Ein Autoradio ist für die meisten Autofahrer heutzutage ein unverzichtbarer Begleiter für unterwegs. Dabei sorgt das Radio mit seiner Musik nicht nur für gute Laune und Entspannung, sondern informiert auch über die aktuelle Verkehrslage inklusive Staus und Blitzern auf der Fahrroute. Doch genügen die vom Autohersteller eingebauten Autoradios den gestiegenen Ansprüchen der Fahrer? Auch wenn sie in den letzten Jahren besser geworden sind, stoßen sie bei vielen individuellen Wünschen und Vorstellungen an ihre Grenzen.
Dann muss ein neues Modell her, doch bei der Vielzahl an Angeboten ist es unglaublich schwer, nicht den Überblick zu verlieren. Aus diesem Grund haben wir für euch einen Vergleich von 12 verschiedenen Autoradios durchgeführt. Dabei geben wir euch wertvolle Tipps, was Ihr beim Kauf eines neuen Autoradios in eure Überlegungen einbeziehen solltet, damit euch die eine oder andere Enttäuschung erspart bleibt. Auch informieren wir euch darüber, ob Öko Test oder die Stiftung Warentest verschiedene Autoradio-Modelle bereits getestet haben.
Unsere Favoriten: 4 Autoradios im ausführlichen Vergleich
ieGeek. SWM 1088 Bluetooth-Autoradio | |
---|---|
MP3 | |
Smartphone-Verbindung | |
USB-Schnittstelle | |
SD-Steckplatz | |
AUX-Anschluss | |
Freisprecheinrichtung | |
Displayfarbe | Blau |
Bluetooth | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
XOMAX XM-RSU260BT Autoradio | |
MP3 | |
Smartphone-Verbindung | |
USB-Schnittstelle | |
SD-Steckplatz | |
AUX-Anschluss | |
Freisprecheinrichtung | |
Displayfarbe | 7 Farben wählbar |
Bluetooth | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Creasono CAS 3445 MP3-Autoradio | |
MP3 | |
Smartphone-Verbindung | |
USB-Schnittstelle | |
SD-Steckplatz | |
AUX-Anschluss | |
Freisprecheinrichtung | |
Displayfarbe | 7 Farben wählbar |
Bluetooth | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
PEARL CAS-300 MP3-Autoradio | |
MP3 | |
Smartphone-Verbindung | |
USB-Schnittstelle | |
SD-Steckplatz | |
AUX-Anschluss | |
Freisprecheinrichtung | |
Displayfarbe | Blau |
Bluetooth | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | ieGeek. SWM 1088 Bluetooth-Autoradio | XOMAX XM-RSU260BT Autoradio | Creasono CAS 3445 MP3-Autoradio | PEARL CAS-300 MP3-Autoradio |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| Blau | 7 Farben wählbar | 7 Farben wählbar | Blau |
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Noch mehr Vergleiche in Sachen Unterhaltungselektronik
NavigationsgerätKopfhörerIn-Ear-KopfhörerLautsprecherInternetradioRadiowecker1. ieGeek. SWM 1088 Bluetooth-Autoradio mit hochwertigem Klang
Bei diesem Modell handelt es sich um den Bestseller bei den Auto-MiniDisc-Tunern. Mit dem Bluetooth-Autoradio von ieGeek könnt ihr euch per Bluetooth mit eurem Smartphone verbinden, um auf Wunsch Musik abzuspielen oder freizusprechen. Das Radio unterstützt sowohl MP3 wie auch MP4 und MP5. Dank des Equalizers habt ihr die Möglichkeit der Auswahl aus unterschiedlichen Musikrichtungen. Ausgestattet ist das Autoradio dieses Herstellers mit einem USB-Port. Das Smartphone könnt ihr während der Fahrt aufladen. Das FM Radio überzeugt mit einer hochwertigen digitalen Stereoanlage inklusive automatischer Suchstation. Insgesamt könnt ihr 18 Radiostationen speichern.
Einige weitere Features im Überblick:
- Zeitanzeige
- Blauer LED-Bildschirm
- Formate: MP3/WMA
- Eingänge: USB, SD, AUX
- Ausgänge: Audio-Ausgang
- Maximaler Stromverbrauch: 15 Ampere
FAQ
Können die Toneinstellungen beim Bluetooth-Autoradio MP3 von ieGeek verändert werden?
Wie hoch ist die Leistung des Autoradios?
Kann ich das Radio auch vom Rücksitz aus bedienen?
Gibt es für dieses Autoradio eine Garantie?
