Zero-Waste-Kräuter-Pesto
Zutaten
8
Portionen
Gramm Gramm Kräuter (frisch; z. B. Basilikum, Petersilie, Koriander)
EL EL Pinienkerne (oder Erdnüsse oder Pekannusskerne)
Gramm Gramm italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan, Pecorino oder Grana Padano)
Knoblauchzehe
Salz
Milliliter Milliliter Olivenöl (gut; oder Rapskern-, Traubenkern- oder Nussöl)
Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
-
Die Stängel der Kräuter, sofern nötig, unten nur minimal abschneiden. Kräuter abspülen, gut trocken tupfen, die Blätter noch an den Stängeln grob schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, herausnehmen. Käse fein reiben. Knoblauch abziehen, hacken und mit etwas Salz zu einer Paste zerreiben.
-
Alle vorbereiteten Zutaten und 100 ml Öl in einem hohen Mixbecher mit dem Stabmixer leicht stückig pürieren. Das Pesto in eine Schüssel oder ein Schraubglas geben und eventuell noch etwas mehr Öl unterrühren, sodass eine feine geschmeidige Paste entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
Dazu: Penne-Nudeln oder mit Tomaten auf geröstetem Brot
Das Pesto hält in einem Schraubglas fest verschlossen im Kühlschrank gelagert etwa 3 Wochen. Dafür die glatte Oberfläche mit etwas Olivenöl begießen – das Aroma bleibt unter diesem „Öldeckel” am besten erhalten, und das Pesto verdirbt nicht so schnell.
Das Pesto hält in einem Schraubglas fest verschlossen im Kühlschrank gelagert etwa 3 Wochen. Dafür die glatte Oberfläche mit etwas Olivenöl begießen – das Aroma bleibt unter diesem „Öldeckel” am besten erhalten, und das Pesto verdirbt nicht so schnell.
Dieses Rezept ist in Heft 21/2020 erschienen.