Die 12 besten Babyschalen im Vergleich – sicherer & bequemer Transport eurer Lieblinge – 2023 Test und Ratgeber

Falls ihr ein sicheres und bequemes Transportmittel für Neugeborene sucht, wird eine Babyschale eure Wünsche in dieser Hinsicht erfüllen. Die Babyschale eignet sich nicht nur für den komfortablen Transport für Neugeborene und kleine Kinder, sondern sie bietet auch einen sicheren Platz im Auto. Falls sich Nachwuchs ankündigt, gehört die Babyschale in der Regel zur Erstausstattung. Die Babyschale ermöglicht den jungen Eltern einen hohen Grad an Mobilität, und zwar ab dem ersten Lebenstag der Kleinen.

Ohne die Babyschalen wäre der Transport der Babys zu gefährlich, weil die Neugeborenen bei einem Aufprall durch den Sicherheitsgurt nicht ausreichend geschützt wären. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber im Jahre 1993 die Kindersitzpflicht eingeführt. Die Regelung betrifft alle Kinder, die jünger als 12 Jahre und kleiner als 150 Zentimeter sind. In unserem Vergleich stellen wir euch die hochwertige Babyschalen vor und berichten dazu in dem Ratgeberteil über die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen, stellen die Vor- und Nachteile von Babyschalen vor und geben euch nützliche Tipps für den Kauf einer Babyschale.

Die besten 4 Babyschalen im ausführlichen Vergleich

Maxi-Cosi Citi Babyschale
Wetterschutz
Verstellbarkeit
Isofix Befestigung
Anwendungsalter
0 bis 12 Monate
Gewicht
3,06 kg
Max. Nutzergewicht
13 kg
Abmessungen
66 x 43 x 57 cm
Gurtsystem
3-Punkt-Gurt
Farbe
Schwarz
Normgruppe
0+
Besonderheiten
Mit einer ergonomisch geformten Griffleiste zum einfachen Tragen ausgestattet
Sitzrichtung
Gegen die Fahrtrichtung
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen Ebay64,95€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
CYBEX Gold Babyschale Aton 5
Wetterschutz
Verstellbarkeit
Isofix Befestigung
Anwendungsalter
0 bis 18 Monate
Gewicht
4,8 kg
Max. Nutzergewicht
13 kg
Abmessungen
64 x 43 x 56,5 cm
Gurtsystem
3-Punkt-Gurt
Farbe
In acht Farben erhältlich
Normgruppe
0+
Besonderheiten
Energieabsorbierende Schale mit integriertem Seitenaufprallschutz
Sitzrichtung
Gegen die Fahrtrichtung
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon122,79€ EbayPreis prüfen Otto122,79€ IdealoPreis prüfen
Britax Römer Babyschale Dualfix 2
Wetterschutz
Verstellbarkeit
Isofix Befestigung
Anwendungsalter
0 - 48 Monate
Gewicht
14 kg
Max. Nutzergewicht
18 kg
Abmessungen
70 x 45 x 48 cm
Gurtsystem
5-Punkt-Gurt
Farbe
In fünf Farben erhältlich
Normgruppe
0+/1
Besonderheiten
Vorwärts oder rückwärts nutzbar, Testsieger bei Stiftung Warentest
Sitzrichtung
Gegen oder mit der Fahrtrichtung
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Osann Babyschale BeOne! SP deluxe
Wetterschutz
Verstellbarkeit
Isofix Befestigung
Anwendungsalter
0 bis 15 Monate
Gewicht
3,3 kg
Max. Nutzergewicht
13 kg
Abmessungen
70 x 47 x 40 cm
Gurtsystem
3-Punkt-Gurt
Farbe
Night
Normgruppe
0+
Besonderheiten
Optimaler Seitenaufprallschutz durch eine Doppelwandkonstruktion
Sitzrichtung
Gegen die Fahrtrichtung
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Maxi-Cosi Citi Babyschale CYBEX Gold Babyschale Aton 5 Britax Römer Babyschale Dualfix 2 Osann Babyschale BeOne! SP deluxe
Wetterschutz
Verstellbarkeit
Isofix Befestigung
Anwendungsalter
0 bis 12 Monate 0 bis 18 Monate 0 - 48 Monate 0 bis 15 Monate
Gewicht
3,06 kg 4,8 kg 14 kg 3,3 kg
Max. Nutzergewicht
13 kg 13 kg 18 kg 13 kg
Abmessungen
66 x 43 x 57 cm 64 x 43 x 56,5 cm 70 x 45 x 48 cm 70 x 47 x 40 cm
Gurtsystem
3-Punkt-Gurt 3-Punkt-Gurt 5-Punkt-Gurt 3-Punkt-Gurt
Farbe
Schwarz In acht Farben erhältlich In fünf Farben erhältlich Night
Normgruppe
0+ 0+ 0+/1 0+
Besonderheiten
Mit einer ergonomisch geformten Griffleiste zum einfachen Tragen ausgestattet Energieabsorbierende Schale mit integriertem Seitenaufprallschutz Vorwärts oder rückwärts nutzbar, Testsieger bei Stiftung Warentest Optimaler Seitenaufprallschutz durch eine Doppelwandkonstruktion
Sitzrichtung
Gegen die Fahrtrichtung Gegen die Fahrtrichtung Gegen oder mit der Fahrtrichtung Gegen die Fahrtrichtung
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
AmazonPreis prüfen Ebay64,95€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon122,79€ EbayPreis prüfen Otto122,79€ IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produktvergleiche rund um euer Kind

KindersitzStillkissenBabyphoneBuggyKinderwagenReboarderBabymatratzeBabywippeWindeleimerWindelnPre-NahrungWickelrucksackSitzerhöhungHochstuhl

1. Die Maxi-Cosi Citi-Babyschale – hoher Komfort bei maximaler Sicherheit

Die Babyschale Citi aus dem Hause Maxi-Cosi punktet vor allem durch den hohen Komfort und die Sicherheit beim Transportieren des Kindes. Sie ist für Kinder ab der Geburt bis zu einem Alter von 12 bis 15 Monaten geeignet. Das entspricht ungefähr einem Körpergewicht von 13 Kilogramm. Das Side-Protection-System, also der Seitenaufprallschutz, schützt euer Kind effektiv im Falle eines Unfalls. Ihr könnt diese Babyschale auf jedem Maxi-Cosi Kinderwagen montieren, was es zu einem praktischen Travelsystem macht.

