Die 10 besten Buggys im Vergleich – perfekt für den Spaziergang mit euren Lieblingen – 2023 Test und Ratgeber

Auf den Kinderwagen folgt ein Buggy. Schließlich wünschen sich viele Eltern einfach eine kompaktere Fortbewegungsmöglichkeit für ihr Kind, die nicht so viel Platz im eigenen Kofferraum wegnimmt. Sobald das Kind sicher sitzen kann, ist der Wechsel von einem ausladenden Kinderwagen zu einem handlichen Buggy sinnvoll. Doch Buggys gibt es viele.

Ob mit Luftreifen, fürs Gelände oder als Jogger sowie als besonders platzsparend zusammenklappbarer Buggy für Reisen, ihr habt als Eltern die Qual der Wahl. Den Überblick zu behalten, ist daher alles andere als leicht. Doch zum Glück steht euch der große Buggy Vergleich im September 2023 zur Seite. Hier könnt ihr euch auf der Suche nach einem sicheren, benutzerfreundlichen und optisch ansprechenden Buggy über die wichtigsten Kaufkriterien ausführlich informieren!

Die besten 4 Buggys im ausführlichen Vergleich

Hauck Buggy Runner
Gewicht
10,75 Kilogramm
Abmessungen
124 x 60 x 106 Zentimeter
Faltmaß
88 x 60 x 44 Zentimeter
Räder
Lufträder
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Sicherheitsbügel
Verdeck
Einkaufskorb
Anzahl der verfügbaren Farbvarianten
Zwei
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon169,90€ Ebay269,89€ Otto199,26€ IdealoPreis prüfen
Maclaren Quest Arc Buggy
Gewicht
6,22 Kilogramm
Abmessungen
78,6 x 46 x 106,8 Zentimeter
Faltmaß
113 x 35 x 35 Zentimeter
Räder
Kunststoffräder, Doppelräder hinten
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Sicherheitsbügel
Verdeck
Einkaufskorb
Anzahl der verfügbaren Farbvarianten
Fünf
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon345,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Joie Litetrax 4 Air Night Sky Buggy
Gewicht
10,2 Kilogramm
Abmessungen
90,8 x 56,5 x 103,4 Zentimeter
Faltmaß
26 x 56,5 x 83 Zentimeter
Räder
Lufträder
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Sicherheitsbügel
Verdeck
Einkaufskorb
Anzahl der verfügbaren Farbvarianten
Drei
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Joie Litetrax 4 Buggy
Gewicht
10,2 Kilogramm
Abmessungen
90,8 x 56,5 x 103,4 Zentimeter
Faltmaß
26 x 56,5 x 83 Zentimeter
Räder
Lufträger
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Sicherheitsbügel
Verdeck
Einkaufskorb
Anzahl der verfügbaren Farbvarianten
Drei
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Hauck Buggy Runner Maclaren Quest Arc Buggy Joie Litetrax 4 Air Night Sky Buggy Joie Litetrax 4 Buggy
Gewicht
10,75 Kilogramm 6,22 Kilogramm 10,2 Kilogramm 10,2 Kilogramm
Abmessungen
124 x 60 x 106 Zentimeter 78,6 x 46 x 106,8 Zentimeter 90,8 x 56,5 x 103,4 Zentimeter 90,8 x 56,5 x 103,4 Zentimeter
Faltmaß
88 x 60 x 44 Zentimeter 113 x 35 x 35 Zentimeter 26 x 56,5 x 83 Zentimeter 26 x 56,5 x 83 Zentimeter
Räder
Lufträder Kunststoffräder, Doppelräder hinten Lufträder Lufträger
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Sicherheitsbügel
Verdeck
Einkaufskorb
Anzahl der verfügbaren Farbvarianten
Zwei Fünf Drei Drei
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon169,90€ Ebay269,89€ Otto199,26€ IdealoPreis prüfen Amazon345,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produktvergleiche rund um euer Kind

BabyphoneKinderwagenKindersitzBabyschaleBabywippeWindelnWickelrucksack

1. Hauck  Runner Buggy mit extra großen Lufträdern

Der Hauck Buggy Runner ist ein Gerät mit drei Rädern. Die drei großen Lufträder mit einer Größe von 15 Zoll eignen sich im Zusammenspiel mit der Federung auch für Fahrten im Gelände wie auf Feld- und Waldwegen. Der Buggy ist ab der Geburt geeignet, entweder in Liegeposition oder in Kombination mit der 2-in-1 Tragetasche.

Es gibt eine verstellbare Rückenlehne und Fußstütze, ein Sonnenverdeck sowie einen großen Korb für Utensilien und Einkäufe. Der Schiebegriff ist höhenverstellbar und das Vorderrad läßt sich schwenken oder ganz feststellen. Trotz seiner Größe von 124 x 60 x 106 Zentimeter lässt er sich auf ein kompaktes Maß von 88 x 60 x 44 Zentimeter zusammenfalten und somit leicht transportieren.

Der Hauck Buggy Runner kann euch und euer Kind eine ganze Zeit begleiten. Denn er ist belastbar mit einem Gewicht von maximal 25 Kilogramm.

Im Rückenbereiche ist der Runner mit einem Netzgewebe versehen. Dies erlaubt die optimale Sauerstoffzufuhr für das Kind. Die Fußablage könnt ihr abwischen und sie ist so konzipiert, dass die Füße der kleinen Tober nicht erst mit dem Stoff des Buggys in Berührung kommen können. Für die Sicherheit sorgt der 5-Punkt-Gurt und der Schutzbügel, der Buggy ist nach dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1888 getestet.

2. Maclaren Quest Arc Buggy in fünf Farben

Wenn ihr euch für den Maclaren Quest Arc Buggy interessiert, habt ihr die Qual der Wahl zwischen gleich fünf verschiedenen Farbvarianten. Ob in Bunt, Schwarz, Kohle, Schwarz-Weiß gestreift oder Silber, euer Geschmack gibt bei diesem kompakten und leichten Buggy den Ton an. Natürlich hat euch auch der Maclaren Quest Arc Buggy einen großzügig bemessenen Einkaufskorb zu bieten.

