Gibt es für euch auch nichts Schöneres, als es sich zu Hause im eigenen Kino gemütlich zu machen? Bestimmt wisst ihr, wie groß die Auswahl ist, wenn es um das Heimkino im 3D-Format geht. Dazu passen natürlich noch die 3D-Brillen, damit ihr eure Filme so richtig genießen könnt. Trotzdem bedeutet Bildqualität auch, dass ihr ein paar Euro ausgeben müsst. Sorgt für den perfekten Abend zu Hause mit eurem Lieblingsfilm und bestellt euch den passenden 3D-Beamer, der für eure Verhältnisse genau geschaffen ist.
Wir stellen euch 11 Modelle im Detail vor, damit ihr einen guten Vergleich erhaltet. Vor dem Kauf eines 3D-Projektors geht es nämlich darum, einige Auswahlkriterien zu berücksichtigen. So findet ihr schnell einen Favoriten und könnt es euch bald zu Hause gemütlich machen. Außerdem informieren wir euch, ob es einen 3D-Beamer-Test von der Stiftung Warentest oder von Öko Test gibt.
4 verschiedene 3D-Beamer im ausführlichen Vergleich
Viewsonic PJD7720HD 3D-Beamer | |
---|---|
3D | |
LCD | |
DLP | |
Farbe | Schwarz |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Anzahl Lumen | 3.200 |
Größe | 10,36 x 31,6 x 22,81 Zentimeter |
Gewicht | 2,4 Kilogramm |
Full HD | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
BenQ TH683 3D-Beamer | |
3D | |
LCD | |
DLP | |
Farbe | Weiß |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Anzahl Lumen | 3.200 |
Größe | 22 x 37 x 10 Zentimeter |
Gewicht | 2,75 Kilogramm |
Full HD | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
BenQ TH681 3D-Beamer | |
3D | |
LCD | |
DLP | |
Farbe | Schwarz, Weiß |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Anzahl Lumen | 3.000 |
Größe | 37,8 x 40,5 x 18 Zentimeter |
Gewicht | 2,75 Kilogramm |
Full HD | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
BenQ TW533 3D-Beamer | |
3D | |
LCD | |
DLP | |
Farbe | Weiß |
Auflösung | 1.280 x 800 Pixel |
Anzahl Lumen | 3.300 |
Größe | 9,9 x 21,4 x 33,2 Zentimeter |
Gewicht | 3,6 Kilogramm |
Full HD | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Viewsonic PJD7720HD 3D-Beamer | BenQ TH683 3D-Beamer | BenQ TH681 3D-Beamer | BenQ TW533 3D-Beamer |
| ||||
| ||||
| ||||
| Schwarz | Weiß | Schwarz, Weiß | Weiß |
| 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.280 x 800 Pixel |
| 3.200 | 3.200 | 3.000 | 3.300 |
| 10,36 x 31,6 x 22,81 Zentimeter | 22 x 37 x 10 Zentimeter | 37,8 x 40,5 x 18 Zentimeter | 9,9 x 21,4 x 33,2 Zentimeter |
| 2,4 Kilogramm | 2,75 Kilogramm | 2,75 Kilogramm | 3,6 Kilogramm |
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere praktische Artikel für ein hervorragendes Entertainment zu Hause
BeamerMini-BeamerBeamer-LeinwandSoundbarFunkkopfhörerSmart-TVSAT-ReceiverHeimkinosystem1. Viewsonic PJD7720HD 3D-Beamer – DLP-Projektor mit 10-Watt-Lautsprechern
Der Viewsonic PJD7720HD 3D-Beamer basiert auf der DLP-Technologie, womit er eine sehr hohe Helligkeit von 3.200 ANSI-Lumen. Auch die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und das Kontrastverhältnis von 2.200:1 können sich sehen lassen. Einem erstklassigen Heimkinovergnügen steht damit nichts mehr im Wege. Auch an Videospielen habt ihr mit dem Viewsonic große Freude. Mit seinem guten Helligkeitswert ist dieser 3D-Beamer sogar für Powerpoint-Präsentationen geeignet.
