Yin-und-Yang-Lachs in Sake
Zutaten
Gramm Gramm Karotten
Gramm Gramm Rettiche
EL EL Weißweinessig
EL EL Öl
Milliliter Milliliter Salz
Milliliter Milliliter Pfeffer (frisch gemahlen)
Milliliter Milliliter Zucker
Gramm Gramm Lachsfilets
Gramm Gramm Seelachsfilets
Milliliter Milliliter Sake (japanischer Reiswein; oder Brühe mit etwas Zitronensaft)
Milliliter Milliliter Sojasauce
Milliliter Milliliter Öl (zum Frittieren)
Gramm Gramm Glasnudeln
Stängel Stängel Asia-Schnittlauch (im Asia-Laden; ersatzweise Schnittlauch)
Zubereitung
-
Möhren und Rettich schälen und in dünne Streifen hobeln (auf dem Gurkenhobel) oder schneiden. Essig und Öl verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Über das Gemüse geben und beiseite stellen. Fischfilets abspülen, trocken tupfen und evtl. noch vorhandene Gräten entfernen. Vom Lachsfilet die bräunliche Fettschicht mit einem scharfen Messer abschneiden. Fisch in 2 Scheiben schneiden. Scheiben wie Yin und Yang ineinander legen und mit einem gefetteten Holzspieß zusammenstecken. Sake und Sojasoße in eine tiefe Pfanne oder einen Wok geben und aufkochen. Den Fisch hineingeben und bei kleiner Hitze zugedeckt 8 Minuten ziehen lassen. Inzwischen das Öl in einem Topf oder Wok erhitzen. Die Glasnudeln auseinander zupfen und portionsweise in das heiße Öl geben. Die Nudeln sind innerhalb von wenigen Sekunden fertig. Die gebackenen Nudeln mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Möhren-Rettich-Salat mit dem Fisch und den gebackenen Nudeln anrichten und mit dem asiatischen Schnittlauch garnieren.