2. XOMAX XM-RSU260BT Autoradio mit Freisprechanlage
Der deutsche Hersteller Xomax bringt mit dem Autoradio XM-RSU260BT ein Produkt auf den Markt, das vom Design her schlicht gehalten ist, sich aber in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt. In seiner normalen Größe von 1-DIN könnt ihr es unkompliziert in sehr viele Kraftfahrzeuge einbauen. Für eine jederzeit sichere Fahrt telefoniert ihr mithilfe dieses Radios im Auto kabellos. Das geschieht über das Radio-Mikrofon und die Fahrzeug-Lautsprecher, nachdem ihr das Smartphone mit dem Radio per Bluetooth verbunden habt. Möglich ist mit diesem Modell mit RDS-System auch die kabellose Musikwiedergabe vom Smartphone, Tablet oder einem Bluetooth-fähigem MP3-Player direkt über die Lautsprecher im Auto. Externe Audioquellen könnt ihr mit dem mitgelieferten 3,5 Millimeter-Klinkenstecker mit dem Radio verbinden.
Die Anschlüsse im Einzelnen:
- ISO-Anschlussbuchse
- Radioantennen-Anschluss
- 2CH Audio Ausgang
- MicroSD-Kartenslot
- USB-Anschluss
- AUX-IN
FAQ
Passt das Autoradio XM-RSU260BT von Xomax in einen BMW 3er E36?
Welchen Frequenzbereich umfasst das FM-Tunerteil?
Auf wie viele Beleuchtungsfarben kann ich in diesem Autoradio zugreifen?
Ist die angegebene Impedanz von 4 Ohm ausreichend?
3. Creasono CAS 3445 MP3-Autoradio für tollen Sound
Der Hersteller ist bekannt für seine leistungsstarken Autoradios, die mit einem großartigen Sound aufwarten. Das stellt Creasono auch mit diesem Modell unter Beweis. Das Radio unterstützt nahezu jedes Audiomedium, ob mit oder ohne Kabel. Mithilfe des integrierten Mikrofons dient es als willkommene Freisprecheinrichtung. Freuen dürft ihr euch hier auf weitere technische Raffinessen wie RDS oder DAB+.
Per Video-Cinch-Kabel könnt ihr sogar eure Rückfahrkamera anschließen. Mit deren Hilfe werden beim Rückwärtsfahren auf dem Display mögliche Hindernisse sichtbar, die ihr durch die Scheibe im Heck des Wagens nicht wahrnehmt. Für den gewünscht starken Sound ist kein Verstärker notwendig, denn hier wirken bis zu vier Lautsprecher mit einer Leistung von 45 Watt.
Wichtige Highlights im Überblick:
- Eingebauter Mediaplayer für Audio und Video
- Musikwiedergabe per SD-Speicherkarte und USB-Stick
- Kabelloses Streamen vom Smartphone
- Audio-Eingang für MP3-Player
- Integriertes Mikrofon für Freisprechen
- Video-Anschluss für Rückfahrkamera
FAQ
Wie können die Ordner auf einem USB Stick navigiert werden?
Warum können angeschlossene USB-Sticks an das MP3-Autoradio mit TFT-Farbdisplay von Creasono nicht erkannt werden?
Passt die Rückfahrkamera NX4321 zu diesem Modell?
Kann ich normale Kameras an das Autoradio anschließen?
4. PEARL CAS-300 MP3-Autoradio für aufregendes Klangerlebnis
Die Verarbeitung des Radios mit der leicht angerauten Oberfläche ist dem Hersteller beim MP3 Autoradio CAS-300 von Pearl gut gelungen. Das betonen zufriedene Kunden in ihren Rezensionen. Das Radio bietet die Option, Musik entweder über USB oder per Micro-SD-Karte abzuspielen. Es verfügt über einen Senderspeicher von 18 Sendern. Große Ansprüche an den Klang solltet ihr an dieses Modell nicht stellen, dafür ist es ein sehr preiswertes Autoradio. Wer hin und wieder Radio oder MP3-Stücke vom USB-Stick hören will, kommt damit prima zurecht. Der Anschluss gelingt zügig und problemlos. Beachtet bitte, dass USB-Sticks für die Verbindung mit diesem Modell keine Speichergröße von mehr als 32 Gigabyte besitzen dürfen, da sie dann nicht erkannt werden.
Hier die wichtigsten Merkmale:
- Sehr preiswertes Gerät
- Geeignet für Autos mit 1-DIN-Einbauschacht
- Speicher für 18 Sender
- SB-Front-Eingang für USB-Sticks bis 32 GB
FAQ
Wie wird ein Radiosender im MP3 Autoradio CAS-300 von Pearl gespeichert?
Wie viele Lautsprecher kann das Modell ansteuern?
Welchen Antennenanschluss hat das Radio?
5. JVC KD-R792BT CD-Receiver-Autoradio mit Bluetooth
Das Autoradio KD-R792BT von JVC ist ein erstklassig ausgestattetes Bluetooth-Radio, das sich unkompliziert drahtlos wie auch per USB mit Android-Smartphones verbindet. Die Freisprecheinrichtung wie auch das Musikstreaming via Bluetooth gehören zu den Highlights dieses Modells. Zum Radio wird ein externes Mikrofon mitgeliefert, was die Verständlichkeit beim Telefonieren zusätzlich erhöht.
