13 DVB-T2 Receiver im Vergleich – findet euren besten DVB-T2 Receiver – 2023 Unser Test bzw. Ratgeber

Im Jahr 2019 ist die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 in fast ganz Deutschland abgeschlossen. Das bedeutet das endgültige Aus für das terrestrische Antennen-Fernsehen im alten Standard. Mit dem neuen Standard DVB-T2 gehen jedoch einige Änderungen einher. Vor allem benötigt ihr einen DVB-T2 Receiver, um das Antennen-Fernsehen im neuen Standard zu empfangen. Mit einem alten DVB-T Receiver bleibt der Bildschirm hingegen in Zukunft schwarz.

Warum der Empfang der Privatsender bei dem neuen Standard kostenpflichtig ist, was euer DVB-T2 Receiver können muss, um auch nach der Umstellung alle Fernsehprogramme zu empfangen und worauf ihr beim Kauf eines DVB-T2 Receivers achten müsst, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Ratgeber. Nachfolgend findet ihr die Antworten auf viele Fragen rund um den Fernsehempfang mit DVB-T2 sowie einen Vergleich von 13 sehr guten DVB-T2 Receivern. Darüber hinaus haben wir uns bei der Stiftung Warentest und Öko Test nach einem DVB-T2 Receiver-Test umgesehen.

4 verschiedene DVB-T2 Receiver im ausführlichen Vergleich

Xoro HRT 8720 DVB-T2-Receiver
Hersteller
Xoro
Abmessungen
14 x 22 x 2,5 Zentimeter
Gewicht
500 Gramm
Full HD
Anschlüsse
Antenne In, Loop, USB, HDMI, Mini RCA
Freenet TV
Mediaplayer
Aufnahme-Funktion PVR
Elektronischer Programmführer EPG
Inklusive Zimmerantenne
Farbe
Schwarz
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon54,90€ Ebay52,90€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Samsung GX-MB540TL DVB-T2 HD-Receiver
Hersteller
Samsung
Abmessungen
16,6 x 14,7 x 2,8 Zentimeter
Gewicht
2,9 Kilogramm
Full HD
Anschlüsse
Connect Share, Ethernet LAN, USB, HDMI-Ausgang, Anynet+, Audioausgang (optisch), SCART, Antenneneingang, Antennenausgang
Freenet TV
Mediaplayer
Aufnahme-Funktion PVR
Elektronischer Programmführer EPG
Inklusive Zimmerantenne
Farbe
Schwarz
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon27,64€ Ebay26,85€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
sky vision 150 T-HD-DVB-T2 Receiver
Hersteller
sky vision
Abmessungen
9,9 x 16,8 x 3,9 Zentimeter
Gewicht
349 Gramm
Full HD
Anschlüsse
USB, HDMI, SCART, LAN
Freenet TV
Mediaplayer
Aufnahme-Funktion PVR
Elektronischer Programmführer EPG
Inklusive Zimmerantenne
Farbe
Schwarz
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon34,90€ Ebay29,90€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Leelbox DVB-T2 Receiver
Hersteller
Leelbox
Abmessungen
Keine Angabe
Gewicht
Keine Angabe
Full HD
Anschlüsse
Antenne In, Antenne Out, Coaxial, HDMI, Ethernet, SCART, USB
Freenet TV
Mediaplayer
Aufnahme-Funktion PVR
Elektronischer Programmführer EPG
Inklusive Zimmerantenne
Farbe
Schwarz
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon22,50€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Xoro HRT 8720 DVB-T2-Receiver Samsung GX-MB540TL DVB-T2 HD-Receiver sky vision 150 T-HD-DVB-T2 Receiver Leelbox DVB-T2 Receiver
Hersteller
Xoro Samsung sky vision Leelbox
Abmessungen
14 x 22 x 2,5 Zentimeter 16,6 x 14,7 x 2,8 Zentimeter 9,9 x 16,8 x 3,9 Zentimeter Keine Angabe
Gewicht
500 Gramm 2,9 Kilogramm 349 Gramm Keine Angabe
Full HD
Anschlüsse
Antenne In, Loop, USB, HDMI, Mini RCA Connect Share, Ethernet LAN, USB, HDMI-Ausgang, Anynet+, Audioausgang (optisch), SCART, Antenneneingang, Antennenausgang USB, HDMI, SCART, LAN Antenne In, Antenne Out, Coaxial, HDMI, Ethernet, SCART, USB
Freenet TV
Mediaplayer
Aufnahme-Funktion PVR
Elektronischer Programmführer EPG
Inklusive Zimmerantenne
Farbe
Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon54,90€ Ebay52,90€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon27,64€ Ebay26,85€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon34,90€ Ebay29,90€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon22,50€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produktvergleiche rund um Technik

AV-ReceiverSAT-ReceiverBeamerFernseherSoundbarLNBs

1. Xoro HRT 8720 DVB-T2-Receiver als Komplettpaket

Mit dem Xoro HRT 8720 DVB-T2 Receiver habt ihr alles, was ihr für den Einstieg in das terrestrische Antennen-Fernsehen benötigt. Per Zimmerantenne oder Außenantenne empfangt ihr DVB-T2 und DVB-T Free-To-Air TV– und Radioprogramme teilweise in HD-Qualität. Eine Zimmerantenne ist im Lieferumfang enthalten. Das DVB-T2 Receiver-Set von Xoro ist mit vielen praktischen Funktionen ausgestattet. Unter anderem könnt ihr per Timer und EPG Sendungen einprogrammieren, die dann zum entsprechenden Zeitpunkt gestartet werden. So verpasst ihr nie wieder eine eurer Lieblingssendungen.

Seit dem 29. März 2017 erfolgt der Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 HD. Er wird bis Mitte 2019 abgeschlossen sein. Der alte Standard DVB-T wird jeweils abgeschaltet, wenn der Umstieg auf den neuen Standard DVB-T2 erfolgt ist. Um DVB-T2 zu empfangen, benötigt ihr einen entsprechenden Receiver. Ist euer alter Receiver nicht DVB-T2-fähig, wird er nach der Umstellung nicht mehr funktionieren und ihr müsst ein neues Gerät kaufen.

Der Xoro DVB-T2 Receiver hat eine Speicherkapazität für bis zu 400 Sender. Es stehen euch außerdem acht Favoritenlisten für eure bevorzugten TV- und Radioprogramme zur Verfügung. Ein USB-Port verwandelt euren DVB-T2 Receiver von Xoro in einen Multimedia-Player, mit dem ihr eine Vielzahl unterschiedlicher Dateien abspielen könnt. Zusätzlich könnt ihr über die USB-Schnittstelle aufnehmen.

FAQs

Welche Antenne ist im Lieferumfang des Xoro HRT 8720 DVB-T2 Receivers enthalten?

Im Lieferumfang ist die XORO HAN 150 enthalten.

Kann ich den DVB-T2 Receiver von Xoro auch an ein älteres TV-Gerät anschließen?

Nein, da kein SCART-Anschluss vorhanden ist.

Kann ich mit dem Xoro HRT 8720 DVB-T2 Receiver kostenlos private Sender in HD-Qualität schauen?

In den ersten 6 Monaten ist Freenet TV mit einer großen Auswahl an TV-Sendern in HD-Qualität kostenlos. Danach müsst ihr einen kostenpflichtigen Vertrag abschließen, um die Programme weiterhin zu sehen.

Kann ich mit dem Receiver Netflix und Prime Video abrufen?

Nein, das ist nicht möglich.

Kann ich mit einem Receiver auf mehreren Geräten fernsehen?

Nein, für jedes TV-Gerät benötigt ihr einen eigenen Receiver.

2. Samsung GX-MB540TL DVB-T2 HD-Receiver für TV, Mediatheken und Apps

Mit dem Samsung GX-MB540TL DVB-T2 HD-Receiver empfangt ihr nicht nur bis zu 40 freie TV-Programme teilweise in HD-Qualität, sondern ihr habt auch Zugriff auf die Mediatheken und verschiedene Apps. Mit einem kostenpflichtigen Freenet TV-Zugang könnt ihr zusätzlich mehr als 20 private Sender in HD-Qualität schauen. Ein kostenfreies, dreimonatiges Probe-Abo von Freenet TV bekommt ihr beim Kauf des Receivers automatisch dazu. Die Samsung Media Box bietet euch damit eine große Vielfalt und individuelle Unterhaltung. Dank Anynet+ verabschiedet ihr euch außerdem von Kabelchaos und einem Sammelsurium an Fernbedienungen. TV-Gerät und DVB-T2 Receiver könnt ihr mit der praktischen Anynet+-Funktion mit nur einer Fernbedienung steuern. Voraussetzung ist jedoch, dass die beiden Geräte über ein HDMI-Kabel verbunden sind.