Das Sahnehäubchen des Viewsonic ist seine 3D-Funktion. Darüber hinaus sorgen die 10-Watt-Lautsprecher für einen besonders klaren Sound. Der Viewsonic DLP-Beamer verfügt über folgende Anschlüsse: HDMI, MHL HDMI (intern), 2 x Audio In, Mini USB, und Mikrofon. Im Lieferumfang des Viewsonic enthalten sind eine Fernbedienung und ein Netzkabel.
FAQ
Wie laut ist die Lüftung des Viewsonic PJD7720HD DLP-Beamers?
Kann ich eine Soundbar direkt über den HDMI-Anschluss anschließen?
Ist es möglich, die Lampe zu wechseln, ohne den 3D-Beamer an den Verkäufer schicken zu müssen?
Kann man den Beamer mit einer Soundanlage verwenden?
Wie muss der Abstand zwischen Beamer und Leinwand sein, um eine maximale Projektionsfläche zu erhalten? Wie groß ist die maximale Projektionsfläche?
Hat der 3D-Beamer HDR, also ein Hochkontrastbild?
2. BenQ TH683 3D-Beamer – optimal für Fußballfans
Der BenQ TH683 3D-Beamer hat mit seinen 1.920 x 1.080 Pixeln eine hohe Auflösung und bietet mit 3.200 ANSI-Lumen eine ebenso gute Helligkeit. Ihr könnt den BenQ demnach auch problemlos für Powerpoint-Präsentationen einsetzen. Die Eigenschaften dieses Beamers werden gekrönt von seiner 3D-Funktion und einem hervorragenden Kontrast, der 10.000:1 beträgt.
Mit seiner Bildschirmgröße von 100 Zoll, dem Full HD, den 10-Watt-Lautsprechern und dem Football Sound Mode macht dieser 3D-Beamer auch Fußballfans viel Freude. Der Football Sound Mode sorgt dafür, dass ihr den Kommentator auch bei lauten Umgebungsgeräuschen verstehen könnt. Der BenQ TH683 DLP-Projektor hat folgende Anschlüsse: 2 x HDMI, MHL HDMI, 2 x VGA, Audio In (RCA) und 2 x USB.
Ihr erhaltet den BenQ TH683 mit folgendem Zubehör:
- Fernbedienung inklusive Batterien
- Netzkabel
- VGA-Kabel
FAQ
Wie weit muss der Beamer von der Leinwand entfernt sein?
Wird der BenQ TH683 DLP-Projektor mit Tragetasche geliefert?
Hat der Beamer auch eine horizontale Keystone-Korrektur oder funktioniert das nur vertikal?
Gibt es an der Unterseite des 3D-Beamers eine Schraubverbindung für ein Stativ?
Ist eine WLAN-Übertragung mit einem entsprechenden Adapter möglich? Wenn ja, welche Adapter sind zu empfehlen?
3. BenQ TH681 3D-Beamer – Kinoerlebnis in Full HD
Dieser DLP-3D-Beamer besitzt einen hohen Helligkeitswert von 3.000 ANSI-Lumen, womit er auch für Powerpoint-Präsentationen und für den Einsatz bei Tageslicht geeignet ist. Auch die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln sowie der Kontrast von 13.000:1 sorgen für ein brillantes Bild, das ein hervorragendes Kinoerlebnis garantiert. Das Besonderes am BenQ TH681 ist, dass er über Full HD verfügt. Es sind die Anschlüsse HDMI, VGA und USB im Gerät integriert.Im Lieferumfang des BenQ TH681 ist folgendes Zubehör enthalten:
- Fernbedienung inklusive Batterien
- Netzkabel
- VGA-Kabel
FAQ
Kann ich den BenQ TH681 3D-Beamer auch bei Tageslicht betreiben?
Es gibt beim BenQ TH681 die Stile Kurzdistanz und Standard. Worin liegt der wesentliche Unterschied, abgesehen vom Preis?
Kann man den BenQ TH681 an eine Deckenhalterung anbringen? Wenn ja, wie?
Kann der Beamer Side by Side 3D?
Kann man einen BluRay-3D-Player direkt an den Beamer anschließen ?
