Hecken sind sehr beliebt, um den eigenen Garten abzugrenzen. Sie schützen vor neugierigen Blicken und bieten damit ein hohes Maß an Privatsphäre. Darüber hinaus bieten Hecken Lebensräume und Nahrung für heimische Tiere und Insekten und Nistplätze für Vögel. Hecken können optimal in die Gartengestaltung einbezogen werden und insbesondere blühende Hecken sorgen für einen attraktiven Blickfang. Ebenso wie Büsche und Sträucher benötigt die Hecke jedoch einen regelmäßigen Rückschnitt.
Mit einer Elektro-Heckenschere erledigt ihr diese Gartenarbeiten schnell und effizient. Doch welche Heckenschere ist die richtige? Wir stellen euch 11 verschiedene elektrische Heckenscheren in einem ausführlichen Vergleich vor. In unserem Ratgeber erfahrt ihr, welche Vorteile die Elektro-Heckenschere gegenüber Akku-Heckenscheren und benzinbetriebenen Heckenscheren hat und für welche Gärten sie sich besonders gut eignet. Außerdem beantworten wir viele Fragen rund um das Heckenschneiden und ihr lest, worauf ihr beim Kauf einer Elektro-Heckenschere achten solltet.
Unser ausführlicher Heckenscheren-Vergleich und die Informationen aus dem Ratgebertext helfen euch, die richtige Elektro-Heckenschere für euren Garten zu finden. Wir haben uns außerdem bei der Stiftung Warentest und bei Öko Test nach einem Elektro-Heckenscheren-Test umgesehen und stellen euch die Testergebnisse und Testsieger vor.
4 komfortable Elektro-Heckenscheren im ausführlichen Vergleich
Grizzly EHS 4500 Elektro-Heckenschere | |
---|---|
Hersteller | Grizzly |
Maße | Keine Angabe |
Gewicht | 2,3 Kilogramm |
Leistung | 450 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 1.700 Umdrehungen pro Minute |
Schnittlänge | 41 Zentimeter |
Schnittstärke | 16 Millimeter |
Messerabstand | 16 Millimeter |
Kabelzugentlastung | |
2-Hand-Sicherheitsschalter | |
Messer-Schnellstopp | |
Farbe | Rot | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bosch AHS 45-16 Heckenschere | |
Hersteller | Bosch |
Maße | 81 x 19 x 16,5 Zentimeter |
Gewicht | 2,6 Kilogramm |
Leistung | 420 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 3.400 Umdrehungen pro Minute |
Schnittlänge | 45 Zentimeter |
Schnittstärke | Keine Angabe |
Messerabstand | 16 Millimeter |
Kabelzugentlastung | |
2-Hand-Sicherheitsschalter | |
Messer-Schnellstopp | |
Farbe | Grün | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Black+Decker GT5560 Elektrische Heckenschere | |
Hersteller | Black+Decker |
Maße | 19,7 x 99,7 x 18,7 Zentimeter |
Gewicht | 3,1 Kilogramm |
Leistung | 550 Watt |
Leerlaufdrehzahl | Keine Angabe |
Schnittlänge | 60 Zentimeter |
Schnittstärke | 25 Millimeter |
Messerabstand | Keine Angabe |
Kabelzugentlastung | |
2-Hand-Sicherheitsschalter | |
Messer-Schnellstopp | |
Farbe | Orange | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Metabo HS 8755 Heckenschere | |
Hersteller | Metabo |
Maße | 106 x 24 x 21,4 Zentimeter |
Gewicht | 3,9 Kilogramm |
Leistung | 560 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 3.100 Umdrehungen pro Minute |
Schnittlänge | 55 Zentimeter |
Schnittstärke | 20 Millimeter |
Messerabstand | 34 Millimeter |
Kabelzugentlastung | |
2-Hand-Sicherheitsschalter | |
Messer-Schnellstopp | |
Farbe | Grün | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Grizzly EHS 4500 Elektro-Heckenschere | Bosch AHS 45-16 Heckenschere | Black+Decker GT5560 Elektrische Heckenschere | Metabo HS 8755 Heckenschere |