Besonders auf Reisen sowie als Zweitbuggy hat sich dieses Modell bewährt. Gerade einmal 6,2 Kilogramm bringt der Sport Buggy auf die Waage. Seine kompakten Abmessungen von 78 mal 46 mal 106 Zentimeter machen ebenso auf sich aufmerksam. Während der Bezug zu 100 Prozent aus Polyester besteht, handelt es sich um ein Aluminium-Gestell. Ein Verdeck ist neben dem verlässlichen 5-Punkt-Sicherheitsgurt ebenso mit von der Partie.

Der Buggy ist mit einer Regenhaube ausgestattet, die euer Kind vor Wasser schützt. Zudem bietet die Haube einen Sonnenschutz UPF+50.

Der Blick eurer Kinder ist bei diesem Buggy im Übrigen in Fahrtrichtung gerichtet. Zusammengeklappt misst der Buggy nur noch handliche 113 mal 35 mal 35 Zentimeter. Natürlich könnt ihr diesen Buggy denkbar schnell und einfach zusammenklappen.

3. Joie Litetrax 4 Air Night Sky Buggy bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm

Der Joie Litetrax 4 Air Night Sky Buggy bringt selbst 10,2 Kilogramm auf die Waage, während ihr diesen Buggy bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm für euer Kind nutzen könnt. Während der Buggy im geöffneten Zustand 90,8 mal 56,5 mal 103,4 Zentimeter groß ist, reduziert sich sein Faltmaß dramatisch. Dann fallen die Abmessungen des Buggys, den ihr auch bequem mit einer Hand schieben könnt, nur noch wie folgt aus:

  • Länge: 26 Zentimeter
  • Weite: 56,5 Zentimeter
  • Höhe: 83 Zentimeter

Der optisch ansprechende, fliederfarbene Buggy wird als Unisex-Karre für euer Kind angeboten. Hierbei handelt es sich demnach um einen stilsicheren Allrounder in einem überaus modernen Design. Dank der speziellen Lufträder ist dieser Buggy auch für den Einsatz im Gelände perfekt geeignet. Dies ist bei Buggys mit Kunststoffrädern hingegen häufig nicht der Fall.

Das extragroße Verdeck sorgt im Übrigen dafür, dass euer Kind vor leichtem Regen und allzu viel Sonne perfekt geschützt ist. Die Rückenlehne lässt sich in vier verschiedene, überaus komfortable Positionen bringen, sodass euer Nachwuchs in diesem Buggy bei Bedarf auch ganz bequem ein Nickerchen machen kann. Die Fußstütze lässt sich hingegen in zwei verschiedene Positionen bringen.

Nicht nur das 5-Punkt-Gurtsystem sorgt für eine sichere Fahrt. Vielmehr ist auch ein praktischer Sicherheitsbügel, der natürlich komfortabel gepolstert wurde, mit von der Partie. Diesen Bügel könnt ihr bei Bedarf einfach weglassen.

Der Bezugstoff des Buggys lässt sich bei 30 Grad Celsius im Handumdrehen in eurer Waschmaschine waschen. Außerdem hat der Hersteller natürlich sichergestellt, dass sich keine schädlichen Inhaltsstoffe in dem Buggy-Stoff befinden. Dies dürfte ganz in eurem Interesse als Eltern sein.

Im Bereich des Griffs findet ihr ein praktisches Ablagetablett vor. Dort könnt ihr als Eltern nicht nur euer Getränk, sondern auch andere wichtige Utensilien, wie zum Beispiel euer Smartphone, bequem ablegen. Auch ein Einhand-Faltmechanismus darf für noch mehr Benutzerkomfort im Umgang mit dem Joie Litetrax 4 Air Night Sky Buggy selbstverständlich nicht fehlen.

Bitte bedenkt beim Kauf dieses Buggys, dass sich der Griff nicht verstellen lässt, wie dies vielleicht bei eurem bisherigen Kinderwagen der Fall ist. Dies ist jedoch nicht als entscheidender Nachteil anzusehen, da die meisten Kinderkarren schlichtweg nicht über einen verstellbaren Griff verfügen.

4. Joie Litetrax 4 Buggy wahlweise in orange-schwarz oder schwarz-grau

Der Joie Litetrax 4 Buggy kommt mit einem Gewicht von nur 10,2 Kilogramm daher. Somit ist dieser moderne Buggy zumindest in dieser Hinsicht mit den anderen Modellen aus dem großen Buggy Vergleich vergleichbar. Auch diese Kinderkarre könnt ihr bis zu einem Gewicht von maximal 15 Kilogramm für eure Tochter oder euren Sohn nutzen. Dabei bemessen sich die Abmessungen des Buggys wie folgt:

  • Regulär: 90,8 mal 56,5 mal 103,4 Zentimeter
  • Zusammengeklappt: 26 mal 56,5 mal 83 Zentimeter

Im Vergleich ist der Joie Litetrax 4 Buggy jedoch deutlich schwerer als viele der anderen Modelle, über die ihr euch hier informieren könnt. Immerhin 11,4 Kilogramm bringt der Buggy mit seinen Schwenkrädern und dem praktischen Verdeck auf die Waage. Bei diesem 4-Rollen-Buggy kann das nützliche XXL-Verdeck dabei für einen besonders guten Schutz von eurem Nachwuchs bei den verschiedensten Witterungsbedingungen sorgen. Diese wichtigen Must-haves sind bei diesem Markenbuggy ebenso vorhanden:

  1. Rückenlehne, die 4-fach verstellbare ist
  2. 2-fach verstellbare Fußstütze
  3. 5-Punkt-Sicherheitsgurt
  4. Abnehmbarer Sicherheitsbügel, der angenehm gepolstert ist
  5. Schadstoffgeprüfter Bezug
  6. Abnehmbarer, maschinenwaschbarer Bezugstoff (bei 30 Grad Celsius)
  7. Utensilien-Ablage im Griffbereich für euch als Eltern
  8. Einhand-Faltmechanismus
  9. Großzügige Ablage für Einkäufe
  10. One-Touch-Bremse
  11. Drehbare Fronträder, die sich bei Bedarf auch fixieren lassen
  12. Auch als Reise-Buggy geeignet
Vor allem dann, wenn ihr einen Buggy für längere Strecken oder einen ausgedehnten Einkaufsbummel sucht, kann euch dieses Modell sicherlich imponieren. Dazu trägt nicht nur der besonders geräumige Einkaufskorb im unteren Bereich des Buggys bei. Vielmehr sind im Bereich der oberen Utensilien-Ablage gleich zwei Getränkehalter vorhanden. Dies sorgt für noch mehr Benutzerkomfort für euch als Eltern.

