Die wenigsten Menschen machen gerne Hausarbeit. Doch gehört das regelmäßige Saubermachen zum Alltag. Denn wer möchte schon ein verstaubtes und schmutziges Zuhause? Und so ist und bleibt die Hausarbeit ein notwendiges Übel. Gut, dass es heute zahlreiche Hilfsmittel gibt, die das Putzen angenehmer und einfacher machen sollen. Staubsauger gehören zu diesen Hilfsmitteln; ein solches Gerät ist in den allermeisten Haushalten zu finden. Doch Staubsauger ist nicht gleich Staubsauger – und in puncto Ausstattung, Leistungsfähigkeit und Funktionalität gibt es teils deutliche Unterschiede.
Wir wollen euch nachfolgend eine bestimmte Art von Staubsaugern vorstellen – und zwar sind es einige Modelle von Akku-Staubsaugern, die wir uns im Vergleich ganz genau anschauen. Welche Akku-Staubsauger gehören zu den besten auf dem Markt? Welche Unterschiede gibt es bei den jeweiligen Modellen? Und worauf ist zu achten, wenn es ein neuer Akku-Staubsauger sein soll? Nachfolgend erfahrt ihr viel Wissenswertes rund um den Alltag mit kabellosen Staubsaugern.
4 leistungsstarke Akku-Staubsauger im ausführlichen Vergleich
Bosch BCH6ZOOO Kabelloser Handstaubsauger | |
---|---|
Farbe | Rot-Schwarz |
Gewicht | 3 kg |
Abmessungen | 24 x 24 x 73 cm |
Typ | Bodenstaubsauger |
Fassungsvermögen | 0,9 Liter |
Leistung | 400 Watt |
Lautstärke | 79 dB |
Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Akkulaufzeit | 60 Minuten |
Ladezeit | 6 Stunden |
Freistehend | |
Besonderheiten | ProAnimal Düse & Zubehör für Tierbesitzer |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
HONITURE Akku-Staubsauger | |
Farbe | Schwarz |
Gewicht | 0,68 kg |
Abmessungen | 35 x 11 x 14 cm |
Typ | Handstaubsauger |
Fassungsvermögen | 0,7 Liter |
Leistung | 130 Watt |
Lautstärke | 70 dB |
Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Akkulaufzeit | 30 Minuten |
Ladezeit | 4 Stunden |
Freistehend | |
Besonderheiten | Nassdüse für Aufsaugen von Flüssigkeiten, LED-Licht |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Dibea D008 Pro Akku-Staubsauger | |
Farbe | Schwarz-Orange |
Gewicht | 1,33 kg |
Abmessungen | 115,5 x 25,5 x 21 cm |
Typ | Hand- und Bodenstaubsauger |
Fassungsvermögen | 0,55 Liter |
Leistung | 320 Watt |
Lautstärke | 72 dB |
Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Akkulaufzeit | 40 Minuten |
Ladezeit | 4-5 Stunden |
Freistehend | |
Besonderheiten | Drahtloses Design, Hohe Leistungsfähigkeit |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
AEG Ergorapido CX7-2-30GM 2in1-Akku-Handstaubsauger | |
Farbe | Metallic-Grau |
Gewicht | 2,44 kg |
Abmessungen | Keine Angabe |
Typ | Hand- und Bodenstaubsauger |
Fassungsvermögen | 0,5 Liter |
Leistung | Keine Angabe |
Lautstärke | 79 dB |
Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Akkulaufzeit | 30 Minuten |
Ladezeit | 5 Stunden |
Freistehend | |
Besonderheiten | 4 Front-LEDs, Elektrosaugbürste, automatischer Ladestopp |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Bosch BCH6ZOOO Kabelloser Handstaubsauger | HONITURE Akku-Staubsauger | Dibea D008 Pro Akku-Staubsauger | AEG Ergorapido CX7-2-30GM 2in1-Akku-Handstaubsauger |
| Rot-Schwarz | Schwarz | Schwarz-Orange | Metallic-Grau |
| 3 kg | 0,68 kg | 1,33 kg | 2,44 kg |
| 24 x 24 x 73 cm | 35 x 11 x 14 cm | 115,5 x 25,5 x 21 cm | Keine Angabe |
| Bodenstaubsauger | Handstaubsauger | Hand- und Bodenstaubsauger | Hand- und Bodenstaubsauger |
| 0,9 Liter | 0,7 Liter | 0,55 Liter | 0,5 Liter |
| 400 Watt | 130 Watt | 320 Watt | Keine Angabe |
| 79 dB | 70 dB | 72 dB | 79 dB |
| Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku |
| 60 Minuten | 30 Minuten | 40 Minuten | 30 Minuten |
| 6 Stunden | 4 Stunden | 4-5 Stunden | 5 Stunden |
| ||||
| ProAnimal Düse & Zubehör für Tierbesitzer | Nassdüse für Aufsaugen von Flüssigkeiten, LED-Licht | Drahtloses Design, Hohe Leistungsfähigkeit | 4 Front-LEDs, Elektrosaugbürste, automatischer Ladestopp |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere interessante Produktvergleiche rund ums Thema Saugen
StaubsaugerSaugroboterHandstaubsaugerDyson SaugerMiele-StaubsaugerNass-TrockensaugerWischroboterMilbensauger1. Bosch BCH6ZOOO Kabelloser Handstaubsauger mit vielen Features
Dieses kompakte und leichte Modell von Bosch entfernt Schmutz und Staub sowohl auf Teppichen als auch auf Hartböden gleichermaßen gut – und die innovative Düse nimmt es selbst mit den feinsten Partikeln auf. Mit der sogenannten SensorBagless-Technologie ausgestattet, kommt der Bosch Staubsauger ohne Beutel aus. Und auch der Lifetime-Filter hält, wie der Name schon sagt, ein Leben lang. Ihr müsst somit keine dieser Zubehörteile nachkaufen und habt mit dem Staubsauger keine Folgekosten.