| Grizzly | Bosch | Black+Decker | Metabo |
| Keine Angabe | 81 x 19 x 16,5 Zentimeter | 19,7 x 99,7 x 18,7 Zentimeter | 106 x 24 x 21,4 Zentimeter |
| 2,3 Kilogramm | 2,6 Kilogramm | 3,1 Kilogramm | 3,9 Kilogramm |
| 450 Watt | 420 Watt | 550 Watt | 560 Watt |
| 1.700 Umdrehungen pro Minute | 3.400 Umdrehungen pro Minute | Keine Angabe | 3.100 Umdrehungen pro Minute |
| 41 Zentimeter | 45 Zentimeter | 60 Zentimeter | 55 Zentimeter |
| 16 Millimeter | Keine Angabe | 25 Millimeter | 20 Millimeter |
| 16 Millimeter | 16 Millimeter | Keine Angabe | 34 Millimeter |
| ||||
| ||||
| ||||
| Rot | Grün | Orange | Grün |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere interessante Produkte, mit denen ihr euren Garten pflegen könnt
HeckenschereAkku-HeckenschereRasenmäherMähroboterLaubsauger1. Grizzly EHS 4500 Elektro-Heckenschere mit Metallgetriebe
Die Grizzly EHS 4500 Elektro-Heckenschere ist eine robuste Heckenschere mit der ihr Hecken, Büsche und Sträucher in eurem Garten schneiden könnt. Mit einer Schnittstärke von 16 Millimetern eignet sie sich besonders gut für kleine bis mittlere Hecken sowie junge Büsche und Sträucher. Die Heckenschere hat einen starken Motor mit einer Leistung von 450 Watt und ein robustes Metallgetriebe. Die Schnittlänge beträgt 41 Zentimeter bei einem Messerabstand von 16 Millimetern.
Diese Elektro-Heckenschere von Grizzly sorgt durch ihr geringes Gewicht von 2,3 Kilogramm dafür, dass ihr auch längere Zeit ermüdungsfrei arbeiten könnt. Die Sicherheit wird durch einen transparenten Handschutz, eine elektrische Messerbremse und einen 2-Hand-Sicherheitsschalter gewährleistet. Sollte sich das Verlängerungskabel während des Arbeitens in den Ästen verfangen, sorgt eine integrierte Kabelzugentlastung dafür, dass die Verbindung zum Verlängerungskabel nicht getrennt wird. Die Heckenschere ist außerdem mit einem transparenten Handschutz ausgestattet. Er schützt eure Hände beim Arbeiten vor Verletzungen durch umherfliegendes Schnittgut, beeinträchtigt aber nicht eure Sicht auf den Arbeitsbereich.
FAQ
Wie laut ist die Grizzly EHS 4500 Elektro-Heckenschere?
Kann ich diese Heckenschere von Grizzly nur mit einem Kabel nutzen?
Wie lang ist das Kabel an der Heckenschere?
Wozu dient der mitgelieferte Messerschutz?
2. Bosch AHS 45-16 Heckenschere für kleine und mittlere Hecken
Die Bosch AHS 45-16 Heckenschere ist besonders gut für den Schnitt jüngerer oder kleiner und mittlerer Hecken geeignet. Der leistungsstarke 420 Watt Motor hat eine Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute und sorgt damit für ein angenehmes und zügiges Arbeiten. Dazu tragen auch das geringe Gewicht der Bosch Heckenschere von nur 2,6 Kilogramm sowie die optimale Balance des Geräts bei. Die geringen Außenmaße und die komfortablen Griffe sorgen außerdem dafür, dass ihr die Hecken ohne große Anstrengung in vertikaler und horizontaler Richtung schneiden könnt.
Die kompakte Bosch Elektro-Heckenschere hat eine Schnittlänge von 45 Zentimetern. Der Messerabstand beträgt 16 Millimeter und die Heckenschere schneidet damit Zweige und Äste mit einer Stärke bis zu 1,6 Zentimetern. Ein Messer-Schnellstopp und ein 2-Hand-Sicherheitsschalter sorgen für die notwendige Sicherheit beim Arbeiten. Die Elektro-Heckenschere ist mit einer Kabelzugentlastung ausgestattet.
