Die 12 besten Dampfgarer im Vergleich – zum schonenden Garen vieler Speisen – 2023 Test und Ratgeber

Legt ihr großen Wert auf eine gesunde Ernährung und wählt eure Lebensmittel sorgfältig aus? Dann ist euch sicher auch die Zubereitungsmethode wichtig. Daher könnten moderne Dampfgarer interessant für euch sein. Die meist handlichen und kompakten Küchenhelfer garen Lebensmittel mithilfe von Dampf auf eine besonders schonende Weise. Die Geräte eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Fisch, Fleisch, Gemüse und verschiedenen Beilagen – ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen.

Falls ihr auf den Geschmack gekommen seid und euch einen Dampfgarer anschaffen wollt, schaut euch den folgenden Beitrag an: Wir haben aktuelle Dampfgarer aus unterschiedlichen Preisklassen für euch verglichen. Bei jedem Gerät gehen wir auf das Fassungsvermögen, die Leistung, die Preisklasse und die besonderen Eigenschaften ein. Im Ratgeberteil erfahrt ihr, welche Arten von Dampfgarern es gibt und was ihr beim Kauf beachten solltet. Zu guter Letzt verraten wir, was Öko Test und die Stiftung Warentest über Dampfgarer zu sagen haben. Wir hoffen, dass wir euch eure Kaufentscheidung so etwas erleichtern können.

Die besten 4 Dampfgargeräte im ausführlichen Vergleich

Russell Hobbs 19270-56 Dampfgarer Cook@Home
Hersteller
Russell Hobbs
Kapazität
insgesamt 9,0 Liter
Timer
Stromverbrauch
800 Watt
Automatische Abschaltung
Dampfgarbehälter
3
Material
Edelstahl, Kunststoff
Abmessungen
27,5 x 27,5 x 25,5 Zentimeter
Gewicht
0,99 Kilogramm
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon44,74€ Ebay36,99€ Otto47,99€ IdealoPreis prüfen
Philips HD9140/91 Dampfgarer
Hersteller
Philips
Kapazität
insgesamt 8,6 Liter
Timer
Stromverbrauch
900 Watt
Automatische Abschaltung
Dampfgarbehälter
3
Material
Kunststoff
Abmessungen
36,0 x 22,7 x 45,0 Zentimeter
Gewicht
2,3 Kilogramm
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Morphy Richards 48780EE Dampfgarer Intellisteam
Hersteller
Morphy Richards
Kapazität
insgesamt 8,2 Liter
Timer
Stromverbrauch
1600 Watt
Automatische Abschaltung
Dampfgarbehälter
3
Material
Kunststoff
Abmessungen
31,2 x 31,2 x 24,7 Zentimeter
Gewicht
4,79 Kilogramm
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon1555,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Tefal VS4003 Dampfgarer VitaCuisine
Hersteller
Tefal
Kapazität
insgesamt 10,3 Liter
Timer
Stromverbrauch
1800 Watt
Automatische Abschaltung
Dampfgarbehälter
3
Material
Kunststoff
Abmessungen
35,3 x 30,0 x 31,5 Zentimeter
Gewicht
4,0 Kilogramm
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Russell Hobbs 19270-56 Dampfgarer Cook@Home Philips HD9140/91 Dampfgarer Morphy Richards 48780EE Dampfgarer Intellisteam Tefal VS4003 Dampfgarer VitaCuisine
Hersteller
Russell Hobbs Philips Morphy Richards Tefal
Kapazität
insgesamt 9,0 Liter insgesamt 8,6 Liter insgesamt 8,2 Liter insgesamt 10,3 Liter
Timer
Stromverbrauch
800 Watt 900 Watt 1600 Watt 1800 Watt
Automatische Abschaltung
Dampfgarbehälter
3 3 3 3
Material
Edelstahl, Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff
Abmessungen
27,5 x 27,5 x 25,5 Zentimeter 36,0 x 22,7 x 45,0 Zentimeter 31,2 x 31,2 x 24,7 Zentimeter 35,3 x 30,0 x 31,5 Zentimeter
Gewicht
0,99 Kilogramm 2,3 Kilogramm 4,79 Kilogramm 4,0 Kilogramm
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon44,74€ Ebay36,99€ Otto47,99€ IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon1555,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produktvergleiche rund um eure Küche

MikrowellenWasserkocherSchnellkochtopfFritteuseReiskocherKüchenwaageBräterSous-Vide-GarerMinibackofen

1. Russell Hobbs 19270-56 Dampfgarer Cook@Home – inklusive spülmaschinenfester Reisschale

Mit einem Fassungsvermögen von 9 Litern auf drei Dampfgarbehältern bietet euch der Cook@Home 19270-56 des Herstellers Russell Hobbs mehr als genug Platz für eure Lieblingsgerichte. Zudem steht euch mit 800 Watt eine ordentliche Leistung zur Verfügung. Der integrierte 60-Minuten-Timer sorgt außerdem dafür, dass ihr immer den perfekten Garzeitpunkt erwischt.

Zusätzlich verfügt dieses Modell über sechs Eierhalter pro Dampfgarbehälter und zwei seitliche Wassereinfüllöffnungen, die auch während der Nutzung ein leichtes Befüllen des Wassertanks ermöglichen. Eine frontale Wasserstandsanzeige erleichtert die Einschätzung des Wasserstandes. Die separate Tropfschale für Kondenswasser und Säfte macht die Bedienung noch komfortabler. Leider verfügt dieses Modell aber nicht über eine automatische Abschaltfunktion nach Fertigstellung der Gerichte.

Im Lieferumfang bekommt ihr zusätzlich eine spülmaschinenfeste Reisschale, die über ein Fassungsvermögen von 1 Liter verfügt.

Durch das ansprechende Design in einer Kombination aus schwarzem Kunststoff und Edelstahl kann sich dieser Dampfgarer in fast jede Küche optimal einfügen. Die Produktabmessungen liegen bei 27,5 x 27,5 x 25,5 Zentimetern und das Gewicht beträgt 998 Gramm.

Die Zubereitung von Lebensmitteln unter Zuhilfenahme von Dampf gilt als besonders schonend für den Geschmack und die enthaltenen Nährstoffe. Diesen Vorteil machen sich die Menschen schon seit Jahrhunderten zunutze. Besonders bei fernöstlichen Kulturen ist das Dampfgaren weit verbreitet. Allerdings kommen hier traditionelle Dampfgarer zum Einsatz, die häufig aus Bambus gefertigt sind – das Prinzip bleibt jedoch das gleiche. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Ratgeber, den ihr im Anschluss an den Produktvergleich findet.

FAQ

Ist der Russell Hobbs 19270-56 BPA-frei?

Ja, das Gerät ist BPA-frei. Bei der Verwendung dieses Dampfgarers braucht ihr euch also keine Sorgen um schädliche Substanzen machen.

Sind die Garbehälter spülmaschinenfest?

Alle Behälter sind für den Geschirrspüler geeignet, was euch die Reinigung maßgeblich erleichtert.

Lässt sich die Temperatur bei diesem Modell anpassen?

Nein, die Temperatur ist nicht individuell einstellbar. Alternativ könnt ihr aber die Garzeiten variieren. Dabei unterstützt euch der integrierte Timer.

Hat der Russell Hobbs eine Abtropfschale?

Ja, unter dem untersten Dampfgarbehälter befindet sich eine Abtropfschale, die verhindert, dass Flüssigkeit in das Gerät eindringt.