Hier eine Übersicht über die verschiedenen Einstelloptionen:
- Beleuchtung
- Sound
- Menü
- AUX-Anschlüsse
- USB-Anschlüsse
Das Radio beherbergt einen digitalen Signalprozessor, wodurch es auf viele Klangspezifikationen wie DSP mit Laufzeitkorrektur oder Equalizer zugreifen kann. Die einzelnen Funktionen könnt ihr mithilfe der JVC-Remote-App auch vom Android-Smartphone bedienen. Umgekehrt funktionieren aber auch Android Music Control und Spotify Control.
FAQ
Was bewirkt der 13-Band Equalizer?
Welche Menüsprachen bietet das Autoradio KD-R792BT von JVC?
Wie funktioniert Automatic Pairing?
Gibt es für auftretende Fragen einen Support?
6. Pioneer MVH-S300BT Autoradio mit hoher Soundqualität
Das Autoradio MVH-S300BT von Pioneer ist auf eine flexible Musikwiedergabe mit mobilen Geräten ausgelegt. Integriert ist ein Advanced Sound Receiver für Bluetooth, was optimal für das Audio-Streaming per Bluetooth in hoher Soundqualität ist. Ihr könnt beim Telefonieren während der Fahrt dank des mitgelieferten externen Mikrofons freisprechen. Am Gerät speichert ihr sogar die wichtigsten Nummern. Für iPhone, iPod oder das Android-Smartphone gibt es einen Front-USB-Eingang, um eine Verbindung ohne Bluetooth herzustellen. Der Hersteller wirbt mit einer guten Soundleistung, die viele Käufer auch bestätigen, und setzt dabei auf ein dynamisches Bass-System. Es gibt ein Display und übersichtliche Bedienelemente.
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale zusammengefasst:
- RDS mit EON und PTY
- Spotify-Steuerung für iPhone und Android
- Direkte iPod/iPhone-Steuerung über USB
- Remote App Control für Android
- AUX-In auf der Frontplatte
- Zwei Cinch Vorverstärker-Ausgänge
- Dynamic Bass Enhancer
- Karaoke Mic Mixing
- Kompatibel mit ARC-Apps für Android und iPhone per USB
- Memory Backup
- 13-Band Equalizer
- Freisprecheinrichtung
- Externes Mikrofon im Lieferumfang
FAQ
Wie viele Stationsspeicher besitzt das Autoradio MVH-S300BT von Pioneer?
Was ist unter Quick Charge CDP zu verstehen?
Warum werden die Einstellungen und auch die Sender nicht gespeichert, wenn das Radio vom Strom getrennt wurde?
Kann ich die Einstellungen auch in deutscher Sprache vornehmen?
7. SWM 520 Autoradio mit Freisprechfunktion
Das Autoradio MVH-S300BT von Ironpeas ist mit der Bluetooth-Funktion ausgestattet, die eine kabellose Verbindung mit dem Smartphone herstellt, um Musik zu streamen oder Freisprechtelefonate zu empfangen und zu führen. Das digitale Radio sucht vollautomatisch nach Kanälen und ihr könnt 18 Radiosender innerhalb einer Radiofrequenz von 87,5 bis 108 Megahertz voreinstellen. Die Käufer heben in ihren Rezensionen hervor, dass das schlicht gehaltene Gerät mit Digitaluhr-Anzeige und Vollfunktions-Fernbedienung eine erstaunlich gute Klangqualität bietet. Bei diesem günstigen Preis spricht das deutlich für ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zum Lieferumfang gehören:
- Fernbedienung
- 2 x Stromkabel
- 2 x Schlüssel
- Remote App Control für Android
FAQ
Hat das Autoradio MVH-S300BT von Ironpeas einen Remote Anschluss?
Wie kann ich die Senderkennung aktivieren?
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Was bedeutet die Bezeichnung 4 x 60W?
8. Ironpeas SWM 8808 Autoradio mit Handyhalterung
Alle Autoradios von Ironpeas sind mit einem USB- und Bluetooth- Anschluss ausgestattet. Das ist beim Modell SWM-8808 nicht anders. Eine Besonderheit stellt hier die Handy-Halterung dar. Das eingebaute Mikrofon und die kabellose Bluetooth-Verbindung unterstützen Freisprechanrufe und Audio-Streaming auf Bluetooth-fähigen Geräten. Es gibt am Radio zwei USB-Steckplätze, einer davon zum Laden, der andere ist für die Musik reserviert. Der Hersteller setzt auf ein cooles Design mit zwei runden LCD-Bildschirmen.
Das Autoradio SWM-8808 von Ironpeas ist kompatibel mit dem Audioausgang von Smartphone und MP3-Player. Das digitale UKW-Radio verfügt über 18 Speicherplätze im Frequenzbereich zwischen 87,5 und 107,90 Megahertz. Die Klangqualität lässt kaum einen Wunsch offen, was ihr den Käuferrezensionen entnehmen könnt. Die gute, hochwertige Verarbeitungsqualität überzeugt.