FAQ
Kann ich mit der Bosch AHS 45-16 Heckenschere auch kleine Grasflächen schneiden?
Ist im Lieferumfang ein Akku enthalten?
Wie lang ist das Kabel der Heckenschere?
Können die Messer bei dieser Elektro-Heckenschere von Bosch nachgeschliffen werden?
3. Black+Decker GT5560 elektrische Heckenschere für sehr große Hecken
Mit einer Schnittstärke von 25 Millimetern eignet sich die Black+Decker GT5560 Elektrische Heckenschere sehr gut zum Schneiden großer und sehr großer Hecken. Der kraftvolle Motor hat eine Leistung von 550 Watt und gewährleistet damit eine zuverlässige Schnittleistung. Die Messerlänge von 60 Zentimetern sorgt außerdem dafür, dass die Arbeiten auch bei größeren Flächen schnell erledigt werden können. Das scharfe Messer der Black+Decker Elektro-Heckenschere ist mit einer speziell beschichteten Metallic-Oberfläche ausgestattet und ist dadurch sehr robust und bleibt länger scharf.
Die elektrische Heckenschere von Black+Decker ist mit einem Bügelhandgriff ausgestattet, der neben optimaler Kontrolle und viel Sicherheit auch einen hohen Bedienkomfort bietet. Er ermöglicht euch viele unterschiedliche Griffpositionen, sodass ihr die Hecke sowohl vertikal als auch horizontal schneiden könnt.
Durch die ausgewogene Balance und die Position des Schwerpunkts wirkt die Last der etwa 3 Kilogramm schweren Elektro-Heckenschere deutlich weniger auf die Rückenmuskulatur sowie die Arme und Schultern, wodurch euch ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht wird. Die Elektro-Heckenschere ist mit einem Direktanschluss für das Verlängerungskabel und einer Kabelzugentlastung ausgestattet. Ein Messer-Schnellstopp von weniger als einer Sekunde und ein Handschutz verringern das Verletzungsrisiko und tragen zur Sicherheit bei.
FAQ
Gibt es eine Teleskop-Verlängerung für die Black+Decker GT5560 Elektrische Heckenschere?
Wie lang ist die Garantiezeit bei der Elektro-Heckenschere?
Kann ich einen Wechsel-Akku für diese Heckenschere kaufen?
Kann ich mit dieser Elektro-Heckenschere von Black+Decker auch größere Sträucher und Büsche schneiden?
4. Metabo HS 8755 Heckenschere mit patentiertem Griffsystem
Die Metabo HS 8755 Heckenschere hat eine Leistung von 560 Watt und eine Leerlaufdrehzahl von 3.100 Umdrehungen pro Minute. Mit ihrem kraftvollen und leistungsstarken Motor eignet sie sich gut für das Schneiden von mittelgroßen Hecken, Büschen und Sträuchern. Sie schneidet Äste mit einer Stärke bis zu 20 Millimetern und ist mit einem Messer mit einer Schnittlänge von 55 Zentimetern und einem Messerabstand von 34 Millimetern ausgestattet.
Die Elektro-Heckenschere von Metabo ist mit einem patentierten Griffsystem mit Zusatzschalter ausgestattet, das für bis zu 50 Prozent mehr Reichweite sorgt. Ein ermüdungsarmes Arbeiten wird durch die optimale Lage des Schwerpunkts und den ergonomisch geformten Bügelgriff gewährleistet. Das gegenläufige Scherenmesser sorgt außerdem für eine hohe Laufruhe. Weitere Pluspunkte der Elektro-Heckenschere von Metabo sind der Anstossschutz, die Kabelzugentlastung und die Sicherheitskupplung, die Messer und Getriebe schützt. Für die Sicherheit sorgt ein patentierter mechanischer Messer-Schnellstopp, der das Messer in weniger als 0,05 Sekunden stoppt. Mit einem Schalldruckpegel von 84 Dezibel ist die Elektro-Heckenschere von Metabo angenehm leise.
FAQ
Wie schwer ist die Metabo HS 8755 Heckenschere ?
Ist im Lieferumfang ein Aufbewahrungsbehälter enthalten?
Wie lang ist das Kabel der Heckenschere von Metabo?
Können die Messer der Heckenschere nachgeschliffen werden?