2. Philips HD9140/91 Dampfgarer – mit einem Fassungsvermögen von 8,6 Litern

Hier befassen wir uns in unserem Dampfgarer-Vergleich mit dem von Philips hergestellten HD9140/91, dieser Dampfgarer bewegt sich preislich in der oberen Mittelklasse. Das Fassungsvermögen von insgesamt 8,6 Litern eröffnet euch bei der Zubereitung eurer Gerichte viele Optionen. Die hohe Leistung von 900 Watt und der integrierte Timer ermöglichen eine schnelle und einfache Zubereitung eurer Speisen.

Darüber hinaus besitzt dieses Modell einen Eierhalter sowie einen XL-Dampfaufsatz für eine noch leichtere Zubereitung eurer Gerichte. Mit dem externen Wasserzulauf gestaltet sich das Auffüllen des Wasserreservoirs als sehr einfach und kann bei Bedarf auch während der Nutzung des Gerätes durchgeführt werden. Sobald sich der Wasservorrat dem Ende zuneigt, erklingt ein Signalton, der euch an das Auffüllen erinnert. Besonders nützlich ist die integrierte Warmhaltefunktion, mit der ihr eure Speisen zuverlässig vor dem Auskühlen bewahren könnt. Leider gibt es auch hier keine automatische Abschaltung.

Als kleinen Bonus bekommt ihr bei diesem Dampfgarer ein Rezeptbuch dazu.

Mit dem in Schwarz und Silber gehaltenen Design macht der Dampfgarer von Philips einen überaus modernen Eindruck und kann sich in jeder Küche sehen lassen. Das Gehäuse und die Garbehälter sind komplett aus Kunststoff hergestellt. Die Abmessungen von 36 x 22,7 x 45 Zentimeter fallen um einiges größer aus als bei dem zuerst vorgestellten Modell. Auch das Gewicht mit 2,3 Kilogramm ist wesentlich höher.

FAQ

Kann man mit dem Philips HD9140/91 auch Tiefkühlgemüse zubereiten?

Dafür sind Dampfgarer sogar besonders gut geeignet.

Ist dieser Dampfgarer auch BPA-frei?

Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sind komplett frei von BPA.

Aus welchem Material bestehen die Behälter?

Die Garbehälter bestehen komplett aus Kunststoff.

Sind die Behälter für den Geschirrspüler geeignet?

Ja, die Behälter des Dampfgarers von Philips sind spülmaschinenfest.

3. Morphy Richards 48780EE Dampfgarer Intellisteam – mit enormer Leistung von 1.600 Watt

Ein integrierter Timer und voreingestellte Garprogramme erleichtern die Bedienung dieses Dampfgarers. Preislich ordnet sich dieses Gerät in die oberen Regionen ein und zählt zu den teuersten Dampfgarern in unserem Vergleich. Zusammengefasst besitzen alle Garbehälter ein Volumen von 8,2 Litern und bieten damit reichlich Platz für eure Speisen. Die sagenhafte Leistung von 1.600 Watt sorgt dafür, dass das Essen in kürzester Zeit gar ist.

Mithilfe der Wasserstandsanzeige könnt ihr die Füllmenge jederzeit mit einem Blick kontrollieren. Und dank der externen Wassereinfüllöffnung füllt ihr bei Bedarf auch im Betrieb Wasser nach. Die Sicherheitsabschaltung verhindert einen Betrieb ohne Wasser, um Schäden am Gerät entgegenzuwirken. Zudem ermöglicht es euch die Warmhaltefunktion, Gerichte nach der Zubereitung noch 40 Minuten lang warmzuhalten.

Damit alle Zutaten gleichzeitig fertig werden, kann der Morphy Richards die Garzeit für jede Kammer einzeln berechnen.

Optisch wirkt das in Silber und Schwarz gehaltene Modell sehr edel und kompakt. Sowohl das Gehäuse als auch die Behälter bestehen hier aus Kunststoff. Mit den Abmessungen von 31,2 x 31,2 x 24,7 Zentimetern handelt es sich um einen verhältnismäßig kleinen Dampfgarer. Mit einem Gewicht von knapp 4,8 Kilogramm ist es trotzdem das schwerste Produkt in unserem Vergleich.

Ein großer Pluspunkt beim Dampfgaren ist, dass die Lebensmittel hierbei nicht in direktem Kontakt mit kochendem Wasser oder einer heißen Oberfläche stehen. Die Temperatur von Wasserdampf ist auch deutlich geringer als die in einer Pfanne oder einem Kochtopf. Dadurch ist eine überaus schonende Zubereitung möglich und es bleiben mehr wertvolle Nährstoffe in euren Lebensmitteln enthalten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein Dampfgarer einen unverfälschten Geschmack verspricht. Mehr zu den Vor- und Nachteilen von Dampfgarern erfahrt ihr in unserem Ratgeber.

FAQ

Welche Spannung braucht das Gerät?

“ Das Gerät benötigt eine elektrische Spannung von 230 Volt.

Ist der Morphy Richards 48780EE Intellisteam frei von BPA?

Nein, dieses Gerät ist vom Hersteller leider nicht als BPA-frei ausgeschrieben.

Wie viel Gramm Reis lässt sich in dem Dampfgarer zubereiten?

Laut Bedienungsanleitung könnt ihr bis zu 300 Gramm Reis garen.

Kann der Intellisteam auch in eine schweizerische Steckdose gesteckt werden?

Leider nicht. Es gibt jedoch spezielle Adapter, mit denen das möglich ist.

4. Tefal VS4003 Dampfgarer VitaCuisine Compact – mit LCD-Display zur Überwachung der Restgarzeit

Mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 10,3 Litern bieten euch die Garbehälter jede Menge Platz für Fleisch oder Gemüse. Mit diesem leistungsfähigen 1.800-Watt-Dampfgarer sind eure Speisen in kürzester Zeit fertig.

Der Dampfgarer von Tefal verfügt über ein LCD-Display, auf dem ihr jederzeit die Restgarzeit, die Warmhaltezeit, den momentanen Betriebsmodus und den Wasserstand ablesen könnt.

Der Timer mit programmierbarem Start für bis zu 60 Minuten Garzeit erleichtert das Kochen maßgeblich. Die nützliche Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass euer Essen nach der Zubereitung bis zu 60 Minuten warm bleibt. Zudem verfügt dieses Modell über eine automatische Abschaltung, mit der ihr nie wieder vergessen werdet, euren Dampfgarer rechtzeitig auszuschalten.

Die patentierte „Vitamin+“-Funktion ermöglicht euch laut Hersteller eine schnelles und gleichzeitig schonendes Dampfgaren mit verkürzter Garzeit.

Bei der Optik punktet der VS4003 durch eine auffällige Kombination aus Chrom und Kunststoff. Das Design wirkt insgesamt formschön und minimalistisch und kann sich in jede Küche optimal einfügen. Die Abmessungen von 35,3 x 30 x 31,5 Zentimetern fallen im Vergleich zu den bisherigen Modellen relativ groß aus. Das gleiche gilt für das Gewicht von rund 4 Kilogramm.

FAQ

Braucht der Tefal VS4003 Batterien?

Nein, der Dampfgarer läuft über einen direkten Anschluss am Stromnetz.

Kann mit diesem Dampfgarer auch Tiefkühlgemüse zubereiten?

Ja, in diesem Gerät könnt ihr problemlos Tiefkühlgemüse garen.

Kann man dem Wasser auch Salz oder Brühe zugeben?

Nein, laut Bedienungsanleitung solltet ihr in diesem Gerät ausschließlich klares Wasser verwenden.

Wie viel fassen die kleinen Gläser des Tefal VS4003?