Die hier vorgestellte Babyschale von Maxi-Cosi seht ihr in Schwarz, aber die Schale ist insgesamt in Schwarz erhältlich. Der spezielle Mechanismus ermöglicht eine Montage der Babyschale auf allen Maxi-Cosi und Quinny-Kinderwagen oder Buggys. Nach Bedarf lässt sich die Babyschale sogar mit ins Flugzeug nehmen, was durch das TÜV-Siegel möglich ist.

Eine weitere Besonderheit ist der ergonomisch geformte Griff. Dank dieses Griffs könnt ihr die Babyschale bequem tragen.

2. Die CYBEX Gold Babyschale Aton 5 mit geringem Eigengewicht

Wenn ihr eine stabile und hochwertige Babyschale mit geringem Eigengewicht sucht, dann ist das Modell Aton 5 von Cybex Gold das richtige Produkt für euch. Die Babyschale ist für Kinder ab der Geburt bis zu einem Alter von 18 Monaten geeignet. Sie besitzt zwar eine Isofix-Befestigung, allerdings könnt ihr die Schale auch in Autos ohne Isofix-System montieren. Die renommierte Stiftung Warentest hat diese Babyschale von Cybex Gold im Juni 2017 mit der Note „Gut“ ausgezeichnet. Sicherheit wird bei diesem Babyschale-Modell großgeschrieben.

Der Hersteller hat die energieabsorbierende Schale mit Seitenaufprallschutz – dem L.S.P. System – für maximale Sicherheit unterwegs ausgestattet. Die Neugeboreneneinlage bietet für die Kleinsten einen flachen Winkel beim Transportieren und sie lässt sich später leicht entfernen. Diese Babyschale könnt ihr exakt an die Größe eures Kindes anpassen. Dafür sorgt die 8-fach höhenverstellbare Kopfstütze. Bequem und sicher Reisen ist hier die Devise, wofür die extra breiten und weich gepolsterten Y-Gurte einen wichtigen Beitrag leisten.

Im Sommer profitiert euer Sprössling vom integrierten XXL-Sonnendach mit UV-Schutz, das ihn vor zu starker Sonneneinstrahlung schützt. Diese Babyschale lässt sich problemlos mit ausgewählten Buggies und Kinderwagen kombinieren. Der Bezug ist leicht zu reinigen und für die Waschmaschine geeignet. Wählt am besten eine Temperatur von 30 Grad Celsius oder haltet euch die Herstellerangaben.

Als Zubehör könnt ihr optional erwerben:

  • Einen Sommerbezug
  • Ein Regenverdeck
  • Einen Fußsack
  • Ein Insektennetz

3. Die Britax Römer Babyschale Dualfix 2 mit intelligenten Sicherheitsmerkmalen

Die Britax Römer Babyschale Dualfix 2 ist eine gelungene Kombination aus Tragekomfort und Sicherheit, was einem gut durchdachten Design und intelligenten Sicherheitsmerkmalen zu verdanken ist. Zu haben ist diese Babyschale in fünf Farbrichtungen, wobei es bei den einzelnen Farben Preisunterschiede gibt. Die Standardausführung kommt ohne Isofix-Station aus. Ihr könnt zwar eine Variante mit Isofix-System erwerben, sie kostet jedoch etwas mehr im Vergleich zur Standardausführung. Der Hauptvorteil dieser Babyschale ist, dass ihr sie mit allen Britax Kinderwagen und auch Kinderwagen anderer Hersteller nutzen könnt.

Damit sich das Baby beim Transport nicht am Kopf verletzt, wurde die Kopfstütze besonders weich gepolstert. Für die nötige Stabilität hat der Hersteller Britax Römer diese Babyschale mit einem 5-Punkt-Gurtsystem versehen. Der Sitz ist mehrfach in seiner Liegeposition verstellbar und ist für Kinder bis 18 Kilogramm Körpergewicht geeignet. Er lässt sich sowohl mit als auch gegen die Fahrtrichtung verwenden.

Die Britax Römer Babyschale Dualfix 2 ist im Kindersitztest der Stiftung Warentest 2020 mit der Note 2,4 als Testsieger hervorgegangen. Der Kindersitz konnte sich gegen 24 Konkurrenten durchsetzen und erreichte im Bereich Sicherheit sogar die Note 2,1.