Die etwas sperrige Abkürzung DVB-T2 HD steht für „Digital Video Broadcasting-Terrestrial 2 High Definition“ und bezeichnet den gültigen Standard für Antennen-Fernsehen. Einen DVB-T2 Receiver benötigt ihr, wenn ihr eure Fernsehsender über eine Zimmerantenne oder eine Hausantenne empfangt. Für den Empfang von Satelliten-Fernsehen oder Kabel-Fernsehen ist ein DVB-T2 Receiver nicht geeignet.

Der Samsung DVB-T2 Receiver ist mit vielen unterschiedlichen Anschlüssen wie USB, HDMI, Anynet+, Connect Share, Ethernet LAN, SCART, Antennenein- und- ausgang sowie einem optischen Audio-Ausgang ausgestattet. Mit einem separat erhältlichen Adapter ist auch eine Wi-Fi- Unterstützung möglich. Dolby Digital Plus sorgt bei diesem DVB-T2 Receiver von Samsung dafür, dass ihr zu den Bildern in bester Qualität auch eine herausragende Audio-Qualität erhaltet.

FAQs

Kann ich eine externe Festplatte an den Samsung GX-MB540TL DVB-T2 HD-Receiver anschließen?

Ja, ihr könnt eine NTFS- oder eine Fat32-Festplatte anschließen.

Ist bei dem Samsung DVB-T2 Receiver eine Freenet-ID zur Registrierung enthalten?

Ja, es ist eine Freenet-ID enthalten, mit der ihr euch direkt registrieren könnt. Während der ersten 3 Monate sind die Freenet TV-Inhalte kostenlos.

Kann ich mit dem Receiver private Fernsehsender kostenlos anschauen?

Private TV-Sender wie Sat1, RTL oder Pro7 könnt ihr nur während der dreimonatigen Freenet-Testphase kostenlos anschauen. Danach könnt ihr die Sender ohne Bezahlung nicht mehr empfangen, da über DVB-T2 keine kostenlosen Privatsender in SD-Qualität ausgestrahlt werden.

Kann ich die Fernsehkanäle auf dem DVB-T2 Receiver von Samsung nach meinen Vorlieben sortieren?

Das ist nur über eine Favoritenliste möglich. Ohne Favoritenliste bietet der Receiver nur die Möglichkeit, die Sender nach Nummern oder Namen zu sortieren.

Kann ich die Aufnahme-Funktion des Smart-TV weiterhin nutzen, wenn der Receiver angeschlossen ist?

Nein, die Aufnahme-Funktion des Smart-TV könnt ihr bei angeschlossenem Receiver nicht mehr nutzen.

3. sky vision 150 T-HD-DVB-T2 Receiver mit kartenlosem Irdeto-Zugangssystem

Mit dem sky vision 150 T-HD-DVB-T2 Receiver genießt ihr sowohl freie als auch Irdeto-verschlüsselte Programme auf eurem Fernseher. Der Receiver muss dazu an eine terrestrische Zimmerantenne oder Außenantenne angeschlossen werden, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die öffentlich-rechtlichen Programme wie ARD und ZDF empfangt ihr teilweise in HD-Qualität. Um private Fernsehsender wie RTL, Sat1 oder Pro7 zu empfangen, nutzt ihr das integrierte, kartenlose Zugangssystem für Irdeto-verschlüsselte Programme. Die ersten 3 Monate sind im Rahmen einer Testphase kostenlos, danach ist das Angebot kostenpflichtig.

Die privaten Fernsehsender der ProSiebenSat.1 Media SE und der Mediengruppe RTL Deutschland könnt ihr beim terrestrischen Antennen-Fernsehen DVB-T2 nur über Freenet TV empfangen. Das Angebot von Freenet TV ist jedoch kostenpflichtig und ihr müsst eine Jahresgebühr im mittleren zweistelligen Bereich zahlen. Die Freischaltung erfolgt über ein entsprechendes Entschlüsselungsmodul oder eine integrierte Entschlüsselung im DVB-T2 Receiver.

Der DVB-T2 Receiver von sky vision hat einen USB-Anschluss, mit dem ihr den Receiver in ein Multimedia-Center verwandelt. Per Ethernet empfangt ihr außerdem RSS-Feeds und Wettervorhersagen. Neben dem USB-Anschluss und dem LAN-Anschluss stehen euch ein HDMI- und ein SCART-Anschluss zur Verfügung. Über den SCART-Anschluss könnt ihr auch ältere TV-Geräte ohne HDMI-Anschluss mit dem Receiver verbinden und DVB-T2 Fernsehen empfangen. Auf HD-Qualität müsst ihr bei einer Verbindung über SCART jedoch verzichten. Der Receiver ist mit einem elektronischen TV-Programmführer (EPG) ausgestattet. Ein automatischer Sendersuchlauf macht die Einrichtung kinderleicht, doch bei Bedarf könnt ihr auch einen manuellen Suchlauf nutzen.

FAQs

Hat der sky vision 150 T-HD-DVB-T2 Receiver eine Aufnahme-Funktion?

Nein, mit diesem Receiver könnt ihr keine Sendungen aufnehmen.

Kann ich mit dem DVB-T2 Receiver von sky vision auch in Österreich Fernsehprogramme empfangen?

Nein, den DVB-T2 Receiver könnt ihr nur in Deutschland für den Empfang von deutschem Antennen-Fernsehen nutzen.

Wie lang ist das mitgelieferte Antennenkabel?

Das Kabel hat eine Länge von 1,3 Metern.

Welche Funktionen eröffnet der LAN-Anschluss? Kann ich damit Streaming-Dienste wie Netflix empfangen?

Nein, mit dem LAN-Anschluss könnt ihr nur RSS-Feeds und Wettervorhersagen abrufen.

Kann ich mit dem Receiver Sky Pay-TV empfangen?

Nein, das ist nicht möglich, da dieser DVB-T2 Receiver keinen entsprechenden Kartenslot oder Steckplatz für ein CI+-Modul aufweist.

4. Leelbox DVB-T2 Receiver mit Ethernet-Schnittstelle

Der Leelbox DVB-T2-Receiver bietet eine ganze Reihe von Möglichkeiten für einen überschaubaren Anschaffungspreis. Das Gerät überzeugt mit einer Vielzahl von Anschlüssen:

  • HMDI für moderne Fernseher
  • SCART für ältere Fernseher
  • USB 2.0 für den Anschluss von USB-Medien
  • Coaxial
  • Ethernet für den Anschluss an einen Router

Somit könnt ihr den Receiver für DVD-T2 nutzen, aber auch euren Router mit dem Gerät verbinden. Dadurch ist es laut Hersteller möglich, YouTube-Videos zu schauen. Der vorderseitig angebrachte USB-Anschluss dient entweder zum Anschluss von Speichermedien, um dort gespeicherte Videos abzuspielen, oder zum Aufnehmen laufender Sendungen im TV. Zudem ist es laut Leelbox möglich, einen USB-WLAN-Adapter anzuschließen. Dieser ist im Lieferumfang jedoch nicht enthalten.

Für den Empfang der privaten Fernsehsender in HD-Qualität müsst ihr bei Freenet TV eine Jahresgebühr zahlen. Dadurch handelt es sich bei den Angeboten jedoch trotzdem nicht um klassisches Pay TV. Vielmehr werden mit der Gebühr die zusätzlichen Kosten gedeckt, die den Sendern für die Verbreitung von HD-Inhalten entstehen. Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern werden diese Kosten über den Rundfunkbeitrag gedeckt, sodass ihr dort die HD-Inhalte ohne zusätzliche Gebühr sehen könnt.