Zu den weiteren Vorzügen dieses Modells gehört natürlich die Tatsache, dass ihr auf ein Kabel verzichten könnt und somit einen unbegrenzten Radius habt. Die schmale und leichte Bauweise des Staubsaugers sorgt außerdem dafür, dass ihr überall hinkommt und auch schwer erreichbare Stellen kein Problem darstellen. Der geschickt platzierte Schwerpunkt des Akku-Saugers ermöglicht es, das Gerät einfach irgendwo mitten im Zimmer abzustellen, ohne dass es umkippt. Praktisch also, wenn zum Beispiel beim Staubsaugen das Telefon klingelt und ihr kurz pausieren möchtet.
Im Inneren des 3 Kilogramm leichten und 400 Watt starken Staubsaugers ist ein Ionen-Lithium-Akku eingebaut, der im voll aufgeladenen Zustand bis zu 60 Minuten lang hält. Die vollständige Aufladung ist innerhalb von 6 Stunden erreicht. Die Bürstenrolle und der Auffangbehälter lassen sich einfach herausnehmen und unkompliziert reinigen. Viel Aufwand werdet ihr mit dem Akku-Staubsauger von Bosch somit nicht haben.
2. HONITURE Akku-Staubsauger
Mit diesem kleinen Staubsauger ohne Kabel stellen wir euch ein Modell vor, das ihr beim Staubsaugen in der Hand haltet. Das kompakte Gerät wiegt lediglich knapp 0,7 Kilogramm und hat ein Fassungsvermögen von 0,7 Litern. Perfekt also, um den Akku-Handsauger zum Beispiel im Auto einzusetzen oder schnell ein Missgeschick zu beseitigen. Apropos Missgeschick: Selbst wenn ihr ein Getränk verschüttet, nimmt es der Staubsauger damit auf. Dank der Nass-Düse entfernt ihr auch Flüssigkeiten ohne Probleme.
Der Edelstahlfilter im Inneren des beutellosen Handstaubsaugers lässt sich abwaschen und hält somit sehr lange. Er lässt sich bis zu 12 Monate verwenden, ohne ihn austauschen zu müssen. Abseits der Standarddüse gibt es noch weitere Aufsätze, mit denen ihr unterschiedliche Arbeiten durchführt. So gibt es neben der Flüssig-Düse noch einen Aufsatz für schmale Ecken und einen weiteren für die einfache Entfernung von Tierhaaren.
Was den Akku des 130 Watt starken Saugers von Holife angeht, so reicht dieser aus, um etwa 30 Minuten lang zu saugen. Anschließend stellt ihr das Gerät in die Ladestation und dort wird der Akku innerhalb von etwa fünf Stunden wieder aufgeladen. Die Reinigung ist schnell und unkompliziert, denn alle zu reinigenden Teile habt ihr mit wenigen Handgriffen abgenommen. Praktisch ist das LED-Licht, welches ihr bei Bedarf einschalten könnt.
3. Dibea D008 Pro Akku-Staubsauger
Von der Marke Dibea möchten wir euch ebenfalls einen besonders einfach zu bedienenden Akku-Staubsauger näher vorstellen, der rein optisch sehr stark an die Geräte des Herstellers Dyson erinnert. Im Vergleich dazu profitiert ihr hierbei jedoch von einem deutlich niedrigeren Preis, sodass es sich unter Umständen um ein empfehlenswertes Schnäppchen drehen kann.
Bei dem Dibea D008 Pro Akku-Staubsauger dürft ihr mit einem praktischen 2-in-1-Gerät rechnen, welches besonders leistungsstark ist. So stehen zwei unterschiedliche Saugstufen zur Verfügung. Außerdem liefert der Hersteller noch eine praktische Wandhalterung mit nach Hause, sodass der Staubsauger stets sicher verstaut werden kann.
Die Möglichkeit zur Behälterentleerung wurde sehr effizient umgesetzt. Das Volumen des Behälters beträgt nämlich insgesamt 550 ml, sodass im Vergleich zu ähnlichen Geräten viel mehr Schmutz aufgenommen werden kann. Außerdem benötigt ihr somit auch keinen Staubsaugerbeutel mehr, was zukünftige Kosten sparen wird. Alle Zubehörteile, die von dem Dibea Akku-Staubsauger zu euch nach Hause geschickt werden, lassen sich zudem einfach mit Wasser reinigen.
4. AEG Ergorapido CX7-2-30GM 2in1-Akku-Handstaubsauger
Auch ein beutelloser Staubsauger von AEG hat es in unseren Vergleich geschafft – und das aus zahlreichen Gründen. Einer dieser Gründe ist die Tatsache, dass ihr mit diesem Modell sowohl einen Bodenstaubsauger als auch einen Handstaubsauger bekommt. Wie das geht? Der Handstaubsauger ist ein Teil des großen Bodenstaubsaugers und lässt sich einfach herausnehmen. Die Hausarbeit wird mit diesem AEG Staubsauger zum Kinderspiel: Böden, höhere Bereiche der Wohnung und besonders schwer zugängliche Stellen sind für diesen vielseitigen Akku-Staubsauger kein Problem.