Zu den weiteren Produktvorteilen gehören:

  • Hergestellt in Deutschland
  • In der eigenen Britax-Römer-Crashtestanlage auf Sicherheit getestet
  • Mit allen Britax Kinderwagen und Kinderwagen anderer Hersteller kompatibel
  • TÜV bestätigt: Die Babyschale ist für die Nutzung im Flugzeug zugelassen

4. Die Osann Babyschale BeOne! SP deluxe – Sicherheit auf hohem Niveau

Das Babyschale-Modell BeOne! SP deluxe der Firma Osann gehört zu den besten Babyschalen auf dem Markt. Im großen Kindersitztest vom ADAC, ÖAMTC und TCS aus dem Jahre 2009 wurde dieses Modell mit der Gesamtnote „Gut“ ausgezeichnet“. Dieser Kindersitz bietet euren Kleinen in den ersten Lebensmonaten nicht nur einen hohen Komfort, sondern auch eine solide Sicherheit auf Reisen. Für eine behagliche Geborgenheit sorgen das Kuschelnestchen und ein Sonnendach.

Damit ihr euer Kind sicher transportieren könnt, hat der Hersteller diese Babyschale mit weit vorgezogenen Seiten im Kopfbereich ausgestattet. Damit ist ein optimaler Seitenaufprallschutz gewährleistet. Die Sicherheit wird zudem durch die Doppelwandkonstruktion sichergestellt. Die Babyschale BeOne SP deluxe ist für Neugeborene bis zu einem Alter von 15 Monaten vorgesehen. Das bereits erwähnte Kuschelnestchen wurde extra für die Bedürfnisse von Neugeborenen entworfen.

Gesichert werden die Kinder durch ein zentral verstellbares 3-Punkt-Gurtsystem. Für die Reisen im Auto montiert ihr die Babyschale mit 3-Punkt-Gurt auf dem Rücksitz oder auf dem Beifahrersitz. Schaltet dann den Airbag unbedingt aus! Euer Kind sitzt während der Fahrt entgegen der Fahrtrichtung. Das serienmäßige klappbare Sonnendach schützt die kleinen Passagiere vor Sonne oder Regen.

Sowohl der Bezug als auch die Zubehörteile der Babyschale sind abnehmbar und lassen sich per Hand reinigen. Eine Maschinenwäsche ist nicht empfehlenswert.

5. Maxi-Cosi Rock Babyschale i-Size mit Rundumschutz

Die innovative i-Size Maxi-Cosi Rock-Babyschale gibt eurem Kind einen optimalen Schutz auf Reisen. Dafür sorgen eine durchdachte Materialwahl sowie der Seitenaufprallschutz des Kindersitzes. Der Rundumschutz und ein hoher Komfort machen diese Babyschale zu einem beliebten Modell bei den Eltern. Die Technik des Sitzes entspricht der aktuellen i-Size (R129) Sicherheitsverordnung für Kindersitze. Auch die Kleinsten werden mit dieser Babyschale sicher und bequem befördert. Dafür sorgt der spezielle Sitzverkleinerer, der euren Kids einen optimalen Liegekomfort gewährleistet.

Im Set enthalten ist zudem ein entfernbarer Kopfreduzierer, damit die Fahrten vom ersten Tag an möglich sind. Für die Herstellung dieser Babyschale wurde ein spezielles Material ausgesucht, das die Stöße während der Fahrt oder bei einem Aufprall absorbiert. Ihr bekommt diese Babyschale mit oder ohne Isofix-Station. Euch stehen sieben Farben zur Auswahl, wobei es preislich je nach Farbe Unterschiede gibt. Ihr könnt diese Babyschale auf allen Kinderwagen von Maxi-Cosi und Quinny installieren. Dafür verwendet ihr einfach den mit dem Kinderwagen gelieferten Adapter, damit ihr den Sitz am Kinderwagenrahmen sicher anbringen könnt.

Neben dem Sitzverkleinerer gehört zum Zubehör:

  • Ein Sonnenverdeck
  • Ein Fußsack
  • Ein Regenschutz
  • Ein Moskitonetz
Der Bezug lässt sich problemlos ohne die Demontage des Gurtsystems abnehmen und waschen.

6. Graco SnugEssentials i-Size Babyschale mit gepolsteter Memory-Schaum-Einlage

Die Graco SnugEssentials i-Size Babyschale ist ab der Geburt bis zum 12. Lebensmonat für Körpergrößen zwischen 40 und 75 Zentimetern geeignet. Die Schale verfügt über eine gepolsterte Memory-Schaum-Einlage sowie einen kuscheligen Einsatz und eine komfortable Kopfstütze. Ein großes Vordach bietet Schatten und Sonnenschutz. Das Sitzpolster lässt sich problemlos in der Maschine waschen. Die Babyschale ist ISOFIX-kompatibel.

Dieser Autositz erfüllt oder übertrifft die Anforderungen der neuesten EU- und UK-i-Size-Sicherheitsstandards. Zudem ist der Sitz mit den meisten Kinderwagen des Herstellers kompatibel. Der ergonomische Griff erleichtert den Transport der Schale samt Baby. Das Verdeck ist drehbar, das Lösen der Schale von der ISOFIX-Basis muss lediglich an einem Hebel gezogen werden.

Nur kompatibel mit der Graco SnugRide iSize ISOFIX-Basis: Der Hersteller merkt an, dass sich die Kompatibilität mit ISOFIX nur auf die vom Hersteller verkaufte Basis Graco SnugRide iSize bezieht.

7. Die LETTAS Babyschale mit drei Funktionen

Die Babyschale von Lettas ist für Babys von der Geburt an bis zu einem Gewicht von 13 Kilogramm geeignet und somit der Gruppe 0+ für Kinder zwischen 0 und 12 Monaten zugeordnet. Die Schale ist nach der Norm ECE 44/04 zugelassen und für alle Fahrzeuge geeignet. Ein 3-Punkt-Sicherheitsgurt sorgt für die notwendige Sicherheit während der Fahrt. Am verstellbaren Bügel ist das abnehmbare und einstellbare Sonnenverdeck angebracht, welches sowohl Schatten als auch Sonnenschutz bietet. Kopf- und Schulterbereich sind mit bequemen Schaum gepolstert.