Die kleinen Glasbehälter haben ein Fassungsvermögen von 200 Millilitern

5. WMF KÜCHENminis Dampfgarer – mit integriertem Aromaverstärker

Der KÜCHENminis-Dampfgarer zählt zur preislichen Mittelklasse und verfügt über ein Fassungsvermögen von 4,3 Litern. Das ist zwar deutlich weniger als bei den meisten anderen Produkten in unserem Vergleich, sollte für die meisten Vorhaben aber ausreichend sein. Die Leistung von 900 Watt liegt in einem durchschnittlichen Bereich und ermöglicht euch eine schnelle Zubereitung der Speisen.

Mithilfe der WMF-Easy-Streaming-Funktion habt ihr die Möglichkeit, die zwei abgetrennten, individuell steuerbaren Garräume intuitiv zu bedienen. Einer gleichzeitigen Fertigstellung der Gerichte steht mithilfe der voreingestellten Garprogramme nichts im Wege. Die im Lieferumfang enthaltene Multifunktionsschale hilft euch dabei, Beilagen wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln noch leichter zuzubereiten. Dank der extern angebrachten Öffnungen könnt ihr bei diesem Modell auch während des Betriebs Wasser nachfüllen.

Das Gerät verfügt über einen integrierten Aromaverstärker, der für einen besonders intensiven Geschmack sorgt.

Dieser in Silber und Schwarz gehaltene Dampfgarer von WMF wirkt sehr edel und minimalistisch. Gehäuse und Gärbehälter bestehen aus Edelstahl, wodurch sich dieser Dampfgarer von den anderen Produkten in unserem Vergleich abhebt. Die Abmessungen von 37,0 x 31,5 x 20,0 Zentimetern entsprechen dem Durchschnitt. Mit einem Gewicht von 4 Kilogramm ist das Gerät jedoch verhältnismäßig schwer.

Eine sehr spezielle, aber auch praktische Art des Dampfgarers ist der Dampfbackofen. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Backofen und Dampfgarer, die vor allem durch ihr großes Fassungsvermögen überzeugen kann. Außerdem benötigt ihr hier keinen zusätzlichen Einsatz für eure Lebensmittel und könnt diese einfach direkt in den Ofen legen. Mehr zum Dampfbackofen und den unterschiedlichen Arten von Dampfgarern erfahrt ihr in unserem Ratgeber.

FAQ

Ist der WMF KÜCHENminis BPA-frei?

Ja, bei der Herstellung des Gerätes wurde kein BPA verwendet.

Ist der Wassertank aus Kunststoff?

Der Wasserbehälter besteht komplett aus Kunststoff.

Eignet sich der WMF KÜCHENminis auch für Tiefkühlgemüse?

Tiefkühlgemüse könnt ihr ohne Probleme zubereiten.

6. Aigostar 30CFO Dampfgarer Fitfoodie – mit automatischer Abschaltung

Beim Kauf dieses Gerätes bekommt ihr einen praktischen Eierhalter dazu, so könnt ihr eure Eier in Zukunft auf besonders schonende Weise zubereiten. Dieses Modell zählt zum Niedrigpreissegment und ist das günstigste Produkt in unserem Vergleich. Das ändert aber nichts an dem soliden Fassungsvermögen von insgesamt 9 Litern. Auch die Leistung fällt mit 800 Watt stark genug aus, um eure Speisen schnell und zuverlässig zu garen. Die Zeitschaltuhr sorgt zudem für eine leichtere Zubereitung.

Mithilfe der Wasserstandsanzeige seht ihr außerdem zu jeder Zeit, wann ihr das nächste Mal Wasser nachfüllen müsst. Die Trockenheizsicherung sorgt dafür, dass sich der Dampfgarer nur benutzen lässt, wenn auch Wasser im Tank ist. Durch die zwei externen Öffnungen an den Seiten könnt ihr den Pegel ganz einfach wieder nachfüllen.

Trotz des geringen Preises besitzt dieses Produkt eine automatische Abschaltung, wenn die Garzeit abgelaufen ist.

Das in Weiß gehaltene Produkt wirkt optisch ansprechend und modern. Die Garbehälter und das Gehäuse bestehen komplett aus Kunststoff. Die Produktabmessungen von 31 x 23,5 x 39,7 Zentimetern liegen in einem durchschnittlichen Bereich, während das Gewicht mit 2,3 Kilogramm vergleichsweise niedrig ausfällt.

FAQ

Wie lange braucht der Aigostar Fitfoodie 30CFO ungefähr für Kartoffeln?

Das Gerät brauch circa 25 bis 35 Minuten für die Zubereitung von Kartoffeln. Die Zubereitungszeit von Gemüse hängt jedoch in erster Linie davon ab, wie groß die einzelnen Stücke sind.

Kann man mit diesem Gerät Geflügel zubereiten?

Ja, auch die Zubereitung von Geflügel oder anderem Fleisch ist mit diesem Dampfgarer problemlos möglich.

Kann die Temperatur beim Aigostar Fitfoodie frei eingestellt werden?

Nein, die Gradzahl könnt ihr leider nicht individuell anpassen.

Wie lange brauch der Aigostar für Reis?

Für eine optimale Zubereitung von Reis benötigt das Gerät etwa 20 Minuten.

7. MEDION MD 14209 Dampfgarer – mit einer Leistung von 1.000 Watt und einem Fassungsvermögen von 12 Litern

Trotz eines geringen Preises kann dieses Modell mit seinem Fassungsvermögen von 12 Litern durchaus überzeugen. Auch die Leistung von 1.000 Watt ist mehr als ausreichend, um schnelle und leckere Gerichte zuzubereiten.

Mit dem 75-Minuten-Timer könnt ihr eure Zubereitungszeiten exakt planen. Der Wassertank hat ein Volumen von 1,4 Litern. Die integrierte Wasserstandsanzeige unterstützt euch außerdem beim Abschätzen des Wasserstandes. Darüber hinaus bekommt ihr im Lieferumfang Halterungen für die Zubereitung von bis zu sechs Eiern und Reis.

Optisch kann der Dampfgarer von MEDION ebenfalls überzeugen. Insgesamt wirkt das in Schwarz und Silber gehaltene Modell sehr modern. Das komplette Gehäuse und die Dampfgarbehälter sind gänzlich aus Kunststoff gefertigt. Die Abmessungen von 38,61 x 29,01 x 21,21 Zentimetern und das Gewicht von 3,4 Kilogramm fallen durchschnittlich aus.

Falls ihr besonders viel Wert auf eine zügige Zubereitung eurer Lebensmittel legt, könnte ein Schnellkochtopf vielleicht das richtige Produkt für euch sein. Diese Geräte Arbeiten mit Druck, wodurch sehr hohe Temperaturen und eine extrem schnelle Zubereitung eurer Lebensmittel möglich ist. Jedoch ist diese Zubereitungsmethode nicht ganz so schonend wie das herkömmliche Dampfgaren. Hier müsst ihr anhand eurer eigenen Prioritäten abwägen, ob ein Schnellkochtopf zu euch passen könnte. Mehr zu diesem recht speziellen Gerät erfahrt ihr in unserem Ratgeber.

FAQ

Kann der MEDION MD 14209 auch Speisen einkochen?

Nein, dazu sind Dampfgarer grundsätzlich nicht in der Lage.

Lassen sich die Bodenplatten der Garbehälter herausnehmen?

Ja, mit einem einfachen Knopfdruck links und rechts könnt ihr die Bodenplatten spielend leicht herausnehmen?

Sind die Zubehörteile des MEDION MD 14209 spülmaschinenfest?

Ja, das gesamte Zubehör ist für den Geschirrspüler geeignet.