Die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
- Integrierter Equalizer
- FM-Empfänger 87.5-107.9MHZ
- 18 Speicherplätze
- 2 x USB-Anschluss
- 1 x TF-Kartenanschluss
- Digitaluhr-Anzeige
- Brotpunktspeicher (Radio/USB/Bluetooth/TF)
- Ordnerwiedergabe
- ID3-Anzeige
- Kabellose Fernbedienung
- 13-Band Equalizer
- Freisprecheinrichtung
- Externes Mikrofon im Lieferumfang
FAQ
Ist der vordere Teil des Autoradios SWM-8808 von Ironpeas abnehmbar?
Gibt es eine Garantie für dieses Produkt?
Kann ich das Smartphone am Radio aufladen?
Verfügt das Radio über RDS?
9. Kenwood KMM-BT305 USB-Autoradio mit LCD-Display
Das Autoradio KMM-BT305 von Kenwood kann bei seinen Käufern hinsichtlich der Bedienung mit einem beleuchteten Drehknopf für die Regulierung der Lautstärke schon mal erste Pluspunkte sammeln. Das betrifft auch das gut ablesbare LCD-Display. Per BT Pairing Indicator wisst ihr sofort, welches der zwei gleichzeitig koppelbaren Telefone gerade aktiv ist. Die Freisprecheinrichtung unterstützt neben dem Freisprechen und dem Streamen der Musik das erweiterte Music-Browsing Profil AVRCP1.5. Im A2DP-Modus könnt ihr vom Radio aus nach Musikstücken auf dem Smartphone suchen.
Die Kenwood Music Mix Funktion ermöglicht es euch, bis zu fünf Bluetooth-fähige Audiogeräte gleichzeitig zur Musikwiedergabe zu verbinden. So könnt ihr zwischen den einzelnen Streams umschalten. Das DSP des KMM-BT305 sorgt für einen exzellenter Klang im Auto. So stößt der Equalizer mit seinen 13-Bändern den Ausgleich unterschiedlicher Frequenzgänge an, wodurch ein durch und durch harmonisches Klangbild entsteht. Zudem ist das Modell mit einer digitalen Laufzeitkorrektur ausgestattet.
Im Lieferumfang enthalten:
- Frontblende
- Einbauhalterung
- ISO-Kabelbaum
- Entriegelungshaken
- Freisprechmikrofon
FAQ
Gibt es ausschließlich voreingestellte Farben für die Beleuchtung?
Kann die Helligkeit von Display und Tastenbeleuchtung verändert werden?
Was bewirkt die Kenwood Spotify Control beim Autoradio KMM-BT305 von Kenwood?
Was bedeutet der Verzicht auf ein CD-Laufwerk hinsichtlich der Einbautiefe?
10. Kenwood KDC-120UR CD-Receiver-Autoradio mit Klangspeicher
Das Autoradio KDC-120UR von Kenwood überzeugt mit einem umfangreichen Ausstattungspaket. Dazu gehören:
- CD-Player und Hochleistungstuner
- AUX-Eingang und USB-Port
- FLAC – Free Lossless Audio Codec
- Parametrische 3-Band Klangregelung
- Sieben vorprogrammierte Klangspeicher-Soundanpassungen
- Bass Boost und Loudness-Funktion
- Klangtuning-Funktion Sound Reconstruction
Der Android Audio Modus AOA 2.0 sorgt dafür, dass Audiodateien vom Android-Smartphone in exzellenter digitaler Klangqualität über USB wiedergeben und gemanagt werden können. Um das zu praktizieren, bedarf es der Installation der Kenwood Music Play App auf dem Smartphone. Die FLAC ermöglicht eine Komprimierung von Audio-Dateien frei von Verlusten mit dem Ergebnis einer originalgetreuen Musikwiedergabe. Die parametrischen 3-Band Klangregelung führt eine individuelle Klang-Anpassung an die Fahrzeugakustik und den individuellen Geschmack durch. Mit sieben vorprogrammierten Soundanpassungen könnt ihr nahezu von jeder Musikrichtung den Sound optimieren. Unter Zuschaltung von Bass Boost und der Loudness-Funktion könnt ihr ihn noch weiter verbessern.
FAQ
Kann auch ein iPod und iPhone angesteckt und von da die Musik abgespielt werden?
Passt das Autoradio KDC-120UR von Kenwood in einen Golf 4?
Mit welchen Menüsprachen ist das Radio ausgestattet?
Welche Farben stehen für die Tastenbeleuchtung zur Verfügung?
11. Ironpeas SWM 8808 Autoradio mit Lautstärkeregler
Dem Autoradio SWM-8808 von Ironpeas attestieren die Käufer ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. In den Rezensionen heben sie die bestens funktionierende Freisprechfunktion hervor. Ihr könnt ausgezeichnet darüber telefonieren und die Gesprächspartner verstehen sich entsprechend gut. Bluetooth und Mikrofon unterstützen auch das Musikstreamen. Der Hersteller bringt ein stylisches Design mit zwei runden LCD-Bildschirmen zum Einsatz, wodurch mehr Informationen sichtbar sind. Die Anzeigen sind für euch übersichtlich und auch leicht verständlich.