5.KIDIZ City-Pro Buggy für Kinder ab 6 Monaten

Der KIDIZ City-Pro Buggy wird von dem Hersteller für Kinder ab einem Alter von 6 Monaten empfohlen. Ob ihr euch nun für die Variante in anthrazit, blau, grau, khaki oder das Modell in schwarz entscheidet, damit holt ihr euch ein echtes Schmuckstück ins Haus. Der Buggy ist dank des stabilen Stahlgestells besonders stabil. Noch dazu handelt es sich um einen extrem wendigen Buggy.

Der KIDIZ City-Pro Buggy lässt sich deshalb so angenehm und flexibel bewegen, da die vorderen Räder in alle Richtungen drehbar sind. Somit könnt ihr auch Kurven mit Leichtigkeit manövrieren.

Ein Regenverdeck gehört bei diesem Buggy natürlich zu dem originalen Lieferumfang. Gleiches gilt für den geräumigen Einkaufskorb. Im ausgeklappten Zustand geht der Markenbuggy mit den folgenden Abmessungen einher: 97 x 53 x 105 Zentimeter. Zusammengeklappt betragen die Maße des Buggys nur noch 28 x 53 x 78 Zentimeter.

Der Durchmesser der Räder misst 6 ZollDiesen Buggy könnt ihr so lange komfortabel verwenden bis euer Kind rund 15 Kilogramm auf die Waage bringt. Bei einem höheren Körpergewicht wird der Buggy aus Sicherheitsgründen hingegen nicht mehr empfohlen.

Der Bezugstoff des Buggys wurde zu 100 Prozent aus Polyester verarbeitet. Daher lässt sich der Buggy bei Bedarf komfortabel reinigen. Dabei gibt der Hersteller an, dass der kompakte, klappbare Buggy bereits für Babys verwendet werden kann. Neben dem Verdeck gehört auch der höhenverstellbare Schiebegriff zu den praktischen Besonderheiten dieses Modells.

Zur Sicherheit von eurem Nachwuchs hat der Hersteller natürlich an einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt gedacht. Besonders ansprechend wirkt der Buggy vor allem deshalb, da der Sicherheitsbügel mit einem Überzug aus Kunstleder versehen wurden. Somit macht dieser wendige Buggy optisch entsprechend viel her. Ein XXL-Regencover wird mitgeliefert.

6. Quinny Zapp Xtra 2 Buggy mit Adapter für Babyschalen

Der Quinny Zapp Xtra 2 Buggy ist vor allem interessant, wenn ihr viel mit dem Auto unterwegs seid. Denn der praktische Buggy mit Sitzeinhang lässt sich besonders klein zusammenfalten und ist dabei extrem leicht, was den Quinny perfekt für Reisen macht.

In Kombination mit eurer Maxis-Cosi-Babyschale sowie dem „From Birth Inlay“ könnt ihr den handlichen Quinny Buggy sogar bereits ab der Geburt nutzen. Maximal ist die Kinderkarre bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm belastbar, sodass es sich sehr lange um einen treuen Begleiter an eurer Seite handeln wird.

Selbstverständlich kann der Sitzeinhang bei diesem Modell in beide Richtungen eingehangen werden. Noch dazu lässt sich der Sitzeinhang mehrfach verstellen. Dies ist in Fahrtrichtung 3-fach und entgegen der Fahrtrichtung immerhin 2-fach möglich.

Die automatische Transportsicherung führt dazu, dass der extrem wendige Buggy besonders einfach zu transportieren ist. Zusammengeklappt lässt sich dieser Buggy daher bei Bedarf sogar mit einer Hand tragen, ohne dass sich der Faltbuggy dabei öffnet. Auch dieses praktische Zubehör gehört zu dem originalen Lieferumfangs beim Kauf dieses populären Reise Buggys für euer Kind:

  • Regenverdeck
  • Einkaufskorb
  • Sonnenschirmclip
  • Adapter

Mit seinen Abmessungen von 80 mal 61 mal 96 Zentimetern bringt der Buggy 9,3 Kilogramm auf die Waage. Zusammengeklappt betragen die Abmessungen des Buggys dann nur noch 71 mal 33 mal 36 Zentimeter. Der leicht zugängliche und besonders geräumige Einkaufskorb kann vielen Eltern ebenfalls imponieren. Immerhin beläuft sich sein Fassungsvermögen auf stolze 5 Kilogramm. So lassen sich eure Einkäufe ganz bequem unterbringen.

Das XL-Sonnenverdeck sorgt dafür, dass euer Nachwuchs perfekt geschützt ist. Das stylische, moderne Design macht den Buggy ebenso zu einem Favoriten vieler Eltern wie die Tatsache, dass eine große Vielzahl an Zubehör auf Wunsch optional erhältlich ist. Ihr könnt euch zum Beispiel für einen Fußsack, Sonnenschirm sowie für einen praktischen Becherhalter entscheiden. Diesen Accessoires sind zusätzlich erhältlich:

  • Maxi-Cosi Babyschale – Pebble, Citi, CabrioFix oder Pebble Plus
  • Reisetasche für euren Buggy
  • From Birth Inlay

7. Lionelo Irma Buggy

Bei dem Buggy der Marke Lionelo handelt es sich ebenfalls um ein empfehlenswertes Modell, das nicht nur sehr leicht gestaltet wurde, sondern auch einfach zusammenzuklappen ist. Somit ist für euren Nachwuchs immer für die optimalste Liegeposition gesorgt. Wahlweise kann der Lionelo Irma Buggy in unterschiedlichen Liegepositionen eingestellt werden.