5. Einhell GH-EH 4245 Elektro-Heckenschere mit Softgrip
Ein robustes Metallgetriebe und ein leistungsstarker 420 Watt Motor zeichnen die Einhell GH-EH 4245 Elektro-Heckenschere aus. Sie hat eine Schnittstärke von 12 Millimetern und eine Schnittlänge von 45 Zentimetern. Damit eignet sie sich sehr gut zum Schneiden von kleinen und mittelgroßen Hecken sowie jungen Büschen und Sträuchern. Die beidseitig schneidenden Sicherheitsmesser bewegen sich gegenläufig und sorgen damit für ein sehr gutes Schnittresultat.
Die Elektro-Heckenschere von Einhell liegt mit ihrem Gewicht von 2,5 Kilogramm gut in der Hand. Der Hauptgriff ist mit einem Softgrip ausgestattet und ihr könnt die Heckenschere sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung ganz einfach führen. Ein Stoßschutz an der Messerspitze schützt vor Verschleiß und Beschädigungen und sorgt dafür, dass ihr auch nah an Mauern, Wänden und Bordsteinkanten arbeiten könnt. Die Einhell Elektro-Heckenschere ist mit einer Zugentlastung ausgestattet und sie wird mit einem praktischen Köcher mit Wandhalterung geliefert.
FAQ
Kann ich die Einhell GH-EH 4245 Elektro-Heckenschere auch einhändig bedienen?
Hat die Heckenschere einen Messerstopp?
Kann ich mit dieser Heckenschere von Einhell auch Schilf schneiden?
Ist die Heckenschere mit einer Rutschkupplung ausgestattet?
6. IKRA IHS 600 Elektro-Heckenschere mit 180 Grad Drehgriff
Die IKRA IHS 600 Elektro-Heckenschere ist mit einem besonders leistungsstarken 600 Watt Motor ausgestattet. Mit einer Schnittlänge von 55 Zentimetern und einer Schnittstärke von 20 Millimetern geht die Arbeit mit dieser Elektro-Heckenschere von Ikra leicht von der Hand und ihr könnt auch stärkere Äste schneiden. Die gegenläufigen, gehärteten Präzisionsmesser laufen auf einer rostfreien Alu-Leitschiene und sorgen für einen präzisen Schnitt. Ein Messer-Stoßschutz, der vorn am Messer angebracht ist, macht das bodennahe Schneiden und das Schneiden in der Nähe von Mauern und Wänden ganz einfach und schützt vor Rückschlägen und Beschädigungen.
Die Ikra Elektro-Heckenschere ist mit einem 2-Hand-Sicherheitsschalter ausgestattet. Erst wenn beide Schalter mit beiden Händen betätigt werden, beginnen die Messer zu laufen. Lasst ihr einen der beiden Schalter los, werden die Messer von einem elektrischen Schnellstopp in weniger als einer halben Sekunde angehalten. Der hintere Handgriff der Heckenschere lässt sich um 180 Grad drehen. Dadurch könnt ihr die Heckenschere ganz bequem sowohl zum vertikalen als auch zum horizontalen Schneiden nutzen. Die Heckenschere ist mit einer Kabelzugentlastung ausgestattet und hat einen Schallleistungspegel von 99 Dezibel.
FAQ
Hat die Ikra IHS 600 Elektro-Heckenschere ein Metallgetriebe?
Wie schwer ist diese Heckenschere?
Hat die Heckenschere einen Softgrip?
Ist im Lieferumfang eine Schutzhülle enthalten?
7. Bosch AHS 50-16 Heckenschere mit 50 Zentimetern Schnittlänge
Die Bosch AHS 50-16 Heckenschere ist eine leistungsstarke Elektro-Heckenschere mit einem 450 Watt Motor. Sie hat eine Schnittlänge von 50 Zentimetern und eignet sich sehr gut für den Schnitt kleinerer Hecken, Büsche und Sträucher mit einer Größe bis zu 1 Meter. Das geringe Gewicht von nur 2,7 Kilogramm sorgt zusammen mit den geringen Außenmaßen und dem optimalen Schwerpunkt dafür, dass ihr mit dieser Heckenschere von Bosch auch über längere Zeit ermüdungsfrei arbeiten könnt. Die Elektro-Heckenschere lässt sich sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung leicht führen.