8. Braun FS 5100 Dampfgarer – mit integrierter Zeitschaltuhr und Auto-Stopp-Funktion

Mit einem Fassungsvolumen von 6,2 Litern bietet euch dieser Dampfgarer ausreichend Platz für Fleisch, Fisch oder Gemüse. Preislich orientiert sich dieses Modell an der oberen Mittelklasse und gehört somit schon zu den kostspieligeren Produkten in unserem Vergleich. Die solide Leistung von 850 Watt sorgt dafür, dass euer Essen schnell und zuverlässig gar wird.

Die intuitive Zeitschaltuhr mit Auto-Stopp-Funktion ermöglicht euch eine komfortable Bedienung des Gerätes. Zusätzlich gibt es eine separate Reisdampfschüssel mit einem Volumen von rund 2 Litern sowie einen Eierträger. Den Wasserstand könnt ihr aufgrund der fehlenden Anzeige leider nicht direkt ablesen, ohne das Gerät zu öffnen.

Der kraftvolle Dampfbeschleuniger ermöglicht es dem Gerät, innerhalb von 45 Sekunden 100 Grad Celsius heißen Dampf zu erzeugen.

Optisch ist dieser Dampfgarer schlicht gehalten. Wahlweise ist das Gerät Schwarz oder Weiß erhältlich und fügt sich somit in fast jede Küche optimal ein. Auch bei diesem Produkt sind das Gehäuse und die Garbehälter aus Kunststoff gefertigt. Die Produktabmessungen von 33 x 31 x 19,5 Zentimetern liegen in einem durchschnittlichen Bereich, während das Gewicht mit 2,6 Kilogramm relativ gering ausfällt.

FAQ

In welchen Farben gibt es den Braun FS-5100?

Das Gerät ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich.

Ist das Gerät frei von BPA?

Alle Dampfkörbe und Einsätze sind zu 100 Prozent BPA-frei

Sind die Garbehälter für den Geschirrspüler geeignet?

Ja, die Behälter könnt ihr bedenkenlos im Geschirrspüler reinigen.

Kann der Braun FS-5100 auch in der Schweiz benutzt werden?

Ja, allerdings nur mit einem Adapter.

9. Steba DG 2 Elektronischer Dampfgarer – mit digitaler Zeitschaltuhr

Die Leistung von 1.200 Watt ist bei dem Dampfgarer ausreichend, um selbst dickeres Fleisch zuverlässig zu garen. Kommen wir nun zu einem Dampfgarer aus dem Hause Steba. Was den Preis angeht bewegt sich dieses Modell im mittleren Bereich und ist damit noch eines der günstigeren Produkte in unserem Vergleich. Mit 6 Litern bietet euch das Gerät ein solides Fassungsvermögen. Der integrierte Timer ermöglicht euch einen automatischen Betrieb bis zu 30 Minuten.

Die digitale Zeitschaltuhr für eine individuelle Einstellung der Zubereitungszeit für jeden einzelnen Dampfgarbehälter in Kombination mit der Auto-Stopp-Funktion wird euch das Kochen sehr einfach gestalten. Die Trockenheizsicherung sorgt für eine automatische Abschaltung, falls ihr mal nicht genug Wasser eingefüllt habt. Das könnt ihr aber mit der Wasserstandsanzeige leicht überwachen. Die externe Wassereinfüllöffnungen ermöglichen zudem eine leichte Wiederauffüllung.

Im Lieferumfang findet ihr zwei Gareinsätze um den Garraum für 3 oder 6 Liter zu nutzen. Der Boden ist herausnehmbar, um auch größere Lebensmittel, wie beispielsweise Brokkoli, zuzubereiten.

Auch optisch kann der in Silber und Schwarz gehaltene Dampfgarer punkten. Insgesamt macht das Gerät einen schlichten, eleganten Eindruck. Das Gehäuse und alle anderen Behälter sind komplett aus Kunststoff gefertigt. Die Abmessungen von 22 x 33,5 x 31 Zentimetern sind nicht weiter auffällig. Das Gewicht fällt mit 1 Kilogramm recht niedrig aus.

Wusstet ihr, dass ihr mit einem Dampfgarer nicht nur Fleisch oder Gemüse zubereiten könnt, sondern auch sämtliche Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder Nudeln? Wenn ihr einen Dampfgarer mit mehreren Aufsätzen besitzt, lassen sich sogar komplette Gerichte samt Fleisch, Gemüse und Beilage gleichzeitig zubereiten. So könnt ihr auf den Betrieb mehrerer Herdplatten verzichten und euch einige Euro bei den Stromkosten ersparen. Auch die Reinigung der Töpfe entfällt. Ihr müsst nach der Nutzung lediglich die Garbehälter ausspülen. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Ratgeber.

FAQ

Ist der Steba DG 2 Elektronische Dampfgarer frei von BPA?

Ja, es wurde kein BPA bei der Verarbeitung des Kunststoffs verwendet.

Wie lange braucht das Gerät für Reis?

Für Reis benötigt dieser Dampfgarer etwa 20 Minuten.

Wie hoch sind die Gareinsätze?

Die Gareinsätze sind 8,5 Zentimeter hoch, der Deckel ist 5 Zentimeter hoch.

Wie viel Spannung braucht der Steba DG 2 Elektronischer Dampfgarer?

Das Gerät benötigt eine elektrische Spannung von 230 Volt.

10. Clatronic DG 3547 Dampfgarer – mit Überhitzungsschutz und Trockenheizsicherung

Mit Abmessungen von 24,0 x 31,0 x 44,5 Zentimetern ist das Gerät verhältnismäßig groß. Das Gewicht von 2,1 Kilogramm fällt jedoch sehr niedrig aus. Preislich bewegt sich dieses Modell ebenfalls in der Mittelklasse und bietet euch ein solides Fassungsvermögen von bis zu 6 Litern. Die Leistung von 800 Watt liegt in einem durchschnittlichen Bereich und ermöglicht euch in Kombination mit dem integrierten Timer eine einfache und zeitsparende Zubereitung eurer Speisen.

Die Kapazität des Wassertanks beläuft sich auf rund 1 Liter; dank Wasserstandanzeige habt ihr den Pegel jederzeit genau im Blick. Über die externen Wassereinfüllöffnungen könnt ihr bei Bedarf ganz einfach wieder Wasser nachfüllen. Der Überhitzungsschutz und die Trockenheizsicherung sorgen für eine sichere Zubereitung eurer Gerichte.

Auch hier sind wieder einige zusätzliche Behälter für die leichtere Zubereitung von Reis und Nudeln enthalten. Außerdem findet ihr einen Eierhalter im Lieferumfang.

Optisch fällt dieses Gerät vor allem durch seine Farbgebung auf, die in mattem Silber und Schwarz gehalten ist. Damit wirkt es so edel wie minimalistisch und macht einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse und die Dampfgarbehälter wurden aus Kunststoff hergestellt.

FAQ

Kann der Clatronic DG-3547 auch Pasta und Reis zubereiten?

Ja, beides stellt absolut kein Problem dar.

Kann die Temperatur frei eingestellt werden?

Nein, die Temperatur könnt ihr leider nicht anpassen.

Sind die Behälter spülmaschinenfest?

Nein, ihr solltet diese lieber mit der Hand reinigen.

Welche Spannung braucht der Clatronic DG-3547?

Eine elektrische Spannung von 23 Volt ist notwendig, um den Dampfgarer ordnungsgemäß zu betreiben.