Um dies realisieren zu können, sind sowohl die Rückenlehnen als auch Fußstütze verstellbar. Dies bietet alle Voraussetzungen, dass sowohl Babys als auch Kleinkinder einen optimalen Schlaf genießen werden können. Auf Wunsch kann das verschließbare Sichtfenster ebenfalls mit dem Lionelo Irma Buggy kombiniert werden, wodurch ihr immer sehen könnt, wie es dem Kind gerade geht.

Sehr anders als bei diesem Modell auch das zweifach verstellbare Sonnendeck, welches reichlich Schatten bietet. Um eine sichere Liegeposition zu gewährleisten, steht außerdem noch ein 5-Punkt-Gurt zur Verfügung. Ein weiteres Extra stellt die Feststellbremse dar, die einfach von euch bedient werden kann.

Mit dem Lionelo Irma Buggy macht ihr überhaupt keinen Fehler, wenn ihr ein umfangreiches Zubehörset voraussetzt. Neben einem Regenverdeck und Moskitonetz findet ihr im Lieferumfang nämlich auch eine Ablagetasche sowie einen Einkaufskorb. Aufgrund dessen handelt es sich hierbei um einen äußerst flexibel einsetzbaren Kinderwagen.

  • Gewicht: 7 Kilogramm
  • Abmessungen: 70 x 51 x 105 Zentimeter
  • Blick in Fahrtrichtung
  • 5-Punkt-Sicherheitsgurt
  • Vierradwagen

8. Gb Gold Pockit Buggy – besonders kompakt für Reisen

Beim Gb Gold Pockit Buggy handelt es sich um eine besonders kompakte Kinderkarre, die viele Eltern daher gerne auf Reisen nutzen. Auch bei diesem Buggy habt ihr angesichts der elf verschiedenen Farbvarianten, welche der Hersteller für euch im Angebot hat, die große Qual der Wahl. Ein kompakteres Faltmaß hat euch kaum ein Buggy zu bieten. Der zweistufige Faltmechanismus sorgt schließlich dafür, dass der Buggy binnen weniger Sekunden nur noch 30 mal 18 mal 35 Zentimeter misst.

Gerade dann, wenn ihr regelmäßig mit eurem Kind reisen möchtet, ist dieser Buggy ideal. Immerhin lässt er sich im zusammengeklappten Zustand bequem im Handgepäckfach eures Fliegers verstauen. Dies ist bei den meisten Buggys der Konkurrenz schlichtweg undenkbar.

Auch das niedrige Eigengewicht des Buggys ist gerade auf Reisen von Vorteil. Schließlich bringt diese Kinderkarre nicht einmal 5, sondern nur 4,8 Kilogramm auf die Waage. Dass der Pockit Buggy im zusammengeklappten Zustand selbstständig stehen kann, ist ebenfalls ein großes Plus.

Das verstellbare Gurtsystem sorgt dafür, dass euer Kind noch komfortabler in diesem Buggy Platz nehmen kann. Somit lassen sich die bequem gepolsterten Schultergurte individuell an die Größe von eurem Kind anpassen. Die schwenkbaren Vorderräder machen den Buggy besonders wendig. Ebenso gut könnt ihr die Vorderräder auch arretieren, um so auf unebenen Böden für mehr Stabilität zu sorgen.

Trotz seiner kompakten Abmessungen handelt es sich um einen besonders robusten, strapazierfähigen und langlebigen Buggy. Dabei besteht der Bezugstoff aus Polyester und ist somit bei Bedarf denkbar einfach zu reinigen. Denkt bitte daran, dass dieser Buggy mit seinem 5-Punkt-Sicherheitsgurt nur bis zu einem Maximalgewicht von 17 Kilogramm geeignet ist.

Der Durchmesser der Kunststoffräder beträgt kompakte 12 Zentimeter. Optional könnt ihr passend zu dem Buggy im Handtaschenformat auch eine Wickeltasche sowie den dazugehörigen Fußsack kaufen. Somit seid ihr perfekt für die nächste Spritztour mit eurem Nachwuchs ausgestattet. Natürlich kommt der faltbare Buggy mit einem kompakten Verdeck als verlässlichem Sonnenschutz daher.

9. Safety 1st Peps Buggy mit feststellbaren Vorderrädern

Den Safety 1st Peps Buggy könnt ihr in der Farbe Blue Line für euren Nachwuchs kaufen. Hierbei handelt es sich um einen modernen und leichten Sitzbuggy, der demnach nicht in die Liegeposition gebracht werden kann. Für den sicheren Halt von eurem Nachwuchs ist jedoch gesorgt. Dafür steht schließlich der 5-Punkt-Sicherheitsgurt.

Dass es sich um einen besonders wendigen Buggy handelt, wird bei dem Safety 1st Peps Buggy durch die wahlweise schwenk- oder feststellbaren Vorderräder sichergestellt. Die pflegeleichte Polyester-Oberfläche des Buggys sorgt dafür, dass diese Kinderkarre kinderleicht zu reinigen ist. An den Hinterrädern ist natürlich eine zentrale Feststellbremse für das nötige Maß an Sicherheit vorhanden.

Mit automatischer Transportsicherung: Um zu verhindern, dass sich der zusammengefaltete Buggy während des Transports aus Versehen aufklappt, ist er mit einer automatischen Transportsicherung versehen.

Die Abmessungen des Buggys belaufen sich auf 87 mal 44 mal 100 Zentimeter. Dabei kann die Vorderradfederung für noch mehr Komfort sorgen. Eine ebenso bequeme wie sanfte Fahrt ist demnach sichergestellt. Laut den Aussagen des Herstellers wird dieser Buggy ab einem Alter von 6 Monaten bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm empfohlen. Ein Regenschutz ist bei diesem Buggy jedoch leider nicht mit dabei.

10. Kidmeister S2 Buggy in grau, schwarz oder bunt-kariert

Der Kidmeister S2 Buggy ist ab einem Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren geeignet. Mehr als 15 Kilogramm sollte euer Kind jedoch nicht auf die Waage bringen, wenn ihr diesen Buggy bequem nutzen wollt. Der super leichte Buggy, der in drei verschiedenen Farbvarianten, darunter auch schrill und auffallend in bunt-kariert, angeboten wird, wiegt gerade einmal 4 Kilogramm. Die frei drehbaren Fronträder lassen sich bei Bedarf natürlich komfortabel feststellen.