Ein elektronischer Programmführer ist ebenso enthalten, wie die Möglichkeit, einen Sleeptimer zu nutzen. Zusätzlich bietet ein EPG TV Guide weitere Sendungsinformationen. Die Fernbedienung ist so ausgelegt, dass ihr damit nicht nur den Receiver, sondern auch den Fernseher steuern könnt. Zu diesem Zweck ist die Fernbedienung lernfähig.

FAQs

Hat der Leelbox DVB-T2 Receiver eine Aufnahme-Funktion?

Ja, das ist mit dem USB-Anschluss möglich.

Hat der Receiver eine Internet-Anbindung?

Ja, der Leelbox DVB-T2 Receiver hat einen LAN-Anschluss. Damit könnt ihr unter anderem YouTube-Videos schauen.

Kann ich bei dem Receiver die Sender verschieben und ordnen?

Ja, über das Menü könnt ihr die Sender in eurer bevorzugten Reihenfolge sortieren.

Kann ich den Leelbox DVB-T2 Receiver auch als Media-Player nutzen?

Ja, ihr könnt einen USB-Stick anschließen und viele verschiedene Datei-Formate abspielen.

5. Opticum AX 570 DVB-T2 Receiver mit HDMI- und SCART-Anschluss

Der Opticum AX570 DVB-T2 Receiver bietet euch terrestrisches Antennen-Fernsehen in SD-, HD- und Full-HD-Qualität. Eine DVB-T2 Zimmerantenne wird bei diesem DVB-T2 Receiver mitgeliefert, damit ihr gleich mit dem Fernsehen loslegen könnt. Per HDMI- oder SCART-Anschluss könnt ihr diesen Receiver an nahezu jeden Fernseher inklusive älterer TV-Geräte anschließen. Zusätzlich hat der DVB-T2 Receiver von Opticum einen USB-Anschluss, einen LAN-Anschluss und einen SPDIF-Digital-Audio-Anschluss. Ihr erhaltet mit dem Kauf des DVB-T2 Receivers eine dreimonatige kostenfreie Freenet TV-Mitgliedschaft, mit der ihr die verschlüsselten Programme der privaten Sender in HD-Qualität empfangt. Ein entsprechendes Irdeto-Entschlüsselungssystem ist im Receiver verbaut.

Terrestrisches Antennen-Fernsehen mit DVB-T2 HD könnt ihr mittlerweile in fast ganz Deutschland empfangen. Im Internet findet ihr detaillierte Informationen nach Postleitzahlen geordnet, die Auskunft darüber geben, ob DVB-T2 Fernsehen bei euch verfügbar ist. Dort erfahrt ihr auch, ob ihr an eurem Standort eine Zimmerantenne oder eine Außenantenne benötigt und welche Sender ihr empfangen könnt.

Den DVB-T2 Receiver von Opticum könnt ihr auch als Media-Player nutzen. Er unterstützt unter anderem die Dateiformate avi, mpg, vob, ts, mov und mp4. Der Receiver hat einen elektronischen Programmführer für 7 Tage und einen Programm-Manager, mit dem ihr unter anderem Programme sortieren oder den zuletzt angeschauten Kanal aufrufen könnt. Ein Auto-Scan und ein automatischer Kanal-Suchlauf machen die Erstinstallation besonders einfach. Durch das mitgelieferte 12-Volt-Netzteil ist dieser DVB-T2 Receiver auch optimal für den Einsatz beim Camping geeignet.

FAQs

Ist im Lieferumfang ein HDMI-Kabel enthalten?

Nein, die Verbindungskabel vom Opticum AX570 DVB-T2 Receiver zu eurem TV-Gerät sind nicht enthalten. Ihr könnt entweder ein HDMI-Kabel oder ein SCART-Kabel nutzen.

Kann ich mit dem DVB-T2 Receiver von Opticum alle privaten und öffentlich-rechtlichen Sender sehen?

In den ersten 3 Monaten könnt ihr alle Sender kostenfrei schauen. Danach müsst ihr für die privaten Sender ein kostenpflichtiges Freenet TV-Abo abschließen. Ohne dieses Abo könnt ihr nur noch die öffentlich-rechtlichen Sender sehen.

Kann ich eine externe Festplatte an den Opticum DVB-T2 Receiver anschließen und Sendungen aufzeichnen?

Ihr könnt eine externe Festplatte anschließen und Inhalte abspielen. Eine Aufnahme ist mit diesem Receiver nicht möglich.

Kann ich den DVB-T2 Receiver auch in Österreich nutzen, um ORF und andere österreichische Programme zu empfangen?

Nein, das ist nicht möglich. Den DVB-T2 Receiver von Opticum könnt ihr nur in Deutschland für den Empfang deutscher Programme nutzen.

6. EDISION proton T265 DVB-T2-Receiver – Terrestrischer Receiver und Kabel-Receiver

Beim EDISION proton T265 handelt es sich um einen Hybrid-DVB-T2-Receiver, einen terrestrischen und Kabel-Receiver. Sie können mit diesem Gerät alle frei empfangbaren DVB-T-/DVB-T2-Programme anschauen. Weiterhin empfangen Sie mit dem Receiver alle DVB-C-Signale. Abwärtskompatibilität ist mit diesem Modell gegeben. Private Sender in HD können Sie nicht empfangen.

Um mit einem DVB-T2 Receiver Fernsehprogramme empfangen zu können, benötigt ihr natürlich eine Antenne. Ihr könnt entweder eine Zimmerantenne nutzen, die ihr am besten in Fensternähe aufstellt, oder aber ihr nutzt eine Außenantenne oder eine Dachantenne. Die Antenne, die ihr vorher für den Empfang von DVB-T Fernsehen genutzt habt, könnt ihr in den meisten Fällen auch für DVB-T2 nutzen.

Inklusive des Mediaplayers dieses Receivers können Sie folgende Dateiformate nutzen:

  • AVI
  • MPEG1/2/4
  • MP4
  • MKV
  • TS
  • MP4
  • ASP
  • H.264
  • MP3 und
  • JPEG sowie BMP

Unterstützt werden von dem Gerät FAT32- und NTFS-Dateiformate. Weiterhin gibt es bei diesem Receiver ein LED-Display und einen Scart-Anschluss.

FAQs

Gibt es einen Kartenleser bei dem Receiver?

Nein, ein Kartenleser ist bei diesem Modell nicht vorhanden.

Welche Anschlüsse stehen beim EDISION proton T265 DVB-T2-Receiver zur Verfügung?

Es gibt einen USB-2.0-Anschluss bei diesem Receiver.

Kann ich beim auf Wi-Fi zugreifen?

Nein, eine WLAN-Nutzung ist mit diesem Receiver nicht möglich.

Kann ich den Receiver mit einer Satellitenschlüssel verwenden?

Nein, dies ist nicht möglich. Der EDISION proton T265 DVB-T2-Receiver ist ein Hybrid-Receiver für den Empfang von Kabel-Fernsehen oder DVB-T2.

7. Opticum Terra HD 265 HEVC-DVB-T/T2 Receiver mit 32-Dezibel-Zimmerantenne

Der Opticum Terra HD 265 HEVC-DVB-T/T2 Receiver wird komplett mit einer 32-Dezibel-Zimmerantenne geliefert. Der Receiver ist sowohl für DVB-T als auch für das neue DVB-T2 geeignet. Die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 ist jedoch in ganz Deutschland mittlerweile erfolgt, sodass ihr über den alten Standard DVB-T keine Sender mehr empfangen könnt. Damit entfällt auch die Möglichkeit, die privaten Sender unverschlüsselt in SD-Qualität zu empfangen. Sie werden bei DVB-T2 nur noch verschlüsselt in HD-Qualität ausgestrahlt und müssen mit einem Freenet TV-Abo kostenpflichtig entschlüsselt werden. Der DVB-T/T2 Receiver von Opticum bietet jedoch leider keine Möglichkeit, ein Freenet-Abo zu nutzen, da sowohl ein Kartenslot als auch eine Freenet-ID fehlen. Nach erfolgter Umstellung auf DVB-T2 könnt ihr mit diesem Opticum DVB-T/T2 Receiver daher nur noch die öffentlich-rechtlichen Sender empfangen.

