12 verschiedene Bartschneider im Vergleich – für eine perfekte Bartrasur – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Bärte sind so individuell wie ihre Träger und es gibt sie in vielen Varianten. Die Wahl des richtigen Bartschneiders hängt von eurem Bart-Styling ab, aber genauso auch von euren Gesichtskonturen, eurer Haarstruktur und eurer Haut. Den richtigen Profi-Bartschneider zu finden, ist angesichts der großen Auswahl unterschiedlicher Geräte gar nicht so einfach. Jedes Modell hat seine Stärken und Schwächen. Einige eignen sich besonders gut für einen 3-Tage-Bart, andere für einen Vollbart, wieder andere am besten für eine Glattrasur. Innerhalb dieser Kategorien gibt es wiederum Qualitätsunterschiede sowie unterschiedliche Ausstattungsmerkmale, von denen euer Rasurergebnis abhängt.

Damit ihr euch besser im Bartschneider-Dschungel zurechtfindet, haben wir für euch eine Vorauswahl 12 beliebter Geräte getroffen. Diese stellen wir euch in unserem ausführlichen Bartschneider-Vergleich vor und gehen sowohl auf ihre Stärken, als auch auf ihre Schwächen ein. Im anschließenden Ratgeber erfahrt ihr unter anderem, worauf ihr beim Kauf achten solltet, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Euch interessiert, ob die Stiftung Warentest und Öko Test sich bereits mit dem Thema Bartschneider auseinandergesetzt haben und wie die Ergebnisse ausgefallen sind? Auch das erfahrt ihr im anschließenden Ratgeber und bekommt zudem viele Tipps rundum euren Bart und die richtige Bartpflege.

Unser Favoriten: 4 Profi-Bartschneider im ausführlichen Vergleich

Philips Series 5000 BT5200/16 Bartschneider
Hersteller
Philips
Gewicht
400 Gramm
Anwendung
Barttrimmer, Bartschneider
Betriebsdauer
60 Minuten
Ladezeit
60 Minuten
Schnittbreite
Keine Angabe
Schnittlängen
0,4 bis 16 Millimeter
Anzahl Schnittstufen
17 Schnittstufen
Besonderheiten
Dynamisches Scher-System, welches die Haare beim Trimmen aufrichtet
Zubehör
Bartkammaufsatz, Reinigungsbürste
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Remington Barba MB320C Bartschneider-Set
Hersteller
Remington
Gewicht
152 Gramm
Anwendung
Bartschneider, Barttrimmer
Betriebsdauer
40 Minuten
Ladezeit
Keine Angabe
Schnittbreite
32 Millimeter
Schnittlängen
1,5 bis 18 Millimeter
Anzahl Schnittstufen
9 Schnittstufen
Besonderheiten
Easy View-Anzeige zeigt eingestellte Haarschnittstufe an
Zubehör
Pop-up-Trimmer
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon29,99€ Ebay26,99€ Otto32,79€ IdealoPreis prüfen
Braun MGK3085 Multigrooming-Set
Hersteller
Braun
Gewicht
Keine Angabe
Anwendung
Bartschneider, Barttrimmer, Haarschneider, auch für Körperbehaarung
Betriebsdauer
60 Minuten
Ladezeit
60 Minuten
Schnittbreite
Keine Angabe
Schnittlängen
0,5 bis 21 Millimeter
Anzahl Schnittstufen
13 Schnittstufen
Besonderheiten
Hybrid-Styler (auch unter der Dusche verwendbar), für Ohren- und Nasenhaare geeignet
Zubehör
4 Kammaufsätze, Aufsatz für das Trimmen von Körperhaaren, Aufsatz für das Trimmen der Ohr- und Nasenhaare, Präzisionstrimmer, Gillette Fusion5 ProGlide Rasierer, Reinigungsbürste
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon99,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Panasonic ER-1611 Haarschneidemaschine
Hersteller
Panasonic
Gewicht
544 Gramm
Anwendung
Haarschneider, Körperhaarschneider, Barttrimmer
Betriebsdauer
50 Minuten
Ladezeit
60 Minuten
Schnittbreite
40 Millimeter
Schnittlängen
3 bis 15 Millimeter
Anzahl Schnittstufen
Stufenlos einstellbar von 0,8 - 2 Millimeter
Besonderheiten
Drehregler zur Schnittlängeneinstellung
Zubehör
Reinigungsbürste, 3 Aufsteckkämme
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen Ebay159,91€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Philips Series 5000 BT5200/16 Bartschneider Remington Barba MB320C Bartschneider-Set Braun MGK3085 Multigrooming-Set Panasonic ER-1611 Haarschneidemaschine
Hersteller
Philips Remington Braun Panasonic
Gewicht
400 Gramm 152 Gramm Keine Angabe 544 Gramm
Anwendung
Barttrimmer, Bartschneider Bartschneider, Barttrimmer Bartschneider, Barttrimmer, Haarschneider, auch für Körperbehaarung Haarschneider, Körperhaarschneider, Barttrimmer
Betriebsdauer
60 Minuten 40 Minuten 60 Minuten 50 Minuten
Ladezeit
60 Minuten Keine Angabe 60 Minuten 60 Minuten
Schnittbreite
Keine Angabe 32 Millimeter Keine Angabe 40 Millimeter
Schnittlängen
0,4 bis 16 Millimeter 1,5 bis 18 Millimeter 0,5 bis 21 Millimeter 3 bis 15 Millimeter
Anzahl Schnittstufen
17 Schnittstufen 9 Schnittstufen 13 Schnittstufen Stufenlos einstellbar von 0,8 - 2 Millimeter
Besonderheiten
Dynamisches Scher-System, welches die Haare beim Trimmen aufrichtet Easy View-Anzeige zeigt eingestellte Haarschnittstufe an Hybrid-Styler (auch unter der Dusche verwendbar), für Ohren- und Nasenhaare geeignet Drehregler zur Schnittlängeneinstellung
Zubehör
Bartkammaufsatz, Reinigungsbürste Pop-up-Trimmer 4 Kammaufsätze, Aufsatz für das Trimmen von Körperhaaren, Aufsatz für das Trimmen der Ohr- und Nasenhaare, Präzisionstrimmer, Gillette Fusion5 ProGlide Rasierer, Reinigungsbürste Reinigungsbürste, 3 Aufsteckkämme
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon29,99€ Ebay26,99€ Otto32,79€ IdealoPreis prüfen Amazon99,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen Ebay159,91€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Auch diese Vergleiche rund um die Körperpflege könnten für euch interessant sein

HaarschneiderNassrasiererRasiererElektrische ZahnbürsteSchallzahnbürsteZahnpastaDamenrasiererFestes Shampoo

1. Philips Series 5000 BT5200/16 Bartschneider – ideal für einen 3-Tage-Bart

Der Philips BT5200/16 Bartschneider liegt preislich in der höheren Klasse, punktet jedoch mit vielen Extras und einer großen Auswahl unterschiedlicher Längeneinstellungen. Davon gibt es insgesamt 17 in den Längen zwischen 0,4 und 10 Millimetern. Diese könnt ihr über ein gummiertes und rutschfestes Drehrad am Griff individuell einstellen. Ist der Akku vom Bartschneider voll aufgeladen, erreicht er eine Betriebsdauer von circa 60 Minuten. Die von Philips als besonders hautfreundlich und extrascharf deklarierten Klingen lassen sich problemlos unter Wasser abwaschen.

Der gesamte Bartschneider ist wasserdicht. Leider hat Philips bei diesem Modell auf einen Präzisionstrimmer verzichtet, weshalb das Gerät sich nicht für alle Bärte gleichermaßen gut eignet. Wenn ihr einen 3-Tage-Bart bzw. einen Bart bis zu einer Länge von 10 Millimetern tragt, deckt der BT5200/16 eure Bedürfnisse aber gut ab. Ihr könnt diesen Bartschneider sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb nutzen.

Der Philips Bartschneider verfügt über ein dynamisches Schersystem, welches mit einem integrierten Kamm die einzelnen Haare beim Trimmen automatisch aufrichtet und auf diese Weise ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt.

Produktmerkmale:

  • Akku-Laufzeit bis zu 60 Minuten
  • Ladedauer circa 60 Minuten
  • Wasserdicht
  • Akku- und Netzbetrieb möglich
  • 17 Längeneinstellungen von 0,4 bis 10 Millimeter
  • Dynamisches Schersystem mit integriertem Kamm
  • Hautfreundliche, extrascharfe Stahlklingen
Wofür braucht ihr einen Präzisionstrimmer? Mit einem Präzisionstrimmer lassen sich dank eines sehr kleinen Scherkopfes Kanten und Konturen von eurem Oberlippenbart, euren Koteletten sowie schwer erreichbare Stellen unter eurer Nase und dem Kinn sehr gut rasieren. Der Philips BT5200/16 hat keinen Präzisionstrimmer. Sollte euer Bart einen solchen benötigen, empfehlen wir euch das nachfolgende Modell von Remington.