Beachten müsst ihr bei dieser Heckenschere von Bosch, dass das Kabel nicht mit einem deutschen Normstecker ausgestattet ist. Die Elektro-Heckenschere hat einen britischen Stecker und ihr benötigt für die Nutzung einen Adapter.
FAQ
Welche Schnittstärke hat die Bosch AHS 50-16 Heckenschere?
Wird diese Heckenschere mit einem Akku oder mit einem Kabel betrieben?
Wie laut ist die Heckenschere?
Kann ich mit dieser Heckenschere auch Brombeerhecken schneiden?
8. Dolmar HT365 Elektro-Heckenschere mit Makita-Motor
Die Dolmar HT365 Elektro-Heckenschere ist mit einem leistungsstarken 550 Watt Elektromotor von Makita ausgestattet. Dank der Schnittlänge von 65 Zentimetern schneidet ihr damit in kurzer Zeit auch größere Heckenflächen. Mit einer Schnittstärke von 18 Millimetern und einem Messerabstand von 28 Millimetern ist die Elektro-Heckenschere von Dolmar gut für die Pflege mittelgroßer Hecken geeignet.
Die Dolmar Elektro-Heckenschere arbeitet vibrationsarm und sie hat einen Schalldruckpegel von knapp 90 Dezibel. Die vier teil-gummierten Sicherheitsgriffe sorgen dafür, dass ihr in horizontaler und vertikaler Richtung sicher und einfach schneiden könnt. Die Heckenschere hat einen großflächigen, transparenten Handschutz und sie wird mit einer zusätzlichen Kabelhalterung, einem Köcher und einem Anstoßschutz geliefert.
FAQ
Wie schwer ist die Dolmar HT365 Elektro-Heckenschere?
Kann ich diese Heckenschere auch in Österreich in einem 220 Volt-Netz nutzen?
Wie ist die Leerlaufdrehzahl bei dieser Heckenschere?
Kann ich die Elektro-Heckenschere auch ohne Verlängerungskabel nutzen?
9. Black+Decker GT4550 Elektro-Heckenschere mit asymmetrischem Metallic-Messer Design
Die Black+Decker GT4550 Elektro-Heckenschere eignet sich für den Schnitt von kleinen und mittelgroßen Hecken. Sie hat einen kraftvollen 450 Watt Motor und ihr könnt damit Äste und Zweige mit einer Stärke bis zu 18 Millimetern schneiden. Das gewährleistet unter anderem auch das asymmetrisch gestaltete Messer mit angewinkelter Zahngeometrie, das durch eine speziell beschichtete Metallic-Oberfläche besonders lange scharf bleibt. Eine gummierte Messerspitze schützt sowohl das Messer als auch Mauern und Wände vor Beschädigungen und trägt zur Langlebigkeit des Messers bei.
Eine drehbarer T-Griff mit Softgriff sorgt dafür, dass ihr mit dieser Heckenschere flexibel horizontal und vertikal arbeiten könnt. Durch die Ausrichtung des Schwerpunkts wird eine bessere Arbeitsergonomie erreicht und die Belastung von Armen, Schultern und Rückenmuskulatur ist deutlich geringer. Das Verlängerungskabel wird direkt an die Heckenschere angeschlossen, um störende Kabelverbindungen zu vermeiden. Eine Kabelzugentlastung sorgt dabei für eine sichere Kabelführung. Die Heckenschere von Black+Decker ist mit einem Handschutz, einem Messer-Schnellstopp und einer 2-Hand-Sicherheitsschaltung ausgestattet und gewährleistet so ein sicheres Arbeiten.
FAQ
Was wiegt die Black+Decker GT4550 Elektro-Heckenschere?
Ist im Lieferumfang eine Messerschutzhülle enthalten?
Wie schnell reagiert der Messer-Schnellstopp?
Wird die Heckenschere mit einem Verlängerungskabel geliefert?