Drei Anwendungen: Durch den verstellbaren Bügel ergeben sich drei Anwendungsmöglichkeiten. Zum einen könnt ihr die Schale für das Reisen im Auto verwenden. Sollte euer Nachwuchs während der Fahrt einschlafen, könnt ihr das Baby durch das Verstellen des Bügels bequem herumtragen. Die Schale bietet zudem eine Schaukelfunktion.

Der Bezug der Schale lässt sich abnehmen und waschen. Erhältlich ist die Babyschale in vier verschiedenen Farben: Schwarz, Blau, Grau und Weinrot. Die Farbe bezieht sich hierbei auf das Sonnenverdeck, die übrigen Teile sind in Schwarz gehalten. Der Hersteller verspricht einen unkomplizierten Umtausch, sollte es innerhalb eines Jahres zu Problemen hinsichtlich der Qualität kommen.

8. Multifunktionale Babyschale BeONE SP mit Schaukelfunktion von Osann

Bei diesem Modell von Osann handelt es sich um eine Babyschale mit Schaukelfunktion, die ihr von Geburt an bis zu einem Alter von etwa 12 bis 15 Monaten oder 13 Kilogramm Gewicht verwenden könnt. Der Hersteller hat mit der Doppelwandkonstruktion mit weit vorgezogenen Seiten im Kopfbereich dafür gesorgt, dass ihr mit eurem Schatz sicher reisen könnt. Diese Form bietet nämlich einen sehr guten Seitenaufprallschutz und sie wurde extra für Neugeborene entwickelt.

Die Kleinen werden mittels des zentral verstellbaren 3-Punkt-Gurtsystems gesichert. Bei der Montage könnt ihr zwischen dem Beifahrersitz und der Rückbank entscheiden. In beiden Fällen bleibt das Kind gegen die Fahrtrichtung angeschnallt.

Einen besonderen Vorteil bietet die Wippfunktion. Der Tragebügel ist verstellbar. Wird dieser durch betätigen der beiden Drucktasten links und rechts am Tragebügel nach unten verstellt, hält das Schaukeln an und ihr könnt das Baby zum Beispiel füttern.

Die weiteren Produktmerkmale im Überblick:

  • Ein Sonnendach, ein Gurtpolster und ein Schlosspolster sind im Lieferumfang enthalten
  • Die Doppelwandkonstruktion und die weit nach vorne gezogenen Seiten im Kopfbereich sorgen für einen optimalen Seitenaufprallschutz
  • Mit Schaukelfunktion und Fütterungsfunktion
  • Ein Kuschelnestchen für noch mehr Geborgenheit
  • ADAC-geprüft mit dem Gesamturteil „Gut“

9. Cybex Gold Aton M i-Size-Babyschale mit 11-fach höhenverstellbarer Kopfstütze

Die Sicherheit beim Transport sollte von Geburt an besonders beachtet werden. Vor allem bei den Kleinsten ist darauf zu achten, dass die Babyschale den Sicherheitsnormen entspricht – so wie bei der Babyschale Aton M i-Size von Cybex Gold. Dank des ISOFIX-Base M-Systems erfüllt das Produkt die Vorgaben der Norm UN R129. Das heißt im Klartext, dass ihr Babys bis zu einer Größe von 76 Zentimetern und bis zu einem Alter von 16 Monaten entgegen der Fahrtrichtung sicher transportieren könnt.

Eine gute Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien führten dazu, dass die Stiftung Warentest dieses Modell im Babyschalen-Test 11/2017 mit dem Testurteil „Gut“ auszeichnete. Für eine gute Sicherheit sorgen das energieabsorbierende Material und der integrierte Seitenaufprallschutz (L.S.P.-System). Die Einlage für Neugeborene, die dem Baby insbesondere in den ersten Lebensmonaten einen soliden Halt des Köpfchens gewährleistet, lässt sich leicht abnehmen. Die Kopf- und Schulterprotektoren sind verstellbar und ihr könnt sie an die Größe des Kindes anpassen. Dieses Produkt eignet sich bis zu einem maximalen Körpergewicht von etwa 13 Kilogramm.

Der weitere Vorteil dieser hochwertigen Babyschale ist ihr flacher Winkel. Diese Stellung ist vor allem für Neugeborene ideal beim Transport. Des Weiteren ist die Kopfstütze des Kindersitzes 11-fach höhenverstellbar. Für den Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung sorgt zudem das integrierte XXL-Sonnendach.

10. Maxi-Cosi Cabriofix-Babyschale mit Side-Protection-System

Die Babyschale Cabriofix mit Side-Protection-System ist ein weiteres Modell aus dem Hause Maxi-Cosi. Für die Sicherheit der kleinen Passagiere ist das optimierte Seitenschutzsystem verantwortlich. Die weiche Polsterung sorgt zudem zusätzlich für mehr Komfort. Die Installation des Kindersitzes erfolgt entweder mit dem Sicherheitsgurt des Wagens oder ihr montiert die Schale mit der Maxi-Cosi Basisstation. Das Besondere an diesem Modell: Die Schale wird ganz leicht und mit nur einem Klick vom Kinderwagen auf die Montage im Auto umgestellt.

Ansonsten ist die Cabriofix Babyschale ein herkömmliches Modell für Kinder ab der Geburt bis zu einem Körpergewicht von etwa 13 Kilogramm. Die Schale selbst wiegt rund 3,35 Kilogramm und lässt sich deshalb problemlos transportieren. Ihr bekommt die Babyschale zusammen mit einem Kopfpolster und einem Keilkissen, das für kleinere Babys vorgesehen ist.