Da es sich um ein freistehendes Modell handelt, kann der Bodenstaubsauger einfach irgendwo abgestellt werden, wenn ihr eure Hände für etwas anderes braucht. Nach der Benutzung kommt das Gerät einfach an die zugehörige Wandhalterung und ist somit sehr platzsparend. Wie es sich für ein gutes Modell gehört, ist auch dieser Sauger sehr einfach auseinanderzubauen und zu reinigen. Die Kapazität des Auffangbehälters liegt bei 0,5 Litern und bewegt sich damit im Mittelfeld im Staubsauger-Vergleich.
Eine weitere Besonderheit dieses AEG-Modells sind die hochwertigen Bürstenfasern der Düsen. Damit müsst ihr euch keine Sorgen um empfindliche Bodenbeläge machen, denn die Bürste arbeitet sehr schonend. An der Vorderseite der Düse sind vier LEDs angebracht. Damit leuchtet ihr selbst die kleinsten Staubpartikel bestens aus, sodass euch rein gar nichts entgehen kann.
5. Aeitto Kabelloser 2-in-1-Staubsauger mit 45 Minuten Laufzeit
Beim Aeitto Staubsauger handelt es sich um ein 2-in-1-Gerät, das ihr mit wenigen Handgriffen von einem Bodenstaubsauger in einen Handstaubsauger verwandelt. Zu den Ausstattungsmerkmalen des Akku-Saugers gehören LED-Lämpchen, mit denen ihr die zu saugende Fläche gut ausleuchtet. Dieses Modell bietet eine Saugleistung von 120 Watt. Dadurch sollen Schmutz und Stäube, Krümel und Tierhaare innerhalb von Minuten aufgenommen werden. Er eignet sich für alle Arten von Hartböden, Teppichböden und Autos und erreicht dem Hersteller zufolge schwer zu reinigende Stellen wie Decken und Leuchten.
Bei diesem Modell steht euch ein wasch- und recyclebarer HEPA-Filter zur Verfügung. Die Saugleistung beziffert der Hersteller mit bis zu 8 Kilopascal. Es gibt zwei verschiedene Modi, sodass ihr die Saugleistung an die jeweilige Situation anpassen könnt. Bei dem kabellosen Staubsauger von Aeitto profitiert ihr von einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie sowie einer Produktgarantie über 12 Monate.
Bei diesem 2-in-1-Staubsauger steht euch eine Wandhalterung mit Ladestation zur Verfügung. Die Lieferung erfolgt inklusive Bodendüse mit LED-Frontlichtern und einer 2-in-1-Fugendüse. Die Kapazität des Staubbehälters beträgt einen Liter.
6. Hoover FD22RP011 Freedom 2-in-1 Stabstaubsauger
Auch vom Staubsauger-Pionier Hoover wollen wir euch im Vergleich ein 2-in-1-Modell vorstellen, das auf ganzer Linie überzeugen kann. Es handelt sich wiederum um ein Gerät, das als Boden- und auch als Handstaubsauger verwendet werden kann. Allerdings funktioniert das Ganze bei diesem Modell ein wenig anders als bei den beiden weiter oben Vorgestellten. Anstatt den Handstaubsauger herauszutrennen, verwandelt ihr dieses Gerät durch das Anbringen unterschiedlicher Aufsätze. Die Bürstwalze der Hauptdüse ist motorisiert und das bedeutet eine noch effektivere und gründlichere Aufnahme von Staub, Dreck und Tierhaaren.
Der vergleichsweise günstige Akku-Staubsauger hat ein hohes Fassungsvermögen von 0,7 Litern und mit einem Gewicht von 2,2 Kilogramm wird euer Arm beim Staubsaugen nicht so schnell ermüden. Die unterschiedlichen Aufsätze sind so zusammengestellt worden, dass ihr nicht nur problemlos Böden saugt, sondern auch unter Möbeln saugen könnt, ohne euch zu bücken. Außerdem lassen sich Polstermöbel, Wände oder Decken schnell und gründlich von Staub und Schmutz befreien.
Der Akku des Staubsaugers lässt sich innerhalb von 6 Stunden vollständig aufladen. Eine Ladeanzeige informiert euch dabei über den Ladestatus des Akkus. Anschließend gibt es genug Energie, um bis zu 25 Minuten lang sauberzumachen. Alles in allem bekommt ihr mit diesem Hoover Akku-Staubsauger ein leistungsstarkes Gerät, das seine Arbeit einwandfrei erledigt und dabei über ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt.
7. Makita DCL180ZB schwarz Akku-Staubsauger
Dieser Makita Akku-Staubsauger gehört zu den günstigsten Modellen in unserem Vergleich. Dies liegt unter anderem daran, dass kein Akku und keine Ladestation in der Lieferung enthalten sind. Beide Komponenten gilt es also nachzukaufen. Auf der anderen Seite ist der 2-in-1-Staubsauger nur mit den nötigsten Funktionen ausgestattet und verzichtet auf Features wie LED-Beleuchtung und Turbo-Modus. Ihr bekommt ein günstiges Gerät, das in puncto Saugleistung keine Wünsche offenlässt.
Die Kapazität des Auffangbehälters liegt bei 0,65 Litern und gehört damit zu den höheren im Vergleich. Mit einem Gewicht von etwa 1,5 Kilogramm ist der Akku-Sauger außerdem nicht zu schwer, um die komplette Wohnung von oben bis unten von Staub zu befreien. Der Akku hält etwa 18 Minuten lang und damit bleibt genügend Zeit, um die gewünschten Arbeiten auszuführen.
Den Akku-Handstaubsauger trennt ihr ganz einfach vom Bodenstaubsauger ab und setzt ihn nach dem Gebrauch genauso unkompliziert wieder ein. Beutel gibt es hier natürlich auch nicht, sodass euch diese Folgekosten erspart bleiben. Das Reinigen ist kinderleicht und so werdet ihr nicht nur auf Kosten für Beutel, sondern auch auf viel Aufwand verzichten können. Perfekt für alle, die sich einen funktionalen Akku-Staubsauger wünschen, aber nicht allzu viel investieren wollen.