4. BenQ TW533 3D-Beamer für Powerpoint, Filme und Videospiele
Der BenQ TW533 3D-Beamer hat eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Mit seiner Helligkeit von 3.300 ANSI-Lumen und seinem Kontrast von 15.000:1 ist er gut für Powerpoint-Präsentationen und für den Einsatz bei Tageslicht sowie in abgedunkelten Räumen einsetzbar.Die Bildschirmgröße beträgt 300 Zoll. Wie die bisher vorgestellten Modelle auch, verfügt der BenQ TW533 über Full HD. Auch die Standardanschlüsse HDMI, VGA und USB sind vorhanden.
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten:
- Fernbedienung inklusive Batterien
- Netzkabel
- VGA-Kabel
FAQ
Wie weit muss der Beamer von der Wand entfernt sein?
Ist eine Tragetasche im Lieferumfang des BenQ TW533 3D-Beamer enthalten?
Kann ich eine Festplatte mit meinen Familienfilmen und Bildern anschließen?
Ist die WLAN-Übertragung mit entsprechendem Adapter möglich? Wenn ja, welche Adapter sind zu empfehlen?
Hat der Beamer eine horizontale und vertikale Trapezkorrektur (Keystone-Korrektur) oder nur eine vertikale?
5. Acer H6517ABD 3D-Beamer – DLP-Projektor für großes Film- und Spielvergnügen
Der Acer H6517 ABD DLP-Projektor hat eine hohe Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. In abgedunkelten Räumen gibt er mit seinen 3.200 ANSI-Lumen und seinem Kontrast von 20.000:1 auch Powerpoint-Präsentationen mit viel Schrift hervorragend wieder. Die Full-HD- und die 3D-Funktion machen den Fernsehabend zu einem eindrucksvollen Kinoerlebnis. Als Anschlüsse sind HDMI, VGA und USB vorhanden, womit ihr den 3D-Beamer problemlos an einen Laptop, Fernseher, PC oder DVD-Player anschließen könnt.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Fernbedienung
- Netzkabel
- VGA-Kabel
- Tragetasche
- 3D-Beamern mit kurzer Projektionsdistanz: Damit bekommt ihr auch in kleinen Räumen eine hochwertige Projektion hin, ohne dass ihr Schatten auf dem Bild oder Licht im Gesicht des Referenten habt.
- 3D-Beamern mit WLAN-Funktion: Damit könnt ihr eure Daten überall abspielen, ohne extra Kabel kaufen und transportieren zu müssen.
- Lampenfreien 3D-Beamern: Damit müsst ihr keine teuren Ersatzlampen mehr kaufen.
- 3D-Beamern mit iPhone-Anschluss: Damit könnt ihr eure Dateien direkt vom Smartphone auf die Leinwand projizieren.
FAQ
Beim Aufstecken und Abnehmen des Staubschutzes wird ja zwangsweise der Fokus verstellt. Oder lässt sich der Regler fixieren?
Ist im Acer H6517ABD DLP-Projektor WLAN integriert?
Hat der 3D-Beamer eine Bluetooth-Funktion?
Wie weit kann der Beamer maximal von der Wand entfernt sein, sodass das Bild noch gut ist?
Gibt es einen zweiten HDMI-Eingang?
6. Epson EH-TW5650 3D-Beamer für brillante Bilder dank LCD-Technologie
Dieser 3D-Beamer basiert auf der LCD-Technologie und ist damit besonders gut für bewegte Bilder geeignet. Die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, der Helligkeitswert von 2.500 Lumen und der ausgesprochen hohe Kontrastwert von 60.000:1 sorgen für ein sattes, scharfes Bild. Damit steht einem hochwertigen Kinoerlebnis und einem großen Videospielgenuss nichts mehr im Wege. Der Epson EH-TW5650 3 LCD-Projektor hat zudem alle notwendigen Anschlüsse wie HDMI, VGA, USB und Wi-Fi.
Im Lieferumfang ist folgendes Zubehör enthalten:
- Fernbedienung inklusive Batterien
- Netzkabel
FAQ
Wie werden das Bild und die Lüftergeräusche bewertet?
Lässt sich eine Bluetooth-Box mit dem Beamer verbinden?
Ich habe nur 5 Meter Abstand zur Wand. Ist das Bild aus der Distanz noch scharf genug?
Ist beim Epson EH-TW5650 3 LCD-Projektor eine Tragetasche dabei?
Ist der hier oft bemängelte Schwarzwert in komplett abgedunkelten Räumen besser? Und was für eine Leinwand wäre eher empfehlenswert: grau oder weiß?