FAQs

Kann ich diesen Bartschneider von Philips auch unter der Dusche verwenden?

Der BT5210/16 ist zwar wasserdicht und einige Anwender berichten davon, dass sie ihn auch unter der Dusche benutzen. Extra dafür vorgesehen ist er laut Hersteller allerdings nicht .

Ist der Akku austauschbar?

Nein, der Akku lässt sich nicht austauschen. Das sagen zumindest die Nutzerberichte. Ihr könnt jedoch euren Fachhändler fragen, ob der Austausch des Akkus durch ihn möglich ist.

Kann die Schnittlänge auch ohne den Plastikaufsatz verändert werden?

Nein, das geht nicht. Mit dem Kunststoffaufsatz lässt sich der Abstand zur Klinge, also die Schnittlänge, einstellen.

Kann ich den Philips BT5200/16 auch für eine Glattrasur nutzen?

Nein, dafür ist dieser Bartschneider nicht geeignet.

2. Remington Barba MB320C Bartschneider-Set – mit Präzisionstrimmer und Keramikklingen

Das Remington Barba MB320C Bartschneider-Set hat ein sehr ansprechendes Preis- Leistungsverhältnis und überzeugt mit einer sehr guten Ausstattung. Es gibt insgesamt zwei Scherköpfe und neun unterschiedliche Längeneinstellungen. Der breite Scherkopf ist für das Schneiden und Trimmen größerer Flächen, der schmale Pop-up-Trimmer für eure Konturen und schwer erreichbaren Stellen. Die keramikbeschichteten Klingen genießen den Ruf, besonders präzise und scharf zu sein, wodurch ihr ein gutes Rasurergebnis erzielen könnt.

Die Längeneinstellungen liegen bei diesem Bartschneider zwischen 1,5 und 18 Millimetern. Über einen Schieberegler am Griff könnt ihr eure gewünschte Länge einstellen. Dieser rastet bei eurer ausgewählten Länge ein, sodass eine gleichmäßige Rasur gewährleistet ist. Bei voller Ladung könnt ihr das Gerät bis zu 45 Minuten nutzen. Eine LED-Ladekontrolle zeigt euch an, wann der Bartschneider aufgeladen ist. Ihr könnt den Remington MB320C Bartschneider im Akku- und auch im Netzbetrieb verwenden. Bitte beachtet, dass dieses Modell nicht wasserdicht ist. Um die Klingen nach Benutzung zu reinigen, müsst ihr die beiliegende Reinigungsbürste verwenden.

Dieser Bartschneider von Remington ist wartungsfrei. Ihr müsst die Lube-for-Life-Klingen nicht nachölen, was ein Pluspunkt in puncto Handhabung ist.

Produktmerkmale:

  • Akku-Laufzeit bis zu 45 Minuten
  • Nicht wasserdicht
  • Zwei Scherköpfe (ein breiter Scherkopf und ein Präzisionstrimmer)
  • LED-Ladeanzeige
  • 9 Längeneinstellungen zwischen 1,5 und 18 Millimetern
  • Klingen mit Keramikbeschichtung
  • Kein Ölen der Klingen notwendig

Kundenberichten zufolge liegt der Bartschneider aufgrund seiner ergonomischen Form sehr gut in der Hand, obwohl der Griff nicht gummiert ist. Dafür besitzt er eine wellenförmige Oberflächenstruktur, die ein Entgleiten verhindert. Die Verarbeitung wird als gut beschrieben, wobei einige Nutzer anmerken, dass sie minimal stabiler sein könnte. Die Leistung wird als sehr gut empfunden. Allerdings kann es bei sehr dickem Bartwuchs sein, dass ihr ein zweites Mal ansetzen müsst. Doch angesichts des ansprechenden Preises ist dies kein Manko.

Warum Keramikklingen? Keramikklingen sollen im Vergleich zu Edelstahlklingen schärfer, präziser sowie haltbarer sein. Daher bevorzugen viele Nutzer beim Kauf eines Barttrimmers Geräte mit Keramikklingen. Allerdings erzielen auch Edelstahlklingen sehr gute Rasurergebnisse, sofern sie von guter Qualität sind.

FAQs

In welchen Stufen erfolgt die Einteilung der Längen?

Die Einteilung erfolgt in folgenden Längen: 1,5 - 2,5 - 4 - 5,5 - 7 - 9 - 11 - 14 und 18 Millimetern.

Erfasst der Präzisionstrimmer auch schwach bewachsene Stellen bei unregelmäßigem Bartwuchs?

Nutzer berichten davon, dass der Präzisionstrimmer eine sehr gute Form besitzt und scharf ist. Daher soll er auch bei unregelmäßigem Bartwuchs alle Stellen sauber erfassen und präzise Ergebnisse erzielen.

Kann ich die Klingen schärfen?

Nein, die Klingen lassen sich nicht nachträglich schärfen.

Wie breit ist die Schneidefläche?

Die Breite der Schneidefläche beträgt 2,7 Zentimeter.

3. Braun MGK3085 Multigrooming-Set – auch unter der Dusche verwendbar

Unser dritter Platz im Bartschneider Vergleich geht an ein Allround-Paket, nämlich das Braun MGK3085 Multigrooming-Set. Es ist mit allen erforderlichen Aufsätzen ausgestattet, die ihr für eine umfassende Entfernung jeglicher Körperbehaarung benötigt. Dazu gehören auch Aufsätze zur Beseitigung von Ohren- und Nasenhaaren. Sogar lange Bärte und auch eine Glattrasur könnt ihr mit dem MGK3085-Set trimmen bzw. rasieren. Und das zu einem durchaus attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Akku-Laufzeit beträgt ungefähr 60 Minuten, genauso wie die Ladezeit. Das Gerät ist außerdem mit sehr scharfen, rostfreien Stahlklingen ausgestattet. Diese sind wartungsfrei und sollen „ein Leben lang“ scharf bleiben. Außerdem könnt ihr den Braun Multigroom auch unter der Dusche verwenden. Das Gerät ist komplett wasserdicht und kann dementsprechend auch unter fließendem Wasser gründlich gereinigt werden.

Der Multigroom MGK3085 ist ein kompletter Allrounder im Set. Ihr könnt damit:

  • 3-Tage-Bärte sowie kurze, lange, mittellange und lange Bärte trimmen und schneiden
  • Eine Glattrasur durchführen
  • Ohren- und Nasenhaare entfernen
  • Körperbehaarung entfernen, trimmen, stutzen (Achseln, Intimzonen, Brust etc.)
  • Präzisionsschnitte durchführen
  • Eure Kopfhaare schneiden
  • Konturenschnitte durchführen

Produktmerkmale:

  • Akku-Laufzeit bis zu 60 Minuten
  • Ladezeit circa 60 Minuten
  • 13 Längeneinstellungen in 2 Millimeter-Schritten
  • Akku- und Netzbetrieb möglich
  • Umfangreiches Zubehör

Der Braun Bartschneider macht einen sehr gut verarbeiteten und soliden Eindruck. Die Schneideleistung ist gut, wobei einige Nutzer sie sich etwas besser wünschen. Allerdings hauptsächlich auf den Ohr- und Nasenhaartrimmer bezogen. Die Rasurergebnisse werden von fast allen Nutzern als sehr gut beschrieben. Sowohl bei kurzen, als auch bei langen Bärten. Angesichts der umfangreichen Ausstattung, Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, ist euer Geld in diesen Bartschneider sicher vorteilhaft investiert.

Der Braun Multigroom MGK3085 zählt zu den Hybrid-Stylern. Wie auch der Philips OneBlade. Hybrid-Styler könnt ihr sowohl trocken, als auch unter der Dusche verwenden.

FAQs

Ist beim Braun Multigrooming-Set ein Reiseetui dabei?

Ja, bei diesem Bartschneider ist ein Reiseetui dabei.

Sind die einzelnen Aufsätze nachbestellbar?

Ja, die einzelnen Aufsätze lassen sich bei Braun oder Braun Service Partnern nachbestellen.

Müssen die Klingen nachgeölt werden?

Nein, da es sich um austauschbare Klingen handelt, müssen diese nicht geölt werden.

Welcher Akku ist im OneBlade eingebaut?

Im OneBlade befindet sich ein NiMH-Akku.

4. Panasonic ER-1611 Profi-Haarschneider – wird auch von Frisören genutzt

Die Bezeichnung Profi-Haarschneider hat sich das Modell ER-1611 von Panasonic aus verschiedenen Gründen verdient. Kundenberichten zufolge handelt es sich um ein sehr gutes Gerät von hochwertiger Verarbeitung und mit besonders guten Rasurergebnissen. Sicher sind diese Gründe ausschlaggebend, dass auch Frisöre den Haarschneider gerne verwenden. Hinzu kommt, dass es sich um das erste Kombigerät in unserem Bartschneider Vergleich handelt, mit welchem ihr sowohl Bart-, aber auch Kopf- und Körperhaare schneiden könnt. Dies wird sowohl durch das X-Taper Blade-System (X-förmiges Schermesser mit Karbon-/Titanbeschichtung) in Kombination mit einem Linearmotor, als auch durch die zahlreichen Längeneinstellungen ermöglicht.