11. WMF Vitalis Aroma-Dampfgarer – auch für den Backofen geeignet

Im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Produkten heizt sich dieser Dampfgarer nicht selbst auf, sondern ist auf einen Herd angewiesen. Er eignet sich für alle Herdarten, ob Glaskeramik-, Gas-, Elektro- oder Induktionsherd. Im Lieferumfang sind zwei unterschiedlich große Einsätze aus Porzellan für kleinere Gemüsesorten und Speisen mit einer flüssigeren Konsistenz enthalten. Dieses Gerät ordnet sich in die oberen Preisklassen ein und gehört zu den kostenintensiven Produkten in unserem Vergleich. Das Fassungsvermögen beträgt knapp 6,5 Liter und ist damit relativ gering, für gelegentliche Kochsessions jedoch ausreichend. Das eingebaute und herausnehmbare Thermometer ermöglicht euch dabei eine präzise Überwachung.

Ihr könnt das komplette Gerät auch in den Backofen schieben. Wenn ihr zuvor das Thermometer entfernt habt, ist der Dampfgarer bis zu einer Temperatur von 180 Grad Celsius backofenfest.

Optisch kann der WMF-Dampfgarer mit dem Edelstahl-Design überzeugen. Das Modell wirkt insgesamt kompakt und elegant. Auffällig ist, dass das Gehäuse und das gesamte Zubehör aus Edelstahl gefertigt sind. Die Abmessungen fallen mit 39,5 x 23 x 17,5 Zentimetern vergleichsweise klein aus. Das Gewicht ist aufgrund der verwendeten Materialien etwas höher und beläuft sich auf 3,67 Kilogramm.

Wie groß euer Dampfgarer sein, sollte, kommt ganz darauf an, wie viele Personen ihr mit dem Gerät bekochen möchtet. Ein kleines Modell mit einem Fassungsvermögen von 2 Litern eignet sich optimal für einen Single. Wenn ihr regelmäßig für die ganze Familie kochen möchtet, ist ein Dampfgarer mit mehr Volumen besser. Ein Fassungsvermögen von 6 Litern sollte ausreichen, um vier hungrige Mäuler satt zu bekommen. In unserem Ratgeber erhaltet ihr weitere nützliche Hinweise, die ihr beim Kauf eures Dampfgarers beachten solltet.

FAQ

Ist der Aroma-Dampfgarer WMF Vitalis frei von BPA?

Ja, das Gerät ist komplett BPA-frei.

Kann man mit diesem Gerät auch räuchern?

Ja, laut Bedienungsanleitung ist das durchaus möglich.

Ist das Zubehör spülmaschinenfest?

Das Zubehör könnt ihr ohne Probleme im Geschirrspüler säubern.

12. Aigostar 30INA Dampfgarer Fitfoodie Steel – mit automatischem Überhitzungsschutz

Mit einem Fassungsvermögen von 9 Litern bietet euch dieser Dampfgarer ordentlich Platz für Fisch, Fleisch oder Gemüse. Durch die solide Leistung von 800 Watt ist eine schnelle und zuverlässige Zubereitung eurer Speisen garantiert.

Der Überhitzungsschutz mit Heizanzeige sorgt dafür, dass sich der Dampfgarer nur mit ausreichendem Wasserstand betreiben lässt. Den Wasserstand könnt ihr jederzeit an der integrierten Anzeigen ablesen. Sofern es nötig ist, könnt ihr das Wasser auch ganz leicht durch die externen Wassereinfüllöffnung wieder auffüllen. Über eine automatische Abschaltung nach der Zubereitung verfügt dieses Modell allerdings nicht.

Optisch wirkt dieser in mattem Silber und Schwarz gehaltene kompakte Dampfgarer ansprechend. Gehäuse und sämtliches Zubehör sind aus Kunststoff hergestellt. Die Produktabmessungen von 31 x 23,5 x 39,7 Zentimetern liegen im Durchschnitt. Mit einem Gewicht von 2,2 Kilogramm ist der Dampfgarer von WMF jedoch vergleichsweise leicht.

FAQ

Ist der Aigostar Fitfoodie Steel 30INA frei von BPA?

Ja, hier wurde komplett auf BPA verzichtet.

Ist im Lieferumfang ein Aromasieb für Kräuter und Gewürze enthalten?

Nein, derartiges Zubehör ist leider nicht im Lieferumfang enthalten.

Hat dieses Produkt eine Garantie?

Beim Kauf dieses Produktes gewährt euch der Hersteller eine 24-monatige Garantie.

Eignet sich das Zubehör des Aigostar Fitfoodie Steel 30INA für den Geschirrspüler?

Ja, die Zubehörteile sind spülmaschinenfest.

Was genau ist ein Dampfgarer?

Bei einem Dampfgarer handelt es sich um ein spezielles Küchengerät, das euer Essen mithilfe vom Dampf auf eine besonders schonende Art zubereiten kann. Dabei unterscheiden wir grundsätzlich zwei Arten: Druckbetriebene und drucklose Dampfgarer. Während der moderne Druck-Dampfgarer erst durch die Erfindung des Schnellkochtopfs im Jahre 1927 auf den Markt kam, nutzen die Menschen schon seit Jahrhunderten das drucklose Dampfgaren, um ihre Speisen schnell und schonend zuzubereiten. Diese Tradition ist vor allem bei den fernöstlichen Völkern verbreitet.

Die elektrischen Dampfgarer mit modernen Aufbau sind erst seit den 1990er-Jahren Bestandteil in europäischen Küchen, weil das Interesse an asiatischen Spezialitäten enorm gestiegen ist.

Ein moderner Dampfgarer verfügt meist über mehrere Kunststoffeinsätze mit gelochtem Boden, die ihr übereinander stapeln könnt. Ganz unten im Gerät befindet sich eine beheizbare Wasserschale, deren Dampf die Zubereitung eurer Lebensmittel möglich macht.

Wie funktioniert ein Dampfgarer?

Das Zubereiten von Speisen mithilfe von Dampf ist eine sehr alte Methode, die als überaus schonend und somit besonders gesund gilt. Im Gegensatz zu den üblichen Zubereitungsmethoden, wie zum Beispiel Kochen, Braten oder Backen, werden die Lebensmittel lediglich vom erhitzten Wasserdampf umschlossen, wobei auch die wasserlöslichen Nährstoffe weitestgehend erhalten bleiben.

Jeder Dampfgarer funktioniert mit besagten aufsteigendem Wasserdampf. Dieser kann allerdings auf unterschiedliche Weise erzeugt werden. In einer chinesischen Garküche nutzt man zum Beispiel seit Jahrhunderten stapelbare Gitter aus Bambus, die über einem mit Wasser gefüllten Wok aufgetürmt werden.

In Europa ist das Dampfgaren auch nicht ganz neu. Schon vor einigen Generationen stellte man Töpfe mit Wasser in das Backrohr des Ofens, damit das Brot oder andere Backwaren nicht komplett austrockneten. Diese Zubereitungsmethode brachte manche Hersteller auf die Idee eines modernen Dampfbackofens.

Vorteile und Nachteile von Dampfgarern

Mit der Rückbesinnung auf eine möglichst gesunde und vielseitige Ernährung setzen wir uns auch intensiver mit den verschiedensten Zubereitungsmethoden auseinander. Für zahlreiche Lebensmittel zählt das Dampfgaren als schonendste und gesündeste Zubereitungsmethode.

Ein großer Vorteil des Dampfgarens: Die Lebensmittel sind nicht direkt im Wasser, sondern kommen nur mit dem aufsteigenden Dampf in Berührung. Daraus resultiert eine geringere mechanische Belastung, sodass mehr wertvolle Nährstoffe in euren Lebensmitteln verbleiben.