Wie kann ich den Beamer komplett ausschalten? Bei mir leuchten die Ausschalttaste und WLAN, wenn der Beamer aus ist.
7. WIKISH 3.900 Lumen 3D-Beamer für Homevideo, Gaming und Powerpoint
Dieser 3D-Beamer besitzt eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und unterstützt Full HD mit bis zu 1.080 Pixeln. Mit einem Verhältnis von 5.000:1 ist der Kontrastwert des WIKISH 3.900 Lumen Videoprojektors weitaus geringer als bei den anderen 3D-Beamern in unserem Vergleich.
Jedoch punktet er mit einem besonders hohen Helligkeitswert von 3.900 Lumen, womit er auch für Powerpoint-Präsentationen geeignet ist. Darüber hinaus basiert dieser 3D-Beamer auf der LCD-Technologie, die sehr stabile und scharfe Bilder sowie kräftige und naturnahe Farben garantiert. Mit seiner hochwertigen Bildqualität und dem großen Bildschirm von 50 bis 200 Zoll bietet der 3.900 Lumen Videoprojektor euch also ein echtes Kinofeeling. Als Standardanschlüsse sind HDMI, VGA und USB vorhanden.
Im Lieferumfang des Beamers sind enthalten:
- Fernbedienung
- Netzkabel
- VGA-Kabel
FAQ
Hat der WIKISH 3.900 Lumen Videoprojektor LED Beamer eingebaute Lautsprecher?
Wie laut ist der Lüfter im Betrieb?
Wird zum LED-Beamer eine Tragetasche mitgeliefert?
Kann man denn keine großen Festplatten mit 1 bis 2 Terrabyte nutzen? Ich möchte kodi auf dem Beamer verwenden.
8. Acer H5382BD 3D-Beamer für hervorragende Bildqualität und aufregende 3D-Erlebnisse
Dieser DLP-Videoprojektor kann mit seinen 3.300 ANSI-Lumen auch wunderbar Powerpoint-Präsentationen anzeigen. Darüber hinaus sind Filme und Videospiele mit dem Acer H5382BD DLP-Projektor ein Genuss, zumal er auch eine 3D-Funktion hat. Der Kontrast von 20.000:1 und die Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln liefern scharfe Bilder mit satten Farben.
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten:
- Fernbedienung inklusive Batterien
- Netzkabel
- VGA-Kabel
- PIN-Sicherheitskarte
- Tragetasche
FAQ
Wie hoch ist die Lautstärke des Lüfters beim Acer H5382BD DLP-Projektor?
Wie korrigiert man das horizontale Trapez?
Wie funktioniert die Verbindung mit dem Smartphone? Ist dazu weitere Ausrüstung notwendig oder liegt dafür ein Kabel bei?
Ist der Beamer mit gängigen Spielkonsolen (Nintendo switch & PS4 vor allem) kompatibel? HDMI Eingang hat der Beamer ja, aber hat jemand Erfahrungen dazu?
Unterstützt der Beamer Dateien im ppt-Format?
9. TOUMEI TMV5-EU 3D-Beamer mit spektakulärem 300-Zoll-Kinobildschirm inklusive 3D-Brille
Der TOUMEI LED-Beamer hat für das Heimkino einige Besonderheiten zu bieten. Seine Bildschirmgröße von maximal 300 Zoll bei einem Projektionsabstand von 1 bis 6 Metern schafft echte Kinoatmosphäre. Mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und einem Lumenwert von 3.800 (450 ANSI-Lumen) bekommt ihr scharfe und helle Bilder, an denen ihr Freude habt.
Die absoluten Highlights des TOUMEI LED-Beamers sind jedoch sein 3D-DLP-Link und die Active-Shutter-3D-Brille, die als Bonus mitgeliefert wird. Die zwei integrierten 5-Watt-Lautsprecher und der Dolby-Sound-Effekt runden euren Filmgenuss optimal ab. Der Beamer hat zudem alle gängigen Anschlüsse wie HDMI, 2 x USB, AV, Kopfhörer-Anschluss und Audioausgang.
Der TOUMEI LED-Beamer TMV5-EU wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- Fernbedienung
- Netzkabel
- Active-Shutter-3D-Brille
FAQ
Kann man den TOUMEI TMV5-EU an die Decke montieren?
