Zwetschgen-Becherkuchen mit Krokant
Zutaten
Belag & Krokant
Kilogramm Kilogramm Zwetschgen
Becher Becher Butter (flüssig, 130 g)
Becher Becher Zucker (200 g)
TL TL Zimt (gemahlen)
EL EL Milch
Becher Becher Walnüsse (150 g)
Becher Becher Mandelblätter (100 g)
Teig
Becher Becher Schlagsahne (200 g)
Becher Becher Zucker (150 g)
Päckchen Päckchen Vanillezucker
TL TL Salz
Becher Becher Dinkelmehl (Typ 630, 400 g)
Päckchen Päckchen Weinsteinbackpulver
Eier (Bio)
Bio-Zitrone
Zubereitung
-
Für den Belag
-
Zwetschgen abspülen, trocknen, halbieren und entsteinen.
-
Für den Teig
-
Sahne, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers 2–3 Minuten schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, im Wechsel mit den Eiern dazugeben. Zitrone abspülen, trocknen und 1 TL Schale fein abreiben, Saft auspressen. Beides unterrühren.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Zwetschgen leicht schräg in den Teig stecken. Auf die mittlere Schiene in den Backofen schieben und etwa 15 Minuten backen.
-
Für den Krokant
-
Butter, Zucker, Zimt und Milch unter Rühren erwärmen. Walnüsse grob hacken, mit den Mandelblättchen unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
-
Kuchen herausnehmen, die Nussmischung mit einem Esslöffel darauf verteilen. Kuchen im Ofen weitere 15–20 Minuten goldbraun backen. Am besten lauwarm servieren.
Ihr könnt von unseren Obstkuchen nicht genug bekommen? Hier gibt es noch mehr Pflaumenkuchen und Zwetschgenkuchen für euch.