Dampfgargerät TestDie Temperatur von Wasserdampf ist deutlich niedriger als die von kochendem Wasser oder einer heißen Bratpfanne, reicht aber trotzdem aus, um Fleisch, Fisch oder Gemüse zuverlässig zu garen. Die niedrigere Temperatur hat den Vorteil, dass hitzeempfindliche Nährstoffe nicht so schnell zerstört werden. Ein weiterer Vorteil bezieht sich auf den Geschmack. Denn im Gegensatz zum Kochen oder Braten bewirkt das Dampfgaren kaum eine Veränderung der Konsistenz und keine Geschmacksveränderung, sodass ihr eure Lebensmittel immer ganz unverfälscht genießen könnt.

Außerdem gilt das Dampfgaren als überaus energiesparend. Im Gegensatz zum Kochen, wo ihr verschiedene Anteile eurer Gerichte in mehreren Töpfen zur gleichen Zeit erhitzen müsst, könnt ihr die Behälter des Dampfgarers ganz einfach individuell befüllen und dann übereinanderstapeln.

Die meisten Dampfgarer erzeugen ausreichend Dampf und Hitze, um übereinandergestapelte Lebensmittel durchzugaren. Unter dem Strich spart ihr dadurch nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit, weil ihr weniger Töpfe und Pfannen abwaschen müsst. Weiterhin vorteilhaft ist, dass bei der Nutzung eines Dampfgarers nichts anbrennen kann und nichts umgerührt werden muss. Da fast alle modernen Dampfgarer über integrierte Timer verfügen, funktioniert die Handhabung ähnlich leicht wie bei einer Mikrowelle.

Die Vor- und Nachteile von Damfpgarern haben wir hier übersichtlich für euch aufgelistet:

  • Wichtige Inhaltsstoffe wie Mineralien und Vitamine bleiben erhalten
  • Rühren oder Wenden der Gerichte entfällt
  • Fleisch, Fisch, Gemüse und Beilagen können gleichzeitig gegart werden
  • Authentischer Geschmack
  • Leichte Bedienbarkeit
  • Lebensmittel können nicht anbrennen
  • Weniger Abwasch
  • Die Lebensmittel können nicht knusprig werden

Welche Arten von Dampfgarern gibt es?

UnterschiedeGrundsätzlich unterscheiden wir fünf Arten von Dampfgarern. Durch welche Eigenschaften sich die einzelnen Varianten besonders auszeichnen, erfahrt ihr im folgenden Abschnitt.

  • Römertopf und Tajine
  • Systemdampfgarer
  • Dampfbackofen
  • Schnellkochtopf
  • (Bambus-Dampfgarer bereits im Abschnitt „Wie funktioniert ein Dampfgarer?“ beschrieben)

Römertopf und Tajine

Der Römertopf (der übrigens nicht auf archäologische Funde oder Ähnliches zurückzuführen ist), kommt der sogenannten spitzhäubigen Tajine in etwa gleich, sodass sich beide als eine Art des Dampfgarers beschreiben lassen. Diese Utensilien werden aus Ton gefertigt und verfügen über einen speziellen Deckel. In den meisten Fällen wird diese Art des Dampfgarers im Backofen genutzt.

Durch den Deckel kann die Feuchtigkeit der enthaltenen Lebensmittel nicht aus dem Dampfgarer entweichen, was ein Austrocknen oder Anbrennen verhindert.

Systemdampfgarer

Ein Systemdampfgarer entspricht prinzipiell einem normalen Dampfgarer, der seine Hitze aber nicht selber generiert. Stattdessen werden die Garbehälter im Backofen gestapelt. Die Hitze des Ofens bringt nun das Wasser zum Verdampfen und ermöglicht euch die Zubereitung eurer Lebensmittel.

Dampfbackofen

Mit einem Dampfbackofen ist es möglich, den für den Zubereitungsprozess erforderlichen Wasserdampf zu bilden und im kompletten Backrohr zu verteilen. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um einen Backofen mit Dampfgarer. Der wesentliche Vorteil dabei liegt in der Größe, die den meisten herkömmlichen Dampfgarern deutlich überlegen ist. Außerdem lässt sich ein Dampfbackofen natürlich wie ein herkömmlicher Ofen verwenden.

Ein Dampfbackofen lässt sich auch hervorragend zum Auftauen von Lebensmitteln verwenden. Mit einem solchen Gerät habt ihr den Vorteil, dass ihr sehr große Mengen an Lebensmitteln gleichzeitig zubereiten könnt.

Die technischen Feinheiten sind bei einem Kombi-Dampfgarer noch viel größer als bei herkömmlichen Geräten. So könnt ihr zum Beispiel bei vielen Öfen die Temperatur des Wasserdampfs je nach Höhenstufe im Gerät variieren. Zudem ist der Dampfbackofen nicht nur auf eine ständige Bedampfung von unten beschränkt, sondern kann die Lebensmittel stoßweise von den Seiten erhitzen.

Für die Bildung des Wasserdampfs benötigt der Dampfbackofen entweder einen eigenen Wasseranschluss oder einen integrierten Wassertank, den ihr vor der Nutzung natürlich befüllen müsst.

Schnellkochtopf

Der Dampfdruck- beziehungsweise Schnellkochtopf ermöglicht eine besondere Art des Dampfgarers. Denn anders als bei herkömmlichen Dampfgarern macht sich ein Schnellkochtopf die Tatsache zunutze, dass Lebensmittel unter Druck schneller zubereitet werden können.

In einem geschlossenen, gesicherten Schnellkochtopf entsteht ein Druck von knapp 1,8 Bar. Dadurch steigt die Temperatur des Wassers auf ungefähr 116 Grad Celsius.

bester DampfgarerMit einem Schnellkochtopf könntet ihr selbst in einem Hochgebirge, wo das Wasser mit herkömmlichen Mitteln keine 100 Grad Celsius erreichen kann, unter völlig normalen Bedingungen kochen. Schnellkochtöpfe besitzen in der Regel eine relativ dicke Außenwand aus Metall. Die Lebensmittel könnt ihr direkt auf den Boden des Topfes legen. Die meisten Schnellkochtöpfe werden aber mit einem speziellen Gareinsatz samt Unterbau verkauft.

Obwohl ein Schnellkochtopf aufgrund seiner Eigenschaften eine wesentliche Erleichterung beim Kochen darstellt und die Zubereitungszeit deutlich verkürzt werden kann, ist das Gerät keine optimale Alternative zum drucklosen Dampfgaren. Der Grund dafür ist, dass beim Druck-Dampfgaren nicht wirklich von einer schonenden Zubereitungsmethode gesprochen werden kann, die euch die Nährstoffe eurer Lebensmittel bewahrt.

Außerdem ist auch der richtige Umgang mit einem Schnellkochtopf nicht so simpel wie bei einem herkömmlichen Dampfgarer. Dazu kommt, dass an Schnellkochtöpfen auch einige Verschleißteile verbaut sind, die ihr nach einiger Zeit nachkaufen müsst. Dazu gehören unter anderem die Ventile und der Dichtungsring. Durch den beim Kochen entstehenden Druck werden diese stark belastet und mit der Zeit porös.

Unsere heutigen Dampfgarer haben vor allem in der Mitte der 1980er-Jahre in Nordamerika und Europa an Beliebtheit gewonnen. Besonders für die Gastronomie waren die Geräte interessant, weil die Gerichte länger frisch blieben, länger warm gehalten werden konnten und nicht austrockneten. Ab den 1990ern kamen dann auch in Privathaushalten die Dampfgarer immer mehr in Mode.

Häufig gestellte Fragen zu Dampfgarern

Schon gewusst?Wenn ihr gerade anfangt, euch mit Dampfgarern zu beschäftigen, habt ihr bestimmt schon viele Fragen im Kopf. Im folgenden Abschnitt haben wir sieben der am häufigsten gestellten Fragen rund um den Dampfgarer für euch aufgelistet und natürlich gleich beantwortet.