Zum Lieferumfang gehört außerdem das Sonnenverdeck. Die Isofix-Befestigung namens EasyBase 2 gehört ebenso zu der Grundausstattung. Was die Pflege betrifft, so könnt ihr den Bezug leicht abnehmen und entweder maschinell oder durch Handwäsche waschen. Was diese Babyschale zusätzlich auszeichnet ist die komfortable Kopfpolsterung.

Die clever durchdachte Polsterung für die Kopfgegend unterstützt effektiv den Nacken des Kindes von Geburt an. Dank zusätzlicher Polsterungen an Sitz, Brust und Schnalle bekommt euer Baby ein angenehmes Fahrgefühl.

11. Lionelo Noa Plus Auto Babyschale mit 3-Punkt-Sicherheitsgurt

Die Lionelo Noa Plus Auto Babyschale könnt ihr von der Geburt eures Kindes an bis zu einem Gewicht von 13 Kilogramm nutzen. Das Produkt besteht aus Polyethylen. Ihr könnt die Babyschale mit einem grauen oder einem beigen Polsterbezug bestellen. Es ist möglich, den Bezug abzunehmen. Er hat thermoregulierende Eigenschaften, sodass ein Schwitzen des Kindes kein Problem darstellen sollte. Der zusätzliche Sitzverkleinerer mit der Kopfstütze soll eine sichere Lage des Babys im Kindersitz gewährleisten. Die Kopfstütze ist laut Lionelo so konstruiert, dass der Kopf des Kindes bei einem Seitenaufprall geschützt ist.

Dieser Kindersitz entspricht der aktuellen Prüfnorm ECE 44/04, was durch das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg bestätigt wurde Zudem ist das Produkt TÜV-geprüft.

Die Nutzung der Babyschale soll sich dem Hersteller zufolge einfach gestalten. Das verstellbare Sonnendach schützt das Baby vor Sonne, Regen und Wind. Der ergonomische Griff ist verstellbar. Er lässt sich laut Lionelo einfach abnehmen. Ihr könnt den Sitz gegen die Fahrtrichtung mit Sicherheitsgurten fixieren. So hat das Baby mehr Sicherheit. Die 2,6 Kilogramm schwere Babyschale hat einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt und einen Seitenschutz.

12. Hauck Babyschale Comfort Fix inklusive Isofix Base

Die Hauck Babyschale Comfort Fix ist ausgestattet mit einem 3-Punkt-Gurt und einem ergonomischen Tragegriff, der eine bequeme Handhabung ermöglicht. Der gepolsterte Sitz und die Kopfstütze bieten Eurem Baby eine angenehme Unterstützung und sorgen für maximalen Komfort. Darüber hinaus ist die Babyschale mit einem innovativen Seitenaufprallschutzsystem ausgestattet, das eine zusätzliche Sicherheit für Euer Kind bietet.

Inklusive Isofix Base: Die Hauck Babyschale Comfort Fix kommt inklusive der passenden Isofix Base. Sie gewährleistet eine sichere Befestigung der Babyschale im Auto und reduziert somit das Risiko von Fehlern bei der Montage. Mit nur einem Klick kann die Babyschale auf der Base befestigt und ebenso einfach wieder abgenommen werden. Die Base ist außerdem mit einem Stützfuß ausgestattet, der die Stabilität und Sicherheit der Schale erhöht.

Die Hauck Babyschale Comfort Fix inklusive Isofix Base ist geeignet für Babys von Geburt an bis zu einem Gewicht von 13 Kilogramm. Sie erfüllt die europäische Sicherheitsnorm ECE 44/04 und ist somit eine zuverlässige Wahl für den Transport Eures kleinen Schatzes.

Was ist und wie funktioniert eine Babyschale?

BabyschalenBei einer Babyschale handelt es sich um eine Sitz- und Transportgelegenheit für die Kleinsten. Die Babyschale ermöglicht einen sicheren und möglichst komfortablen Transport im Auto oder in anderen Verkehrsmitteln. Babyschalen sind für Babys gedacht und können von Geburt an bis etwa zu einem Alter von durchschnittlich 15 Monaten verwendet werden. Von der Körpergröße her sind Babyschalen für Kinder vorgesehen, die circa 88 Zentimeter groß und bis zu 13 Kilogramm schwer sind. Die Babyschalen gehören zur Gruppe 0+.

Die besondere Form der Schale bewirkt, dass eure Kleinen darin einen guten Halt finden. Zusätzlich sind manche Modelle mit einer separaten Neugeboreneneinlage ausgestattet. Für die Sicherheit der Babys sind die meisten Schalen mit einem 3-Punkt-Gurtsystem versehen. Nur wenige Top-Modelle besitzen ein 5-Punkt-Gurtsystem wie beispielsweise das Modell Baby-Safe von Britax Römer. Das Gurtsystem dient der optimalen Sicherung der Babys in der Babyschale. Bei einem starken Bremsmanöver während der Fahrt gewährleistet der Gurt einen festen Halt. Abhängig von dem Konzept und dem Design der Schale könnt ihr sie als Wippe oder als Babytrage verwenden.

Manche Modelle besitzen die Möglichkeit, die Schale über einen Adapter mit Kinderwagen oder Buggys zu verbinden. Für euch als Eltern entsteht damit ein großer Vorteil: Ihr braucht den Nachwuchs nicht mehr in der Babyschale zu tragen. Die Schale wird einfach bequem geschoben. Einen separaten Kinderwagen braucht ihr nicht.