Das Schersystem erfasst aufgrund seiner X-Form alle Haare und sorgt für eine gleichmäßige Rasur. Sowohl bei nassen, als auch bei trockenen Haaren. Für die unterschiedlichen Schnittlängen stehen euch drei Kammaufsätze sowie der Basis-Scherkopf zur Verfügung. Die Schnittlängen liegen zwischen 0,8 und 15 Millimetern. Panasonic ist von der Qualität und Langlebigkeit des Panasonic ER-1611 Profi-Haarschneiders überzeugt. Sollten dennoch einzelne Teile im Laufe der Nutzungsjahre verschleißen, lassen sich dem Hersteller zufolge alle relevanten Komponenten ersetzen.

Dieser Profi-Bartschneider liegt in puncto Design, Verarbeitung, Haptik und Handhabung weit vorne. Alle Materialien sind von guter Qualität und sehr präzise verarbeitet. Durch den gummierten Soft-Touch-Griff liegt der Barttrimmer sicher in der Hand, ohne euch plötzlich zu entgleiten.

Produktmerkmale:

  • Akku-Laufzeit bis zu 60 Minuten
  • Ladezeit circa 60 Minuten
  • Sehr effizientes X-förmiges Schermesser mit Karbon-/Titanbeschichtung
  • 3 Kammaufsätze für je zwei Schnittlängen – 3 und 4 ; 6 und 9 sowie 12 und 15 Millimeter
  • Schnittlängen ohne Aufsatz in fünf Stufen von 0,8 bis 2 Millimeter
  • Akku- und Netzbetrieb möglich
  • Scherkopfbreite 45 Millimeter
  • LED-Ladekontrolle

Kunden beschreiben dieses Gerät als Allrounder, der zuverlässige und gleichmäßige Ergebnisse liefert. Der aktuelle Ladezustand wird euch über LED-Leuchten am Gerät signalisiert. Was uns außerdem gut gefällt, ist, dass bei diesem Modell das gesamte Zubehör in der Basisstation verstaut werden kann. So gehen euch keine Teile verloren und ihr habt Ordnung.

Einige Bartschneider Modelle erlauben euch die Nutzung für eure gesamte Körperbehaarung. Falls dieses Kriterium für euch ausschlaggebend ist, achtet beim Kauf darauf, ob es sich um ein solches Multifunktionsgerät handelt. Den Panasonic Profi-Haarschneider ER-1611 könnt ihr beispielsweise zum Schneiden oder Trimmen von euren Bart-, Kopf- oder Körperhaaren benutzen.

FAQs

Ist es normal, dass sich nach dem Schneiden auch viele Haare unter der Klinge befinden?

Ja, das ist völlig normal. Der Klingenkopf lässt sich ganz einfach entfernen, sodass ihr auch darunter alles gut reinigen und von Haaren befreien könnt.

Muss der Scherkopf bei diesem Bartschneider geölt werden?

Ja, bei diesem Bartschneider handelt es sich nicht um ein wartungsfreies Modell. Die Klingen müssen in regelmäßigen Abständen geölt werden.

Wie lange gibt Panasonic Garantie auf dieses Gerät?

Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre.

Wie kann ich ein neues Schermesser einsetzen?

Um den neuen Scherkopf einzusetzen, muss der Wahlschalter des Geräts in Position 2.0 stehen. Dann rastet der Scherkopf ein.

5. Philips OneBlade QP2530/30 Hybrid-Styler – flexibel einsetzbar für die Trocken- oder Nassrasur

Beim OneBlade QP2530/30 von Philips handelt es sich um einen hybriden Bartschneider, der die Eigenschaften eines Trocken- und Nassrasierers in sich vereint. Ihr könnt ihn flexibel nutzen, sowohl außerhalb, als auch unter der Dusche. In puncto Handhabung ist das ein großer Pluspunkt. Den OneBlade gibt es in drei verschiedenen Varianten, die sich jedoch nur in ihrer Ausstattung unterscheiden. Der Hybrid-Styler QP2530/30 ist das Basis-Modell, welches durch zwei Profi-Modelle ergänzt wird.

Euch stehen beim Basismodell vier verschiedene Trimmaufsätze mit 1, 2, 3 und 5 Millimetern sowie eine Klinge für die Glattrasur zur Verfügung. Ein entscheidendes Merkmal des OneBlade ist sein schlankes Design in Kombination mit seinem leichten Gewicht. Ein Punkt ist jedoch nicht optimal gelöst, denn der Akku benötigt ganze 4 Stunden, bis er vollständig geladen ist. Die Betriebsdauer bei vollem Akku beträgt ungefähr 60 Minuten. Die Klingen beschreibt der Hersteller als sehr effizient und scharf, was von den meisten Nutzern zu 100 Prozent bestätigt wird.

Hybrid-Rasierer zeichnen sich dadurch aus, dass ihr sie als Trocken- und Nassrasierer nutzen könnt. Viele wissen diese Eigenschaft durchaus zu schätzen, doch sorgt sie auch für Einschränkungen in der Nutzung. Ein Hybrid-Rasierer lässt sich in puncto Ausstattung und Leistung nicht mit einem Profi-Bartschneider vergleichen. Für das Trimmen von kurzen Bärten und vor allem auch das Trimmen von kreativen Bärten ist er jedoch bestens geeignet, da die Scherköpfe schmaler sind und damit auch an schwierigen Gesichtspartien gut entlanggleiten.

Besonders gute Ergebnisse erzielt der Philips OneBlade QP2530/30 Hybrid-Styler bei einem 3-Tage-Bart sowie dem ebenso beliebten 6-Tage-Bart. Auch kreative Bärte, die kunstvolles Schneiden erfordern, lassen sich mit diesem Modell gut trimmen. Anwender berichten von sehr guten Ergebnissen, welche unter anderem durch die schmalen Aufsätze erzielt werden. Damit erreicht ihr auch problemlos schmale und schwer erreichbare Stellen und könnt sehr präzise arbeiten.

Die Klingen müssen in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Wie oft, hängt von der Häufigkeit eurer Nutzung ab. Einige Anwender wechseln diese alle 2 bis 4 Wochen bei täglicher Nutzung und wieder andere berichten, dass die Klingen bei ihnen bis zu 8 Wochen halten.

Wenn ihr einen Vollbart tragt, ist der OneBlade nicht für euch geeignet. Dafür aber sehr gut für Glattrasuren sowie 3- bis 6- Tage-Bärte.

Produktmerkmale:

  • Akku-Laufzeit bis zu 60 Minuten
  • Ladezeit circa 4 Stunden
  • Nur für den Akkubetrieb geeignet
  • 4 Trimmaufsätze mit 1, 2, 3 und 5 Millimetern
  • Nass- und Trockenrasur möglich

FAQs

Kann der OneBlade auch von Damen benutzt werden?

Ja, dieser Rasierer eignet sich auch für die Entfernung von Damenhaaren an Beinen und Intimbereich.

Nach welchem Zeitraum müssen die Klingen ausgetauscht werden?

Die Klingen müssen bei täglicher Nutzung ungefähr nach 1 bis 2 Monaten ausgetauscht werden. Wobei einige Nutzer berichten, dass sie die Klingen problemlos bis zu 6 Monate nutzen.

Welche maximale Längeneinstellung ist mit dem OneBlade realisierbar?

Mit dem OneBlade ist eine maximale Längenstellung von 5 Millimetern möglich.

Ist bei dem OneBlade ein Ladekabel dabei?

Ja, das Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten.

6. Philips Series 1000 Multigroom MG1100/16 Bartschneider – für viele Bartvarianten geeignet

Der nachfolgende Philips Bartschneider ist ein idealer Reisebegleiter. Das batteriebetriebene Modell liegt leicht und kompakt in der Hand. Allerdings ist er zum Trimmen und Schneiden von Barthaaren, nicht aber für andere Körperbehaarung geeignet. Im Gesicht hingegen liefert er Nutzern zufolge ein perfektes Rasurergebnis und das sowohl bei Glattrasuren, als auch beim Trimmen und Stutzen von Bärten. Das präzise Ergebnis wird durch die fortschrittliche DualCut-Technologie kombiniert mit doppelt geschärften Klingen erreicht. Ihr könnt den Philips MG1100/16 sehr gut für einen 3-Tage-Bart, einen Spitzbart, eure Koteletten, euren Schnurrbart und auch für Nackenhaare verwenden.

Die besonders scharfen Klingen sorgen in Kombination mit der DualCut-Technologie dafür, dass der Barttrimmer eure Haare besser aufnimmt und sie gleichmäßig und sauber schneidet bzw. trimmt. Ausgerissene Haare oder mehrmaliges Trimmen sollen bei diesem Modell Anwendern zufolge ausbleiben.