Was kann man mit einem Dampfgarer zubereiten?

Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten kommen Dampfgarer heutzutage in vielen Haushalten zum Einsatz. Denn sie ermöglichen euch nicht nur die Zubereitung von Fisch, Fleisch und Gemüse, sondern können auch Beilagen wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln zuverlässig garen. Die meisten modernen Dampfgarer verfügen über mehrere Garbehälter. So könnt ihr Fleisch, Gemüse und Beilage sogar gleichzeitig zubereiten.

Gibt es Dampfgarer, in denen kein Plastik verarbeitet wurde?

Falls ihr keines der vielen Einbaumodelle nutzen möchtet, geht es leider nicht ganz ohne Plastik. Es gibt aber viele Modelle, die zumindest größtenteils aus Edelstahl bestehen und nur einen kleinen Anteil an Plastik aufweisen. Diese können meist mit einer deutlich höheren Widerstandsfähigkeit punkten.

Gibt es Dampfgarer mit integriertem Wasseranschluss?

Dampfgarer mit Wasseranschluss finden sich relativ häufig. Dabei kann es sich sowohl um Einbau-, als auch um herkömmliche Standgeräte handeln. Achtet auf der Suche nach einem passenden Gerät einfach darauf, dass es einen Wassertank besitzt.

Auch in unserem Dampfgarer-Vergleich findet ihr viele Geräte mit einem integrierten Wassertank.

Kann man auch ohne Einsatz dampfgaren?

Dampfgarer VergleichDas funktioniert nur in einem Schnellkochtopf oder in einer Kombination aus Ofen und Dampfgarer. Ansonsten seid ihr immer auf eine Art Sieb angewiesen, das eure Lebensmittel über dem heißen Wasser hält.

Kann man in einem Dampfgarer auch Steak zubereiten?

Dampfgarer eignen sich sehr gut für die Zubereitung von Steaks. Zuvor solltet ihr das Fleisch jedoch kurz von beiden Seiten anbraten. Anschließend wickelt ihr das Steak in Alufolie und gebt es je nach Dicke des Fleischs und eurem eigenen Geschmack für fünf bis zehn Minuten in den Dampfgarer. Bei den meisten Dampfgarern findet ihr in der Bedienungsanleitung genaue Hinweise für die Zubereitung von Fleisch.

Wie lange braucht Gemüse im Dampfgarer?

Das lässt sich leider nicht pauschal sagen, da es auch in hohem Maße von der Sorte und der Größe der einzelnen Stücke abhängig ist. Grundsätzlich gilt: Je kleiner ihr euer Gemüse schneidet, desto schneller ist es fertig. In den meisten Fällen dauert es zwischen zehn und zwanzig Minuten, bis Kartoffeln, Brokkoli und Co. gar sind.

Wie funktioniert die Zubereitung von Eiern im Dampfgarer?

Für die Zubereitung von Eiern benötigt ihr einen speziellen Aufsatz. Dieser ist bei vielen Geräten bereits im Lieferumfang enthalten. Falls nicht, informiert euch am besten beim Hersteller, ob er entsprechendes Zubehör anbietet. Wie lange ein Ei für die gewünschte Konsistenz im Dampfgarer verweilen muss, könnt ihr in der Bedienungsanleitung eures Gerätes nachlesen.

Darauf solltet ihr achten, wenn ihr einen Dampfgarer kaufen wollt

Auf das solltet ihr achtenEs gibt eine schier endlose Anzahl an Dampfgarern auf dem Markt und nicht jedes Modell ist für alle Aufgaben geeignet. Mit den folgenden Hinweisen möchten wir euch helfen, den idealen Dampfgarer für euch zu finden. Zusammengefasst solltet ihr auf die folgenden Punkte achten:

  1. Welche Speisen wollt ihr zubereiten?
  2. Die Bedienung des Dampfgarers
  3. Welche Mengen wollt ihr garen?
  4. Wie regelmäßig soll der Dampfgarer genutzt werden?
  5. Welches Budget steht zur Verfügung?

Welche Speisen wollt ihr zubereiten?

Wenn ihr euch Kochbücher zum Thema Dampfgaren anseht, werdet ihr schnell feststellen, dass es viele verschiedene Empfehlungen zum Dampfgaren gibt. Chinesische Dampfgarer-Rezepte beziehen sich prinzipiell auf die klassische Dampfgarung mit Bambus. Im arabischen Raum wird dagegen eher die Tajine oder der Römertopf als Behälter verwendet. Bei elektrischen Dampfgarern mit stapelbaren Garbehältern haben die Hersteller meist besondere Programme entwickelt, die auf alle möglichen Lebensmittel zugeschnitten sind. Im Normalfall ist es also möglich, die meisten Speisen in einem elektrischen Dampfgarer zuzubereiten.

Ihr müsst euch überlegen, ob ihr ein traditionelles Gerät bevorzugt oder euch die Flexibilität bei der Zubereitung der Speisen wichtiger ist. Wenn bei euch Letzteres zutrifft, empfehlen wir herkömmliche Dampfgarer, wie ihr sie auch in unserem Vergleich findet.

Die Bedienung des Dampfgarers

Grundsätzlich ist die Bedienung von Dampfgarern sehr simpel und selbsterklärend. Allerdings solltet ihr nicht vergessen, dass im Dampfgarer heißer Wasserdampf gebildet wird, der bei einer unsachgemäßen Nutzung zu starken Verbrühungen führen kann. Um die Gefahr zu minimieren, solltet ihr darauf achten, dass es sich bei eurem neuen Dampfgarer um ein geschlossenes System handelt.

Kinder sollten sich niemals ohne Aufsicht in der Nähe des laufenden Damfgarers befinden.

Eine große Vielfalt an technischen Funktionen ist eher für den experimentierfreudigen Hobbykoch geeignet. Für die gelegentliche Nutzung solltet ihr euch eher für ein leicht zu bedienendes Gerät entscheiden.

Welche Mengen wollt ihr garen?

Dampfgarer gibt es mit unterschiedlichem Fassungsvermögen. Hier geht es von 2 bis zu mehr als 10 Litern. Manche Geräte eignen sich also mehr für die Zubereitung von kleineren Mengen und sind auf Singles ausgelegt, während andere Dampfgarer über viele, große Garbehälter verfügen und selbst größere Familien satt bekommen. Die Größe eures Dampfgarers hängt in erster Linie davon ab, wie viele Personen bekocht werden sollen. Am besten entscheidet ihr euch gleich für einen großen Dampfgarer. Denn darin könnt ihr natürlich auch kleinere Mengen zubereiten und seid optimal gerüstet, wenn ihr mal mehrere Personen bekochen müsst.

Wie regelmäßig soll der Dampfgarer genutzt werden?

Dampfgarer TestEinige besonders stabile Dampfgarer sind auch durchaus für die tägliche Nutzung geeignet und neigen nicht dazu, schnell zu verschließen. Viele Modelle bestehen jedoch aus empfindlichem, dünnwandigem Kunststoff und sollten deshalb nicht allzu regelmäßig genutzt werden. Vor allem von einer sehr langen Nutzung am Stück ist hier abzuraten, da es unter Umständen zu Verformungen des Gehäuses kommen kann.

Besonders beim verarbeiteten Material solltet ihr keine Abstriche machen. Achtet darauf, dass Kunststoff frei von BPA und anderen schädlichen Substanzen ist. Geräte aus Edelstahl sind aufgrund der Robustheit und Hitzebeständigkeit des Materials grundsätzlich zu empfehlen.

Welches Budget steht zur Verfügung?