Anders als beim Satelliten-Fernsehen wird beim terrestrischen Antennen-Fernsehen mit der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 die Ausstrahlung der privaten Sender in SD-Qualität eingestellt. Das liegt unter anderem daran, dass nur eine begrenzte Anzahl an Frequenzen vorhanden ist, die nicht ausreicht, um die Sender sowohl in HD- als auch in SD-Qualität auszustrahlen. Nach der Umstellung auf DVB-T2 ist der Empfang der privaten Fernsehsender daher nur noch kostenpflichtig über ein Freenet-Abo in HD-Qualität möglich. Dazu muss der DVB-T Receiver mit einem Kartenslot oder einer Freene- ID ausgestattet sein.

Der Opticum Terra HD 265 HEVC-DVB-T/T2 Receiver ist mit einem elektronischen Programmführer, einem Programm-Manager und einem automatischen Kanalsuchlauf für die Erstinstallation ausgestattet. Über den USB-Anschluss könnt ihr verschiedene Speichermedien anschließen und den Receiver als Multimedia-Player nutzen. Der Receiver ist mit einem SCART-Anschluss, einem HDMI-Anschluss, einem SPDIF Coaxial-Anschluss und einem Antennenein-und -ausgang ausgestattet. Außerdem steht euch eine USB 2.0-Schnittstelle zur Verfügung.

FAQs

Kann ich den Opticum Terra HD 265 HEVC-DVB-T/T2 Receiver an die Hausantenne anschließen?

Ja, ihr könnt den Receiver mit Hausantenne oder Zimmerantenne nutzen.

Welche Fernsehsender kann ich mit diesem Receiver empfangen?

Nach der Umstellung auf DVB-T2 könnt ihr mit diesem Receiver nur noch die öffentlich-rechtlichen Sender empfangen.

Ist bei dem Receiver ein dreimonatiges, kostenloses Freenet TV-Probe-Abo enthalten?

Nein, Freenet TV könnt ihr mit diesem Receiver nicht nutzen.

Kann ich den Receiver auch im Urlaub im Ausland nutzen?

Nein, mit diesem DVB-T/T2 Receiver von Opticum könnt ihr nur die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland empfangen.

8. Xoro HRM 7620 HEVC-DVB-T/T2/C Kombi-Receiver für Kabel- und Antennen-Fernsehen

Den Xoro HRM 7620 HEVC-DVB-T/T2/C Kombi-Receiver könnt ihr ganz vielseitig sowohl für digitales Antennen-Fernsehen als auch für Kabel-Fernsehen nutzen. Per HDMI- oder SCART-Anschluss könnt ihr ihn an nahezu jedes TV-Gerät anschließen. Ihr empfangt mit dem DVB-T/T2/C Kombi-Receiver die öffentlich-rechtlichen und andere freie Programme in SD-, HD- oder Full-HD-Qualität. Auf den Empfang der privaten Fernsehsender wie RTL, Sat1 oder Pro7 müsst ihr bei diesem Kombi-Receiver von Xoro nach der Umstellung auf DVB-T2 jedoch leider verzichten. Um diese Programme zu entschlüsseln, benötigt ihr ein kostenpflichtiges Freenet TV-Abo. Mit dem DVB-T/T2/C Kombi-Receiver von Xoro könnt ihr dieses Abo jedoch nicht nutzen, da euch weder ein Kartenslot noch ein CI+-Modul oder eine Freenet-ID zur Verfügung stehen, um es freizuschalten.

Um terrestrisches Antennen-Fernsehen zu empfangen, benötigt ihr in jedem Fall einen passenden Receiver. Nicht immer müsst ihr dafür jedoch ein extra Gerät anschaffen, denn die modernen Flachbildfernseher sind oftmals schon mit einem integrierten Receiver ausgestattet. Ob ihr damit auch Antennen-Fernsehen nach dem neuen DVB-T2 Standard empfangen könnt, erkennt ihr unter anderem an dem DVB-T2 HD-Logo.

Der DVB-T/T2/C Kombi-Receiver von Xoro ist mit vielen nützlichen Funktionen versehen. Er hat eine Aufnahmefunktion und eine Timeshift-Funktion und ihr könnt ihn als Media-Player nutzen. Dazu schließt ihr ein USB-Speichermedium an den USB-Anschluss an und spielt eure Videos ab oder gebt Musik und Fotos über das TV-Gerät wieder. Für einen besseren Empfang könnt ihr eine Versorgungsspannung von 5 Volt für aktive Zimmerantennen zuschalten.

FAQ

Was ist eine PVR-Funktion?

Die Abkürzung PVR steht für Personal Video Recorder. Mit dieser Funktion könnt ihr mit dem Xoro HRM 7620 HEVC-DVB-T/T2/C Kombi-Receiver unverschlüsselte TV-Sendungen aufnehmen.

Wie kann ich mit diesem DVB-T/T2/C Kombi-Receiver von Xoro verschlüsselte Programme entschlüsseln?

Eine Entschlüsselung verschlüsselter Programme ist mit diesem Receiver nicht möglich. Ihr könnt damit weder Freenet TV-Angebote noch Pay TV-Angebote nutzen.

Kann ich mit diesem Receiver ein Programm ansehen und zeitgleich ein anderes aufnehmen?

Nein, das ist mit dem DVB-T/T2/C Kombi-Receiver von Xoro nicht möglich, da er nur einen Single Tuner hat.

Ist der Receiver mit einem LAN-Anschluss ausgestattet und ist er internetfähig?

Ein LAN-Anschluss ist vorhanden. Darüber könnt ihr jedoch nur eine Wettervorhersage abrufen.

9. hd-line Strom-506 T DVB-T2 Receiver inklusive HDMI-Kabel

Der hd-line Strom-506 T DVB-T2 Receiver empfängt sowohl den alten DVB-T als auch den neuen DVB-T2 Standard. Mit diesem Gerät empfangt ihr daher alle freien und unverschlüsselten Fernsehsender. Nach der Umstellung auf DVB-T2 werden jedoch nur noch die öffentlich-rechtlichen Programme unverschlüsselt gesendet. Die Privatsender wie Sat1, RTL oder Pro7 werden bei DVB-T2 nur noch verschlüsselt in HD-Qualität ausgestrahlt. Mit diesem DVB-T2 Receiver von hd-line könnt ihr sie daher nicht mehr empfangen, da der Receiver nicht die Voraussetzungen mitbringt, die ihr benötigt, um ein Freenet TV-Abo zu nutzen.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-T2? Der Unterschied ist technischer Natur und liegt unter anderem in der Bildcodierung. Während DVB-T mit der Codierung MPEG2 ausgestrahlt wurde, wird für DVB-T2 die Codierung HEVC genutzt. Diese Codierung setzt den Standard für die Übertragung, Speicherung und den Empfang des Fernsehsignals.

Der DVB-T2 Receiver von hd-line ist mit Extras wie einem elektronischen Programmführer, einer Kindersicherung und einer Media-Player-Funktion ausgestattet. Das Menü ist mehrsprachig und bietet zehn verschiedene Sprachen. Der Media-Player unterstützt das Bildformat JPEG, das Videoformat MKV und das Audioformat MP3. Die Anzeige von Fernsehbildern erfolgt je nach Signalpegel der Antenne im Format 4: 3 oder 16: 9. Der hd-line DVB-T2 Receiver hat einen USB-Ausgang, einen HDMI-Anschluss, einen SCART-Anschluss und einen koaxialen, digitalen Audio-Ausgang. Im Lieferumfang ist ein HDMI-Kabel enthalten.

FAQs

Kann ich mit dem hd-line Strom-506 T DVB-T2 Receiver Programme aufnehmen?

Nein, mit diesem Gerät könnt ihr keine Aufnahmen machen.

Kann ich den DVB-T2 Receiver von hd-line auch in Österreich nutzen?

Nein, der Empfang ist nur in Deutschland möglich.

Ist der Receiver WLAN-fähig?

Nein, das Gerät könnt ihr nicht per WLAN in euer Netzwerk einbinden.

Ist der Receiver für Kabel-Fernsehen geeignet?

Nein, mit dem hd-line DVB-T2 Receiver könnt ihr nur unverschlüsseltes Antennen-Fernsehen empfangen.

Kann ich mit diesem Receiver ein Freenet TV-Abo abschließen und nutzen?