10. Grizzly EHS 750 Elektro-Heckenschere mit neunfach verstellbarem Drehgriff
Die Grizzly EHS 750 Elektro-Heckenschere hat einen kraftvollen Elektromotor mit einer Leistung von 750 Watt. Ein robustes Metallgetriebe trägt zur Langlebigkeit des Geräts bei. Mit den gegenläufigen, gehärteten Sicherheitsmessern sorgt die Elektro-Heckenschere von Grizzly für einen präzisen Heckenschnitt. Dank der Schnittlänge von 61 Zentimetern erledigt ihr auch größere Arbeiten in kurzer Zeit. Die Heckenschere ist gut geeignet zum Schneiden von mittelgroßen und größeren Hecken, Sträuchern und Büschen und sie hat eine Schnittstärke von 24 Millimetern.
Besonders praktisch bei dieser Grizzly Elektro-Heckenschere ist der neunfach verstellbare Drehgriff. Er ermöglicht euch ein sicheres und komfortables Arbeiten in vielen unterschiedlichen Schnittpositionen. Der ergonomische Handgriff gewährleistet außerdem ein ermüdungsfreies Arbeiten. Für die Sicherheit sorgen eine Schnellstop-Bremsfunktion und ein 2-Hand-Sicherheitsschalter.
FAQ
Ist die Grizzly EHS 750 Elektro-Heckenschere mit einer Kabelzugentlastung ausgestattet?
Kann ich mit der Heckenschere auch Sträucher und Büsche schneiden?
Wie schwer ist die Elektro-Heckenschere?
Wie lang ist das Kabel an der Heckenschere?
11. GARDENA EasyCut 500/55 Elektro-Heckenschere mit Anschlagschutz
Die Gardena EasyCut 500/55 Elektro-Heckenschere eignet sich für das Schneiden kleinerer und mittelgroßer Büsche, Hecken und Sträucher und ist damit ein sehr vielseitiges Gartengerät. Sie ist mit einem leistungsstarken 500 Watt Motor ausgestattet und ihr schneidet damit problemlos Zweige und auch dünnere Äste ohne Blockieren oder Festfressen der Messer. Die Schnittlänge beträgt 55 Zentimeter und damit erledigt ihr das Schneiden größerer Heckenflächen in relativ kurzer Zeit. Für das bodennahe Arbeiten oder das Schneiden an Mauern und Wänden ist die Heckenschere von Gardena mit einem praktischen Anschlagschutz an der Spitze ausgestattet.
Die Gardena Elektro-Heckenschere wiegt 2,7 Kilogramm und sie ist mit einem ergonomischen Griff ausgestattet. Dadurch liegt sie besonders gut in der Hand und die Schneidarbeiten lassen sich ohne großen Kraftaufwand durchführen. Die Heckenschere ist mit einer Kabelzugentlastung ausgestattet und der Schalldruckpegel beträgt 97 Dezibel.
FAQ
Wie groß ist der Messerabstand bei der Gardena EasyCut 500/55 Elektro-Heckenschere?
Kann ich die Messer der Heckenschere nachschleifen?
Benötige ich für diese Heckenschere von Gardena ein Verlängerungskabel?
Ist im Lieferumfang ein Messerschutz enthalten?
Wodurch zeichnet sich eine Elektro-Heckenschere aus?
Eine Elektro-Heckenschere zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie im Gegensatz zu Akku-Heckenscheren oder benzinbetriebenen Heckenscheren kabelgebunden ist. Das mag im ersten Moment eher umständlich und hinderlich klingen, hat jedoch auch durchaus Vorteile.
Eine Elektro-Heckenschere funktioniert nach dem Prinzip eines Balken-Mähers. Sie schneidet Hecken, Büsche und Sträucher mit zwei Schwertblättern, die mit geschliffenen Aussparungen versehen sind und sich gegenläufig bewegen. Die Messer können sich dabei einzeln oder doppelt gegenläufig bewegen.
