Inhalt
- 1 1. Datenschutz auf einen Blick
- 2 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
- 3 3. Datenerfassung auf unserer Website
- 4 4. Soziale Medien
- 5 5. Analyse Tools und Werbung
- 6 6. Newsletter
- 7 7. Plugins und Tools
- 8 8. Online Marketing und Partnerprogramme
- 8.1 Amazon Partnerprogramm
- 8.2 Tracking und Nutzung von Daten im Rahmen des Affiliate- und Angebotssystems von TARIFFUXX White
- 8.3 FinanceQuality.net Partnerprogramm – ein Service der Netzeffekt GmbH
- 8.4 FinanceAds.net Partnerprogramm
- 8.5 Finanzcheck Partnerprogramm
- 8.6 communicationAds.net Partnerprogramm
- 8.7 TARIF CHECK24 Partnerprogramm
- 8.8 interhyp Partnerprogramm
- 8.9 tanke-günstig.de Partnerprogramm
- 8.10 retailerweb.net Partnerprogramm
- 8.11 Rakuten Advertising Partnerprogramm
- 8.12 Weitere Anbieter
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit euren personenbezogenen Daten passiert, wenn ihr unsere Website besucht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen ihr persönlich identifiziert werden könnt. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmt ihr unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie die Liste genutzer Cookies einsehen.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten könnt ihr dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir eure Daten?
Eure Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass ihr uns diese mitteilt. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die ihr in ein Kontaktformular eingebt.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald ihr unsere Website betretet.
Wofür nutzen wir eure Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse eures Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte habt ihr bezüglich eurer Daten?
Ihr habt jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck eurer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihr habt außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz könnt ihr euch jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht euch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann euer Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse eures Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu euch zurückverfolgt werden. Ihr könnt dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu findet ihr in der folgenden Datenschutzerklärung.
Ihr könnt dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir euch in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz eurer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln eure personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn ihr diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen ihr persönlich identifiziert werden könnt. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Heidorn GmbH
Pappelweg 3
37339 Breitenworbis
Telefon: 036074 / 689806
E-Mail: vergleich@heidorn.gmbh
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf eurer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit eurer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Ihr könnt eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihr habt das Recht, Daten, die wir auf Grundlage eurer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern ihr die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangt, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die ihr an uns als Seitenbetreiber sendet, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt ihr daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in eurer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die ihr an uns übermittelt, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Ihr habt im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über eure gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten könnt ihr euch jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf eurem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf eurem Rechner abgelegt werden und die euer Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende eures Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf eurem Endgerät gespeichert bis ihr diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Ihr könnt euren Browser so einstellen, dass ihr über das Setzen von Cookies informiert werdet und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von euch erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse eures Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die euer Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn ihr uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lasst, werden eure Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von euch dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne eure Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage eurer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihr könnt diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von euch im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis ihr uns zur Löschung auffordert, eure Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung eurer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Ihr könnt euch auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den ihr euch registriert habt. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um euch auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage eurer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihr könnt eine von euch erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange ihr auf unserer Website registriert seid und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben eurem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, eure E-Mail-Adresse und, wenn ihr nicht anonym postet, der von euch gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite könnt ihr nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Ihr erhaltet eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob ihr der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse seid. Ihr könnt diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn ihr diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt habt, verbleiben die jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage eurer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihr könnt eine von euch erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
4. Soziale Medien
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennt ihr an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findet ihr hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ihr unsere Seiten besucht, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen eurem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass ihr mit eurer IP-Adresse unsere Seite besucht habt. Wenn ihr den Facebook „Like-Button“ anklickt während ihr in eurem Facebook-Account eingeloggt seid, könnt ihr die Inhalte unserer Seiten auf eurem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten eurem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findet ihr in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn ihr nicht wünscht, dass Facebook den Besuch unserer Seiten eurem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggt euch bitte aus eurem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von euren besuchten Websites mit eurem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu findt ihr in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Eure Datenschutzeinstellungen bei Twitter könnt ihr in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Google+ Plugin
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche könnt ihr Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhaltet ihr und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass ihr für einen Inhalt +1 gegeben habt, als auch Informationen über die Seite, die ihr beim Klicken auf +1 angesehen habt. Eure +1 können als Hinweise zusammen mit eurem Profilnamen und eurem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in eurem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über eure +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für euch und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigt ihr ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den ihr beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet habt. Die Identität eures Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die eure E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von euch verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von euch bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf eurem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch euch ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über eure Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird eure IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um eure Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von eurem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Ihr könnt die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung eurer Browser-Software verhindern; wir weisen euch jedoch darauf hin, dass ihr in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen könnt. Ihr könnt darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf eure Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. eurer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem ihr das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladet und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Ihr könnt die Erfassung eurer Daten durch Google Analytics verhindern, indem ihr auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung eurer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findet ihr in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Ihr könnt diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in eurem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung eurer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf eurem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich eurer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird eure IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von euch gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Ihr könnt die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung eurer Browser Software verhindern; wir weisen euch jedoch darauf hin, dass ihr in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen könnt. Durch die Nutzung dieser Website erklärt ihr euch mit der Bearbeitung der über euch erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmt ihr folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
VG Wort / Skalierbares Zentrales Messverfahren
Wir nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (INFOnline GmbH, Brühler Str. 9, D-53119 Bonn. ) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Es werden hierbei Nutzungsdaten und Metadaten der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adressen gekürzt werden und die Messverfahren pseudonym sind. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit einem pseudonymen Zuordnungswert („Identifier“) werden maximal 6 Monate gespeichert.