Wird zum Beamer eine Tragetasche mitgeliefert?
Wie ist das Bild bei Tageslicht?
Bieten die Lautsprecher einen guten Sound beim Videoschauen?
Ist auf dem Beamer ein Android-System installiert?
10. Epson EH-TW 6600 3D-Beamer mit Umwandlungsfunktion von 2D in 3D und 1,6-fachem Zoom
Der Epson EH-TW 6600 garantiert Filmfans großes Kinovergnügen, denn er hat einige besondere Features zu bieten. Der 1,6-fache Zoom kann sich ebenso sehen lassen wie das Full HD mit bis zu 1.080 Pixeln. Mit seinem Helligkeitswert von 2.500 Lumen liegt der Beamer im mittleren Bereich und ihr holt die größte Qualität aus dem Bild heraus, wenn ihr den Raum abdunkelt. Der große Pluspunkt des Epson EH-TW 6600 ist, dass er 2D- in 3D-Videos umwandeln kann.
Während viele 3D-Beamer in unserem Vergleich nur über eine vertikale Trapezkorrektur (Keystone-Korrektur) verfügen, findet ihr beim Epson EH-TW 6600 sowohl eine vertikale als auch eine horizontale Trapezkorrektur. Das bedeutet, dass der Beamer ein verzerrungsfreies Bild liefert, auch wenn der Projektor nicht genau mittig vor der Leinwand steht. Ein weiteres Highlight ist die mitgelieferte RF-3D-Brille. Darüber hinaus verfügt der 3D-Beamer natürlich auch über alle Standardanschlüsse wie HDMI (2 x), VGA und USB.
Im Lieferumfang des Epson EH-6600 ist folgendes Zubehör enthalten:
- Fernbedienung inklusive Batterien
- Netzkabel
- RF-3D-Brille
FAQ
Funktioniert der 3D-Effekt auch mit den ganz normalen 3D-Brillen, die man im Kino bekommt?
Wie störend ist das Lüftergeräusch des Epson EH-TW 6600? Der Vorgänger TW 6100 war teilweise recht laut.
Wie gut ist das Bild des Beamers im Garten oder unter der Terrassenüberdachung?
Ist der Wireless HD-Sender beim Beamer auch dabei?
Wie gut ist die 3D-Qualität des Beamers? Kann man auch normale Shutter-Brillen verwenden, wie etwa die Samsung ssg-p51002/xc 3d-active-Shutter-Brillen?
11. Acer Predator Z650 3D-Beamer mit zwei 3D-Brillen inklusive
Dieser 3D-Beamer hat eine sehr hohe Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und unterstützt somit Full HD in ausgezeichneter Qualität. Auch der Kontrast ist mit 20.000:1 überragend und liefert ein gestochen scharfes Bild. Mit 2.200 Lumen liegt die Helligkeit des Acer Predator Z650 eher im mittleren Bereich. Ihr könnt damit auch draußen Filme schauen, aber natürlich ist die Qualität erst im abgedunkelten Raum ideal.
Besonders ist, dass ihr beim Kauf des Acer Predator auch zwei 3D-Brillen erhaltet. Als gängige Anschlüsse findet ihr unter anderem HDMI/MHL (2 x), HDMI (1 x), 15-Pin D-Sub und S-Video. Ein USB-Anschluss ist nicht vorhanden.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Fernbedienung inklusive Batterien
- Netzkabel
- VGA-Kabel
- Tragetasche
- 2 x 3D-Brille Predator
FAQ
Es heißt oftmals, dass man für einen Kurzdistanzbeamer keine Rollleinwand, sondern eine Rahmenleinwand nehmen soll. Ist das auch beim Acer Predator Z650 der Fall?
Hat der Beamer Wireless HDMI oder nur die Vorbereitung dafür?
Wie sieht es denn mit dem Input lag aus? Es gibt zwar manche Quellen, die sagen, dass der Beamer 5 ms hat, aber stimmt das? Kann man damit gut cod oder Battlefield spielen?
Ich hatte meinen alten Beamer an der Decke vom Wohnzimmer befestigt. Er ging kaputt, weil es anscheinend zu warm da oben war. Wie hitzebeständig ist der Acer Predator Z650?