Für die nötige Sicherheit ist dank des 5-Punkt-Sicherheitgurts gesorgt. Ein abnehmbares Sonnenverdeck gehört außerdem zu dem originalen Lieferumfang dieses Buggys. Auch eine praktische Einkaufsablage ist unter dem Sitz vorhanden. Neben seinen robusten Kunststoffrädern macht dieser Buggy auch mit seinen kompakten Abmessungen von nur 70 mal 45 mal 96 Zentimetern auf sich aufmerksam. Neben den bewährten EVA-Rädern kann dieser Buggy bei vielen Eltern überdies mit seinem ergonomischen Griff punkten.

Der Sicherheitsbügel wurde angenehm gepolstert und verfügt zudem über einen weiteren Gurt. Somit können eure Kids aus diesem Buggy nicht einfach aussteigen, sofern ihr dies nicht möchtet. Natürlich lässt sich der Buggy bei Bedarf in Sekundenschnelle zusammenklappen. Auch die Tatsache, dass der Bezugstoff zu 100 Prozent aus Polyester besteht, macht diesen Buggy so pflegeleicht. Schließlich könnt ihr ihn äußerst komfortabel reinigen.

Vor dem Kauf dieses Buggys solltet ihr überlegen, ob ihr eher nur kürzere oder auch längere Strecken mit dieser Kinderkarre zurücklegen wollt. Immerhin gibt es bei diesem Buggy leider keine Liegefunktion. Daher ist der Buggy für ein Nickerchen nur bedingt geeignet.
Wie bei vielen anderen Buggys des unteren Preissegments auch, lässt sich die Höhe der Schiebegriffe bei diesem Buggy leider nicht verstellen. Daher könnt ihr davon ausgehen, dass die vergleichsweise günstige Kinderkarre einem sehr groß gewachsenen Menschen voraussichtlich nicht den gewünschten Benutzerkomfort in Aussicht stellt.

Was ist ein Buggy?

Bei einem Buggy handelt es sich um einen leichten und wendigen Sportwagen, der im Vergleich zu einem normalen Kinderwagen meist mit deutlich kompakteren Abmessungen auf sich aufmerksam machen kann. Dies gilt insbesondere für das kleine Faltßmaß. Diesen Kinderwagentyp gibt es bereits seit 1965. Damals hat Owen Maclaren, ein englischer Flugzeugkonstrukteur, diese Art von Kinderkarre entwickelt.

Die Buggys der neuesten Generation werden auch weiterhin aus Aluminium hergestellt. Maclaren nahm seine Produktion bereits im Jahr 1967 auf. Dabei gilt es zu bedenken, dass die meisten Buggys der gängigen Marke nur über derart kleine Räder verfügen, dass sie sich für Waldwege kaum eignen. Auf kürzeren Strecken und befestigten Wegen sowie auf Reisen können Buggys ihre Stärken voll ausspielen. Im Vergleich zu einem regulären Kinderwagen ist dabei von den folgenden Vor- und Nachteilen auszugehen:

  • Besonders handlich und leicht
  • Sehr wendig
  • Bis zu einem Gewicht/Alter von rund 15 Kilogramm/4 Jahren geeignet
  • Teilweise so kompakt zusammenklappbar, dass sich der Buggy auch im Handgepäckfach eines Flugzeugs verstauen lässt
  • Günstiger in der Anschaffung als ein vollwertiger Kinderwagen
  • Häufig mit Getränkehalter und Einkaufskorb
  • Sehr gut für Reisen geeignet
  • Größere Kinder können aus dem Buggy eigenständig aussteigen, indem sie den Sicherheitsbügel öffnen
  • Teilweise auch mit einem Maxi-Cosi-Adapter für Babyschalen erhältlich
  • Meist nicht für Babys, sondern erst für Kinder ab 8 Monaten aufwärts geeignet
  • Häufig Räder aus Kunststoff, die sich nicht für lange Strecken und Waldwege eignen

Buggys VergleichWarum Buggy statt Kinderwagen? Diese Frage stellen sich irgendwann viele Eltern. Dabei bietet sich ein Buggy ab einem Alter von spätestens einem Jahr schlichtweg deshalb an, da er viel weniger Platz im eigenen Kofferraum einnimmt. Somit gewinnen die Eltern ab diesem Zeitpunkt ein Stück Freiheit zurück, da sie nun auf den klobigen Kinderwagen verzichten können. Auch bei der Fahrt mit Bus und Bahn ist ein kompakterer Buggy, der weniger Platz einnimmt, klar von Vorteil.

Ab wann Buggy statt Kinderwagen?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Immerhin gibt es durchaus Buggys, die mit einem speziellen Adapter für euren Maxi-Cosi oder eine Einlage für kleine Babys versehen werden können. Diese Buggys könnt ihr demnach auch für Säuglinge nutzen. Bei den meisten Buggys solltet ihr jedoch davon ausgehen, dass euer Kind darin erst komfortabel Platz nehmen kann, wenn es sicher sitzen kann.

Wann dies genau der Fall ist, ist von Kind zu Kind verschieden. Einige Kinder sitzen bereits mit 6 Monaten sehr stabil. Bei anderen Kindern ist dies hingegen erst mit 8 oder 10 Monaten der Fall. Außerdem gilt es zu bedenken, dass auch das Gewicht und die Größe von eurem Kind eine Rolle spielen. Je zarter euer Kind gebaut ist, desto eher wird es in einem großen Buggy untergehen.

In diesem Fall ist es sinnvoll, wenn ihr euch für einen Buggy mit höhenverstellbaren Schultergurten entscheidet. Schließlich lässt sich der Buggy dann an euer Kind anpassen. In jedem Fall werdet ihr als Eltern an den Punkt kommen, an dem euer Kind schlichtweg nicht mehr im Kinderwagen liegen, sondern mit Hilfe eines Buggys mehr von der Welt sehen möchte.