Nein, dieser DVB-T2 Receiver ist nicht Freenet TV-fähig.

10. AGPTEK STB01-EU2 DVB-T/T2 Receiver für den Empfang unverschlüsselter Sender

Den AGPTEK STB01-EU2 DVB-T/T2 Receiver könnt ihr sowohl mit einer Dachantenne als auch mit einer Zimmerantenne nutzen. Ihr könnt mit diesem DVB-T/T2 Receiver unverschlüsselte, terrestrische TV- und Radioprogramme empfangen. Fernsehprogramme werden nach der Umstellung auf DVB-T2 jedoch nur noch von den öffentlich-rechtlichen Sendern unverschlüsselt ausgestrahlt. Diese Sender wie ARD, ZDF und die dritten Programme könnt ihr mit dem AGPTEK DVB-T/T2 Receiver zum Teil in Full-HD-Qualität empfangen. Über die USB-Schnittstelle könnt ihr ein USB-Speichermedium anschließen, sodass ihr Fernsehprogramme aufzeichnen und speichern könnt. Darüber hinaus könnt ihr den Receiver als Media-Player nutzen. Unterstützt werden viele unterschiedliche Dateiformate für die Wiedergabe von Bildern, Videos und Musik, darunter JPEG, PNG, MKV, DivX Plus, MPEG2, MPEG4, AVI, MOV, DAT, MP3, WMA und AAC.

In Mehrfamilienhäusern ist oft eine Gemeinschaftsantennenanlage vorhanden. In den meisten Fällen könnt ihr diese Antennenanlagen für den Empfang von DVB-T2 nutzen. Ist keine Gemeinschaftsantennenanlage vorhanden könnt ihr eine Zimmerantenne nutzen, um terrestrisches Antennen-Fernsehen zu empfangen.

Der Receiver ist mit einer 15-tägigen, elektronischen Programmführerfunktion und einer Kindersicherung ausgestattet. Das TV-Gerät schließt ihr über einen HDMI- oder einen SCART-Anschluss an. Über den SCART-Anschluss könnt ihr auch ältere Fernseher mit dem Receiver verbinden. Als Schnittstelle für Audio steht euch außerdem ein Koaxial-Ausgang zur Verfügung. Freenet TV oder Pay TV könnt ihr mit diesem Receiver nicht empfangen.

FAQs

Kann ich mit dem AGPTEK STB01-EU2 DVB-T/T2 Receiver alle deutschen Fernsehsender empfangen?

Nein, mit diesem Receiver empfangt ihr nur die unverschlüsselten Fernsehsender der öffentlich-rechtlichen Sender.

Wie kann ich mit diesem DVB-T/T2 Receiver von AGPTEK private Fernsehsender wie Sat1 oder RTL kostenfrei in SD-Qualität sehen?

Die privaten Fernsehsender werden seit der Umstellung auf DVB-T2, die inzwischen in fast ganz Deutschland abgeschlossen ist, nicht mehr unverschlüsselt in SD-Qualität gesendet. Ihr könnt sie nur noch mit einem kostenpflichtigen Freenet TV-Abo in HD-Qualität sehen. Dafür ist dieser Receiver jedoch nicht geeignet.

Ist der Receiver einfach zu bedienen und einzurichten?

Ja, die Bedienung und Einrichtung des Geräts sind sehr einfach. Bei der Erstinstallation werden die Sender automatisch gesucht.

Benötige ich zusätzliche Geräte, um mit diesem DVB-T/T2 Receiver fernzusehen?

Für den Betrieb des Receivers benötigt ihr eine Dachantenne oder eine Zimmerantenne. Ohne Antenne könnt ihr keine Programme empfangen.

11. Opticum HD AX Lion Air 2 HEVC-DVB-T/T2 Receiver mit aktiver HAN-100-Antenne

Der Opticum HD AX Lion Air 2 HEVC-DVB-T/T2 Receiver wird mit einer aktiven HAN-100-Antenne geliefert. Damit habt ihr alles, was ihr zum Empfang von unverschlüsselten TV-Sendern nach dem DVB-T2 Standard benötigt. Verzichten müsst ihr bei diesem DVB-T/T2 Receiver von Opticum jedoch auf die verschlüsselt ausgestrahlten Privatsender. Der Receiver ist nicht Freenet TV-fähig, sodass ihr die Signale nicht entschlüsseln könnt. Der Full-HD-fähige DVB-T/T2 Receiver hat 800 Programmspeicherplätze und er ist sowohl mit einem HDMI-Anschluss als auch einem SCART-Anschluss ausgestattet. Mit dem SCART-Anschluss könnt ihr auch ältere TV-Geräte ohne HDMI-Anschluss mit dem Receiver verbinden. Zusätzlich hat er eine Mini-USB-Schnittstelle und einen digitalen Audio-Ausgang.

Moderne TV-Geräte sind heute mit einem digitalen HDMI-Anschluss versehen, mit dem Fernsehbilder in HD-Qualität übertragen werden. Viele ältere Geräte sind jedoch noch mit einem analogen SCART-Anschluss ausgestattet. Dieser Anschluss gilt zwar technisch als veraltet und ist auch nicht in der Lage, Bilder in HD-Qualität zu übertragen, doch es werden noch viele ältere TV-Geräte genutzt. Moderne DVB-T2 Receiver haben daher oftmals zusätzlich zum HDMI-Anschluss auch einen SCART-Anschluss.

Der Opticum DVB-T/T2 Receiver hat einen elektronischen Programmführer und ihr könnt ihn als Media-Player nutzen, wenn ihr ein externes Speichermedium an die Mini-USB-Schnittstelle anschließt. Dabei könnt ihr Bilder, Videos und Musik in vielen unterschiedliche Dateiformaten wiedergeben.

FAQs

Wie empfange ich mit dem Opticum HD AX Lion Air 2 HEVC-DVB-T/T2 Receiver Privatsender wie RTL, Sat1 und Pro7?

Dieser Receiver ist nur für den Empfang unverschlüsselter Sender geeignet. Er ist nicht Freenet TV-fähig, sodass ihr die Privatsender damit nicht empfangen könnt.

Kann ich den DVB-T/T2 Receiver von Opticum auch mit einem TV-Gerät nutzen, das nicht HD-fähig ist?

Ja, das ist ohne weiteres möglich. Die Bilder werden dann jedoch nur in SD-Qualität wiedergegeben.

Kann ich mit diesem Receiver Fernsehsendungen aufzeichnen?

Nein, das ist ohne PVR-Funktion nicht möglich.

Kann der Receiver auch im Wohnmobil oder im Auto betrieben werden?

Ja, der Receiver ist mit einem 12-Volt-Anschluss ausgestattet und ihr könnt ihn daher auch im Wohnmobil nutzen. Das notwendige Kabel ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten.

12. Xoro HRT 7620 KIT HEVC-DVBT/T2 Receiver mit Aufnahmefunktion

Der Xoro HRT 7620 KIT HEVC-DVBT/T2 Receiver wird komplett mit einer HAN-100-Antenne mit Verstärker und einem HDMI-Kabel geliefert. Damit könnt ihr direkt loslegen mit dem Antennen-Fernsehen im neuen Standard DVB-T2. Eine Aufnahmefunktion ist ebenfalls vorhanden und durch die Timeshift-Funktion könnt ihr zeitversetzt fernsehen. Um Programme aufzuzeichnen, müsst ihr ein externes Speichermedium mit dem USB-Anschluss verbinden. Auf diese Weise könnt ihr den DVBT/T2 Receiver von Xoro auch als Media-Player benutzen, der unter anderem das Dateiformat MKV unterstützt.

Kinder schauen gern Fernsehen, doch längst nicht alle Fernsehprogramme sind auch für Kinder geeignet. Mit einer praktischen Kindersicherung könnt ihr die Fernbedienung so einstellen, dass Kinder nur geeignete Programme aufrufen können. Einige Kindersicherungen für einen DVBT/T2 Receiver bieten auch die Möglichkeit, den Fernsehkonsum zeitlich zu begrenzen.