Produktmerkmale:

  • Batteriebetrieben – AA-Batterien
  • Bis zu 90 Minuten Betriebszeit
  • DualCut-Präzisionsbarttrimmer
  • Schnittbreite 21 Millimeter
  • 4 Schnittlängen
  • 3 Präzisionsbartkämme von 1, 3 und 5 Millimetern

Die Kundenreaktionen auf diesen Bartschneider sind insgesamt sehr positiv. Dabei werden die hochwertige Verarbeitung, die leichte Handhabung sowie das präzise Ergebnis besonders lobend hervorgehoben. Außerdem berichten Nutzer davon, dass sie den Bartschneider auch für die Entfernung von Achsel- oder Brusthaare verwenden, obwohl er dafür laut Hersteller nicht geeignet ist. Kopfhaare lassen sich allerdings wirklich nicht gut schneiden.

Was bedeutet „wartungsfrei“ bei einem Barttrimmer? Die Klingen bzw. Scherköpfe müssen in regelmäßigen Abständen geölt werden, um die Lebensdauer und Schärfe zu verlängern. Andernfalls verschleißen diese Teile schneller. Doch bei manchen Bartschneidern ist das Ölen nicht erforderlich. Entweder, weil es sich um selbstschärfende Klingen handelt oder weil das verwendete Material von allein scharf bleibt. Bei diesem Bartschneider handelt es sich um ein solch wartungsfreies Gerät.

FAQs

Lassen sich mit diesem Barttrimmer auch Augenbrauen kürzen?

Ja, Kundenberichten zufolge lassen sich mit dem Bartschneider auch Augenbrauen kürzen.

Wieviel wiegt das Gerät inklusive Aufsatz und Kamm?

Inklusive Aufsatz und Kamm wiegt das Gerät circa 103 Gramm.

Ist der Bartschneider auch für Kopfhaare geeignet?

Nutzern zufolge ist das Gerät dafür weniger geeignet.

Ist der Philips Multigroom auch für Glattrasuren geeignet?

Nutzer berichten, dass das Gerät dafür nicht geeignet ist.

7. Remington Touch Tech MB4700 Bartschneider – mit intelligenter TouchScreen-Oberfläche

Das erste, was bei diesem Bartschneider von Remington ins Auge sticht, ist dessen digitale Touchscreen-Oberfläche. Sie wirkt sehr modern. Mit ihr könnt ihr eure gewünschte Schnittlänge einstellen. Dank der Memory-Funktion bleibt diese für den nächsten Schnitt erhalten und wird automatisch wieder aktiviert. Außerdem habt ihr dank der digitalen Einstellungsmöglichkeit die Auswahl zwischen 175 Längeneinstellungen. Und zwar von 0,4 bis 18 Millimetern in 0,1-Millimeter-Schritten. Das ist nur bei diesem Gerät aus unserem Bartschneider Vergleich möglich.

Der Bartschneider von Remington verfügt über eine besondere SenseSpeed-Technologie. Die Geschwindigkeit, mit der die Klingen arbeiten, passt sich eurer Gesichtsbehaarung und den Gesichtskonturen an.

Für die Entfernung von Kopfhaaren oder anderer Körperbehaarung ist dieser Bartschneider laut Hersteller nicht geeignet, wobei Nutzer davon berichten, ihn auch dafür erfolgreich zu verwenden. Die Kundenmeinungen zu diesem Produkt sind überdurchschnittlich gut. Angesichts der vielen positiven Bewertungen und der wirklich innovativen Ausstattung halten wir das Gerät für empfehlenswert. Da der Hersteller eine 100-TageGeld-zurück-Garantie gibt, geht ihr kein Risiko ein und könnt selbst eure Meinung bilden.

Produktmerkmale:

  • Akku-Laufzeit bis zu 1 Stunde
  • Ladezeit bis 90 Minuten
  • 175 Längenstellungen von 0,4 bis 18 Millimetern in 0,1-Millimeter-Schritten
  • Intelligente Memory-Funktion, die eure letzte Einstellung speichert
  • SenseSpeed-Technologie – die Geschwindigkeit der Klingen passt sich eurer Gesichtsbehaarung an
  • Vollständig unter Wasser abwaschbar

FAQs

Ist der Remington Touch wasserdicht bzw. unter Wasser abwaschbar?

Das Gerät lässt sich zwar nicht unter Wasser benutzen, aber komplett unter Wasser abwaschen.

Kann ich mit dem Gerät auch Kopfhaare rasieren?

Ja, Nutzer bestätigen, dass sich mit dem Barttrimmer auch Kopfhaare schneiden lassen.

Kann ich die Aufsätze nachbestellen?

Laut Herstellerangaben sind die Aufsätze nachbestellbar.

Ist das Gerät wartungsfrei?

Nein, das Gerät ist nicht wartungsfrei. Die Klingen müssen in regelmäßigen Abständen geölt werden.

8. Hatteker RFC-6618*1 Bart- und Haarschneider – mit rostfreien Titan-Keramikklingen, auch für Haustiere geeignet

Genau wie der eben vorgestellte Bartschneider von Remington, ist auch dieser mit einem digitalen Display ausgestattet. Das zeigt euch jedoch nur den aktuellen Ladestand bzw. die Betriebsdauer an. Doch die Ausstattung des Geräts kann sich trotzdem sehen lassen. Es gibt insgesamt sieben unterschiedliche Kämme mit den folgenden Schnittlängen: 28 bis 30, 22 bis 24, 16 bis 18, 10 bis 12, 7 bis 9 sowie 4 bis 6 Millimeter. Sie werden über ein stabiles und haltbares Clip-System befestigt.

Der Hersteller gibt an, dass dieses Modell sogar zum Trimmen von Haustierhaaren geeignet ist. Die rostfreien Titan-Keramikklingen sind unter Wasser abwaschbar, allerdings könnt ihr das Gerät nicht unter der Dusche benutzen. Die rostfreien, hautfreundlichen Titan-Keramikklingen sind selbstschärfend. Ihr müsst dieses Gerät also nicht warten bzw. ölen.

Der Bartschneider von Hattecker verfügt über eine Turbo-Funktion, mit der sich die Geschwindigkeit der Klingen verdoppeln lässt. Diese Funktion ist besonders gut, wenn ihr eure Kopfhaare schneiden möchtet.

Nutzer beschreiben den Hatteker RFC6618*1 Bart- und Haarschneider als sehr effizient, besonders leise und gut verarbeitet. Auch die Handhabung und Ausstattung werden sehr positiv wahrgenommen. Insbesondere im Hinblick auf den attraktiven Preis.

Produktmerkmale:

  • Akku-Laufzeit bis zu 90 Minuten
  • Betriebszeit circa 45 Minuten
  • Schnittlängen von 4 bis 28 Millimetern
  • Unter Wasser abwaschbar
  • Sicherheitsschloss
  • Selbstschärfende Klingen
  • Turbo-Funktion
  • Auch für Kopfhaare geeignet

FAQs

Muss ich die Titan-Keramikklingen in regelmäßigen Abständen schärfen?

Nein, diese Klingen sind laut Herstellerangaben selbstschärfend.

Ist dieser Barttrimmer auch zum Trimmen von Tierhaaren geeignet?

In der Artikelbeschreibung findet ihr einen Hinweis, der das Trimmen von Tierhaaren bestätigt.

Wie lange muss der Akku laden?

Die Ladezeit des Akkus beträgt circa 90 Minuten.

9. Braun BT5090 Barttrimmer und -schneider – mit 25 Längeneinstellungen inklusive Präzisionstrimmer

Trimmen und gleichzeitiges Stylen – mit dem Braun BT5090 ist es möglich. Der Bartschneider ist mit einem interessanten und praktischen Style & Slid-System ausgestattet, wodurch ihr euren Bart während des Trimmens schon in die gewünschte Form bringen könnt. Eine gelungene Funktion, die Anwendern zufolge funktioniert und die gewünschten Ergebnisse erzielt. Die Verarbeitung des Geräts ist sehr gut, doch leider scheint die Schneideleistung etwas zu enttäuschen.

Die Gesamtbewertungen bewegen sich im durchschnittlichen Bereich. Trotz der vom Hersteller angepriesenen „ultrascharfen“ Klingen, müsst ihr Nutzerberichten zufolge mehrmals über euren Bart fahren, bevor alle Haare erfasst und getrimmt sind. Außerdem wird die Leistung des Motors als schwach und das Preis-Leistungs-Verhältnis als enttäuschend beschrieben. Zwar gibt es auch begeisterte Nutzer, doch offensichtlich hat Braun bei der Herstellung dieses Bartschneiders etwas geschwächelt.

Die Ausstattung hingegen ist sehr gut. Euch stehen insgesamt 25 Längeneinstellungen von 1 bis 20 Millimetern zu Verfügung. Der Trimm- und der Präzisionsaufsatz lassen sich dank des Click & Locks-Systems einfach und rutschfest anbringen. Das Gerät ist vollständig unter Wasser abwaschbar und die Klingen sind aus rostfreiem Edelstahl.