Tipp: Viele Eltern erleben eine Phase, in welcher der eigene Nachwuchs zwar noch nicht sicher sitzen kann, jedoch auch nicht mehr in der Babywanne des Kinderwagens liegen möchte. Immer mehr Eltern entscheiden sich daher, ihren Maxi-Cosi mit einem Buggy- oder Kinderwagengestell zu verbinden. Dies hat sich in den Augen vieler Eltern als idealer Übergang von einem Kinderwagen hin zu einem Kinderbuggy bewährt.

Wann Buggy abschaffen?

Buggys TestBei den meisten Buggy Kinderwagen geben die Hersteller sehr genau vor, bis zu welchem Körpergewicht dieser Buggy jeweils verwendet werden kann. Bei fast jedem Baby Buggy ist es so, dass das maximale Gewicht eures Kindes 15 Kilogramm nicht übersteigen sollte. Vereinzelt könnt ihr euch auch für einen Buggy entscheiden, bei dem euer Kind bis zu 16 oder 17 Kilogramm wiegen kann.

Dieses Gewicht hat euer Kind meist in einem Alter zwischen 3 und 4 Jahren erreicht. Dann ist euer Nachwuchs wahrscheinlich schon so sicher auf den Beinen, dass ihr auf einen Buggy verzichten könnt. Bei älteren Kindern bietet sich ein Buggy schließlich vor allem dann an, wenn ihr wisst, dass ihr längere Wegstrecken zurücklegen möchtet, die euer Nachwuchs nicht verlässlich laufen kann. Wann ihr euren Kinderwagen Buggy abschafft, ist und bleibt jedoch eine persönliche Entscheidung, die zu eurer Familie passen muss.

Darf der Buggy mit ins Flugzeug?

Günstige Buggys gibt es viele. Dabei ist die Versuchung, einen preiswerten Buggy zu kaufen, vielleicht gerade dann groß, wenn ihr eine Reise mit eurem Nachwuchs plant. Ihr wollt euch einen vergleichsweise erschwinglichen Buggy für Kinder sichern, damit ihr diesen am Urlaubsort zur Not entsorgen könnt? Tatsächlich können viele der günstigen Buggys jedoch nicht mit in die Kabine des Flugzeugs genommen werden.

Vielmehr ist es bei den meisten Airlines so, dass ihr euren Buggy zwar mit bis zum Gate nehmen könnt. Beim Einsteigen in das Flugzeug solltet ihr euren Buggy dann allerdings zusammenklappen und diesen bei der Crew des Flugzeugs abgeben. Dann wird der Buggy in den Gepäckraum des Flugzeugs verladen. Dadurch, dass euer Buggy erst nach dem restlichen Gepäck verladen wird, erhaltet ihr den Buggy nach eurer Ankunft schneller als euer restliches Gepäck.

Alternativ könnt ihr einen Reise Buggy kaufen, der sich tatsächlich so kompakt zusammenklappen lässt, dass er in das Handgepäckfach im Flugzeug passt. Wollt ihr solch einen Buggy billig bestellen, werdet ihr allerdings nicht fündig werden. Denn Buggys mit derart kompakten Packmaßen kosten generell mehr. Wer viel reist oder nur einen kleinen Kofferraum hat, wird womöglich dennoch auf solch eine Kinderkarre zurückgreifen wollen. Am besten fragt ihr trotzdem bei eurer Airline nach, ob ihr euren Buggy tatsächlich in der Gepäckablage des Flugzeugs verstauen dürft.

Falls euer Buggy für Babys bei Reisen im Gepäckraum des Flugzeugs verstaut werden musst, ist es sinnvoll, wenn ihr euch für einen Buggy mit einer speziellen Aufbewahrungstasche entscheidet. Diese schützt euren Buggy vor möglichen Beschädigungen im Frachtraum des Flugzeugs.

Was kostet ein Buggy?

Hauck BuggyWelcher Buggy für Reisen zu empfehlen ist, hängt, wie eben angesprochen, von euren Bedürfnissen ab. Wie ihr euren Buggy nutzen wollt und ob ihr nach einem Jogger Kinderwagen Buggy, einem Liegebuggy oder einem Buggy mit Luftreifen sucht, wird sich dabei entscheidend auf den Preis auswirken. Generell ist ein Kinderbuggy mit Liegefunktion deutlich teurer als ein Modell, bei dem ihr die Rückenlehne nicht umklappen könnt.

Allerdings verspricht ein Buggy mit Liegefunktion mehr Komfort für euer Kind. Wenn ihr einen Buggy günstig kaufen wollt, werdet ihr bereits ab 30 bis 40 Euro fündig. Ein Buggy mit Luftreifen kostet hingegen deutlich mehr. Überhaupt gibt es nach oben kaum Grenzen. Während viele Buggys für 80 bis 150 Euro angeboten werden, könnt ihr genauso gut 300 Euro oder mehr für einen Buggy für euer Kind ausgeben.

Welcher Buggy passt zu mir?

Wenn ihr einen Buggy kaufen möchtet, der den Titel „Bester Buggy“ in euren Augen verdient hat, überlegt ihr zuvor am besten genau, ob ein 3-in-1 Kinderwagen, ein Kinderwagen Jogger, ein Buggy mit Liegeposition oder ein ganz einfacher Buggy, dessen Lehne ihr nicht zurückklappen könnt, am ehesten zu euch und eurem Bedarf passt. Folgende Fragen gilt es zum Beispiel zu beantworten, bevor ihr den passenden Buggy online kaufen könnt:

  1. Wollt ihr euren Buggy eher auf Gehwegen oder Waldwegen nutzen?
  2. Wie oft wollt ihr Einkäufe mit eurem Buggy erledigen?
  3. Soll euer Kind in seinem neuen Buggy auch ein Mittagsschläfchen machen können?
  4. Wie groß und schwer ist euer Kind?
  5. Wie lange wollt ihr euren Buggy maximal am Stück nutzen?
  6. Wollt ihr mit eurem Buggy häufig reisen?
  7. Wollt ihr euren Buggy auch zum Joggen nutzen?
  8. Wie viel Platz bietet euer Kofferraum für euren Buggy?
  9. Wie viele Kinder welchen Alters sollen in dem Buggy Platz nehmen?

bester BuggyAbhängig davon, wie eure Antworten auf diese Fragen ausfallen, werdet ihr euch für grundsätzlich verschiedene Arten von Buggys entscheiden wollen. Günstige Kinderwagen und Buggys verfügen meist nur über einfache Räder aus Kunststoff. Diese sind jedoch auf Waldwegen denkbar ungeeignet. Ein Buggy fürs Kind, den ihr viel im Gelände nutzen wollt, sollte daher unbedingt über eine Luftbereifung verfügen.

