Zwetschgenkuchen
Zutaten
Hefeteig
Gramm Gramm Mehl
Würfel Würfel Hefe (frisch)
Gramm Gramm Zucker
Milliliter Milliliter Milch
Bio-Zitrone
Bio-Ei
Gramm Gramm Butter
Mehl (zum Bearbeiten)
Belag
Kilogramm Kilogramm Zwetschgen
Bio-Eier
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Schmand
Gramm Gramm Mandeln
EL EL Mandeln (gestiftet)
Zucker (zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Für den Hefeteig Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde eindrücken. Zerbröckelte Hefe, 1 TL Zucker und 5 EL lauwarme Milch in die Mulde geben. Mit etwas Mehl vom Rand der Mehlmulde zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort 20-30 Minuten gehen lassen.
-
Zitrone abspülen, trocknen, Schale abreiben. Restlichen Zucker, restliche lauwarme Milch, Ei, weiche Butter und Zitronenschale zum Vorteig geben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem Teig verkneten. Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
-
Teig kurz kneten, auf wenig Mehl ausrollen. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.
-
Für den Belag Zwetschgen abspülen, halbieren und entsteinen. Eier, Zucker und Schmand verrühren. Gemahlene Mandeln unterrühren.
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
-
Schmandguss auf den Teig streichen, die Zwetschgen darauflegen. Mandelstifte darüberstreuen. Kuchen im Ofen etwa 30-40 Minuten backen. Heißen Zwetschgenkuchen evtl. noch mit etwas Zucker bestreuen.
Je nach Jahreszeit lässt sich das Rezept abwandeln - mit Rhabarber, Sauerkirschen, Aprikosen oder Birnen als Obstbelag.
Das müsst ihr bei Zwetschgenkuchen beachten
Passt bei der Wahl der Früchte auf, dass sie reif, aber nicht zu weich sind. Beim Belegen des Kuchens ist es dann wichtig, dass ihr die halbierten Zwetschgen mit der geschnittenen Innenseite nach oben auf den Boden legt. So gelangt ihr Saft nicht so leicht in den Boden und euer Kuchen behält seine Konsistenz.
Wenn der Zwetschgenkuchen zu sauer geraten sein sollte, was bei Zwetschgen glücklicherweise selten der Fall ist, könnt ihr sie noch mit ein bisschen Puder- oder Hagelzucker bestreuen. Das solltet ihr jedoch erst ganz zum Schluss machen, da der Zucker den Früchten den Saft entzieht und die Gefahr größer ist, dass euer Obstkuchen zu matschig wird.
Und dann heißt es: Nach Herzenslust genießen.
Rikes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Hefeteig
Eine Variante für Zwetschgenkuchen mit Hefeteig verrät uns Rike von Rikes Backschule in ihrem Video:

Eine weitere leckere Variante ist unser Bretonischer Zwetschgenkuchen und der Zwetschgen-Becherkuchen mit Krokant.
Lust auf noch mehr Rezepte mit Zwetschgen?
Probiert auch unsere Rezepte für Zwetschgendatschi, Zwetschgenmarmelade, Pflaumenmus, Pflaumenkompott und unsere Pflaumenmarmelade. Wenn ihr am Ende der Pflaumensaison viele Früchte übrig habt, könnt ihr auch ganz leicht Pflaumen einkochen oder Pflaumen einfrieren.