Der Braun BT5090 Barttrimmer und -schneider ist nicht wartungsfrei. Ihr müsst ihn in regelmäßigen Abständen ölen.

Produktmerkmale:

  • Akku-Laufzeit bs zu 50 Minuten
  • Akku- und Netzbetrieb möglich
  • 21 individuelle Längeneinstellungen
  • Präzisionsaufsatz in 0,5-Millimeter-Schritten verstellbar von 1 bis 10 Millimetern
  • Trimmaufsatz für längere Bärte von 10 bis 20 Millimetern
  • Rostfreie Stahlklingen

FAQs

Muss ich den Bartschneider regelmäßig ölen oder ist das mitgelieferte Öl nur für den Klapptrimmer?

Ja, ihr müsst die Klingen bei diesem Modell regelmäßig ölen.

Kann ich den Braun Barttrimmer auch während des Ladens nutzen?

Ja, die Nutzung ist möglich, während der Akku lädt.

Welche Schnittlängen hat dieser Bartschneider?

Der BT5090 erlaubt Schnittlängen zwischen 0,5 und 20 Millimetern.

Ist der Scherkopf abnehm- und austauschbar?

Laut Hersteller ist dies problemlos möglich.

10. Panasonic ER-GB80 Haarschneidemaschine – vielseitig einsetzbar

Mit dem Panasonic ER-GB80 Haar- und Bartschneider bekommt ihr ein sehr vielseitiges Instreument. Denn er lässt sich sowohl zum Kürzen von Kopf- und Körperhaaren als auch zum Bartschneiden verwenden. Selbst das Styling von Konturen gelingt mit dem beiliegenden Detailtrimmer. Seine 45 Klingen sorgen für einen haargenauen Schnitt. Insgesamt sind drei Kammaufsätze im Paket enthalten.

Der Panasonic ER-GB80 Haar- und Bartschneider hat 39 Längeneinstellungen von 1 bis 20 Millimeter in 0,5 Millimeter-Schritten. Das ermöglicht euch eine sehr genaue Feineinstellung. Nach der Verwendung könnt ihr das Gerät einfach unter fließend Wasser abspülen, denn der Haarschneider ist wasserdicht. Mit einer Akkuladung könnt ihr euch insgesamt bis zu 50 Minuten rasieren. Für eine volle Aufladung benötigt der Rasierer etwa eine Stunde.

Die Schnittlänge bestimmt ihr einerseits durch die verschiedenen Aufästze als auch durch die Feineinstellungen am Gerät selbst. Der Bartaufsatz ist für Schnittlängen zwischen ein bis 10 Millimeter und der Haaraufsatz für Längen von 11 bis 20 Millimeter gedacht.

Produktmerkmale:

  • Akku-Laufzeit bis zu 50 Minuten
  • Ladezeit circa 1 Stunde
  • Akku- und Netzbetrieb möglich
  • Schnittbreite 45 Millimeter
  • 2 Kammaufsätze für 1 bis 20 Millimeter
  • Für Bart-, Kopf- und Körperhaar verwendbar
  • LED-Kontrollleuchte

FAQs

Wie erkenne ich, wann der Akku vollständig geladen ist?

Während des Ladens leuchtet die LED-Lampe dauerhaft rot. Ist der Akku aufgeladen, beginnt die LED-Lampe im Abstand von 1 bis 2 Sekunden rot zu blinken.

Wie breit ist die Schneidefläche ohne Aufsatz?

Die Maße der Schneidefläche ohne Aufsatz beträgt außen 4,4 und innen 4 Zentimeter.

Ist der Akku fest verbaut oder austauschbar?

Der Akku ist fest verbaut

Lässt sich der Scherkopf unter fließendem Wasser reinigen?

Ja, für die einfache Reinigung nach der Rasur das Gerät einfach unter fließend Wasser abspülen.

11. Philips OneBlade Pro QP6520/30 Hybrid-Styler – mit Präzisionstrimmer

Wir hatten euch das Basis-Modell des Philips OneBlade Hybrid-Stylers bereits vorgestellt. Beim QP6520/30 handelt es sich um eines der beiden erwähnten Profi-Modelle. Ihr erkennt es schon am Design, welches deutlich eleganter und wertiger wirkt. Während das Basis-Modell eher einem herkömmlichen Nass-Rasierer gleicht, überzeugt der OneBlade Pro6510/30 durch sein schlankes Design. Die Ladezeit beträgt ungefähr 1 Stunde und verspricht circa 90 Minuten Betriebsdauer. Der genaue Akku-Stand wird euch über ein digitales Display angezeigt.

Die Anwender sind überzeugt und bewerten den Philips OneBlade Pro QP6520/30 Hybrid-Styler ausgesprochen positiv. Ganz besonders die Verarbeitung sowie die präzisen Schnittergebnisse kommen gut an. Die Klingen sind sehr scharf und arbeiten auch entgegen der Wuchsrichtung sauber und ohne ausgerupfte Haare. Euch stehen insgesamt 14 Schnittlängen von 0,4 bis 10 Millimetern zur Auswahl. Der Hybrid-Styler liegt preislich im oberen Segment, doch scheint sich die Investition zu lohnen.

Der OneBlade Pro ist ein Hybrid-Styler, den ihr für eure Trocken- und Nassrasur nutzen könnt. Auch unter der Dusche und auch mit Rasierschaum. Dank seines schlanken Designs, seiner langen Akku-Laufzeit und des geringen Gewichts eignet er sich gut für Reisen.

Produktmerkmale:

  • Akku-Laufzeit bis zu 90 Minuten
  • Ladezeit circa 60 Minuten
  • Hybrid-Styler
  • 14 Schnittlängen von 0,4 bis 10 Millimeter
Wusstet ihr, dass Philips der erste Hersteller mit einem Hybrid-Styler war? Als der OneBlade auf den Markt kam, war dieses System eine Weltneuheit und hat bei den Anwendern große Begeisterung ausgelöst. Ein Rasierer, der sowohl unter der Dusche, als auch außerhalb verwendet werden kann. In Sachen Handhabung und Flexibilität sind Hybrid-Styler besonders empfehlenswert.

FAQs

Passen die Trimmaufsätze vom OneBlade auch auf den OneBlade Pro?

Ja, denn es gibt nur eine Sorte Aufsätze. Die Geräte unterscheiden sich lediglich im Lieferumfang.

Eignet sich der OneBlade Pro auch als Trimmer für Haare im Intim- und Achselbereich?

Nutzer berichten davon, dass sich der OneBlade pro auch dafür eignet.

Ist der OneBlade Pro auch für einen Vollbart geeignet?

Nein, dafür eignet sich dieser Barttrimmer nicht.

Ist der OneBlade Pro auch zusammen mit Rasierschaum verwendbar?

Ja, allerdings solltet ihr die Klingen nach der Benutzung gründlich abwaschen.

12. AEG HSM/R 5638 Haar- und Bartschneidemaschine – gutes Preis- Leistungs-Verhältnis

Sicher ist auch euch aufgefallen, dass die AEG HSM/R 5638 Haar- und Bartschneidemaschine im Vergleich zu allen anderen vorgestellten Modellen optisch heraussticht. Sie wirkt stylish, abgerundet, schlicht und markant. Zur Ausstattung gehören drei Kammaufsätze, eine LED-Ladeanzeige sowie eine Reinigungsbürste. Die Leistung wird von den Anwendern als durchschnittlich beschrieben. Offensichtlich scheint das Gerät durch sein eckiges Design an den Ecken etwas scharfkantig zu sein, weshalb ihr bei der Rasur aufpassen müsst, euch nicht weh zu tun. Als Haarschneider wird er jedoch von vielen empfohlen. Die Schneideleistung ist zufriedenstellend und das Preis- Leistungs-Verhältnis durchaus attraktiv.

Produktmerkmale:

  • Akku-Betrieb
  • Edelstahl-Präzisionsscherkopf für einen gleichmäßigen Haarschnitt
  • Schnittlängen von 0, 3, 6 und 9 Millimetern
  • 3 abnehmbare Kammaufsätze
  • LED-Ladeanzeige
  • Gummierte Füße für einen sicheren Stand

FAQs

Ist der Akku austauschbar?

Nein, der Akku ist bei diesem Bartschneider von AEG fest verbaut.

Gib es noch mehr kompatible Aufsätze zu kaufen?

Nein, weitere Aufsätze sind nicht erhältlich.

Welche Maße hat das Gerät ungefähr?

Die Maße betragen Kunden zufolge circa 2,5 Zentimeter in der Breite und 10 Zentimeter in der Länge.

Ist das Gerät sehr laut?

Anwender berichten davon, dass der Bartschneider sehr leise und auch relativ vibrationsarm ist.