Welche Ersatzlampe braucht der Acer Predator Z650?
Wie gut ist die 3D-Qualität mit den mitgelieferten 3D-Brillen?
Was ist ein 3D-Beamer?
Ein 3D-Beamer kann im Vergleich zu einem normalen Beamer viel mehr, denn damit ist die Wiedergabe von 3D-Filmen möglich. Ihr könnt es euch zu Hause richtig schön einrichten, wenn ihr gerne dreidimensional gedrehte Filme anseht. Besonders Helligkeit, Auflösung und Kontrast spielen eine Rolle, wenn ihr nach einem neuen 3D-Beamer Ausschau haltet. Nur so ist eine gute 3D-Qualität bei der Wiedergabe möglich. 3D-Beamer werden von verschiedenen Herstellern produziert. Die bekanntesten sind:
- Acer
- Sony
- BenQ
- Panasonic
- LG
- JVC
- LG
Was können 3D-Beamer?
Bei einem 3D-Beamer der heutigen Generation kommt die „Active Shutter“-Technologie zum Einsatz. Das bedeutet nichts anderes als eine spezielle Verschlusstechnik. Damit die Tiefenwahrnehmung dreidimensional werden kann, werden zwei Bilder benötigt. Diese werden bei einem 3D-Film nacheinander auf die Leinwand projiziert. Die Gläser in einer Spezialbrille sorgen dafür, dass beim Schauen eines 3D-Films zwei LC-Displays vor den Augen platziert werden. Weil die Brillen keine Hintergrundbeleuchtung haben, landet immer nur ein Bild nach dem anderen vor dem Auge. Ausschlaggebend ist hier die Zuordnung, damit das Gehirn auch ein 3D-Bild beim Abspielen des Films wahrnehmen kann.
Vorteile und Nachteile von 3D-Beamern
Nun stellt sich die Frage, ob es wirklich ein 4K-Beamer oder doch lieber ein 3D-Beamer sein soll. Vielleicht greift ihr auch lieber zu einer bekannten Marke, wenn ihr etwas mehr Geld übrig habt. Am besten betrachtet ihr die Vorteile und Nachteile, wenn ihr euch einen 3D-Beamer zulegen möchtet.
- Hohe Bildqualität.
- Ein Gefühl wie im Kino zu Hause.
- Überdurchschnittlich große Bilddiagonalen möglich.
- Viele Möglichkeiten für Anschlüsse.
- Spiele und Filme können in 3D genutzt werden.
- Zahlreiche Inhalte können auf das Tablet oder das Smartphone gespiegelt werden.
- Die 3D-Funktion muss nicht immer genutzt werden.
- Die 3D-Brillen verursachen zusätzliche Kosten.
- Die Projektionsfläche muss ausreichend groß sein.
- Eventuell entsteht ein Regenbogeneffekt oder ein Fliegengittereffekt.
- Der einfache 2D-Beamer ist im Vergleich viel günstiger in der Anschaffung.
3D-Beamer ready
Der Ausdruck „3D-Beamer ready“ ist mittlerweile etwas veraltet, denn dieser bezieht sich auf frühere Geräte. Heute ist vielmehr von voller 3D-Technik die Rede. Das bedeutet, dass solche Produkte 3D-Inhalte der heutigen Filme einfach selbst abspielen können. Noch vor wenigen Jahren war dafür ein zusätzlicher Transmitter nötig, den braucht ihr aber nicht mehr.
3D-Projektor
Ihr wollt euch einen Beamer zulegen, welchen ihr auch als 3D-Projektor nutzen könnt? Dann dürft ihr euch freuen, denn es gibt keine großen Preisunterschiede zwischen einem regulären HD-Beamer und einem Produkt mit zusätzlicher 3D-Funktion. Der höhere Kontrast sowie die höhere Auflösung sind eher Kriterien, die sich auf den Preis niederschlagen.
Die Varianten der 3D-Beamer
Was ein 3D-Beamer tatsächlich kann und welche Technologien ihr nutzen könnt, hängt also vom Gerät ab. Nur selten ist es möglich, dreidimensionale Videoinhalte mit einem LED-Beamer zu nutzen. Etwas anders sieht es mit den Standardprodukten aus, nämlich den DLP-Beamern und den LCD-Beamern. Für kurze Distanzen könnt ihr euch sogar für einen Mini-Projektor oder einen 3D-Beamer entscheiden. Diese Produkte sind sehr kompakt und spielen die Inhalte trotzdem korrekt ab.