Wichtige Daten in der Übersicht:
- Bass/Höhen/Balance/Fader/Lautstärkeregler
- Preset Integrierter Equalizer
- FM-Empfänger für eine Frequenz von 87.5-107.9 Megahertz
- 2 x USB-Anschluss + 1 x TF-Kartenanschluss
- Zwei runde LCD-Bildschirme
- Digitaluhr-Anzeige
- Brotpunktspeicher (Radio/USB/Bluetooth/TF)
- Ordnerwiedergabe und ID3-Anzeige
- Externes Mikrofon und kabellose Fernbedienung
FAQ
Kann an das Autoradio ein Verstärker angeschlossen werden?
Gibt es eine sogenannte Online-Händler Garantie?
Werden für das Autoradio SWM-8808 von Ironpeas separate GEZ-Gebühren erhoben?
Wo kann ich das Autoradio einbauen lassen?
12. CENXINY Autoradio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Das Autoradio der Marke CENXINY überzeugt mit einigen attraktiven Vorteilen, wie zum Beispiel mit einer integrierten Bluetooth-Freisprecheinrichtung und weiteren Funktionen. Zwei USB-Anschlüsse stehen ebenfalls für euch zur Verfügung, womit ihr dieses Autoradio ganz einfach mit einem USB-Stick erweitern könnt, auf dem Musik gespeichert ist.
Erwähnenswert ist bei dem CENXINY Autoradio zudem die Unterstützung von Bluetooth in der Version 4.2. Somit kann eine besonders stabile und sichere Übertragung bei dieser Funktechnologie umgesetzt werden, was besonders empfehlenswert ist, wenn ihr euer iPhone oder auch ein anderes Smartphone mit diesem Gerät verbinden möchtet.
Die Konnektivität ist aber ebenfalls über ein AUX-Kabel zu realisieren. Dies bietet den Vorteil, dass das CENXINY Autoradio klassisch per Klinke versorgt werden kann. Die beiden USB-Anschlüsse, die bei diesem Autoradio zur Anwendung vorhanden sind, bieten ebenfalls den Vorteil der automatischen Aufladung der angeschlossenen Geräte. Benötigt ein Smartphone also beispielsweise Energie, so könnt ihr das Modell ganz einfach hiermit kombinieren und müsst nicht auf alternative Adapter zurückgreifen, was wirklich praktisch ist.
FAQ
Welche Vorteile bietet die mitgelieferte Fernbedienung?
Wie muss die Fernbedienung befestigt werden?
Ist dieses Gerät auch mit einem Mikrofon ausgestattet?
Wie viele Sender können gespeichert werden?
Was sollte ich beim Kauf eines Autoradios beachten?
Beim Kauf des neuen Autoradios solltet ihr in erster Linie darauf achten, dass das Modell auch die gewünschten Funktionen besitzt. Soll ein integrierter CD-Player zu den Ausstattungsmerkmalen gehören? Vielleicht wollt ihr auch ein Navi oder eine Freisprechanlage? Dann solltet ihr vor dem Kaufabschluss kontrollieren oder abwägen, auf welche Merkmale ihr freiwillig verzichten könnt.
Die Begutachtung der Beschaffenheit des Radios hinsichtlich der Stoßfestigkeit und der Empfindlichkeit bei Schwankungen der Temperaturen solltet ihr immer vornehmen. Das ist besonders dann wichtig, wenn sich das Autoradio mit dem Fahrzeug draußen oder in einer kühlen Garage befindet. Zudem schwanken die Temperaturen teils gewaltig zwischen den Sommer- und Wintermonaten. Ein entsprechend hochwertiges Autoradio ist sowohl stoßfest wie auch resistent gegenüber Temperaturschwankungen, schließlich soll die Freude am neuen Radio nicht nur von kurzer Dauer sein.
Augenmerk solltet ihr auch auf die Bedienung legen. Eine einfache Bedienung lenkt euch beim Fahren nicht ab. So ist auch ein Senderspeicher durchaus ein vorteilhaftes Merkmal, weil dadurch die Suche nach dem passenden Sender entfällt. Die Lieblingssender könnt ihr im Voraus speichern und bei Bedarf per Knopfdruck aufrufen. Kennzeichen einer guten Qualität ist die DAB-Ausstattung. Mithilfe dieser Funktion könnt ihr digitale Sender empfangen. Die Klangqualität ist hier große Klasse, weil es kein Rauschen oder Knistern gibt.
Was sind Merkmale einer guten Qualität?
Wenn ihr ein Autoradio kauft, soll es möglichst schick aussehen und für einen überzeugenden Klang sorgen. Zudem wird ein Auto meist über mehrere Jahre gefahren, weshalb ein passendes Radio eine ebenso lange Überlebensdauer vorweisen sollte. Damit ihr nicht die Katze im Sack kauft, haben wir uns den Merkmalen guter Qualität gewidmet.