8. 22.2 V Akku-Staubsauger LI-ION Multi-Zyklon
Einen Platz in unserem Vergleich hat sich auch dieser beutellose und kabellose Staubsauger verdient. Nicht nur die hochwertige Verarbeitung kann auf ganzer Linie überzeugen, sondern auch die Funktionalität und die Ausstattung. So hält der moderne Lithium-Ionen-Akku des Staubsaugers mehr als 35 Minuten lang und lässt sich innerhalb von vier Stunden wieder vollständig aufladen. Je nach Aufsatz könnt ihr den Akku-Staubsauger außerdem als Boden- oder auch als Handstabsauger einsetzen.
Das 3D-Drehgelnk der Bodendüse lässt sich um 360° drehen und dies bedeutet maximale Flexibilität beim Erreichen jeder Stelle, die ihr entstauben wollt. Der kurze Aufsatz lässt sich nutzen, wenn ihr zum Beispiel etwas auf dem Tisch weg saugen oder eure Polstermöbel entstauben wollt. Das Gewicht des Staubsaugers liegt bei etwa 1,8 Kilogramm und das Gerät ist damit leicht genug, um euch nicht allzu schnell zu ermüden. Das Fassungsvermögen des Staubbehälters liegt bei einem Liter und ist damit besonders hoch.
9. Makita Akku-Staubsauger DCL182Z
Der Makita Staubsauger im Vergleich lässt sich ebenso wie viele andere Modelle aus unserer Bestenliste sowohl als Bodenstaubsauger nutzen, aber auch in einen Akku-Handstaubsauger verwandeln. Dies gelingt durch das Wechseln der unterschiedlichen Aufsätze. Auch dieses Makita-Modell ist von Haus aus nicht mit einem Akku ausgestattet – ein solcher muss noch zusätzlich erworben werden. Das günstige Gerät ist hochwertig verarbeitet und macht seine Arbeit effektiv und gründlich.
Das Gewicht dieses Staubsaugers liegt bei etwa 1,3 Kilogramm und das Gerät ist also leicht genug, um es bei der Hausarbeit längere Zeit herumzutragen. Der Akku, der in diesen Staubsauger hineingehört, hat im voll aufgeladenen Zustand genug Energie, um etwa 45 Minuten lang zu funktionieren, bevor er wieder an die Ladestation muss.
10. Dirt Devil DD698-1 Cavalier multifunktionaler Akku-Handstaubsauger
Es handelt sich hierbei um einen Stabstaubsauger, der sich mit wenigen Handgriffen von einem Boden- in einen Handstaubsauger verwandeln lässt. Zum Lieferumfang dieses Modells gehört neben der Bodendüse mit motorbetriebener Turbo-Bürste noch ein langes Saugrohr sowie eine Kombidüse für verschiedene Einsatzzwecke. Diese Düse könnt ihr zum Beispiel nutzen, um Polster und andere Möbel zu reinigen oder um Fugen von Staub zu befreien.
Die Turbobürste hat einen eigenen Motor, den ihr zuschalten könnt, um selbst die hartnäckigsten Staub- und Schmutzpartikel aufzusaugen. Sowohl auf Teppichen als auch auf Hartböden aller Art leistet der Staubsauger ganze Arbeit – und ihr werdet euch stets über ausgezeichnete Ergebnisse freuen können. Der Akku hält im Normalbetrieb mit zugeschalteter Bürste etwa 25 Minuten lang. Das Aufladen nimmt anschließend etwa fünf Stunden in Anspruch.
Die Kapazität des Behälters liegt bei 0,6 Litern und damit habt ihr viel Volumen für Staub der ganzen Wohnung. Den Behälter entleert ihr auf Knopfdruck über dem Mülleimer und habt damit besonders wenig Aufwand. Alternativ könnt ihr den Behälter natürlich auch vom Staubsauger trennen und unter fließendem Wasser ausspülen. Der Dirt Devil Akku-Staubsauger ist ein modernes, leistungsstarkes Gerät, das alles mitmacht und ausgezeichnet arbeitet.
11. Proscenic P8 kabelloser Akku-Staubsauger inkl. Elektrobürsten
Der kabellose Staubsauger des Herstellers Proscenic ist leicht, leistungsstark und lässt sich auf flexible Weise einsetzen. Je nachdem, welchen Aufsatz ihr angebracht habt, verwandelt sich das Gerät in einem Hand- oder in einen Bodenstaubsauger. Die Bodendüse verfügt über ein 180°-Gelenk und nach oben und unten lässt sich das Gelenk auf bis zu 90° drehen. Treppen, Möbel und schwer erreichbare Bereiche stellen diesen Staubsauger vor keinerlei Herausforderung und ruckzuck ist alles staubfrei. Die Bürstenhaare bestehen aus Kohlefaser und sind selbst für empfindliche Böden keine Gefahr.
Der Akku-Staubsauger von Proscenic hat zwei Tempostufen. Eine davon ist der reguläre Modus und die andere sorgt dafür, dass die Saugleistung sich verstärkt, um besonders große Schmutzpartikel aufzusaugen. Im regulären Modus hält der Akku bis zu 35 Minuten lang und den Turbo-Modus könnt ihr etwa 15 Minuten lang nutzen, bevor es wieder Zeit ist, den Akku aufzuladen.