Verschlüsselte Programme über Freenet TV könnt ihr mit diesem DVBT/T2 Receiver von Xoro nicht empfangen. Der Receiver eignet sich nur für den Empfang von unverschlüsselt gesendeten Programmen wie den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern. RTL, Sat1, Pro7 und andere Privatsender könnt ihr nach der Umstellung auf DVB-T2 daher mit diesem Gerät nicht mehr empfangen, da es keine Möglichkeit bietet, ein kostenpflichtiges Freenet TV-Abo freizuschalten. Für einen besseren Empfang der freien Programme könnt ihr eine Versorgungsspannung von 5 Volt für aktive Zimmerantennen zuschalten.

FAQs

Kann ich den Xoro HRT 7620 KIT HEVC-DVBT/T2 Receiver an eine Satellitenschüssel anschließen?

Nein, dieser Receiver muss an eine Antenne angeschlossen werden. Für den Anschluss an eine Satellitenschüssel benötigt ihr einen DVB-S/S2 Receiver.

Kann ich die Sender nach meinen Vorlieben sortieren und bleibt die Sortierung gespeichert, wenn der Receiver vom Strom getrennt wird?

Ja, ihr könnt die Sender nach euren Vorstellungen sortieren und die gespeicherte Sortierung bleibt erhalten.

Wie nutze ich ein Freenet TV-Abo mit dem Xoro DVBT/T2 Receiver?

Der Receiver ist nicht Freenet TV-fähig, sodass ihr ein Freenet TV-Abo gar nicht nutzen könnt.

Kann ich mit dem Receiver zwei unterschiedliche Programme gleichzeitig aufnehmen und anschauen?

Nein, das ist nicht möglich, weil dazu ein Twin Tuner notwendig ist. Der Xoro DVBT/T2 Receiver ist jedoch nur mit einem Single Tuner ausgestattet.

13. TechniSat Digipal T2 HD-DVB-T2 Receiver mit eingebauten Irdeto-Entschlüsselungssystem und Smart-Card-Reader

Der TechniSat Digipal T2 HD-DVB-T2 Receiver unterstützt den modernen Kodierungsstandard HEVC und ist damit bestens für die Zukunft gerüstet. Mit dem Gerät empfangt ihr die Programme der öffentlich-rechtlichen Sender in HD-Qualität. Für die Entschlüsselung der privaten Sender ist der DVB-T2-Receiver von TechniSat mit einem eingebauten Irdeto-Entschlüsselungssystem versehen. Damit genießt ihr nach der Abschaltung von DVB-T alle Programme in HD-Qualität. Ihr müsst dazu jedoch ein kostenpflichtiges Freenet TV-Abo abschließen. Über den ebenfalls integrierten Smart-Card-Reader könnt ihr auch Pay TV-Angebote freischalten. Zusätzlich habt ihr Zugang zu den Mediatheken, verschiedenen Apps und On-Demand-Angeboten.

Sind eigentlich alle TV-Nutzer in Deutschland von der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 betroffen? Nein, die Umstellung betrifft nur die Nutzer, die Fernsehprogramme über eine Antenne empfangen. Wenn ihr Kabel-Fernsehen oder Satelliten-Fernsehen nutzt, seid ihr von der Umstellung nicht betroffen.

Der TechniSat DVB-T2-Receiver ist mit zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet. Für Kinder und Senioren lassen sich diese Zusatzfunktionen im ISI-Mode jedoch ganz leicht ausschalten, sodass der Receiver sehr einfach zu bedienen ist und keine Einstellungen verstellt werden können. Im ISI-Mode werden außerdem vereinfachte Programminformationen in extragroßer Schrift angezeigt. Damit ist der Receiver für die ganze Familie optimal geeignet. Da er sich auch über ein 12-VoltStromnetz betreiben lässt, könnt ihr ihn außerdem ideal beim Camping nutzen.

FAQs

Ist der TechniSat Digipal T2 HD-DVB-T2 Receiver mit einem CI+-Modul ausgestattet?

Nein, ein CI+-Modul ist nicht notwendig, da ein Irdeto-Entschlüsselungssystem integriert ist.

Kann ich den TechniSat DVB-T2 Receiver auch im Wohnmobil anschließen?

Ja, das ist mit einem 12-Volt-Adapter für den Zigarettenanzünder möglich. Der Adapter muss einen DC-Hohlstecker mit den Maßen 5,5 x 2,1 Millimeter haben.

Welche Formate und Codecs unterstützt der DVB-T2 Receiver?

Der Receiver unterstützt das Audioformat MP3, die Bildformate JPG und PNG, das Videoformat TS sowie die Video-Codecs MPEG-2, VC-1 und H.265.

Wo finde ich die Freenet-ID, mit der ich ein Freenet TV-Abo abschließen kann?

Die Freenet-ID liegt dem Gerät als Dokument bei. Ihr findet sie außerdem im Menü unter dem Punkt Einstellungen.

Was ist ein DVB-T2 Receiver?

DVB-T2 Receiver kaufenMit einem DVB-T2 Receiver empfangt ihr terrestrisches Antennen-Fernsehen auf eurem TV-Gerät. Die Abkürzung DVB-T2 steht für „Digital Video Broadcast-Terrestrial 2“ und bezeichnet den neuen Standard des Antennen-Fernsehens, der in Deutschland seit dem Jahr 2017 den alten Standard DVB-T ablöst. Die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 ist in Deutschland nahezu vollständig abgeschlossen, sodass ihr nur noch in sehr wenigen Regionen Fernsehen im alten DVB-T-Modus empfangen könnt.

Mit der Umstellung gehen einige wichtige Veränderungen einher:

  • DVB-T2 unterscheidet sich technisch unter anderem durch die Bildcodierung von DVB-T. Aus diesem Grund könnt ihr eure alten DVB-T Receiver nach der Umstellung nicht mehr nutzen, sondern ihr benötigt einen DVB-T2 Receiver, der die neue Bildcodierung HEVC umsetzen kann
  • Anders als bei dem alten Standard DVB-T werden die meisten Programme bei DVB-T2 in HD-Qualität ausgestrahlt
  • Die Programme der privaten Fernsehsender wie Pro7, Sat1 oder RTL könnt ihr nach der Umstellung auf DVB-T2 nicht mehr kostenlos empfangen

Wenn ihr euer Fernsehprogramm über eine Antenne empfangt, ändert sich mit der Einführung von DVB-T2 daher einiges für euch und ohne einen DVB-T2 Receiver bleibt der Fernsehbildschirm nach der Umstellung schwarz.

Wie funktioniert der DVB-T2 Receiver?

Das solltet Ihr WissenBeim terrestrischen Antennen-Fernsehen DVB-T2 werden digitale Signale über Sendemasten ausgestrahlt. Bei dem alten Standard DVB-T wurden diese Signale im Bildcodierungs-Format MPEG2 ausgestrahlt. Der DVB-T Receiver empfängt die Signale, wandelt sie um und sendet sie an das TV-Gerät. Mit der Einführung von DVB-T2 wurde die Bildcodierung von MPEG2 auf HEVC (High Efficiency Video Coding oder auch H.265) umgestellt, um Fernsehbilder in zeitgemäßer HD-Qualität übertragen zu können. Um diese Signale zu empfangen und umzuwandeln, benötigt ihr einen entsprechend ausgerüsteten Receiver, der mit dem neuen DVB-T2 Standard kompatibel ist.

Gibt es Alternativen zum DVB-T2 Receiver?