Auf der Suche nach dem besten Bartschneider

Bartschneider TestWie bei jeder Neuanschaffung habt ihr auch in Bezug auf Bartschneider die Qual der Wahl. Es gibt viele hochwertige Geräte auf dem Markt, sowohl vom Markenherstellern, als auch von unbekannteren Marken. Allerdings sind weder der Markenname, noch der Preis ein ausschlaggebendes Kriterium im Bezug auf die Leistung. Diese unterscheidet sich von Modell zu Modell oftmals erheblich. Bevor ihr euch auf die Suche nach dem für euch besten Bartschneider macht, müsst ihr zunächst entscheiden, welche Aufgaben euer neuer Bartschneider erfüllen soll.

Welche Art von Bart tragt ihr, soll er auch Körper- und Kopfhaare zuverlässig schneiden können oder ist euch ein Gerät mit Akku- oder eines mit Netzbetrieb lieber? Dies sind nur Beispiele für wichtige Entscheidungsmerkmale. Im nun folgenden Ratgeber möchten wir euch die Unterschiede der einzelnen Geräte näher erläutern. Welche Art von Schneidesystemen es gibt, welche Art Klingen und wodurch sie sich auszeichnen. Außerdem erfahrt ihr, worauf ihr beim Kauf achten solltet, welche Bartpflegeprodukte es gibt und wie ihr euren Bart am besten pflegen könnt.

Bartschneider oder Barttrimmer?

Das solltet Ihr WissenGibt es überhaupt einen Unterschied zwischen diesen beiden Geräten? Im Grunde genommen nicht. Auch wenn man im Internet über beide Begriffe stolpert, handelt es sich letztendlich um ein und denselben Gerätetyp. Wenn man überhaupt einen Unterschied festlegen möchte, dann nur in Bezug auf die mögliche Nutzung. Bartschneider haben meistens eine größere Schneidefläche, sodass ihr sie für das großflächige Rasieren benutzen könnt.

Bei Trimmern hingegen liegt der Fokus auf dem Stutzen von Bärten, Konturen oder schwer erreichbaren Gesichtspartien. Allerdings vereinen die meisten Geräte alle Funktionen, da die Bartschneider mit einer Vielzahl unterschiedlicher Aufsätze geliefert werden. Diese ermöglichen euch die Einstellung vieler Schnittlängen, sodass ihr euren Bart schneiden, rasieren und trimmen könnt.

Seht nun die Vor und Nachteile eines Multifunktionsgerätes im Überblick:

  • Werden mit vielen Aufsätzen bzw. Schnittlängen geliefert – somit flexibel einsetzbar
  • Ihr könnt Bartschneider oftmals auch zum Schneiden anderer Körperbehaarung verwenden
  • Sind zum Rasieren und Trimmen geeignet
  • Eignen sich ohne entsprechenden Aufsatz weniger für das Trimmen schwer erreichbarer Gesichtspartien (z.B. unter der Nase)

So findet ihr euren Profi-Bartschneider

  1. InformationDesign und Verarbeitung: Das Design steht bei eurer Kaufentscheidung sicher nicht im Vordergrund, dennoch sollte euch der Bartschneider auch optisch zusagen. Immerhin wird er in regelmäßigen Abständen von euch verwendet und schöne Dinge bereiten generell mehr Freude. Anders hingegen ist es mit der Verarbeitung. Diese sollte einwandfrei, sauber und hochwertig sein. Insbesondere das System, mit welchem die einzelnen Kammaufsätze angebracht werden. Wenn dieses zu instabil ist, kann sich der Kamm während eurer Rasur lösen oder verrutschen. Das Ergebnis wäre ein ungleichmäßig geschnittener Bart, da sich die Schnittlänge durch das Verrutschen verstellt. Einen guten Hinweis auf die Verarbeitung der einzelnen Geräte findet ihr in unserem Vergleich, aber auch in den Kundenreaktionen zu den einzelnen Produkten.
  2. Ausstattung: Die Ausstattung richtet sich nach euren Bedürfnissen. Einige Geräte, wie das Braun Multigrooming-Set auf unserem Platz 2, haben eine große Anzahl verschiedener Aufsätze für die unterschiedlichen Schnittlängen. Ob und wie viele ihr benötigt, könnt nur ihr entscheiden. Danach sollte sich auch die Auswahl eures Geräts richten.
  3. Einsatzbereich: Viele Bartschneider sind multifunktional und können außerdem noch für Kopfhaare, Körperhaare und manchmal sogar für Ohren- und Nasenhaare verwendet werden. Je nachdem, ob dieser Punkt für euch wichtig ist, solltet ihr dies beim Kauf beachten. In jedem Fall solltet ihr überlegen, wie viele Schnittlängen nötig sind und ob diese euren Anforderungen entsprechen. Am besten sind natürlich Geräte, deren Schnittlängen sich stufenlos einstellen lassen.
  4. Nass-, Trocken- oder Hybrid-Bartschneider: Einige Geräte können zwar unter fließendem Wasser gereinigt, aber nicht benutzt werden. Wenn ihr zu der Sorte Mensch gehört, die flexibel entscheiden möchte, ob ihr den Bartschneider trocken vor dem Spiegel oder nass unter der Dusche nutzen wollt, empfehlen wir euch einen Hybrid-Styler. Beispielsweise den Philips OneBlade. Er kann problemlos mit Duschgel oder Rasierschaum und vor allem auch unter der Dusche verwendet werden.
  5. Schneidesystem: Je nach Modell und Hersteller sind Haartrimmer mit unterschiedlichen Klingensystemen ausgestattet. Manche Modelle haben rotierende (kreisende) Klingen, andere wiederum bewegen die Klingen auf und ab. Beide Varianten sind gleichermaßen effizient. Außerdem sind die meisten Klingen mit einem zusätzlichen Klingenschutz ausgestattet, welcher gewährleistet, dass der Barttrimmer sanft über eure Haare gleitet, ohne diese auszureißen.
  6. Scherkämme: Die meisten Bartschneider sind mit unterschiedlichen Aufsätzen für verschiedene Längeneinstellungen ausgestattet. Diese werden über ein Klick-System auf den Bartschneider aufgesetzt und sind variabel austauschbar. Wir empfehlen euch Kammaufsätze aus Kunststoff, da diese sich leichter reinigen lassen. Wichtig ist, dass die mitgelieferten Aufsätze einwandfrei und fest sitzen. Sollte das nicht der Fall sein, leidet euer Rasurergebnis darunter, weil sich die eingestellte Länge verändert.
  7. Schnittlängen: Die Schnittlängen sind ein sehr wichtiger Punkt für eure Kaufentscheidung. Vielleicht variiert eure Bartlänge ja von Zeit zu Zeit und dann wäre es schade, wenn euer neuer Bartschneider die gewünschten Längeneinstellungen nicht leistet. Als Richtwert für euch gilt: Für einen 3-Tage-Bart braucht ihr etwa 1 bis 3 Millimeter, für glatte Rasuren circa 0 bis 0,4 Millimeter und alles über 3 Millimeter ist entsprechend für andere Bartvarianten geeignet. Je mehr Auswahl euch zur Verfügung steht, desto besser. Allerdings eignen sich viele Barttrimmer nicht für eine Glattrasur, da die kleinste Schnittlänge oft bei circa 0,4 Millimetern liegt. Achtet außerdem darauf, dass der Bartschneider eine Schlossfunktion oder eine vergleichbare Lösung anbietet, damit sich die von euch eingestellte Schnittlänge nicht während der Rasur verstellt.
  8. Bartschneider VergleichKlingen: Die Klingen sind zusammen mit den einstellbaren Schnittlängen das Hauptkriterium für eure Kaufentscheidung. Von der Qualität der Klingen hängt euer Rasurergebnis ab. Unscharfe Klingen verursachen ausgerissene Barthaare und führen zu Rasurbrand. Also Hautrötungen, Reizungen und Pickelchen. Es gibt Klingen aus Edelstahl, Titan und Keramik. Alle drei werden häufig verwendet und unterscheiden sich minimal. Man sagt Keramikklingen nach, dass sie besonders scharf sein sollen. Doch rostfreie Edelstahlklingen haben sich ebenfalls sehr gut bewährt.
  9. Handhabung: Euer Bartschneider sollte während der Nutzung leicht zu bedienen sein und vor allem gut in der Hand liegen. Daher empfehlen wir euch, dass ihr Geräte mit einem gummierten Griff bevorzugt. Oder solche, die eine besonders ergonomische und handfreundliche Form haben. Auf diese Weise verhindert ihr, dass euch der Bartschneider während der Nutzung versehentlich aus der Hand fällt, kaputt geht oder euer Schnitt ruiniert ist.
  10. Leistung: Der Motor ist das Herzstück eines elektrischen Geräts und entscheidet über dessen Leistung. Durch ihn wird der Scherkopf angetrieben und darum sollte die Leistung entsprechend gut sein. Die meisten Hersteller geben zwar nicht an, um welchen Motor es sich handelt, doch dafür aber die Menge der geschnittenen Haare pro Minute. Daran könnt ihr euch orientieren. Je mehr, desto leistungsstärker ist der Bartschneider.
  11. Stromversorgung: Die Stromversorgung ist bei fast allen Geräten identisch. Sie sind mit einem Akku und einem Netzteil ausgestattet. Allerdings lassen sich nicht alle Geräte verwenden, während sie gleichzeitig geladen werden. Das heißt, ihr müsst sie zunächst ganz aufladen. Fast alle Geräte aus unserem Bartschneider Vergleich haben eine LED-Kontrollleuchte, die euch den Ladestand anzeigt. Die durchschnittliche Ladezeit liegt bei 60 bis 90 Minuten und die Betriebszeit zwischen 45 und 90 Minuten.
  12. Reinigung und Pflege: Die Reinigung eines Bartschneiders kann unterschiedlich ausfallen. Geräte, die nicht wasserdicht sind, müssen gründlich mit einem Reinigungspinsel von Haaren und Hautschuppen befreit werden. Bartschneider, die wasserdicht sind, könnt ihr unter fließendem Wasser gründlich abwaschen. Letztere Option ist natürlich schneller und unkomplizierter. Außerdem müssen manche Modelle in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Dazu müsst ihr einen kleinen Tropfen Öl auf die Klingen und in die Maschine geben. Wie genau das im Einzelnen funktioniert, könnt ihr der Bedienungsanleitung entnehmen.