Nach der Benutzung lässt sich der Akku-Staubsauger ganz einfach an der zugehörigen Wandhalterung aufhängen und steht nicht im Weg herum. Sowohl der Filter als auch der Auffangbehälter lassen sich unter fließendem Wasser reinigen und es gibt keinerlei weitere Kosten für Beutel und Filter.
12. Black+Decker Lithium Dustbuster Flexi PD1820L
Es handelt sich hierbei um einen Handstaubsauger, der mit einem Gewicht von etwas mehr als einem Kilogramm einhergeht, sodass er einfach transportiert werden kann. Das Fassungsvermögen liegt bei 0,56 Litern und der flexible Schlauch des Saugers mit einer Länge von 1,5 Metern ermöglicht es, auch schwer erreichbare Stellen zu entstauben, die ein herkömmlicher Akku-Handstaubsauger nicht ganz so einfach bewältigen könnte.
Zu den Features des Sauggeräts gehört zum Beispiel eine 2-in-1 Fugendüse, bei der sich eine Bürste ausklappbaren lässt, um die Düse an unterschiedliche Untergründe anzupassen. Zudem sind im Inneren des Staubsaugers ein 3-Stufen-Filtrationssystem eingebaut, der eine sehr hohe Schmutzaufnahme gewährleistet. Die Laufzeit des Akkus liegt bei etwa 15 Minuten, was vollkommen ausreichend ist, um akute Verschmutzungen und Staubablagerungen zu beseitigen. Sowohl der Schutzbehälter als auch die Filter lassen sich unkompliziert zum Reinigen bzw. Austauschen herausnehmen.
Alles in allem bekommt ihr mit diesem Handstaubsauger ein funktionales und praktisches Modell, das euch viel Arbeit ersparen wird. Der Akku-Staubsauger ist leicht und kompakt, hat eine lange Lebensdauer, ist einfach zu handhaben und die Investition wird sich schnell auszahlen.
Im Hausfrauen Himmel – die Geschichte des Staubsaugers
Das Entstauben und Putzen einer Wohnung oder eines Hauses war früher eine mühselige Angelegenheit, die gut und gerne mehrere Tage in Anspruch nehmen konnte. Vor allem Polstermöbel, die man nicht einfach abwischen konnte, stellten die Hausfrauen bzw. die Dienstmädchen beim Saubermachen vor eine schwere Herausforderung. Da das Saubermachen in der damaligen Zeit vor allem eine Aufgabe der Frauen war, ist es durchaus erstaunlich, dass ein Mann die Idee hatte, ein Gerät zu bauen, das es mit dem Staub aufnimmt. Das war im Jahr 1865. Gebaut wurde die erste mechanische Saugmaschine in Chicago. Dieses erste Konstrukt erinnerte sehr an einen Blasebalg, und für die Bedienung waren mehrere Personen erforderlich.
Motorbetriebene Staubsauger
Die Idee für eine motorbetriebene Saugvorrichtung hatte ein Brückenbauingenieur aus England. Dieser beobachtete die Reinigung eines Eisenbahnwaggons, bei der der Staub mit Luftdruck von den Sitzen entfernt wurde. Der Ingenieur Cecil Booth bemerkte, dass der Staub zwar von den Sitzen verschwand, sich aber stattdessen überall sonst verteilte. So kann ihm die Idee, das Prinzip umzukehren und den Staub nicht wegzupusten, sondern einzusaugen. Im Jahr 1901 war ein solches Sauggerät schließlich fertig und für seinen „Vacuum Cleaner“ bekam Cecil Booth ein Patent.
Der Vacuum Cleaner von Cecil Booth war riesengroß und extrem laut. Das Gerät wurde auf eine Pferdekutsche gespannt und mit einem Benzinmotor betrieben. Der Lärm des Sauggeräts lockte nicht nur Schaulustige an, sondern brachte dem Erfinder auch einigen Ärger mit der Polizei ein.
Eine weitere Erfindung des Staubsaugers
Nicht nur Booth konnte zu der damaligen Zeit mit einem Gerät zur Staubentfernung aufwarten. Auch ein Hausmeister aus Ohio mit dem Namen James Spangler befasste sich mit einer Technologie zum Entstauben. Sein Staubsauger, den er im Jahre 1906 der Öffentlichkeit präsentierte, bestand aus einem Ventilator, einem Beutel aus Stoff und einer Holzkiste. Diese Idee, die James Spangler im Jahre 1908 patentieren ließ, verkaufte er etwas später an die Hoover Factory – der Firma seines Cousins. Bis zum heutigen Tage gehört Hoover zu den bekanntesten Herstellern von Staubsaugern und in England hat sich das Wort „hoovering“ sogar zu einem Synonym fürs Staubsaugen entwickelt.
Staubsauger-Modelle im Laufe der Zeit
Die ersten Hoover-Modelle waren zwar nicht so riesig und schwer, dass es eine Pferdekutsche bedurfte, um sie zu transportieren, aber so leicht und handlich wie zur heutigen Zeit waren sie noch lange nicht. Die ersten Hoover-Sauger waren auf einem Karren platziert und mussten umständlich zwischen den Möbeln hindurchmanövriert werden.
Im Jahr 1910 entwickelte der Hersteller Siemens ein Modell, das „nur“ 100 Kilogramm wog und damit nur einen Teil dessen, was die vorherigen Geräte an Gewicht hatten. Vier Jahre später brachte auch die Firma AEG einen Staubsauger heraus. Dieser wog nur noch 30 Kilogramm und stellte eine kleine Revolution in der Landschaft der Staubsauger dar. Allerdings kostete ein solches Gerät mit einem Preis von 550 Reichsmark zu der damaligen Zeit viel zu viel, um für die breite Masse erschwinglich zu sein. In den 1920er Jahren, als die Staubsauger immer leichter und erschwinglicher wurden, eroberten sie dann endgültig den Markt und gehörten zur Ausstattung eines jeden Haushaltes – oder zumindest der meisten Haushalte.