Neben dem 3-Punkt-Gurt-System besitzen manche Modelle das sogenannte Isofix-Befestigungssystem, mit dem ihr die Schale mit dem Autositz verbindet. Dieses spezielle Verbindungssystem wird in der Regel in den neueren Fahrzeugen vorinstalliert. Das Isofix-System erlaubt euch eine einfachere Befestigung der Babyschale im Wagen, die Schale lässt sich leichter installieren und herausnehmen – ein Klick genügt.

Was die Funktionsweise einer Babyschale betrifft, so könnt ihr diese entweder auf der Rückbank oder auf dem Beifahrersitz des Wagens montieren. Bei der Montage auf dem Beifahrersitz achtet jedoch unbedingt darauf, dass der Airbag ausgeschaltet bleibt. Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren Verletzungen des Kindes kommen, falls sich der Airbag bei einem Unfall öffnet.

beste BabyschaleDie Installation einer Babyschale erfolgt in der Regel gegen die Fahrtrichtung. Der Grund dafür ist folgender: Bei einem Unfall oder bei einem abrupten Bremsmanöver sind die Kräfte, die auf den kleinen Körper einwirken, wesentlich schwächer. Die Babyschale soll also das Baby während einer Fahrt im Auto oder im Zug und im Flugzeug schützen. Für die Herstellung einer Babyschale werden hochwertige Materialien verwendet. Der Seitenaufprallschutz in Kopfhöhe sowie die gepolsterten Seitenelemente gehören bei den modernen Babyschalen zur Standardausstattung.

Die Geschichte der Babyschale

Die Babyschale hat schon eine längere Geschichte. Das Unternehmen Storchenmühle präsentierte im Jahre 1963 den weltweit ersten Kindersitz unter dem Namen „Nicki“. Danach folgten mit wenigen Änderungen weitere Modelle. Zu einem größeren technischen Durchbruch kam es erst im Jahr 1989 als der Reboarder vorgestellt wurde. Im Jahre 2001 wurde das Isofix-Gurtsystem in Deutschland vorgestellt. Die Sicherheit der Kinder im Auto gewann im Lauf der Jahre immer mehr an Bedeutung.

Der Gesetzgeber schreibt seit 1993 nach der deutschen Straßenverkehrsordnung in § 21 (1a) sogar die entsprechenden Rückhalteeinrichtungen vor. Diese Sicherheitssysteme müssen sich entweder mit den Sicherheitsgurten fixieren oder fest einbauen lassen.

Die Anzahl der Rückhaltevorrichtungen erreichte im Jahr 2010 die Quote von 98 Prozent. Allerdings muss dabei gesagt werden, dass Kinder ab 6 Jahren oft unzureichend gesichert sind. Seit April 2008 dürfen Autofahrer nur Kindersitze mit dem ECE Prüfsiegel 44/03 und 44/04 im Auto installieren. Die älteren Modelle mit der Prüfnummer 01 oder 02 am Anfang dürft ihr nicht mehr verwenden. In den 2000ern und 2010ern konnten die Hersteller von Babyschalen große technische Fortschritte erzielen, sodass sich die Anzahl der Verletzungen bei Babys stark verringert hat.

Welche Befestigungssysteme der Babyschalen gibt es?

UnterschiedeDie Babyschalen besitzen je nach Aufgaben- und Einsatzbereich verschiedene Befestigungssysteme:

  1. Befestigung mittels Gurtsysteme: Die gängigsten Modelle werden mit dem Fahrzeug durch ein spezielles 3- oder seltener 5-Punkt-Gurtsystem verbunden. Dafür wird der Gurt um die Schale gelegt, damit er die Babyschale mit dem Sitz des Fahrzeugs sicher verbindet und bei einem möglichen Unfall die nötige Sicherheit garantiert. Die richtige Befestigungstechnik ist bei diesen Babyschalen das A und O und sie muss gut geübt werden, damit die Schale gesichert ist.
  2. Isofix-System: Die Installation einer Babyschale durch eine Isofix-Verbindung verläuft wesentlich schneller und ist um Einiges einfacher als die Gurtsystem-Befestigung. Der Wagen muss allerdings über eine Isofix-Vorrichtung verfügen, sonst könnt ihr die Schale nicht mit dem Fahrzeugsitz verbinden. Die Babyschalen mit Isofix-System haben eine spezielle Plattform, die mittels eines Hakens mit dem Auto sicher verbunden wird. Die Schale platziert ihr dann auf dieser Plattform. Diese Verbindung bietet einen sicheren Halt und zugleich einen sehr guten Schutz bei Unfällen. Die sogenannte Basis verfügt bei manchen Modellen über einen extra Stützfuß. Diesen könnt ihr der Körpergröße der Kleinen anpassen, was einen weiteren Befestigungspunkt darstellt.
  3. Babyschalen und -sitze für Fahrradanhänger: Ein gutes Beispiel dafür ist die von uns vorgestellte Weber-Babyschale. Solche Modelle haben meist eine einfachere Konstruktion als die Schalen für den Einsatz im Pkw.
  4. Babyschalen mit Kinderwagen- und Buggy-Adapter: Ein dafür vorgesehener Adapter ermöglicht eine Verbindung der Babyschale mit dem Kinderwagen oder mit dem Buggy. Die Montage ist kinderleicht und erfolgt durch das Arretieren der Babyschale auf dem Gestell. Solche Adapter sparen einen separaten Kinderwagen.
  5. Babyschalen mit integriertem Fahrgestell: Dieses Konzept ist relativ neu auf dem Markt und wurde erstmalig durch die Firma Doona mit dem Modell Doona+ eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Babyschale auf Rollen, die im Unterteil der Schale integriert wurden. Das untergebrachte Gestell und die Rollen lassen sich bei Nichtbenutzung einfach zusammenklappen. Diese lauffähige Babyschale funktioniert ohne zusätzliches Fahrgestell, das sonst im Kofferraum transportiert werden müsste.
  6. Die Reboarder: Diese Variante eignet sich für Babys mit einem Körpergewicht von 2 bis 18 Kilogramm. Die Befestigung im Wagen erfolgt gegen die Fahrtrichtung. Was die Reboarder von anderen Babyschalen unterscheidet, ist das vorhandene spezielle Schutzsystem für das Köpfchen des Babys. Die Kleinen sind somit doppelt gesichert – durch das Gurtsystem und den Schutz für den Kopfbereich. Die Reboarder sind jedoch etwas umständlich in Hinsicht auf die Handlichkeit und die Benutzung.

