Zimtwaffeln mit Zwetschgen-Sorbet & Pflaumensahne
Zutaten
6
Portionen
Sorbet
Gramm Gramm Zwetschgen
Milliliter Milliliter Kirschnektar
Gramm Gramm Gelierzucker (3:1)
EL EL Zitronensaft
Waffeln
Gramm Gramm Butter (weich)
Gramm Gramm brauner Zucker
Bio-Ei
TL TL Zimt (gemahlen)
Gramm Gramm Mehl
Öl (Für das Waffeleisen; spezieller Zimtwaffelautomat, siehe Tip)
Gramm Gramm Schlagsahne
EL EL Zucker
EL EL Pflaumenmus
Zubereitung
-
Für das Sorbet
-
Zwetschgen abspülen, halbieren, entsteinen und würfeln. Kirschnektar, Gelierzucker und Zitronensaft aufkochen. Zwetschgen dazugeben, 5 Minuten bei mittlerer Hitze offen köcheln lassen. Mit dem Stabmixer fein pürieren, ganz abkühlen lassen.
-
Kaltes Zwetschgenpüree in die laufende Eismaschine gießen, etwa 25 Minuten zu Sorbet cremig gefrieren lassen. Oder in eine flache Metallschale füllen, einfrieren und dabei alle 15 Minuten mit einer Gabel kräftig durchrühren, damit sich keine großen Eiskristalle bilden und das Sorbet cremig bleibt. Fertiges Sorbet in eine Gefrierdose füllen und bis zum weiteren Gebrauch in das Gefrierfach stellen.
-
Für die Waffeln
-
Butter, Zucker und Ei mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Zimt und Mehl dazugeben und mit den Knethaken verrühren. Weichen Teig zu einer Kugel formen und 1 Stunde kalt stellen. Teig zu etwa 20 walnussgroßen Kugeln rollen. Zimtwaffelautomaten erhitzen und dünn mit Öl einstreichen. Teigkugeln nacheinander hineinlegen, flachdrücken, auf mittlerer Stufe zu knusprig braunen Waffeln backen.
-
Zum Servieren die Sahne und 1 EL Zucker steif schlagen. Das Pflaumenmus leicht und in Schlieren unterrühren und zu den Waffeln und dem Sorbet servieren.
Tipp
In einer Dose gut verschlossen halten die Waffeln 1–2 Wochen.
Sorbet und Waffelteig können auch schon 2–3 Tage im Voraus zubereitet werden. Bei uns findet ihr zudem unser liebstes Waffelrezept.
Sorbet und Waffelteig können auch schon 2–3 Tage im Voraus zubereitet werden. Bei uns findet ihr zudem unser liebstes Waffelrezept.
Dieses Rezept ist in Heft 21/2017 erschienen.