Wie funktionieren Staubsauger bzw. Akku-Staubsauger?
Alles in allem ist es nicht schwer, die Funktionsweise von Staubsaugern zu verstehen. Eine solche Vorrichtung ist dafür da, Staub auf den verschiedensten Untergründen einzusaugen und in einem dafür vorgesehenen Behälter im Inneren des Staubsaugers zu sammeln. Doch wie genau klappt dies? Damit ein Staubsauger funktionieren kann, benötigt das Gerät bestimmte Komponenten. Dabei ist es unerheblich, um welche Staubsauger-Variante es sich handelt – ohne bestimmte Bestandteile kommt ein solches Gerät nicht aus.
- Der Motor: Dies ist das Herzstück eines jeden Staubsaugers. Ein Sauger-Motor ist meist klein und bei guten Staubsaugern sehr leistungsstark. Die Motorleistung ist nicht zuletzt dafür verantwortlich wie gründlich und gut ein Staubsauger Staub entfernt.
- Das Gebläse: Der Motor eines Staubsaugers treibt ein Gebläse an. Dieses Gebläse dreht sich mehrere Tausend Mal in der Minute und erzeugt durch die schnelle Rotation einen Luftstrom. In diesem Fall ist es ein starker Sog, der durch das Gebläse entsteht.
- Die Düsen: Vorne am Ansaugschlauch ist eine Düse angebracht. Bzw. gibt es viele Modelle, die über unterschiedliche Düsen verfügen. Über die Düsen wird der Staub ins Innere des Staubsaugers hineingezogen.
- Beutel bzw. Staubbehälter: Ob es nun ein Staubsauger mit Beutel ist oder einer, der ohne Beutel auskommt – nachdem der Staub eingesaugt wurde, gelangt dieser in den dafür vorgesehenen Behälter ins Innere des Staubsaugers.
- Filter: Nachdem sich der Staub und Dreck im Behältnis gesammelt hat, wird die Luft, die zuvor eingesaugt wurde, wieder nach Außen gepustet. Dafür gibt es an der Rückseite des Staubsaugers spezielle Öffnungen und davor sitzt meist ein Filter, der dann auch noch die letzten Staubpartikel auffängt.
Einfachzyklon vs. Multizyklon – Bauweisen bei beutellosen Staubsaugern
Es gibt zwei verschiedene Arten von Staubsaugern, die ohne einen Beutel auskommen. So gibt es Geräte, die mit einem sogenannten Einfachzyklon ausgestattet sind und solche, bei denen es eine Multizyklon-Vorrichtung gibt. Doch wo liegen die Unterschiede?
Einfachzyklon-Staubsauger
Ein Staubsauger mit Zyklontechnik funktioniert nach dem Prinzip der Fliehkraft. Beim eintretenden Luftstrom wird bei solchen Saugern ein Wirbel erzeugt. Der Luftwirbel entsteht, indem die Luft an der Seite in ein konusförmiges Behältnis geblasen wird. Die Staubteilchen werden durch die damit erzeugte Fliehkraft nach Außen gedrückt und wandern am Konus entlang nach unten in den Auffangbehälter. Die eingesogene Luft, die nun vom Staub befreit ist, wandert in der Mitte des Wirbels nach oben.
Multizyklon-Staubsauger
Nachdem der Wirbel entstanden ist, werden die groben Partikel in den Auffangbehälter befördert. Im Gegensatz zum Einfachzyklon wird die Luft anschließend nicht einfach nur nach oben und herausgeleitet, sondern durch mehrere weitere Zyklone noch zusätzlich gefiltert. Vor allem für kleinste Staubpartikel sind solche Sauger ideal, sie kosten meist aber auch mehr als Modelle, die mit einem Einfachzyklon ausgestattet sind.
Welche Arten von Staubsaugern gibt es?
Die Funktionsweise von Staubsaugern ist im Prinzip immer gleich bzw. sehr ähnlich. Es gibt allerdings einige Unterschiede bei der Bauweise und der Ausstattung. Die gängigsten Staubsauger-Modelle abseits der Akku-Staubsauger wollen wir euch auf einen Blick zeigen:
- Beutelstaubsauger: Die Staub- und Schmutzpartikel, werden bei einem solchen Staubsauger in einem Beutel gesammelt, den der Nutzer regelmäßig auswechselt, wenn dieser voll ist. Früher wurden solche Beutel aus Papier hergestellt und in heutiger Zeit ist es ein spezielles Material, das zwar die Luft durchlässt, aber nicht den Staub.
- Beutelloser Staubsauger: Anstelle eines austauschbaren Beutels sind solche Modelle mit einem Auffangbehälter ausgestattet. Diesen leert der Nutzer einfach aus und setzt ihn wieder ein. Auf Dauer sind solche Modelle günstiger als Staubsauger mit Beutel, denn hier fällt der wiederholte Anschaffungspreis für die Beutel weg.
- Bodenstaubsauger: Im Gegensatz zu den weiter unten vorgestellten Handstaubsaugern werden Bodenstaubsauger, wie der Name bereits vermuten lässt, über den Boden gezogen. Es sind Rollen an der Unterseite solcher Sauger angebracht, mit denen das Manövrieren ganz einfach gelingt.