Eine Babyschale richtig befestigen – so geht das

Schon gewusst?Bei der Befestigung der Babyschalen gibt es keine einheitlichen Richtlinien, weil es vom System der Babyschale und dem System des Fahrzeugs abhängig ist. Während der Installation solltet ihr jedoch einige Kriterien beachten, damit euer Kind bequem und vor allem sicher reisen kann. In der Regel besteht die Halterung für die Babyschalen aus zwei widerstandsfähigen Ösen, die ihr zwischen der Rückenlehne und dem Autositz findet. Den Isofix-fähigen Sitz lasst ihr einfach mit den seitlichen Haken in die Ösen einrasten, um eine sichere und feste Verbindung zu bekommen.

Kommt eine Isofix-Basis auf Dauer zum Einsatz, wird sie mit den Ösen verbunden und bleibt dauerhaft im Auto. Die Babyschale befestigt ihr dann auf der Basis. Bei der Montage kann das Baby im Sitz bleiben, was die Installation entsprechend beschleunigt. Die meisten Babyschalen werden mittels eines 3-Punkt-Gurtes mit dem Fahrzeugsitz verbunden – das erfolgt über den fahrzeugeigenen Drei-Punkt-Sicherheitsgurt.

So geht ihr bei der Befestigung von Babyschalen vor:
Babyschale Vergleich

  • Schritt 1: Der erste Schritt ist das Studieren der Produktbeschreibung der Babyschale und der Betriebsanleitung. Darüber erfahrt ihr, ob der Sitz für das entsprechende Auto-Modell überhaupt geeignet ist und ob mögliche Anpassungen im Voraus vorgenommen werden sollten. Prüft bei diesem Schritt wie der Gurt bei einem Notfall geöffnet werden kann, damit das Baby sofort aus dem Auto befreit wird. Dieses Wissen sollten sich alle Mitreisenden einprägen, um die Sicherheit des Babys zu erhöhen.
  • Schritt 2: Den Airbag auf dem Beifahrersitz ausschalten: Wenn ihr alleine mit dem Kind reist, dann wollt ihr die Kleinen bestimmt im Auge behalten. Dafür installiert ihr die Schale auf dem Beifahrersitz. Bevor ihr das tut, deaktiviert unbedingt den Airbag, um Verletzungen des Kindes bei einem Unfall zu vermeiden.
  • Schritt 3: Einbau gegen die Fahrtrichtung: Eine Babyschale wird immer rückwärts zur Fahrtrichtung installiert. Alle Schalen sind für diese Einbau-Art gezielt vorbereitet.
  • Schritt 4: Für den Komfort sorgen: Das Kind sollte während der Fahrt genügend Platz haben. Dafür zieht ihm am besten seine Jacke aus, damit es sich freier und komfortabler fühlt. Im Winter kann es zu Reisebeginn etwas kalt im Auto sein. Um dem entgegenzuwirken, benutzt die Babyjacke als eine Art Decke und legt diese über das Gurtsystem.
  • Schritt 5: Den Hosenträgergurt festziehen: Manche Babyschalen besitzen einen Hosenträgergurt, was einen noch besseren Halt bietet. Bei Bedarf sollte der Gurt etwas nachgezogen werden, und zwar so fest, dass zwischen dem Hosenträgergurt und dem Baby noch ein Finger hindurchpasst. Achtet dabei darauf, dass sich der Gurt nicht verdreht und in der Schulterhöhe befindet.
  • Schritt 6: Der letzte Check: Prüft als Letztes alle Verbindungen, indem ihr ruckartig an den Gurten und Befestigungen zieht. Ein sauberes Einrasten bestätigt, dass sie sich bei einer Bremsung nicht lösen.

Die Vor- und Nachteile von Babyschalen

Die Benutzung von Babyschalen bringt euch als Eltern einige Vorteile. Allerdings haben die Babyschalen auch einige Nachteile, die wir euch hier vorstellen:

  • Eine Babyschale gewährt dem Baby im Auto einen guten Schutz
  • Die Handhabung ist unkompliziert
  • Das Baby ist während der Reise sicher fixiert
  • Die Babyschalen sind leicht, was den Transport erleichtert
  • Kompatibel mit anderen Systemen
  • Oft ungeeignet für ältere Fahrzeuge
  • Zum Teil umständlich bei der Befestigung

Was gibt es beim Kauf einer Babyschale zu beachten?