Günstige Buggys mit Liegefunktion sind ein Muss, wenn ihr mit eurem Buggy länger am Stück unterwegs sein wollt. Denn dann stehen die Chancen, dass euer Kind unterwegs ein Nickerchen machen wird, nicht schlecht. Dies ist in einem Sportwagen Buggy mit Liegefunktion natürlich deutlich komfortabler möglich.

Nach einem Buggy für Kinder, die besonders groß und schwer sind, werdet ihr ebenfalls länger suchen müssen. Schließlich kann ein leichter Buggy meist nur einem Insassengewicht von 15 Kilogramm standhalten. Ausgewählte Marken haben jedoch sogar einen Buggy bis 20 Kilogramm oder einen Buggy bis 25 Kilogramm für euch im Angebot. Genau wie ein Kinderwagen für Zwillinge her muss, darf es anschließend wahrscheinlich ein Buggy für zwei sein.

Bevor ihr einen Kinderwagen Buggy günstig kauft, solltet ihr bedenken, dass nur die wenigsten Buggys über eine Mitfahrgelegenheit für das Geschwisterkind verfügen. Entweder müsst ihr euch in diesem Fall für einen Buggy für zwei Kinder entscheiden oder prüfen, ob es ein Mitfahrbrett für euren bevorzugten Buggy gibt.

Genau wie für einen Baby Kinderwagen gilt auch für einen Buggy Sportwagen, dass keine pauschale Kaufempfehlung möglich ist. An dieser Stelle habt ihr jedoch die Gelegenheit, euch über die wichtigsten Kriterien beim Kauf zu informieren, um so eine wohl überlegte Kaufentscheidung für einen Sportbuggy oder einen anderen Buggy für Kleinkinder treffen zu können.

Welche Arten von Buggys gibt es?

Wenn ihr einen Kinderbuggy günstig kaufen möchtet, habt ihr ein paar Grundsatzentscheidungen zu treffen. Während sich viele Buggys auch noch nachträglich mit einem Sonnenverdeck oder einem Getränkehalter ausstatten lassen, müsst ihr von Anfang an entscheiden, in welche dieser beiden Camps ihr euch jeweils einordnen möchtet:

  1. Buggy mit Liegefunktion oder einfacher Buggy ohne klappbare Rückenlehne
  2. Dreiradbuggy (Jogger Buggy) oder Buggy mit vier Rädern
  3. Buggy mit Kunststoff-Rädern oder Buggy mit Luftreifen
  4. Buggy für ein Kind oder Geschwister-/ Zwillings-Buggy

Buggy VergleichIn den meisten Fällen bietet sich ein Buggy mit Liegefunktion an. Schließlich könnt ihr nie sicher wissen, wann euer Kind sein nächstes Nickerchen machen wird. Wenn euer Buggy dann über eine verstellbare Rückenlehne verfügt, seid ihr auf der sicheren Seite. Außerdem solltet ihr wissen, dass die meisten Buggys über vier Räder verfügen.

Dies ist zum Beispiel dann, wenn ihr euren Buggy auch für den öffentlichen Nahverkehr nutzen wollt, ideal. Schließlich lässt es sich mit einem Buggy mit vier Rädern deutlich einfacher aus einem Bus aussteigen, als wenn euer Buggy nur drei Räder hat. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen ein Buggy mit drei Rädern sinnvoll ist.

Dies gilt zum Beispiel beim Joggen. Genau wie bei einem Sportkinderwagen auch, ist vor allem eine hervorragende Federung bei einem Sport Buggy ein Muss. Schließlich befindet sich die Wirbelsäule von eurem Nachwuchs noch im Wachstum. Daher sollte euer Buggy Stöße beim Joggen besonders gut abfedern.

Um Stöße möglichst verlässlich abzufedern, verfügen viele Sportbuggys über Luftreifen. Generell könnt ihr bei Buggys mit Lufträdern von einer besseren Stoßdämpfung ausgehen. Diese macht sich auch auf Waldwegen und anderen unbefestigten Strecken positiv bemerkbar.
Zu den Rädern eures Buggys solltet ihr wissen, dass diese sowohl als Einzel- oder auch als Doppelräder daherkommen können. Generell ist bei Doppelrädern von einem höheren Komfort für euren Nachwuchs auszugehen. Allerdings lässt sich solch ein Buggy schwerer schieben. Aus diesem Grund bieten viele Hersteller gar keine Buggys mit Doppelrädern mehr an. Immerhin kann eine Luftbereifung für mehr Komfort sorgen.

Kaufberatung für einen neuen Buggy – was ist wichtig?

Auf das solltet ihr achtenWelcher Buggy ist der beste? Worauf solltet ihr achten, wenn ihr einen sicheren und komfortablen Kinderbuggy kaufen wollt? Wie wir euch eben bereits verraten haben, spielt die Bereifung eures neuen Buggys in klappbar ebenso eine entscheidende Rolle wie die Frage, ob es eine Liegefunktion gibt.

Doch das ist noch längst nicht alles. Wenn ihr einen Sport- oder Liegebuggy günstig kaufen wollt, fallen noch viele weitere Kriterien, wie zum Beispiel die Marke und ihr Ruf ins Gewicht. Von Bedeutung sind auch des Design und die Farbe. Darf es ein Buggy für Mädchen in rosa oder ein Unisex Buggy in schwarz sein? Bevor ihr einen Buggy in klappbar kauft, macht ihr euch am besten mit diesen Eigenschaften eurer neuen Kinderkarre vertraut:

  • Faltmaß
  • Abmessungen
  • Gewicht des Buggys
  • Rädergröße – kleiner Buggy für die Stadt oder Buggy mit großen Rädern für das Gelände
  • Größe der Sitzfläche
  • Mit Sonnen- und/oder Regenverdeck oder ohne
  • Mit Sicherheits- und Spielbügel oder ohne
  • Waschbarer Bezug?
  • Schadstoffgeprüfte Materialqualität
  • Mit Adapter für eure Babyschale?
  • Samt Getränkehalter?
Es gibt einige wichtige Qualitätskriterien beim Kauf eines Buggys, die ihr nicht einfach durch einen Blick auf die Herstellerangaben in Erfahrung bringen könnt. Dazu zählt zum Beispiel die Frage, wie stabil und langlebig der Buggy ist. Daher tut ihr gut daran, auch einen Blick auf die echten Kundenbewertungen zu dem jeweiligen Modell zu werfen.