Den Nutzern steht ferner ein Opt-Out zur Vefügung, um der Erfassung zu vorgenannten Zwecken zu widersprechen: https://optout.ioam.de. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von INFOnline entnehmen https://www.infonline.de/datenschutz/benutzer.
Quelle: datenschutz-generator.de
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn ihr den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtet, benötigen wir von euch eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass ihr der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse seid und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden seid. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage eurer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters könnt ihr jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von euch zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu eurer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
7. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn ihr eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besucht, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten ihr besucht habt.
Wenn ihr in eurem YouTube-Account eingeloggt seid, ermöglicht ihr YouTube, euer Surfverhalten direkt eurem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies könnt ihr verhindern, indem ihr euch aus eurem YouTube-Account ausloggt.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findet ihr in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn ihr eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besucht, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten ihr besucht habt. Zudem erlangt Vimeo eure IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn ihr nicht bei Vimeo eingeloggt seid oder keinen Account bei Vimeo besitzt. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn ihr in eurem Vimeo-Account eingeloggt seid, ermöglicht ihr Vimeo, euer Surfverhalten direkt eurem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies könnt ihr verhindern, indem ihr euch aus eurem Vimeo-Account ausloggt.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findet ihr in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in euren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von euch verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über eure IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn euer Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von eurem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findet ihr unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, eure IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findet ihr in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
8. Online Marketing und Partnerprogramme
Amazon Partnerprogramm
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass ihr den Partnerlink auf unserer Website geklickt habt.
Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhaltet ihr in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Tracking und Nutzung von Daten im Rahmen des Affiliate- und Angebotssystems von TARIFFUXX White
Wir nehmen an dem Partnersystem des Anbieters „TARIFFUXX White“, Ingo Just, Am Steinacker 7, 86925 Fuchstal-Asch Deutschland, teil. In diesem Rahmen können personenbezogene Nutzungsdaten der Besucher dieses Onlineangebotes pseudonym verarbeitet werden. Hierbei werden branchenübliche Trackingmaßnahmen eingesetzt, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems von TARIFFUXX White erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.
TARIFFUXX White arbeitet mit Unternehmen zusammen, deren Leistungen mittels des Partnerprogramms von TARIFFUXX White auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Für das Angebotssystem ist es erforderlich, dass wir und TARIFFUXX White sowie beteiligte Anbieter der mit den Affiliatemaßnahmen vermittelten Leistungen/Produkte nachverfolgen können, ob Besucher dieses Onlineangebotes, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unseres Onlineangebotes, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, also einer kleinen Datei, die auf dem Rechner der Nutzer gespeichert wird, gesichert werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Besuchers dieses Onlineangebotes, als auch Tracking-spezifische Werte wie Werbemittel-ID, Partner-ID, Sub-Partner-ID und Kategorisierungen (Sub-ID).
Bei der von TARIFFUXX White verwendeten Online-Kennung der Besucher dieses Onlineangebotes, handelt es sich um einen pseudonymen Wert. D.h. die Online-Kennung enthält selbst keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mailadresse. Sie hilft nur zu bestimmen ob derselbe Besucher dieses Onlineangebotes, der auf einen Affiliate-Link geklickt hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dessen Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und TARIFFUXX White die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so können das Partnerunternehmen oder TARIFFUXX White uns mitteilen, ob derjenige Besucher dieses Onlineangebotes das Angebot wahrgenommen hat und wir eine Provision o.ä. erhalten.