LCD-Beamer
LCD steht für Liquid Crystal Display. Das Produkt verfügt über spezielle Flüssigkristallelemente für die Bildwiedergabe. Manchmal kommt es zu einer unscharfen Darstellung der Farben, wenn hier gespart wird. Wenn ihr euch nach einem LCD-Beamer umseht, solltet ihr diesen also hauptsächlich zum Zweck einer Präsentation benutzen. Obwohl diese Produkte auch als Heimkino Verwendung finden, sind sie weniger empfehlenswert, denn oft entsteht ein Fliegengittereffekt. LCD-Beamer eignen sich besonders für die Nutzung bei Tag, denn hier besteht mehr Kontrast und es ist ein besserer Übergang von hell zu dunkel gegeben. Die Farbdarstellung ist realitätsnah und kräftig.
DLP-Beamer
DLP-Beamer sind bekannt für ihre hohe Auflösung und die satten Farben. Sie erzeugen mithilfe der Digitale-light-processing-Technologie ein gestochen scharfes Bild, egal ob bei Tag oder bei Nacht.
Bei einem LED Beamer könnt ihr von einer sehr langen Lebensdauer ausgehen, denn die Lampen halten bis zu 20.000 Stunden. Auch die Farbintensität und die Bildschärfe können sich sehen lassen. Im Vergleich zu anderen Arten ist diese Ausführung aber nicht ganz so hell. Deshalb ist eine Verdunkelung des Raumes nötig, um für Bildqualität zu sorgen. LED-Beamer eignen sich für kurze Distanzen oder als 3D-Beamer besonders gut.
3D-Brillen
Vielleicht habt ihr schon einmal von der so genannten Active-Shutter-Technologie gehört. Diese ganz besonderen Brillen solltet ihr euch zuerst zulegen, damit ihr das Bild auf der Leinwand tatsächlich wahrnehmen könnt. Ansonsten wirkt alles nur verschwommen. Dieser besondere Effekt der Shutter-Brillen entsteht, weil die Brillen nacheinander abdunkeln. So hat immer nur ein einzelnes Auge die freie Sicht auf den Film auf der Leinwand. In der Sekunde wiederholt sich ein solcher Vorgang bis zu 50-mal.
Synchronisiert wird entweder per Infrarot oder per Funk. Weil der Prozess so hochkomplex ist, bleibt er für den Menschen unbemerkt. Für euch zählt letztendlich nur, dass ihr ein flüssiges dreidimensionales Videobild genießen könnt. Übrigens müssen diese Spezialbrillen extra gekauft und bestellt werden, denn bei den meisten 3D-Beamern sind sie nicht automatisch im Lieferumfang enthalten.
FAQ – häufig gestellte Fragen rund um 3D-Beamer
Welche Leinwand brauche ich?
Mit der richtigen Technologie und der passenden Brille ist es möglich, einen 3D-Kinofilm zu sehen. Eine spezielle 3D-Leinwand ist aber kein Muss. Selbstverständlich könnt ihr darüber nachdenken, zusätzlich eine spezielle 3D-Leinwand zu besorgen. Eine besondere Leinwand ist nur dann wichtig, wenn ihr Polarisationsbrillen benötigt.
Wie gestalte ich den perfekten Heimkinoabend?
Damit ihr den perfekten Heimkinospaß genießen könnt, braucht es auch noch passendes Zubehör. Sehr viele 3D-Beamer verfügen über zusätzlich integrierte Lautsprecher. Denkt also daran, dass auch der Sound gut passen muss, wenn ihr euer Heimkino in 3D genießen wollt. Eine passende Soundanlage wertet das Filmerlebnis auf. Zusätzlich könnt ihr den Filmabend mit gemütlichen Sesseln, Popcorn und natürlich ausreichend 3D-Brillen für alle Gäste ausschmücken.
Kann ich als Brillenträger eine 3D-Brille nutzen?