- Handstaubsauger: Solche Ausführungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie leicht sind und kleine Abmessungen haben. Sie bieten in der Regel nicht so viel Platz für Staub wie es bei Bodenstaubsaugern der Fall ist und müssen häufiger ausgeleert werden. Sie sind praktisch, wenn ihr schnell etwas an einer kleinen Fläche entfernen wollt, ohne gleich die ganze Wohnung zu reinigen.
- Nass- und Trockensauger: Solche Modelle sind besonders praktisch, denn sie nehmen sowohl festen als auch flüssigen Schmutz auf. Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass solche Sauger vergleichsweise sperrig und laut sind.
- Saugroboter: Hierbei handelt es sich um kleine Staubsauger, die ihre Arbeit ganz automatisch erledigen. Einfach einstellen und schon bewegt sich der Staubsauger Roboter in der Wohnung herum und reinigt nach und nach alle Flächen.
- Dampfsauger: Solche Staubsauger sind wahre Wunder, wenn es um das Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen angeht. Bevor der Schutz aufgesaugt wird, sorgt der heiße Dampf dafür, dass sich der Schmutz zunächst löst. Solche Dampfsauger sind außerdem perfekt, um Milben aus Polstermöbeln, Kissen und Matratzen zu beseitigen.
Akku-Staubsauger: Vor- und Nachteile
Wie in den meisten anderen Bereichen unseres Lebens, gibt es auch bei Akku-Staubsaugern sowohl Vorteile als auch Aspekte, die eher weniger für solche Geräte sprechen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr lieber einen Akkusauger haben wollt oder euch ein Modell mit Kabel wünscht, dann könnten die Vor- und Nachteile von kabellosen Handstaubsauger-Modellen einige nützliche Hilfestellungen bieten.
- Ein kabelloser Handstaubsauger lässt dem Nutzer maximale Bewegungsfreiheit.
- Es gibt kein Kabel, das sich irgendwo verknotet und an Möbeln hängenbleibt.
- Ihr müsst nicht immer wieder eine Steckdose in der Nähe suchen, um eure Wohnung von Staub zu befreien.
- Akku-Handstaubsauger sind im Grunde jederzeit sofort einsatzbereit.
- Sie sind meist kompakt und nicht allzu schwer beim Tragen.
- Nach dem Einsatz muss kein Kabel zusammengerollt und ggf. noch entwirrt werden – das Verstauen ist also ebenfalls sehr einfach und schnell erledigt.
- Meist sind für Akku-Staubsauger keine Beutel erforderlich; dies bedeutet auf lange Sicht eine deutliche Kostenersparnis.
- Ein kabelloser Staubsauger muss natürlich aufgeladen werden – wer nicht daran denkt, muss warten, bis das Gerät aufgeladen ist.
- Ein Akku-Handstaubsauger kann einfach mitten im Saugen ausgehen, weil der Akku leer ist.
- Oftmals sind kabellose Handstaubsauger schneller voll und müssen häufiger geleert werden.
Welcher Staubsauger ist der beste? Diese Kaufkriterien sind wichtig
Geht es darum, sich für den perfekten Akku-Staubsauger zu entscheiden, werdet ihr schnell feststellen, dass diese Aufgabe gar nicht so einfach ist. Es gibt viele gute Staubsauger und noch mehr Modelle in allen möglichen Ausführungen und Formen. Doch wie kann es gelingen, den besten Staubsauger für die eigenen Anforderungen zu finden? Unsere kleine Kaufberatung wird euch in dieser Hinsicht einige Impulse geben:
- Hand- oder Bodenstaubsauger? Diese Frage muss jeder für sich beantworten, denn jede Art des Staubsaugers erfüllt eine andere Aufgabe. Wenn ihr aktuell gar keinen Staubsauger besitzt, würde sich natürlich ein Bodenstaubsauger empfehlen, mit dem ihr alle Böden eurer Wohnung oder des Hauses von Staub befreien könnt. Wenn es euch vor allem darauf ankommt, Polster zu entstauben oder schnell eine kleine Fläche zu reinigen, dann ist ein Handstaubsauger die bessere Wahl.
- Saugleistung: Was habt ihr von einem schicken Staubsauger, der zwar gut aussieht, aber bei der Arbeit versagt? Es gibt teils deutliche Unterschiede, was die mögliche Stärke des Saugers angeht und es ist wichtig, die Leistung der unterschiedlichen Modelle untereinander zu vergleichen.
- Gewicht: Dieser Faktor spielt vor allem bei Handstaubsaugern eine Rolle, ist aber auch bei den Bodenstaubsaugern nicht zu unterschätzen. Also am besten auch diesem Merkmal die Aufmerksamkeit schenken, anstatt sich anschließend über den Fehlkauf ärgern.
- Auswahl der Düsen: Jeder gute Staubsauger hat eine Auswahl an unterschiedlichen Düsen bzw. Aufsätzen zu bieten. Es ist nämlich schon sehr praktisch, eine Fugendüse zu haben, die an schmale Öffnungen herankommt. Wer Tiere hat, wird sich über eine Tierhaardüse freuen und natürlich sollten weder Düse noch die Bürsten empfindliche Bodenbeläge zerkratzen.
Akkuleistung: Akku-Staubsauger halten bei der Arbeit etwa 15 bis 30 Minuten durch. Je nachdem, wie intensiv die regelmäßige Benutzung des Staubsaugers ist, können die 15 Minuten Unterschied viel ausmachen.
- Fassungsvermögen: Dieses Merkmal sagt etwas darüber aus, wie oft ihr den Auffangbehälter leeren müsst bzw. wie schnell dieser voll wird. Da solche Behälter meist keinerlei Schwierigkeiten beim Entleeren bereiten, ist dieser Faktor für die Wahl eines Staubsauger-Modells eher zweitrangig.