Sofern wir eine explizite Einwilligung in die vorgenannte Verarbeitung einholen, erfolgt sie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen von TARIFFUXX White und der Anbieter (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen und Hinweise zum Widerspruchs- sowie übrigen Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung von TARIFFUXX White: https://white.tariffuxx.de/seiten/datenschutz.
FinanceQuality.net Partnerprogramm – ein Service der Netzeffekt GmbH
Zur Auswertung und Unterstützung von Online-Marketing-Maßnahmen erhebt, verarbeitet und speichert die netzeffekt Gmbh, Theresienhöhe 28, 80339 München in unserem Auftrag Daten über euren Besuch. Mit dem Einsatz der Technologien der netzeffekt GmbH wird eure IP-Adresse übermittelt und es werden Cookies gesetzt. Netzeffekt wird die durch diese Cookies erzeugten Daten nutzen, um eure Nutzung unserer Internetangebote anonymisiert auszuwerten. Es findet keine Speicherung eurer IP-Adresse statt und es findet keine Datenübertragung in ein Land außerhalb Deutschlands statt. Netzeffekt kann und wird keine direkte Personenbeziehbarkeit mittels der übertragenen Daten herstellen.
Hier erhaltet ihr mehr Infos und könnt dem Einsatz von Cookies widersprechen.
FinanceAds.net Partnerprogramm
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Finanzcheck Partnerprogramm
Ihr könnt über unsere Webseite den Kreditvergleichsrechner der FFG Finanzcheck Finanzportale GmbH nutzen. Das Angebot der FFG Finanzcheck Finanzportale GmbH ist als iFrame eingebunden. Die von euch im Vergleichsrechner eingegebenen Daten werden ausschließlich von der FFG Finanzcheck Finanzportale GmbH erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung eurer Daten durch die FFG Finanzcheck Finanzportale GmbH entnehmt ihr bitte den Datenschutzhinweisen dieses Anbieters, die unter https://www.finanzcheck.de/datenschutz/ verlinkt sind.
communicationAds.net Partnerprogramm
In Zusammenarbeit mit communicationAds: Datenschutzhinweise.
TARIF CHECK24 Partnerprogramm
In Zusammenarbeit mit TARIF CHECK24: Datenschutzhinweise sowie hier.
interhyp Partnerprogramm
In Zusammenarbeit mit interhyp: Datenschutzhinweise.
tanke-günstig.de Partnerprogramm
In Zusammenarbeit mit tanke-günstig.de: Datenschutzhinweise.
retailerweb.net Partnerprogramm
Der Webseitenbetreiber nimmt an einem oder mehreren Partnerprogrammen über das spezialisierte Netzwerk der retailerweb GmbH & Co. KG (nachfolgend „retailerweb“) teil. Als Dienstleister für Werbetreibende und Webseiten ist die zentrale Leistung von retailerweb die Bereitstellung von sogenannten White Label-Informationsangeboten (z.B. Vergleichsrechner) sowie die Messung von Werbeerfolgen („Tracking“). Im Rahmen des Trackings verwendet retailerweb Cookies zur Zuordnung von Transaktionen (z.B. Leads oder Sales, d.h. bspw. einer Tarifbeantragung). Diese dienen alleine dem Zweck der korrekten Zuordnung eines Erfolges von Werbemitteln oder Werbeintegrationen im Rahmen der Abrechnung mit den Werbetreibenden und dieser Webseite. Die Speicherung von Cookies durch retailerweb erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I, 1 b) und Art. 6 I, 1 f) DSGVO. retailerweb hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch Cookies die aufgeführte Zuordnung von Erfolgen möglich ist. Weitere Informationen zur Datennutzung durch retailerweb sowie die Möglichkeit zum Opt Out erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von retailerweb: https://www.retailerweb.net/privacy-policy.do.
Rakuten Advertising Partnerprogramm
Diese Website kann Werbung von Drittanbietern enthalten, die von Rakuten Advertising bereitgestellte Inhalte verwenden. Weitere Informationen zu den gesammelten und verwendeten Daten sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie unter https://rakutenadvertising.com/legal-notices/services-privacy-policy/.