VorteileBarttrimmer pflegen – Tipps

Egal, ob euer Bartschneider wartungsfrei ist oder nicht – reinigen solltet ihr ihn immer. Wenn das Gerät wasserdicht ist, könnt ihr den Bartschneider gründlich unter fließendem Wasser von Haaren und Hautschuppen befreien. Bei Geräten, die nicht wasserdicht sind, muss der Bartschneider mit einem Pinsel gereinigt werden. Meistens ist der Reinigungspinsel im Lieferumfang enthalten.

Ihr müsst bedenken, dass sich neben Haaren und Hautschuppen auch noch der Talg eurer Haut im zwischen den Klingen festsetzt. Wenn ihr diese nicht regelmäßig gründlich reinigt, können die Klingen bzw. die Zwischenräume verstopfen und die Klingen stumpf werden.

Einige Bartschneider müssen von Zeit zu Zeit gewartet werden. Es hört sich aufwendig an, ist es aber nicht. Denn es bedeutet lediglich, dass ihr die Klingen bzw. die Mechanik ölen müsst. Meistens ist bei diesen Modellen bereits ein kleines Fläschchen Öl im Lieferumfang enthalten. Dies ist sehr ergiebig, denn ihr benötigt nur einen kleinen Tropfen. Wie genau man einen Bartschneider wartet, könnt ihr in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachlesen. Befolgt diesen Rat unbedingt, denn nur so habt ihr viele Jahre Freude an eurem Gerät.

Die wichtigsten Bartpflege-Produkte im Überblick

PflegeproduktAnwendung
BartschampooBraucht euer Bart ein spezielles Bartshampoo? Ja, denn eure Barthaare und auch eure Haut sind im Gesicht anders als auf dem Kopf. Kopfhaare werden beispielsweise schneller fettig, wohingegen Barthaare eher trocken sind. Die Talgproduktion im Gesicht ist eine andere als auf dem Kopf. Wenn ihr ein Kopfshampoo für euren Bart verwendet, sollte es ein möglichst mildes Produkt sein. Besser ist es daher, wenn ihr ein Bartshampoo verwendet, da es auf die Bedürfnisse eurer Barthaare und Gesichtshaut abgestimmt ist.
BartkammJe länger euer Bart ist, desto wahrscheinlicher benötigt ihr einen Kamm bzw. eine Bartbürste. Ihr könnt mir ihr sowohl kleine Knoten herausbürsten, als auch euren Bart schon in Form bringen. Ein Bartkamm eignet sich außerdem sehr gut, um Bartöl oder andere Pflegeprodukte in euren Bart einzuarbeiten.
BartschereMit einer Bartschere könnt ihr einzelne abstehende Barthaare zielsicher entfernen, die sich widerspenstig in euren Bartlook einschleichen.
BartbalsamBartbalsam ist, genauso wie Bartöl, ein Pflegeprodukt für euren Bart. Es hat eine pomadenartige Konsistenz und enthält pflegende Anteile wie zum Beispiel Shea- oder Kakaobutter. Diese pflegen sowohl eure Barthaare, als auch die Haut darunter und versorgen sie mit Nährstoffen und Feuchtigkeit.
BartölBartöl versorgt euren Bart mit pflegenden Nährstoffen und sorgt für einen gepflegten, glänzenden Bart. Verteilt jedoch nur eine geringe Menge Öl, da euer Bart sonst nicht gepflegt und glänzend, sondern übertrieben fettig aussieht.
BartwachsBartwachs ist ein Styling-Produkt und kann zum Beispiel Bienenwachs enthalten. Es gibt jedoch auch solche, die Mineralöle enthalten und bei zu regelmäßiger Anwendung ein gesundheitliches Risiko bergen. Man sagt Produkten, die aus Erdöl gewonnen werden, nach, krebserregend zu sein. Daher empfehlen wir euch ein Bartwachs mit natürlichen Inhaltsstoffen zu kaufen. Diese sind zwar etwas teurer, dafür aber auch gesünder. Mit Wachs lassen sich übrigens auch sehr eigensinnige Bärte in die gewünschte Form bringen.
BartwichseBartwichse ist mit Bartwachs vergleichbar. Die Bartwichse hat ebenfalls die Konsistenz einer Pomade und ist für euer Bart-Styling gedacht. Sie lässt sich besonders gut und gleichmäßig mit einem Bartkamm verteilen. Bartwichse und Bartwachs eignen sich übrigens sehr gut dafür, euren Schnurrbart perfekt und langanhaltend in Form zu bringen.
Pre-Shave Pre- aber auch Aftershaves haben beide dieselbe Aufgabe. Nämlich Rasurbrand, also Hautirritationen zu verhindern. Ein Preshave bereitet euren Bart auf die Rasur vor, denn je trockener eure Barthaare und eure Gesichtshaut sind, desto besser gleitet der Bartschneider über euren Bart und das Risiko von Verletzungen reduziert sich. Daher entzieht ein Preshave euren Barthaaren und eurer Haut Flüssigkeit und Talg. Dadurch richten sich die Haare kurzfristig auf und lassen sich leichter rasieren bzw. trimmen. Experten empfehlen das Preshave gegen die Wuchsrichtung der Haare in die Haut einzumassieren, da es so effektiver wirken soll.
After-ShaveEin Aftershave ist eine dünnflüssige, alkoholische Lösung, die meistens parfümiert ist. Die Inhaltsstoffe sind darauf abgestimmt, eure Haut nach der Rasur zu beruhigen und Rasurbrand zu verhindern.

Tipps für die richtige Bartpflege

Der beste BartschneiderDie für euch passende Bartpflege hängt natürlich von eurem Bart ab. Ein kurzer Bart oder ein 3-Tage-Bart erfordern einen anderen Pflegeaufwand als beispielsweise ein Vollbart. Gepflegt und regelmäßig getrimmt werden müssen jedoch alle. Genauso wie die darunter liegende Gesichtshaut. Auch sie möchte verwöhnt und mit Nährstoffen versorgt werden. Insbesondere, wenn eure Haut zu Rötungen und Reizungen neigt. In diesem Fall solltet ihr regelmäßig ein Pre- bzw. Aftershave sowie ein pflegendes Bartöl verwenden.