- Lautstärke: Staubsauger machen Lärm. Das weiß jeder und jeder stellt sich darauf ein. Allerdings gibt es auch in dieser Hinsicht teils signifikante Unterschiede, sodass sich auch hierbei ein Staubsauger Vergleich lohnt.
- Zusätzliche Features: Einige Akku-Staubsauger-Modelle sind mit bestimmten Extras aufgestanden. So sind sie zum Beispiel freistehend und können überall abgestellt werden. Einige Staubsauger sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet und einige verfügen über eine Turbo-Taste für eine extrem hohe Saugkraft. Hier müsst ihr selbst entscheiden, was ihr bei eurem Akku-Staubsauger haben wollt und worauf ihr getrost verzichten könnt. Bedenkt aber, dass mit einer breiteren Auswahl an Features auch der Anschaffungspreis meist entsprechend steigt.
Akku-Staubsauger kaufen – online oder beim Fachhändler vor Ort?
Wenn es darum geht, die besten Staubsauger zu finden, dann stellt sich einem Interessenten zwangsläufig auch die Frage, wohin er sich am besten wendet, um ein Modell zu finden, das gut zu den eigenen Ansprüchen passt. Natürlich könnt ihr euch zu einem Händler in eurer Nähe begeben und werden dort mit Sicherheit das eine oder andere Modell finden, das euch gut gefällt. Allerdings gibt es weitaus mehr Gründe, die dafürsprechen, sich für einen Akku-Staubsauger aus dem Internet zu entscheiden.
Da wäre zum Beispiel die Tatsache, dass es online einfach viel mehr Auswahl gibt. Ein Vor-Ort-Händler hätte gar nicht die Kapazitäten, um alle möglichen Modelle von Staubsaugern zu verkaufen. Dies sieht online natürlich ganz anders aus, denn ihr bekommt per Mausklick Zugang zu allen Händlern, die im Internet vertreten sind und könnt euch für den besten von ihnen entscheiden. Außerdem gibt es beim Onlinekauf keine Öffnungszeiten und egal, wie schlecht das Wetter draußen ist, euch können die Witterungsbedingungen beim Einkaufen auf eurer Couch egal sein.
Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass ihr den Staubsauger nicht selbst nach Hause transportieren müsst. Einfach die Lieferung abwarten und das Paket an der eigenen Haustür in Empfang nehmen. Nicht zu vergessen sind die vielen Rabatte und Sparaktionen, mit denen sich die Onlineanbieter übertrumpfen, um die Gunst der Käufer zu gewinnen. Eine solche Spanne an Sparmöglichkeiten wird euch ein Fachhändler vor Ort einfach nicht bieten können. Zu guter Letzt sind da noch die vielen Käuferbewertungen, die ihr im Grunde zu jedem Produkt nachlesen könnt. Damit macht ihr euch im Vorfeld ein gutes Bild darüber, wie gut sich die Staubsauger in der Praxis bewähren.
Gibt es einen Akku-Staubsauger-Test von Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat sich bereits mehrfach mit Staubsaugern befasst und sich im Rahmen der Testberichte auch mit zahlreichen Akku-Staubsauger-Modellen beschäftigt. In der Übersicht der kabellosen Staubsauger seht ihr, welche Modelle die Stiftung Warentest untersucht hat. Die Startseite des Staubsauger-Tests findet ihr findet ihr hier. Neben den kabellosen Staubsaugermodellen hat sich die Stiftung Warentest noch beutellose Staubsauger angesehen sowie solche, die beim Betrieb von einem Kabel abhängig sind.
In jeder Staubsauger-Kategorie wurden nicht nur die Testsieger ermittelt. Es gibt auch einige Modelle, die im Test nicht überzeugen und mehr Stärken als Schwächen vorweisen konnten. Sowohl die Tops als auch die Flops der Bodensauger und der Handstaubsauger hat die Stiftung Warentest übersichtlich aufgelistet und auf einen Blick findet ihr heraus, welche Anschaffung sich lohnt und welche Staubsauger im Test nicht überzeugen konnten. Natürlich hat die Stiftung Warentest auch einige Tipps und Tricks im Umgang mit Staubsaugern parat gestellt und auch diese Infos findet ihr im oben verlinkten großen Akku-Staubsauger Test, der zuletzt im August 2023 aktualisiert wurde und inzwischen 125 Geräte enthält.
Gibt es einen Akku-Staubsauger-Test von Öko Test?
Auch Öko Test kann einiges vorweisen, was getestete Staubsauger angeht. So wurden beispielsweise im Jahr 2014 insgesamt 11 beutellose Staubsauger einem Test unterzogen und es konnte ein Testsieger ermittelt werden. Im Jahr 2017 hat sich Öko Test dann auch mit Akku-Handstaubsaugern beschäftigt und auch hier konnte das beste Modell ermittelt werden. Selbst Staubsauger-Roboter aller Art hat sich Öko Test ganz genau angeschaut. Es gibt also viel zu entdecken – und das ebenfalls in vielen anderen Kategorien rund um Haushalt und Ordnung.
Akku-Staubsauger Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Akku-Staubsauger
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Bosch BCH6ZOOO Kabelloser Handstaubsauger | 11/2018 | 229,00€ | Zum Angebot |
2. | HONITURE Akku-Staubsauger | 10/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
3. | Dibea D008 Pro Akku-Staubsauger | 07/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | AEG Ergorapido CX7-2-30GM 2in1-Akku-Handstaubsauger | 11/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Aeitto Kabelloser 2-in-1-Staubsauger | 06/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Hoover FD22RP011 Freedom 2-in-1 Stabstaubsauger | 12/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |