehl und Ingwer mischen und über den Teig sieben. Mit den Quirlen zu einem glatten Teig verrühren.
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
-
Mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen (nur etwa ½ TL voll)mit 4-5 cm Abstand zueinander in die Rillen eines gefetteten "Wolfszahn-Backblechs" geben. Blech auf den Backofenrost stellen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten goldgelb backen.
-
Zum Wälzen Puderzucker und Ingwer gut mischen und zusammen auf einen einen großen Teller sieben. Das Blech herausnehmen und am besten mit einer Teigkarte die Wolfszähne rechts und links aus den Blechrillen lösen. Dann die Plätzchen vorsichtig aus dem Blech stürzen.
-
Die noch warmen Plätzchen vorsichtig im Ingwer-Puderzucker wälzen, auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen.
-
Die Wolfszähne halten sich in einer fest schließenden Dose etwa 4 Wochen. Sie werden mit der Zeit wieder etwas weicher.
Tipp
Damit die Plätzchen ihre typische Form bekommen, braucht man ein ganzes "Wolfszahn"-Blech - erhältlich in gut sortierten Küchenläden oder bei www.städter.de.
Zum Lösen der Wolfszähne aus dem Blech kein Messer nehmen - es könnte die Antihaftbeschichtung des Bleches beschädigen.
Wer gerne Ingwer mag, kann noch etwas mehr davon zum Wälzen nehmen.
Zum Lösen der Wolfszähne aus dem Blech kein Messer nehmen - es könnte die Antihaftbeschichtung des Bleches beschädigen.
Wer gerne Ingwer mag, kann noch etwas mehr davon zum Wälzen nehmen.
Hier haben wir noch mehr Ideen für einfache Plätzchen zusammengestellt.