Neben den bereits genannten Kriterien gibt es eine Reihe von Features, die bei den verfügbaren Buggys am Markt Standard sind. Dazu gehört zum Beispiel ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt. Auch ein Einkaufskorb unterhalb der Sitzfläche ist bei den meisten Buggys vorhanden. Einen Getränkehalter, eine Utensilien-Ablage und einen Adapter, mit dem ihr euren Maxi-Cosi auf euren Buggy aufstecken könnt, gibt es jedoch längst nicht immer. Darauf solltet ihr beim Kauf daher gezielt achten.

Besonders wenn ihr sehr groß gewachsen seid, ist es wichtig, dass ihr euch für einen Buggy mit einem höhenverstellbaren Griff entscheidet. Viele Anbieter haben genau das für euch leider nicht im Angebot. Daher ist der Vergleich zu empfehlen.

Buggy TestBedenkt bitte auch, dass der Wechsel der Fahrtrichtung bei den meisten Buggys nicht möglich ist. Meist blicken die Kinder in Fahrtrichtung. Sofern euer Nachwuchs jedoch noch recht jung ist, ist die Ausrichtung entgegen der Fahrtrichtung sinnvoll, damit euch euer Kind gut sehen kann und keine Angst bekommt. Abhängig von eurem Bedarf solltet ihr auch auf diesen Punkt achten.

Ebenso wichtig ist die Verarbeitung der Gurte. Lassen sich die Schultergurte in zwei verschiedenen Höhen einstellen, um so für kleinere und größere Kinder passend zu sein? Gibt es eine komfortable Schulterpolsterung? Wenn es um die Sicherheit von eurem Nachwuchs geht, solltet ihr auch die Bremse nicht außer Acht lassen.

Eine Feststellbremse, die dazu führt, dass die Räder blockiert sind, gehört bei den meisten Buggys zum gängigen Standard. Eine Handbremse hingegen nicht. Gerade bei einem Sport Buggy, den ihr zum Joggen verwenden möchtet, ist eine Handbremse jedoch sinnvoll.

Welche Buggy-Marken gibt es?

VorteileOb es nun ein zusammenklappbarer Buggy für Reisen oder ein faltbarer Buggy für Zwillinge für euch sein darf, genau wie auf der Suche nach einem Kombikinderwagen oder einem Kinderwagen Sportwagen auch, ist die Auswahl riesig. Bevor ihr einen Buggy günstig kauft, ist ein Markenvergleich daher sinnvoll. Die folgenden Marken schicken ihre Buggys unter anderem ins Rennen:

  • Moon Kinderwagen Buggy
  • Quinny
  • knorr-baby
  • Nuna Buggy
  • Stokke
  • Herlag Bugg
  • Baby Jogger
  • Hauck
  • Joie
  • Britax Römer
  • Fillikid
  • Chicco
  • Peg Perego
  • Gesslein
  • Hartan
  • Maclaren
  • Inglesia
  • Koelstra

Was besagt der Buggy Test der Stiftung Warentest?

FrageAuf der Suche nach eurem Buggy Testsieger ist euch der Kinderbuggy Test der Stiftung Warentest mit Sicherheit eine Hilfe. Getestet hat die Stiftung Warentest zuletzt im August 2021, als 24 Modelle unter die Lupe genommen wurden. Im Test dabei waren übrigens Buggys von so renommierten Marken wie Tfk, Bugaboo, Britax, Joie, Quinny sowie Peg Perego. Wollt ihr euch im Detail über die Testergebnisse informieren, so habt ihr hier die Möglichkeit, dies zu tun.

Gibt es einen detaillierten Buggy Test von Öko Test?

Urteil von ÖKO TestAuf der Suche nach eurem Buggy Testsieger greift euch Öko Test unter die Arme. Acht Buggys hat das Institut im Januar 2016 getestet. Während die detaillierten Testergebnisse gegen Bezahlung erhältlich sind, können wir euch bereits jetzt verraten, welche Modelle auf dem Prüfstand standen:

  • Hauck Buggy Spring SP 15
  • Trends for Kids Buggy Dot
  • Koelstra Buggy Simba T3
  • Kiddy Buggy City’n Move
  • Chicco Buggy London Up
  • Moon Buggy Kiss
  • Mclaren Techno XT Buggy
  • Babycab Buggy Aron

Wenn ihr nach einer alternativen Möglichkeit sucht, wenn ihr mit eurem Kind unterwegs seid, ist womöglich eine Babytrage interessant. Öko-Test hat die Tragehilfen zuletzt im April 2023 untersucht und einen Test von zehn Babytragen durchgeführt. Wer sich näher informieren möchte, klickt bitte hier. Sobald die Kleinen sitzen können, kann die Anschaffung eines Kinderhochstuhls sinnvoll sein. Öko-Test hat sieben Hochstühle getestet und die Testergebnisse sowie weitere Informationen hier veröffentlicht.

Buggy Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Buggy

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Hauck Buggy Runner 08/2021 169,90€ Zum Angebot
2. Maclaren Quest Arc Buggy 08/2021 345,00€ Zum Angebot
3. Joie Litetrax 4 Air Night Sky Buggy 11/2018 Preis prüfen Zum Angebot
4. Joie Litetrax 4 Buggy 11/2018 Preis prüfen Zum Angebot
5. KIDIZ City-Pro Buggy 02/2023 79,80€ Zum Angebot
6. Quinny Zapp Xtra 2 Buggy 02/2022 Preis prüfen Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Hauck Buggy Runner
Nach oben