  • Darum solltet ihr euren Bart regelmäßig waschen: Regelmäßiges Duschen und Haarewaschen ist für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Doch das Waschen von Barthaaren wird gerne manches Mal vergessen. Dabei kommt der Bart täglich mit so Vielem in Berührung. Besonders längere Bärte. Darin verfangen sich gerne einmal Essensreste oder auch kleine Insekten. Vor allem, wenn ihr begeisterte Radfahrer seid. Darum denkt daran, euren Bart regelmäßig zu waschen. Am besten mit einem Bartshampoo, denn die Haare eures Bartes und auch eure Gesichtshaut benötigen eine spezielle Pflege. Shampoo für die Kopfhaut ist oftmals zu aggressiv. Wenn ihr euch keine getrennten Produkte zulegen möchtet, kauft bitte ein mildes Kopfshampoo. Bärte sollten alle 2 bis 3 Tage gründlich gewaschen werden.
  • Der Bartkamm oder die Bartbürste: Auch das Kämmen und Bürsten gehört zur regelmäßigen Bartpflege. Insbesondere, wenn ihr einen längeren Bart tragt. Dort bilden sich gerne kleine Knoten, die auf Dauer ungepflegt wirken. Es gibt Bartkämme und Bürsten in verschiedenen Ausführungen mit groben sowie feinen Zinken bzw. Borsten. Kämmen sorgt übrigens nicht nur für ein gepflegtes Aussehen, sondern regt auch die Durchblutung und den Stoffwechsel eurer Haut an. Das wiederum fördert das gesunde Haarwachstum.
  • Regelmäßig Trimmen und Konturen nachschneiden: Das regelmäßige Trimmen und Schneiden eures Bartes, eurer Konturen und eurer Koteletten ist absolut erforderlich. Nicht nur, weil es gepflegter wirkt, sondern auch, weil euer Bart sonst seinen ursprünglichen Charakter verliert. Er gerät im wahrsten Sinne des Wortes aus der Form. Manchmal wachsen einzelne Haare schneller als andere. Diese könnt ihr sehr gut mit einer Bartschere nachschneiden.
  • Weniger Irritationen und leichtere Rasur mit Pre- und Aftershave: Bevor ihr euren Bart rasiert, empfehlen wir euch ein Preshave aufzutragen. Besonders, wenn ihr einen kurzen Bart tragt. Preshave bereitet euren Bart auf die anschließende Rasur vor, indem es Feuchtigkeit und Talg entzieht. Dadurch richten sich die Haare kurzzeitig auf und lassen sich wesentlich leichter rasieren. Preshave-Produkte gibt es als Lotion, Creme oder Gel. Die enthaltenen Wirkstoffe haben außerdem noch eine pflegende Wirkung und verhindern, dass sich der Trimmer in euren Haaren verfängt, diese ausreißt und es zu Hautirritationen kommt. Aftershaves hingegen versorgen eure Haut sowie die Barthaare nach der Rasur mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen und verhindern Rasurbrand. Außerdem sind die meisten Aftershaves mit Duftstoffen versetzt, sodass ihr gepflegt ausseht und gut duftet.
  • Haut- und Haarpflege nicht vergessen: Besonders längere Bärte und Vollbärte brauchen eine spezielle Pflege. Sie sollten regelmäßig gekämmt werden und wir empfehlen euch ein Bartöl zu verwenden. Dieses pflegt den Bart und versorgt ihn mit wichtigen Nährstoffen, sodass die Haare nicht spröde und trocken werden. Genau wie bei Kopfhaaren, kann eine mangelnde Pflege dazu führen, dass die Haare austrocknen, stumpf aussehen und brechen. Auch die darunterliegende Haut möchte versorgt werden. Da sie sich unter dem Bart versteckt, gerät sie oft in Vergessenheit. Wenn ihr ein pflegendes Öl oder Balsam verwendet und dieses gründlich einmassiert, profitiert auch eure Gesichtshaut davon.

Was ist Rasurbrand und wie lässt er sich vermeiden?

Bartschneider bestellenDer medizinische Begriff für Rasurbrand lautet Pseudofolliculitis barbae. Vielleicht hattet ihr schon einmal damit zu tun. Es handelt sich um Rötungen und Reizungen der Gesichtshaut, die sich teilweise über Tage hinziehen kann. Bei besonders starkem Rasurbrand können auch noch kleine Rasierpickel im Gesicht und am Hals auftreten, die oft stark brennen oder jucken. Bei einigen Männern hält sich der Rasurbrand so hartnäckig, dass sie sogar einen Arzt aufsuchen müssen.

So könnt ihr Rasurbrand vermeiden:

  •  Verwendet nur scharfe Klingen. Stumpfe Klingen fügen eurer Haut während der Rasur kleine Verletzungen zu, die in vielen Fällen zu Hautreizungen, Rötungen und Rasierpickeln führen.
  • Bereitet eure Haut auf die Rasur vor. Je nachdem, ob ihr einen Trocken- oder Nassrasierer verwendet, könnt ihr unterschiedliche vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Bei einer Nassrasur hat sich ein feuchtes, warmes Handtuch bewährt. Dieses legt ihr einige Minuten vor der Rasur auf euer Gesicht. Es sorgt dafür, dass sich eure Poren öffnen und die Barthaare weicher werden. Allerdings ist diese Prozedur etwas zeitaufwändig. Genauso effektiv ist Rasierschaum oder Rasierseife. Beide sorgen dafür, dass eure Barthaare aufweichen und sich aufstellen, sodass die anschließende Rasur reibungsloser und ohne Reizungen abläuft.
  • Rasiert nicht gegen den Strich. Dies ist einer der Hauptgründe für Rasurbrand. Wenn ihr gegen den Strich rasiert, kann es passieren, dass Haare einwachsen und Entzündungen entstehen. Außerdem solltet ihr beim Rasieren nicht zu viel Druck ausüben, sondern nur leicht über euren Bart gleiten. Daher sind scharfe Klingen so essenziell.
Für eine optimale Wirkung solltet ihr den Rasierschaum oder die Rasierseife kurz einwirken lassen. Für eine Trockenrasur eignet sich ein Preshave-Öl oder -Balsam sehr gut. Experten empfehlen, das Öl gegen die Wuchsrichtung eurer Barthaare einzumassieren. Dadurch stellen sich eure Barthaare auf und erleichtern die Rasur.

Die Pflege nach der Rasur

Auch nach der Rasur könnt ihr Maßnahmen ergreifen, um einem Rasurbrand vorzubeugen. Dafür eignen sich Aftershaves, Pflegeöle oder Pflegelotionen sehr gut. Welches Produkt ihr verwenden solltet, hängt von eurem Hauttyp ab. Wenn ihr zu empfindlicher Haut neigt, empfehlen wir euch milde und alkoholfreie Produkte zu verwenden. Am besten sind solche, die eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung auf eure Haut haben. Beispielsweise Produkte mit Kamille oder Aloe Vera. Solltet ihr dennoch einen Rasurbrand bekommen, anbei einige Erste-Hilfe-Tipps.

Erste Hilfe bei Rasurbrand:

  • Kühlt eure Haut, so reduziert ihr das brennende und juckende Gefühl
  • Tragt ein hautberuhigendes, entzündungshemmendes Balsam auf
  • Viele schwören auf Babypuder, denn das im Babypuder enthaltene Zinkoxid fördert den schnellen Heilungsprozess bei Rasurbrand und hat außerdem eine entzündungshemmenden Wirkung.

Bartschneider im Test bei der Stiftung Warentest

Stiftung Warentest UrteilEinen Bartschneider-Test hat die Stiftung Warentest leider nicht durchgeführt. Dafür aber deren Partnerportal aus der Schweiz. Das Magazin Saldo hat insgesamt acht Modelle verschiedener Hersteller von 10 Probanden ausführlich im Labor testen lassen. Dabei ging es sowohl um die Beurteilung der Schneideleistung, als auch um die Handhabung, Ausstattung und sogar ein Falltest wurde durchgeführt. Zu den Testsiegern gehören die folgenden Modelle:

  1. Remington Bart­schneider MB 4125
  2. Philips Bart­schneider BT 5200
  3. Panasonic Bart- und Haar­schneider ER-GB60

Ihr findet alle drei Modelle in unserem Bartschneider Vergleich. Die ausführlichen Testergebnisse der Verbraucherzeitschrift Saldo könnt ihr hier kostenpflichtig abrufen. Falls ihr euch außerdem für einen Elektrorasierer-Test interessiert, einen solchen hat die Stiftung Warentest im September 2021 durchgeführt. Es wurden 12 Modelle ausführlich im Labor getestet. Den Elektrorasierer-Test der Stiftung Warentest könnt ihr ebenfalls kostenpflichtig abrufen.

Das sagt der Bartschneider-Test von Öko Test

Leider hat das Verbraucherportal Öko Test bisher keinen Bartschneider-Test durchgeführt. Auch keinen vergleichbaren Haarschneider-Test oder Rasierer-Test, den wir euch hier zur Verfügung stellen könnten. Sollte Öko Test einen Test dieser Art durchführen, werden wir euch zeitnah hier darüber informieren.

Interessant könnte aber folgender Test sein: Im Dezember 2022 nahmen sich die Tester von Öko Test zuletzt Rasierschaum und Rasiergel für Männer vor. Insgesamt 22 Produkte standen auf dem Prüfstand. Warum neun der Produkte sehr gut abgeschnitten haben und wie die Testergebnisse ausgefallen sind, erfahrt ihr auf dieser Seite. Die Ergebnisse befinden sich hinter einer Paywall. Außerdem gibt es aus dem Dezember 2022 einen Test, der sich mit Bartöl und Bartbalsam beschäftigt. 19 Produkte wurden untersucht, zehn davon erhielten die Bestnote. Einzelheiten zum Test sind hier gegen eine Gebühr abrufbar.

Bartschneider Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Bartschneider

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Philips Series 5000 BT5200/16 Bartschneider 03/2019 Preis prüfen Zum Angebot
2. Remington Barba MB320C Bartschneider-Set 03/2019 29,99€ Zum Angebot
3. Braun MGK3085 Multigrooming-Set 03/2019 99,00€ Zum Angebot
4. Panasonic ER-1611 Haarschneidemaschine 04/2020 Preis prüfen Zum Angebot
5. Philips OneBlade QP2530/30 Hybrid-Styler 03/2019 49,63€ Zum Angebot
6. Philips Series 1000 Multigroom MG1100/16 Bartschneider 03/2019 22,99€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Philips Series 5000 BT5200/16 Bartschneider
Nach oben