FAQ
Woran erkenne ich gute Qualität?
Welche Anschlussmöglichkeiten sollte das Radio haben?
Welche Extras sollte das Radio haben?
Welche Empfangsart ist wichtig?
Es gibt auch Merkmale für hochwertige Radios, die nicht unmittelbar mit dem Musikgenuss zusammenhängen. Zu solchen Extras zählt ein eingebautes Mikrofon, mit dessen Hilfe ihr das Autoradio zum Telefon-Freisprechen nutzen könnt. Auch eine hochwertige Verarbeitung und eine ansehnliche Optik sind Parameter, die ihr nicht außer Acht lassen solltet.
Die Größe von Autoradios
Das Deutsche Institut für Normung hat mit dem DIN-Standard 75490 für eine einheitliche Größe für Autoradios gesorgt, um zu verhindern, dass jeder Autohersteller sich für eine andere Größe entscheidet. Aus dieser DIN-Normung entstand ab dem Jahr 1984 ein internationaler Standard mit der Bezeichnung ISO 7736. Umgangssprachlich sagen beide Bezeichnungen ein und dasselbe aus. So entstand der Begriff DIN ISO 7736. Diese Norm definiert zwei Autoradiogrößen:
- Single DIN oder 1 DIN
- Double DIN, 2 DIN oder Doppel-DIN
Beide Größen sind nicht gänzlich unterschiedlich. Sie besitzen eine Breite von etwa 18 Zentimetern. Die in unserem Vergleich vorgestellten 1-DIN-Radios messen in ihrer Höhe etwa 5 Zentimeter, die 2-DIN-Radios sind doppelt so hoch, etwa 10 Zentimeter. Welche Radiogröße eure Fahrzeuge brauchen, könnt ihr schnell mit einem Blick darauf herausfinden. Die Tiefe der Radioschächte unterliegt dazu im Gegensatz keiner Normung. Bei neueren Automodellen sind verschiedene Tiefen feststellbar. Daher solltet ihr vor dem Radiokauf auch darauf achten. Das Ausmessen des Schachtes ist keine große Sache, kann euch aber so manchen Ärger ersparen.
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
Bei der Kaufentscheidung für ein neues Autoradio nehmen die verfügbaren Anschlüsse eine große Wertigkeit ein. Die Fülle an Unterscheidungsmerkmalen konntet ihr schon an den vorgestellten Radios erkennen. Wir haben euch einmal zur Verdeutlichung eine Übersicht angefertigt.
Lautsprecheranschlüsse
Für die Verbindung von Autoradios und Lautsprechersystem sind geeignete Lautsprecheranschlüsse erforderlich. Eine einfache Lösung bieten euch ISO-Steckverbindungen, möglich sind aber auch konventionelle Kabelverbindungen. Die meisten Autoradios bieten als Mindestausstattung eine Anschlussoption für je ein Paar Lautsprecher für den vorderen Bereich und dem Heck des Innenraums im Auto.
USB-Anschluss
Wenn Autoradios die Möglichkeit des Abspielens digitaler Audio- oder Videoformate bieten, haben sie normalerweise mindestens einen USB-Anschluss. Damit könnt ihr Datenträgern wie USB-Sticks oder externen Festplatten verbinden.
SD-Card
Entweder als Alternative oder zusammen mit dem USB-Anschluss besitzen Autoradios Anschlüsse für SD-Karten. Bei vielen Radios mit Navigationssystem sind auch Micro-SD-Kartenleser integriert, mit denen das Radio Zugriff zur benötigten Software und zum Kartenmaterial bekommt.
AUX-In
Ein AUX-In-Anschluss zeigt sich als 3,5 Millimeter-Klinken-Buchse, mit deren Hilfe ihr MP3-Player und andere Audio-Geräte anschließen könnt. Bei einigen Modellen ist dieser Anschluss vorn, bei anderen an der Autoradio-Rückseite.
Rückfahrkamera-Anschluss
Unter den neuen, modernen Kraftfahrzeugen befinden sich viele Modelle, die vom Werk oder als Sonderausstattung eine Rückfahrkamera besitzen. Oftmals ist sie bereits an den werksseitig eingebauten Moni- oder Naviceiver angeschlossen. Für eine Nachrüstung verfügen heute viele Radios im 2 DIN-Format über entsprechende Kamera-Anschlussmöglichkeiten.
Mikrofon-Anschluss
Schon einfache Modelle von Autoradios, die mit einer Freisprechfunktion ausgestattet sind, besitzen ein integriertes Mikrofon. Verbaut ist das Mikro normalerweise im Radio-Frontpaneel. Die Sprachqualität lässt hier aber oft zu wünschen übrig. Besser sind Modelle mit separaten Mikrofon-Anschluss. Hier kommt ein externes Mikrofon per Kabel an optimaler Position im Fahrzeug zum Einsatz, wodurch eine klar bessere Sprachqualität zustande kommt.