Generell ja. Die meisten Brillenträger haben aber keine Probleme damit. Menschen mit schweren Sehbehinderungen können solche Brillen allerdings nicht nutzen. Die Spezial-3D-Brille kann über der normalen Sehhilfe getragen werden. Auch Kontaktlinsenträger haben keine Probleme mit 3D-Brillen.
Welche Anschlüsse brauche ich?
Die meisten Beamer mit 3D-Funktion verfügen über sehr viele Anschlüsse. Zwei HDMI Anschlüsse sind dabei meist das Minimum. Damit ihr die Verbindung mit dem TV herstellen könnt, ist ein VGA-Anschluss hilfreich. Manchmal ist ein USB-Anschluss deshalb sinnvoll, wenn eventuell Präsentationen, Fotos oder Filme wiedergegeben werden sollen. So könnt ihr bestens vom letzten Urlaub berichten. Wenn ihr eine hochwertige Verbindung mit dem Smartphone oder Tablet herstellen wollt, benötigt das Gerät einen MHL-Anschluss.
Welche Kaufkriterien sollte ich beachten?
Wenn ihr euch einen 3D-Beamer zulegen möchtet, solltet ihr euch vorher Gedanken machen, welche Ansprüche ihr an das Gerät stellt. So spielen zusätzliche Funktionen wie ein Sportmodus oder die Farbe und das Design für einige Menschen eine große, für andere wiederum keine Rolle. Ihr solltet vorher abklären, wo ihr den Beamer aufstellen wollt und die Maße und das Gewicht in eure Kaufentscheidung mit einbeziehen. Eventuell gibt es eine bestimmte Marke, die ihr bevorzugt und schlussendlich spielt auch der Preis keine geringe Rolle.
Technische Werte, die für den Kauf wichtig sind:
- Kontrast
- Anzahl und Art der eingebauten Lautsprecher
- Anschlüsse
- Werte der Bilddiagonale
- Helligkeit in Lumen
- Auflösung in Pixel
- Art der 3D-Technologie
Die Pflege eines 3D-Beamers
Nun wisst ihr, dass ein 3D-Beamer relativ viel Geld kosten kann. Deshalb solltet ihr diesen auch sorgfältig pflegen. Beachtet dazu besonders die Nachlaufzeit des Beamers. Ihr solltet nicht in der Nähe eines 3D-Beamers rauchen, da sich Zigarettenrauch mit der Zeit selbst in den kleinsten Ritzen als schmierige Schicht absetzen kann. Die Montage sollte an einer luftigen Stelle vorgenommen werden. Die Lampen könnt ihr mit dem Eco-Modus schonen, wenn der Raum tatsächlich dunkel genug ist. Bei der Reinigung solltet ihr das Gerät schonend und vorsichtig regelmäßig vom Staub befreien und keinen nassen Lappen verwenden.
3D-Beamer im Test bei der Stiftung Warentest
Es gibt noch keinen veröffentlichten 3D-Beamer-Test von der Stiftung Warentest. Lediglich zu einem sehr nah verwandten Thema, nämlich allgemein zu Beamern, hat man bereits zahlreiche Testergebnisse sammeln können. In diesen Test haben es vereinzelte Beamer geschafft, die Experten zu überzeugen. Zu den ruhmreichen Herstellern gehören in diesem Fall Acer, Epson, BenQ und Panasonic.
Gibt es einen 3D-Beamer-Test von Öko Test?
Hier müssen wir euch leider enttäuschen: Es gibt noch keinen eigenen 3D-Beamer-Test des Verbrauchermagazins Öko Test. Auch Beamer generell haben die Experten noch nicht unter die Lupe genommen. Gerne bleiben wir auf dem Laufenden und werden euch sofort informieren, wenn es dazu Neues gibt.
3D-Beamer Vergleich 2021 : Findet jetzt euren besten 3D-Beamer
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Viewsonic PJD7720HD 3D-Beamer | 04/2019 | 629,90€ | Zum Angebot |
2. | BenQ TH683 3D-Beamer | 04/2019 | 1055,76€ | Zum Angebot |
3. | BenQ TH681 3D-Beamer | 04/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | BenQ TW533 3D-Beamer | 04/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Acer H6517ABD 3D-Beamer | 04/2019 | 976,00€ | Zum Angebot |
6. | Epson EH-TW5650 3D-Beamer | 04/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |