Zwetschgenmarmelade
Zutaten
4
Gläser
Kilogramm Kilogramm Zwetschgen
Gramm Gramm Gelierzucker (2:1; zum Beispiel mit braunem Zucker)
EL EL Zitronensaft
Zubereitung
-
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. 1 Kilogramm Fruchtfleisch mit Gelierzucker und Zitronensaft in einen Topf geben und umrühren. Etwa 2 Stunden ziehen lassen.
-
Die Fruchtmasse mit einem Pürierstab pürieren und anschließend aufkochen. Unter ständigem Rühren etwa 4 Minuten sprudelnd kochen. Eventuell eine Gelierprobe machen.
-
Den Topf vom Herd nehmen und die Zwetschgenmarmelade randvoll in ausgekochte oder sterilisierte Schraubgläser füllen. Marmeladengläser sofort verschließen, Marmelade auskühlen lassen.
Tipp
Wer mag, kann die Marmelade aus Zwetschgen (einer Unterart der Pflaumen) auch mit Vanille, Zimt (gemahlener Zimt oder als Zimtstange), Sternanis oder Rosmarin verfeinern. Auch ein Schuss Mandellikör harmoniert mit den Früchten.
Warenkunde
Die Kochzeit zählt ab dem Moment, wenn die Fruchtmasse sprudelnd kocht. Dabei stets Umrühren, damit nichts anbrennt oder überkocht.
Küchenwissen zum Glänzen
- Streng genommen ist unsere Zwetschgenmarmelade eine Konfitüre. Laut Konfitüren-Verordnung heißen nur Brotaufstriche aus Zitrusfrüchten Marmelade. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden jedoch beide Begriffe verwendet.
- Pflaumen und Zwetschgen gehören zum Steinobst, deshalb heißt es auch Entsteinen und nicht Entkernen.
Bei uns erfährst du auch, wie du Pflaumen einkochen kannst.