Wenn ihr Antennen-Fernsehen nutzt, bleiben euch nur wenige Alternativen zu einem DVB-T2 Receiver. Da die alten DVB-T Receiver die neue Bildcodierung HVEC nicht umsetzen können, empfangt ihr mit ihnen keine Fernsehsender mehr. Einige Möglichkeiten, ohne einen DVB-T2 Receiver terrestrisches Antennen-Fernsehen im neuen Standard zu nutzen, gibt es trotzdem:

  • Bei fast allen modernen Flachbildfernsehern benötigt ihr gar keinen Receiver mehr. Die Geräte sind mit einem integrierten Triple-Receiver ausgestattet, mit dem ihr sowohl terrestrisches Antennen-Fernsehen im DVB-T2 Standard als auch Satelliten-Fernsehen oder Kabel-Fernsehen empfangen könnt
  • Für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bietet der Handel kleine DVB-T2 Sticks an, die ihr per USB-Schnittstelle mit euren mobilen Endgeräten verbinden könnt
DVB-T2 Sticks sind praktisch für den Fernsehempfang unterwegs. Oftmals empfangt ihr mit den kleinen Sticks jedoch nur die öffentlich-rechtlichen Sender in HD-Qualität. Möchtet ihr mobil auch die Privatsender schauen, bietet sich ein Freenet USB- TV-Stick an.

bester DVB-T2 ReceiverEine weitere Alternative zu einem DVB-T2 Receiver ist die Nutzung eines anderen Übertragungswegs der Fernseh-Signale. Dazu stehen euch drei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Satelliten-Fernsehen (DVBT-S)
  2. Kabel-Fernsehen (DVB-T2)
  3. Fernsehen per Internet (IPTV)

Anders als das terrestrische Antennen-Fernsehen stehen euch diese Möglichkeiten jedoch nicht überall zur Verfügung. Kabel-Fernsehen ist in deutlich geringerem Ausmaß verfügbar als terrestrisches Antennen-Fernsehen, dass ihr nahezu in ganz Deutschland in guter Qualität empfangen könnt. Für das Satelliten-Fernsehen benötigt ihr eine Satellitenschüssel, für deren Montage ihr in Mietwohnungen die Genehmigung des Eigentümers benötigt und nicht jeder Hauseigentümer möchte eine oder mehrere Satellitenschüsseln an seiner Hausfassade haben. Für das Fernsehen per Internet benötigt ihr eine schnelle und stabile Internetverbindung, die ebenfalls nicht in allen Teilen Deutschlands gegeben ist.

So schließt ihr den DVB-T2 Receiver an

Der Anschluss eines DVB-T2 Receivers ist ganz einfach und ihr könnt ihn selbst vornehmen. Alles was ihr dazu benötigt ist eine Antenne sowie zwei Verbindungskabel, um zum einen die Antenne und den Receiver und zum anderen den Receiver und das TV-Gerät miteinander zu verbinden. Der Anschluss ist in wenigen einfachen Schritten erledigt.

  • Verbindet zunächst den Receiver mit der Antenne. Dazu benötigt ihr ein Antennenkabel, das bei der Nutzung einer Haus- oder Dachantenne in der Regel aus der Wand kommt. Eine Zimmerantenne oder Stabantenne ist mit einem entsprechenden Kabel ausgestattet, das ihr mit dem TV-Gerät verbindet.
Der Anschluss für das Antennenkabel ist meist mit einer Bezeichnung wie „Ant“, „Ant IN“ oder „Aerial“ gekennzeichnet. Seid ihr euch nicht sicher, welchen Anschluss ihr nutzen müsst, findet ihr die Information in der Bedienungsanleitung eures DVB-T2 Receivers.
  • Im zweiten Schritt verbindet ihr das TV-Gerät mit dem Receiver. Dazu nutzt ihr am besten ein HDMI-Kabel. Bei älteren TV-Geräten, die noch nicht mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet sind, könnt ihr alternativ ein SCART-Kabel nutzen. In diesem Fall muss natürlich auch der Receiver einen SCART-Anschluss besitzen.
Habt ihr die Wahl zwischen einem HDMI- und einem SCART-Anschluss, solltet ihr euch immer für das HDMI-Kabel entscheiden. Damit empfangt ihr die Fernsehprogramme in wesentlich besserer Qualität, denn per SCART-Kabel ist nur eine analoge Übertragung von Bild und Ton und damit keine digitale HD-Qualität möglich.
  • Schließt nun alle Geräte an eine Steckdose an und schaltet sie ein. Dabei dürft ihr aktive Zimmerantennen, die mit einer Stromquelle versehen sind, nicht vergessen.
  • Über die Fernbedienung eures TV-Geräts müsst ihr nun die Signalquelle auswählen. Die entsprechende Taste ist meist mit „Source“ oder „AV“ gekennzeichnet. Nutzt ihr ein HDMI-Kabel, wählt ihr den entsprechenden HDMI-Anschluss als Quelle aus. Bei älteren TV-Geräten, die ihr per SCART-Kabel verbindet, wählt ihr „AV“ oder „SCART“.
  • Nutzt nun die Signalstärken-Anzeige des Receivers, um die beste Position für die Zimmerantenne zu finden. Nutzt ihr eine Dachantenne, entfällt dieser Schritt.
Bei der Positionierung einer Zimmerantenne solltet ihr darauf achten, dass die Antenne nicht zu nah an anderen Elektrogeräten steht, die den Empfang stören können. Den besten Empfang habt ihr meist in der Nähe der Fenster.
  • Startet im letzten Schritt den Sendersuchlauf des DVB-T2 Receivers. Viele Geräte führen einen solchen Suchlauf automatisch durch. Findet ihr die Funktion nicht, hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung.

Nach diesen einfachen Schritten sind der Anschluss und die Erstinstallation eures DVB-T2 Receivers abgeschlossen und ihr könnt fernsehen.

Fragen und Antworten rund um den DVB-T2 Receiver

Welche Programme kann ich mit einem DVB-T2 Receiver empfangen?

Habt ihr euren DVB-T2 Receiver wie oben beschrieben eingerichtet, empfangt ihr damit zunächst nur die öffentlich-rechtlichen Programme wie ARD, ZDF und Arte in unverschlüsselter Form. Eine genaue Liste der freien und unverschlüsselten Programme, die in eurer Region ausgestrahlt werden, findet ihr im Internet. Um auch die Privatsender wie RTL, Sat1 oder Pro7 zu empfangen, benötigt ihr ein kostenpflichtiges Freenet TV-Abo.

Beim Kauf eines Freenet TV-fähigen DVB-T2 Receivers erhaltet ihr ein dreimonatiges, kostenloses Freenet TV-Probe-Abo, das ihr bei der Erstinstallation einrichten und freischalten könnt. In der Regel funktioniert das über eine Freenet TV-ID, die ihr in den Unterlagen eures neuen Receivers findet. Ihr müsst euch bei Freenet TV registrieren und die ID angeben und könnte direkt alle verschlüsselt gesendeten Privatsender in HD-Qualität genießen. Nach Ablauf des Probe-Abos müsst ihr eure Mitgliedschaft kostenpflichtig verlängern oder auf den Empfang der Privatsender verzichten.

Was ist Freenet TV?

Freenet TV ist ein kostenpflichtiger Service, über den ihr beim Antennen-Fernsehen die Privatsender wie RTL, Pro7 und Sat1 empfangen könnt. Mit der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 haben die Privaten die Ausstrahlung ihrer Programme in SD-Qualität eingestellt und senden nur noch in HD-Qualität. Grund dafür ist vor allem eine Begrenzung des Frequenzspektrums, das nicht genügend Frequenzen bietet, um die Programme in HD- und SD-Qualität auszustrahlen. Für die Ausstrahlung in HD-Qualität fallen den Sendern jedoch zusätzliche Kosten an. Um diese Kosten zu decken, werden die Programme verschlüsselt ausgestrahlt und können nur gegen eine Gebühr entschlüsselt werden.

Die zusätzlichen Kosten für die Ausstrahlung in HD-Qualität fallen natürlich auch für die öffentlich-rechtlichen Sender an. Hier sind sie jedoch über den gesetzlichen Rundfunkbeitrag abgedeckt, sodass ihr keine zusätzlichen Gebühren zahlen müsst.

Was ist das Irdeto-Entschlüsselungssystem?

Die niederländische Firma Irdeto ist für die Entschlüsselung der Privatsender und damit für den Empfang von Freenet TV zuständig. Bei modernen DVB-T2 Receivern ist ein Irdeto-Entschlüsselungsmodul integriert und sie sind mit einer individuellen ID oder Seriennummer ausgestattet, die ihr nutzen könnt, um euch bei Freenet TV zu registrieren und ein Abo abzuschließen.

Was benötige ich, um mit einem DVB-T2 Receiver fernzusehen?

Um mit einem DVB-T2 Receiver fernzusehen, benötigt ihr eine Antenne und ein TV-Gerät sowie die notwendigen Kabel, um die Geräte zu verbinden. Bei der Antenne kann es sich sowohl um eine Dachantenne als auch um eine Zimmerantenne handeln. Bei besonders gutem Empfang ist sogar eine kleine Stabantenne ausreichend.