Vorverstärkerausgang
Autoradios sind mit einer internen Endstufe ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Leistungsverstärker, der die Audiosignale auf ein höheres Level hebt, die dann nach eingestellter Lautstärke an die Lautsprecher übertragen werden. Diese sind an das Radio angeschlossen. Eine Alternative dazu stellen viele Modelle in Form sogenannter Vorverstärkerausgänge zur Verfügung. Darüber wird das unverstärkte Audiosignal zu einem externen Verstärker abgegeben. Die so verstärkten Audiosignale erreichen Lautsprecher mit einer externen Endstufe.
Die richtigen Boxen und Lautsprecher auswählen
Für ein niveauvolles, exzellentes Sounderlebnis im eigenen Wagen spielen hochwertige Boxen und Lautsprecher eine große Rolle. Unter diesem Gesichtspunkt ist es oftmals empfehlenswert und sehr sinnvoll, zum Autoradio gleich noch gute Boxen und Lautsprecher zu kaufen. So könnt ihr die Musik im Auto richtig genießen. Welche Boxen und Lautsprecher sind aber nun die Richtigen? Ein Aspekt ist, dass der Einbau der Lautsprecher nicht allzu schwierig zu bewerkstelligen ist.
Auch auf die richtige Größe solltet ihr achten. Ein weiterer Aspekt ist der Unterschied zwischen Koaxial-Lautsprechern und Komponenten-Lautsprechern. Die Koaxial-Lautsprecher lassen sich zwar in der Regel völlig unkompliziert installieren, doch ein Komponenten-Lautsprecher bringt die bessere Klangqualität. Hier gilt es abzuwägen, was ihr tatsächlich braucht.
Die Leistung von einem Autoradio
Hohe Watt-Zahlen sind für den besonders hohen Anspruch ein Indiz für eine hohe Qualität. Im normalen Bedarf wird die Leistung hauptsächlich an der Lautstärke festgemacht. Das Verhältnis von Leistung in Watt zu Lautstärke in Dezibel ist dabei keineswegs proportional. Wenn ihr die Lautstärke verdoppeln möchtet, braucht ihr dafür etwa die zehnfache Leistung. Die Leistung handelsüblicher Autoradios, zu denen auch die Modelle in unserem Vergleich gehören, ist allerdings so hoch, dass ihr Lautstärken über dem Limit erreicht. Das ist im gesundheitlichen Sinn und auch hinsichtlich der Verkehrssicherheit nicht empfohlen. Eine höhere Leistung trägt bei geringer Lautstärke aber durchaus zu einer besseren Klangqualität bei.
Nützliche Tipps zur Fehlersuche
Wenn das neue Autoradio gemäß der mitgelieferten Anleitung eingebaut ist, sollte es natürlich auch ohne Fehler funktionieren. Stellt ihr im Betrieb dennoch Störungen oder Fehlfunktionen fest, beginnt die Suche nach möglichen Fehlerquellen. Diese können vielfältig sein und ihr müsst sie von Modell von Modell einzeln aufspüren. Es gibt jedoch Grundlegendes, das ihr idealerweise auch als ersten Schritt kontrollieren könnt.
Das Radio schaltet sich nicht ein
Bevor ihr von einem Defekt des Modells ausgeht, ist es sinnvoll, erst einmal die Stromversorgung zu kontrollieren. Dazu müsst ihr auch die korrekte Verbindung zur Autobatterie überprüfen, denn bei der Montage selbst sollte diese Verbindung nicht bestehen. Zudem ist es ratsam, auch die betreffenden Sicherungen zu prüfen. Aufschluss über die die jeweilige Position geben die Fahrzeugunterlagen.
Es gibt Autoradios, die zusätzlich an der Rückseite des Geräts eine auswechselbare Sicherung haben. Auch diese solltet ihr begutachten. Ist die Fehlersuche bis dahin noch nicht von Erfolg gekrönt, könnt ihr nun die Leitung mit den dafür richtigen Werkzeugen wie einem Spannungsprüfer kontrollieren. Wenn der Strom ordentlich fließt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das ein Defekt am neuen Autoradio vorliegt.
Der Radioempfang ist absolut unbefriedigend
Wenn ihr ein störendes Rauschen oder ein Kratzen beim Radioempfang hört, obwohl der Sender korrekt eingestellt ist, kann das unterschiedliche Gründe haben. Die in der Regel wahrscheinlichste Ursache hat einen Bezug zur angeschlossenen Radioantenne. Ohne die Verbindung zur Fahrzeugantenne erreicht ihr keinen guten Radioempfang. So steht die Überprüfung dieser Verbindung zunächst im Fokus. Einige Antennen sind mit einem zusätzlichen Verstärker ausgerüstet, der für eine Verbesserung des Empfangs sorgt. Dieser Verstärker braucht normalerweise eine separate Versorgung mit Strom. Die Kontrolle dieser Verbindung gehört ebenfalls mit zur Fehlersuche.