Die Preisspanne geht bei Dampfgarern sehr weit auseinander. Günstige Modelle sind schon für weniger als 30 Euro zu haben. Nach oben sind wie immer kaum Grenzen gesetzt. Selbst die günstigsten Modelle müssen nicht zwangsläufig von geringer Qualität sein. Allerdings haben solche Geräte meist den Nachteil, dass sie keine oder nur sehr wenige einstellbare Programme besitzen.

Je vielseitiger ihr euren Dampfgarer nutzen wollt, desto mehr zusätzliche Aufsätze sind sinnvoll. Dazu zählen zum Beispiel: weitere Etagen, Einsätze für Eier, Spagetti- oder Vorratsdosen.

Hinweise zur Pflege eures Dampfgarers

Auf das solltet ihr achtenBei einem Dampfgarer handelt es sich grundsätzlich um ein sehr leicht zu reinigendes Küchengerät. Die wichtigsten Hinweise möchten wir euch trotzdem mit auf den Weg geben, damit ihr von Anfang an optimal gerüstet seid.

Speisereste stets nach der Zubereitung entfernen

Was für eure Töpfe und Pfannen gilt, zählt auch für den Dampfgarer. Wenn ihr nach der Zubereitung gröbere Speisereste zurücklasst, kann es passieren, dass diese verkrusten und sich nur noch schwer entfernen lassen. Das ist natürlich nicht besonders appetitlich. Daher solltet ihr die Garbehälter nach jeder Nutzung gründlich ausspülen.

Falls sich doch mal hartnäckige Speisereste angesammelt haben, entfernt diese bitte nicht mit roher Gewalt. Eine bessere Alternative besteht darin, die verkrusteten Reste einzuweichen und anschließend mit einer herkömmlichen Küchenbürste abzutragen. Auch die Kombination aus Backpulver und Wasser kann in diesem Fall nützlich sein.

Alle abnehmbaren Teile säubern

Fast alle elektrischen Dampfgarer könnt ihr spielend leicht auseinanderbauen. Bis auf die Basiseinheit mit den technischen Komponenten sind in den meisten Fällen alle Teile für den Geschirrspüler geeignet. Es ist auch immer nützlich, sich mit der Anleitung des Herstellers bezüglich der Reinigung und Pflege des Gerätes vertraut zu machen. Möglicherweise findet ihr dort Tipps und Tricks, an die ihr sonst vielleicht nicht denken würdet.

Kalkablagerungen verhindern

Wo mit Leitungswasser gearbeitet wird, finden sich in der Regel Kalkablagerungen. Das hängt vom Kalkgehalt des örtlichen Leitungswassers ab und variiert stark von Ort zu Ort. In manchen Gebieten empfehlen die Wasserversorger sogar ein „eigenes Wasserwerk“, das mithilfe besonderer Salztabletten den Kalkgehalt im Wasser verringern soll. Als Alternative hilft die Zugabe von Natron ins Leitungswasser, was einen gewissen Schutz vor Kalk bietet. Gänzlich vermeiden lassen sich Kalkablagerungen damit allerdings nicht. Das Natron solltet ihr zudem recht sparsam dosieren, damit nicht der Geschmack eurer Lebensmittel verfälscht wird.

Falls mal ein Defekt an eurem Dampfgarer vorliegt, solltet ihr nicht versuchen, das Problem auf eigene Faust zu lösen. Auch wenn die Technologie relativ unkompliziert ist, wird eine sachkundige Hand bei der Reparatur wahrscheinlich erfolgreicher sein. Vielleicht greift sogar noch die Herstellergarantie.

Kalkablagerungen entfernen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen müsst ihr euren Dampfgarer früher oder später entkalken. Wie ihr dabei im Detail vorgehen solltet, steht immer in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Modells.

Verzichtet bei der Entkalkung eures Dampfgarers unbedingt auf die Verwendung von chemischen Mitteln, da die Rückstände in Kontakt mit euren Lebensmitteln kommen könnten.

Sofern der Hersteller nichts anderes vorschreibt, greift zum Entkalken zu Essig oder verdünnter Zitronensäure. Beide Mittel sind günstig und hinterlassen keine Rückstände. Zudem sind sie in geringen Mengen ungiftig.

Gibt es einen Dampfgarer-Test der Stiftung Warentest?

FrageDie Stiftung Warentest hat bereit im Januar 2012 einen umfassenden Dampfgarer-Test mit 20 Produkten durchgeführt. Die Modelle bewegen sich preislich zwischen 30 und 150 Euro. Außerdem finden sich darunter neun Einbaugeräte.

Wie üblich, nutzt die Stiftung Warentest für die Einschätzung der Produkte vier Kriterien, die jeweils mit einer unterschiedlichen prozentualen Gewichtung in die Bewertung einfließen:

  • Dampfgaren (50 Prozent)
  • Handhabung (25 Prozent)
  • Stromverbrauch (20 Prozent)
  • Sicherheit (5 Prozent)

Der Test ist insgesamt sehr durchwachsen ausgefallen. Positiv ist jedoch, dass keines der Produkte völlig versagt hat. Die schlechteste Bewertung von 4,0 haben ein Dampfgarer von AEG sowie ein Produkt des Herstellers Küppersbusch erhalten. Den ersten Platz teilen sich drei Modelle, die eine gute Bewertung von 2,2 erhalten haben. Es handelt sich um Dampfgarer von Braun, Philips und Morphy Richards. Die restlichen 15 Produkte reihen sich mit Bewertungen zwischen 2,3 und 3,1 ins Mittelfeld ein.

Könnt ihr euch trotz unseres Vergleichs für kein bestimmtes Gerät entscheiden? Vielleicht kann der Dampfgarer-Test der Stiftung Warentest Abhilfe schaffen. Falls ihr mal einen Blick hineinwerfen möchten, findet ihr diesen hier.

Gibt es einen Dampfgarer-Test von Öko Test?

Öko-Test hat sich bisher leider nicht mit Dampfgarern befasst. Wir sind jedoch bestrebt, unseren Vergleich immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Falls Öko Test zukünftig einen entsprechenden Dampfgarer-Test veröffentlicht, erfahrt ihr es hier. Es kann sich also lohnen, gelegentlich wieder vorbeizuschauen.

Wer im Dampfgarer gern Reis zubereitet, interessiert sich womöglich für einen Test, den Öko-Test im September 2023 durchgeführt hat. Überprüft wurden 21 Reis-Marken auf verschiedene Schadstoffe wie Schwermetalle, Mineralölrückstände oder Pestizide. Fünf Produkte überschritten die Werte erheblich und fielen im Test mit mangelhaften beziehungsweise ungenügenden Bewertungen durch. Vier Reis-Marken erhielten die Bestnote „Sehr gut“ und wurden von den Experten als empfehlenswert eingeschätzt. Informationen zu Testsieger und Testergebnissen sind hier abrufbar.

Dampfgarer Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Dampfgarer

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Russell Hobbs 19270-56 Dampfgarer Cook@Home 01/2019 44,74€ Zum Angebot
2. Philips HD9140/91 Dampfgarer 01/2019 Preis prüfen Zum Angebot
3. Morphy Richards 48780EE Dampfgarer Intellisteam 01/2019 1555,00€ Zum Angebot
4. Tefal VS4003 Dampfgarer VitaCuisine 01/2019 Preis prüfen Zum Angebot
5. WMF KÜCHENminis Dampfgarer 01/2019 124,99€ Zum Angebot
6. Aigostar Fitfoodie 30CFO Dampfgarer 01/2019 34,99€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Russell Hobbs 19270-56 Dampfgarer Cook@Home
Nach oben