Bei der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 haben sich in erster Linie technische Faktoren bei der Bildcodierung geändert. Sie betreffen die Signalumwandlung vonseiten des Receivers, jedoch in der Regel nicht die Signalübertragung vom Sendemast zur Antenne. Aus diesem Grund könnt ihr in aller Regel eure Antenne, die ihr für den Empfang von DVB-T genutzt habt, auch nach der Umstellung auf DVB-T2 weiter nutzen.

DVB-T2 Receiver VergleichMöchtet ihr neben den öffentlich-rechtlichen Programmen auch private Sender sehen, benötigt ihr außerdem ein kostenpflichtiges Freenet TV-Abo.

Kann ich mit dem DVB-T2 Receiver Satelliten-Fernsehen empfangen?

In Deutschland könnt ihr Fernsehen per Kabel, per Antenne, per Satellit oder per Internet-Streaming empfangen. Auch für den Empfang von Kabel- oder Satelliten-Fernsehen benötigt ihr einen Receiver. Mit einem DVB-T2 Receiver könnt ihr jedoch nur terrestrisches Antennen-Fernsehen empfangen.

Kann ich mit dem DVB-T2 Receiver Streaming-Dienste wie Netflix nutzen?

Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime senden ihre Inhalte nicht über terrestrische Antennensignale. Mit einem DVB-T2 Receiver könnt ihr diese Dienste daher nicht empfangen.

Das müsst ihr beim Kauf eines DVB-T2 Receivers beachten

Terrestrisches Antennen-Fernsehen bietet viele Vorteile. Es ist nahezu überall in Deutschland verfügbar und einfach und leicht zu nutzen.

  • Antennen-Fernsehen ist in fast ganz Deutschland verfügbar
  • Die notwendige Antenne könnt ihr ganz einfach im Zimmer aufstellen, wenn keine Dachantenne vorhanden ist
  • In Kombination mit einem Freenet TV-Abo empfangt ihr eine Vielzahl an Fernsehsendern
  • Anders als bei der Installation einer Satelliten-Anlage fallen bei der Nutzung eines DVB-T2 Receivers mit einer Zimmerantenne nur geringe Kosten an
  • Ihr empfangt Fernsehprogramme in HD-Qualität
  • Ein DVB-T2 Receiver ist zusammen mit einer Antenne ideal geeignet, um auch beim Camping einen guten Fernsehempfang zu haben
  • Verglichen mit Satelliten-Fernsehen ist die Programmvielfalt kleiner
  • Um private Sender zu entschlüsseln, müsst ihr ein kostenpflichtiges Freenet TVAbo abschließen

DVB-T2 Receiver TestAlles in allem bietet das terrestrische Antennen-Fernsehen mit einem DVB-T2 Receiver viele Vorteile. Der größte Vorteil ist sicherlich, dass ihr damit nahezu überall in Deutschland auch mit einer Zimmerantenne einen guten Fernsehempfang habt. Damit ihr den richtigen DVB-T2 Receiver kauft und in Zukunft keine eurer Lieblingssendungen mehr verpasst, müsst ihr jedoch einiges beachten. Welche Faktoren beim Kauf eines DVB-T2 Receivers besonders wichtig sind, haben wir nachfolgend für euch aufgelistet.

  • Achtet auf jeden Fall darauf, dass der Receiver DVB-T2-tauglich ist. Die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 ist in Deutschland nahezu abgeschlossen, doch noch immer werden im Handel Geräte angeboten, die nicht für den neuen Standard geeignet sind.
  • Möchtet ihr neben den öffentlich-rechtlichen Programmen auch Privatsender empfangen, benötigt ihr einen DVB-T2 Receiver, der Freenet TV-fähig ist. Ohne Freenet TV könnt ihr die privaten Sender wie Sat1, RTL oder Pro7 nach der Umstellung auf DVB-T2 nicht mehr empfangen. Eine Nachrüstung eines nicht Freenet TV-fähigen DVB-T2 Receivers ist nicht möglich, sodass ihr euch von Anfang an für das passende Gerät entscheiden müsst.
  • Möchtet ihr Fernsehsendungen aufzeichnen, benötigt ihr einen DVB-T2 Receiver mit einer PVR-Funktion. Darüber hinaus muss der Receiver eine Möglichkeit bieten, ein USB-Speichermedium anzuschließen.
  • Viele DVB-T2 Receiver könnt ihr auch als Media-Player nutzen. Ist euch diese Funktion wichtig, achtet darauf, welche Dateiformate wiedergegeben werden können und welche USB-Speichermedien ihr anschließen könnt.
  • Jeder DVB-T2 Receiver ist mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Um ein älteres TV-Gerät zu verbinden, benötigt ihr jedoch vielfach einen SCART-Anschluss. Achtet beim Kauf darauf, dass dieser Anschluss vorhanden ist, wenn ihr ihn benötigt.
  • Überlegt euch vor dem Kauf, welche Zusatzfunktionen der DVB-T2 Receiver mitbringen soll. Moderne Geräte sind mit vielen praktischen Funktionen wie einer Kindersicherung, einem elektronischen Programmführer oder einem Event Timer ausgestattet. Die Entscheidung, welche dieser Funktionen ihr benötigt oder nutzen möchtet, ist individuell und muss von jedem Nutzer nach seinen Bedürfnissen getroffen werden
  • Möchtet ihr den DVB-T2 Receiver beim Camping nutzen, benötigt ihr ein Gerät mit einem 12-Volt-Netzteil.

DVB-T2 Receiver im Test bei der Stiftung Warentest

FrageDie Stiftung Warentest hat im Januar 2017 13 DVB-T2 Receiver getestet. Im Test waren drei Receiver, die nur für den Empfang unverschlüsselter Sender geeignet sind, und zehn Geräte, mit denen ihr per Freenet TV auch die privaten Sender entschlüsseln könnt. Getestet wurden die Geräte auf ihre Eigenschaften bezüglich

  • der Empfangsempfindlichkeit
  • der Handhabung
  • der Umwelteigenschaften
  • der Vielseitigkeit
  • der Qualität von Bild und Ton

Ein besonderes Augenmerk legten die Tester in ihrem Testbericht auch auf die Anschlussmöglichkeiten sowie die Kompatibilität mit Freenet TV. Auch die Warentester weisen hier noch einmal deutlich darauf hin, dass ihr die privaten Programme nach der Umstellung auf DVB-T2 nur noch mit einem Receiver empfangen könnt, der Freenet TV-fähig ist. Zum Zeitpunkt des DVB-T2 Receiver-Tests der Stiftung Warentest im Januar 2017 erfolgte die Freischaltung zum größten Teil noch über ein Modul und eine Smartcard. Bei modernen DVB-T2 Receivern der neuen Generation ist das nicht mehr notwendig, da das Entschlüsselungs-Modul bereits im Receiver integriert ist und ihr euch mit der individuellen Geräte-ID bei Freenet TV registrieren könnt.

Den gesamten Test mit allen Testergebnissen und dem Testsieger der DVB-T2 Receiver findet ihr hier. Ihr müsst ihn jedoch kostenpflichtig freischalten lassen.

DVB-T2 Receiver-Test von Öko Test

Öko Test hat bisher noch keinen DVB-T2 Receiver Test veröffentlicht. Daher können wir euch an dieser Stelle weder Testergebnisse noch einen Testsieger vorstellen. Wenn Öko Test in der Zukunft einen Test für DVB-T2 Receiver durchführt, werden wir euch natürlich hier darüber informieren.

DVB-T2 Receiver Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten DVB-T2 Receiver

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Xoro HRT 8720 DVB-T2-Receiver 06/2022 54,90€ Zum Angebot
2. Samsung GX-MB540TL DVB-T2 HD-Receiver 02/2019 27,64€ Zum Angebot
3. sky vision 150 T-HD-DVB-T2 Receiver 02/2019 34,90€ Zum Angebot
4. Leelbox DVB-T2 Receiver 07/2022 22,50€ Zum Angebot
5. Opticum AX 570 DVB-T2 Receiver 02/2021 Preis prüfen Zum Angebot
6. EDISION proton T265 DVB-T2-Receiver 06/2020 Preis prüfen Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Xoro HRT 8720 DVB-T2-Receiver
Nach oben