Vor- und Nachteile von Autoradios
Zur Vervollständigung wollen wir euch zu den Vorteilen von Autoradios auch einmal die Nachteile gegenüberstellen.
- Bessere Atmosphäre, gesteigertes Fahrgefühl bei der Autofahrt
- Versorgung mit neueste Informationen zur Verkehrslage
- Lange Fahrten sind keine Langweiler mehr
- Ihr könnt die eigene Musik abspielen
- Ihr könnt per Freisprechen telefonieren
- Ihr habt Musikgenuss auch bei ausgeschaltetem Motor
- Autoradios passen dank Normgröße in jedes Auto
- Ihr könnt durch die Display-Anzeige abgelenkt werden
- Ablenkungsgefahr besteht auch durch die Bedienung.
- Mitunter befinden sich Autoradios in einem relativ hohen Preissegment
Autoradios im Test bei der Stiftung Warentest
Erstaunlicherweise konnten wir auf der Webseite der Stiftung Warentest keinen Autoradio-Test finden, der nicht älter als 10 Jahre ist. Auch wenn in Neuwagen heute ganz gute Autoradios eingebaut werden, ist die Nachfrage nach Autoradios zur Erfüllung individueller Ansprüche nach wie vor sehr hoch. So würden wir uns wünschen, dass die Stiftung in absehbarer Zeit einen solchen Test von Autoradios durchführt. Sollte es soweit sein, werden wir euch an dieser Stelle darüber informieren.
Autoradios im Test von Öko Test
Leider ist die Aussage über die Verfügbarkeit von ÖkoTest Berichten über Autoradios auf der Webseite von Öko Test identisch der der Stiftung Warentest. Auch hier gibt es keinen aktuellen Testbericht für Autoradios. Es lohnt sich aber, immer mal wieder einen Blick auf unseren Autoradio-Vergleich zu werfen, um bei Veröffentlichung eines neuen Testes bestens informiert zu sein. Die Testergebnisse bringen wir euch hier näher.
Gibt es weitere interessante Tests zu Autoradios?
Bei unserer Recherche nach weiteren interessanten Autoradio-Tests sind wir nicht fündig geworden. Allerdings hat der ADAC im Dezember 2019 einen interessanten Bericht veröffentlicht. Dabei ging es um das Nachrüsten der DAB+-Autoradios, die ab 2020 in Deutschland Pflicht in Neuwagen sind. Demnach lohnt sich der Einbau dieser Autoradios. Sie bieten dem Automobilclub zufolge eine gute Klangqualität ohne Rauschen. Fast überall in Deutschland gibt es demzufolge einen störungsfreien Empfang. Über die wichtigsten Informationen zu Nachrüstsystemen und deren Einbau könnt ihr euch an dieser Stelle informieren.
Fazit zu Autoradios
Das Angebot an Autoradios ist riesig. Eine ganze Reihe Hersteller haben unterschiedliche Modelle auf dem Markt platziert, sodass ein umfänglicher Überblick fast nicht machbar ist. Manchmal sind die Unterschiede so minimal, dass ihr sie nur an kleineren Details festmachen könnt. Oftmals spielt bei der Auswahl die Vorliebe für einen bestimmten Hersteller eine Rolle, mit dem vielleicht schon gute Erfahrungen verknüpft sind. Aber auch das zur Verfügung stehende Budget kann eine Rolle spielen, welches Modell in den Blickpunkt rückt.
Für die meisten Kaufinteressenten steht die Frage nach den individuellen Anforderungen und Voraussetzungen im Fokus. Wem seine Lieblingsmusik in digitaler Form vorliegt, für den sind Autoradios mit USB-Schnittstelle oder Kartenleser eine gute Lösung. So solltet ihr euch vorher in aller Ruhe überlegen, welche Ausstattungsmerkmale ihr gern in eurem neuen Autoradio haben wollt. Eine gute Hilfe bieten euch dazu die hier vorgestellten Modelle, die euch zeigen, was alles mit einem Autoradio möglich ist. Filtert heraus, was für euch wichtig ist, dann seit ihr auf einem guten Weg zu einem Autoradio, das euch viel Freude bereitet.
Autoradio Vergleich 2021 : Findet jetzt euer bestes Autoradio
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | ieGeek. SWM 1088 Bluetooth-Autoradio | 02/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | XOMAX XM-RSU260BT Autoradio | 02/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
3. | Creasono CAS 3445 MP3-Autoradio | 02/2019 | 56,99€ | Zum Angebot |
4. | PEARL CAS-300 MP3-Autoradio | 02/2019 | 12,99€ | Zum Angebot |
5. | JVC KD-R792BT CD-Receiver-Autoradio | 02/2019 | 109,90€ | Zum Angebot |
6. | Pioneer MVH-S300BT Autoradio | 02/2019 | 240,00€ | Zum Angebot |