Weitere Anbieter
Sollten Sie unser Angebot aktiv nutzen, und auf Links zu Online-Shops klicken, wird hierfür eine Verbindung zu dem jeweiligen Anbieter/Online-Shop aufgebaut. Dazu wird lokal bei Ihnen ein Cookie gespeichert, damit Ihr Aufruf der Seite des Anbieters zugeordnet, bzw. nachgehalten werden kann.
Diese Anbieter können dabei sowohl direkt mit uns in Verbindung stehen oder aber auch über sogenannte Affiliate-Netzwerke vermittelt werden.
Die im nachfolgenden aufgeführten Affiliate-Netzwerke dienen uns dabei als „Vermittler“, bzw. organisieren für beide Seiten die Übertragung. Beim jeweiligen Affiliate-Netzwerk finden Sie weitere Informationen zu deren Datenschutzverarbeitung:
AWIN AG | Eichhornstraße 3, 10785 Berlin | Datenschutzerklärung |
Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée) | 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg | Datenschutzerklärung |
Conversant Europe Limited (CJ) | 1st Floor, 40 Dukes Place, London, EC3A 7NH | Datenschutzerklärung |
Cyberport GmbH | Postfach 10 11 41, 01081 Dresden | Datenschutzerklärung |
Daisycon | Poststraße 1-3, 26122 Oldenburg | Datenschutzerklärung |
DePauli Aktiengesellschaft (Herrenausstatter) | Gutenbergstr. 3a, 85748 Garching München | Datenschutzerklärung |
Firstlead GmbH (Adcell) | Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin | Datenschutzerklärung |
GALERIA Kaufhof GmbH | Leonhard-Tietz-Straße 1, D-50676 Köln | Datenschutzerklärung |
Groupon International Limited | Lower Ground Floor, 1 Connaught House,Burlington Road, Dublin 4, Ireland | Datenschutzerklärung |
Kwanko Deutschland (Netaffiliation) | Hohe Bleichen 17, 20354 Hamburg | Datenschutzerklärung |
LLG Media GmbH | Quantiusstraße 17, 53115 Bonn | Datenschutzerklärung |
Rakuten Marketing LLC | 215 Park Ave. South, 2nd Floor, New York, NY 10003, USA | Datenschutzerklärung |
Ogilvy & Mather Publicidad Madrid, S.A. | con domicilio en C/María de Molina 39, C.I.F. A28681724 | Datenschutzerklärung |
Otto GmbH & Co KG | Werner-Otto-Straße 1-7, 22179 Hamburg | Datenschutzerklärung |
Parfümerie Douglas GmbH | Hans-Günther-Sohl-Str. 7-11, 40235 Düsseldorf | Datenschutzerklärung |
Skimlinks | 52 Bevenden Street, London N1 6BL, United Kingdom | Datenschutzerklärung |
The Reach Group GmbH (Medialead) | Am Karlsbad 16, 10785 Berlin | Datenschutzerklärung |
TradeTracker Deutschland | Uhlandstraße 26, 22087 Hamburg | Datenschutzerklärung |
Webgains Deutschland ad pepper media GmbH | FrankenStraße 150C, FrankenCampus, 90461 Nürnberg | Datenschutzerklärung |
brandbuero | Habsburgerring 1, 50674 Köln | Datenschutzerklärung |
affilinet GmbH | Sapporobogen 6-8, 80637 München | Datenschutzerklärung |
read Burda Direct interactive GmbH | Hauptstraße 130, 77652 Offenburg | Datenschutzerklärung |
belboon GmbH | Weinmeisterstr. 12-14, 10178 Berlin | Datenschutzerklärung |
Tradedoubler GmbH | Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München | Datenschutzerklärung |
communicationAds GmbH & Co. KG | Karlstraße 9, 90403 Nürnberg | Datenschutzerklärung |
digidip GmbH | Linienstrasse 98, 10115 Berlin | Datenschutzerklärung |
eBay Partner Network | Inc., 2145 Hamilton Ave., San Jose, CA 95125 | Datenschutzerklärung |
financeAds GmbH & Co. KG | Karlstraße 9, 90403 Nürnberg | Datenschutzerklärung |
home24 SE | Greifswalder Straße 212-213, 10405 Berlin | Datenschutzerklärung |
lead alliance GmbH | Karlstraße 9, 90403 Nürnberg | Datenschutzerklärung |
retailerweb GmbH & Co. KG | Kaiserstraße 23, D- 90403 Nürnberg | Datenschutzerklärung |
uppr GmbH | Am Waldthausenpark 11, 45127 Essen | Datenschutzerklärung |
Quellen: https://www.e-recht24.de/