Auf das solltet ihr achtenSteht der Kauf einer Babyschale unmittelbar bevor, solltet ihr einige Punkte beachten, damit sich der Kauf als richtig herausstellt:

  1. Das Gewicht: Wählt am besten eine Schale mit möglichst niedrigem Gewicht aus. Denkt daran, dass ihr die Babyschale samt Kind selbst tragen müsst, auch wenn der Weg kurz ist. Das Kind wird mit dem Alter immer schwerer und eine leichte Schale macht euch das Leben leichter. Das Gewicht der meisten Babyschalen in unserem Vergleich liegt bei ungefähr 4 Kilogramm, was durchaus in Ordnung ist.
  2. Das Sicherheitssiegel: Die jetzigen Normklassen sind die ECE 44/03 und ECE 44/04. Dieses orangefarbene Prüfsiegel sagt aus, ob die Schale verkehrstauglich ist und eine Zulassungsbestimmung erfüllt. Die importierten Schalen aus den USA sind in Deutschland nicht zugelassen. Die Babyschalen der neuesten Generation tragen oft die Bezeichnung „i-Size-Sitz“. Sie sind seit dem Jahr 2013 auf dem Markt und sie dürfen nur mit einer Isofix-Basis benutzt werden. Die Prüfnorm für diese Sitze lautet ECE R 129. Als Ausgangspunkt dient hier nicht das Gewicht des Kindes, sondern seine Körpergröße.
  3. Das Gurtsystem: Wählt eine Schale aus, die ein 3-Punkt-System oder ein 5-Punkt-System aufweist. Die Gurte sind in der Regel verstellbar und wachsen mit dem Kind mit.
  4. Das maximale Körpergewicht: Mit der Zeit wird das Kind zwangsläufig schwerer und deshalb ist es wichtig, auf das maximal zulässige Gewicht der Schale zu achten. Bei den meisten Modellen ist es mit 13 Kilogramm ausgegeben, obwohl es auch Sitze gibt, die bis zu 15 Kilogramm Gewicht nutzbar sind.
  5. Babyschale TestDas Isofix-System: Der Kauf eines Sitzes mit diesem System ist nur dann sinnvoll, wenn ihr ein neueres Fahrzeugmodell habt. Hat der Wagen jedoch nicht dieses Befestigungssystem, dann greift zu einer Schale ohne Isofix-System.
  6. Die Babyschale mit oder ohne Adapter wählen? In der Regel kauft ihr eine Babyschale zusammen mit einem Kinderwagen. Achtet beim Kauf dieser Artikel darauf, ob die Babyschale über einen Adapter verfügt, damit ihr sie mit dem Gestell des Kinderwagens verbinden könnt.
  7. Der Rückfensterspiegel: Bei manchen Babyschalen gehört ein Rückfensterspiegel zu Standardausstattung. Dank dieses Spiegels behaltet ihr das Kind während der Fahrt im Blick. Der Einsatz dieses Spiegels macht insbesondere dann Sinn, wenn ihr die Babyschale nicht vorne platzieren dürft.
  8. Das Sonnendach: Nicht jede Babyschale enthält ein Sonnenverdeck im Lieferumfang. Dabei ist dieses Accessoire ein wirklich sinnvolles Zubehör, um das Baby vor zu starker Sonneneinstrahlung oder vor Regen zu schützen.
  9. Reinigung und Pflege: Der Bezug sollte sich auf jedem Fall abnehmen und waschen lassen. Bei Kleinkindern kommt es immer wieder vor, dass der Bezug Flecken abbekommt und gereinigt werden muss. Es ist von Vorteil, wenn ihr den Bezug bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen könnt.

Gibt es einen Babyschalen-Test von Öko Test?

FrageDas Magazin Öko Test hat sich bisher nicht mit Babyschalen beschäftigt. Sollte es in der Zukunft einen solchen Test geben, dann werden wir euch hier darüber sofort informieren. Im April 2023 wurde jedoch ein Babytragen-Test veröffentlicht, in dem Öko-Test zehn Babytragen unter die Lupe genommen hat. Die Ergebnisse sind hier hinter einer Paywall abrufbar.

Hat die Stiftung Warentest einen Babyschalen-Test durchgeführt?

Autokindersitze wurden von der Stiftung Warentest genau unter die Lupe genommen. Die Babyschalen waren auch Bestandteil dieses Tests. Im Mai 2023 wurden zuletzt 20 Kinderautositze und Babyschalen auf Herz und Nieren geprüft. Insgesamt finden sich in der Test-Datenbank der Verbraucherorganisation 425 getestete Modelle. Neben dem Test findet ihr einige Tipps zum Babyschalenkauf. Wie die einzelnen Schalen im Test abgeschnitten haben, ob es sichere und weniger sichere Modelle gibt, welche Produkte von der Stiftung Warentest empfohlen werden, erfahrt ihr im großen Kindersitz-Test der Stiftung Warentest, der hier abrufbar ist.

Gibt es einen Babyschalen-Test des ADAC?

Der ADAC hat bislang noch keinen Babyschalen-Test ausgeführt, dafür aber einen allgemeinen Kindersitz-Test im Angebot. Dieser ist im Mai 2022 zuletzt aktualisiert worden. 20 der 30 getesteten Modelle erhielten die Note gut oder sehr gut, vier Sitze fielen durch. Die detaillierten Testergebnisse findet ihr auf dieser Seite.

Babyschale Vergleich 2023 : Findet jetzt eure beste Babyschale

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Maxi-Cosi Citi Babyschale 01/2022 Preis prüfen Zum Angebot
2. CYBEX Gold Babyschale Aton 5 01/2022 122,79€ Zum Angebot
3. Britax Römer Babyschale Dualfix 2 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
4. Osann Babyschale BeOne! SP deluxe 09/2019 Preis prüfen Zum Angebot
5. Maxi-Cosi Rock Babyschale i-Size Kindersitz konform 03/2023 149,25€ Zum Angebot
6. Graco SnugEssentials i-Size Babyschale 12/2022 107,99€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Maxi-Cosi Citi Babyschale
Nach oben