- Elektro-Heckenscheren sind deutlich leiser als benzinbetriebene Heckenscheren
- Elektrische Heckenscheren sind umweltfreundlicher, da sie weniger Emissionen verursachen als benzinbetriebene Heckenscheren
- Im Vergleich zu einer Akku-Heckenschere könnt ihr mit der Elektro-Heckenschere wesentlich länger arbeiten, da ihr nicht auf die Kapazität des Akkus angewiesen seid
- Es entstehen keine Leerlaufzeiten durch einen leeren Akku oder einen leeren Benzintank
- Elektro-Heckenscheren sind leistungsstärker als Akku-Heckenscheren
- Die Anschaffungskoisten sind meist niedriger als bei benzinbetriebenen Heckenscheren oder Akku-Heckenscheren
- Ihr benötigt eine Steckdose in der Nähe
- Das Stromkabel kann sich im Gewirr der Zweige verfangen und schlimmstenfalls aus Versehen durchtrennt werden
Die Abhängigkeit von einem Stromanschluss und die kabelgebundene Arbeitsweise der Elektro-Heckenschere bringen also sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Ob eine Elektro-Heckenschere für euren Garten gut geeignet ist oder ob sich eine kabellose Heckenschere besser eignen würde, hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Für wen eignet sich eine Elektro-Heckenschere?
Eine Heckenschere benötigt fast jeder Gartenbesitzer, um Hecken, Sträucher und Büsche zu schneiden. Doch welche ist die richtige für euren Garten? Nicht ohne Grund bietet der Handel unterschiedliche Arten von Heckenscheren an und ihr habt die Wahl zwischen einer Elektro-Heckenschere, einer Akku-Heckenschere oder einer benzinbetriebenen Heckenschere.
Benzinbetriebene Heckenscheren kommen vor allem im gewerblichen Gebrauch zum Einsatz. Sie sind robust und leistungsstark und durchtrennen auch dickere Äste. Darüber hinaus sind sie sehr gut für die Pflege größere Flächen und den regelmäßigen mehrstündigen Einsatz geeignet. Für alle, die sich professionell um die Pflege von Grünflächen kümmern, sind sie daher gut geeignet und dort rechnen sich auch die höheren Anschaffungskosten. Möchtet ihr mit der Heckenschere nur euren privaten Garten pflegen, ist eine Elektro-Heckenschere jedoch meist besser geeignet.
Elektro-Heckenscheren eigenen sich immer dann, wenn ein Stromanschluss in der Nähe verfügbar ist. Insbesondere wenn ihr größere Heckenflächen zu schneiden habt, ist eine kabelgebundene Heckenschere oft besser geeignet als ein Gerät mit Akku, mit dem ihr maximal 90 Minuten am Stück arbeiten könnt. Danach müsst ihr entweder eine Zwangspause einlegen, bis der Akku wieder geladen ist, oder ihr müsst einen oftmals teuren Zweit-Akku kaufen.
Mit der kabelgebundenen Elektro-Heckenschere habt ihr diese Beschränkungen nicht und ihr könnt alle anstehenden Arbeiten ohne Zwangspausen erledigen. Sind die Hecken, Büsche und Sträucher, die ihr schneiden möchtet, eher groß mit einer Aststärke von mehr als 16 bis 20 Millimetern, ist eine kabelgebundene Elektro-Heckenschere ebenfalls ratsam, da sie in der Regel eine größere Motorleistung aufweist als eine Akku-Heckenschere.
Doch nicht immer ist die kabelgebundene Elektro-Heckenschere die beste Wahl. Ist kein Stromanschluss vorhanden, habt ihr keine andere Wahl als ein akku-betriebenes Gerät zu nutzen. Auch wenn euer Garten sehr groß ist und die Heckenflächen sehr weit vom Stromanschluss entfernt sind, kann es sinnvoller und einfacher sein, eine Akku-Heckenschere zu nutzen, anstatt ein sehr langes Verlängerungskabel zu nutzen.
Das müsst ihr beim Heckenschneiden mit der Elektro-Heckenschere beachten
Mit einer Elektro-Heckenschere seid ihr gut gerüstet, um die Pflegearbeiten an Hecken, Sträuchern und Büschen durchzuführen. Allerdings gibt es beim Heckenschneiden einiges zu beachten:
- Um eure Hecken mit einer Elektro-Heckenschere zu schneiden, benötigt ihr unbedingt ein Verlängerungskabel. Das Kabel an dem Gerät selbst ist in der Regel maximal einen halben Meter lang und dient nur dazu, ein passendes Verlängerungskabel anzuschließen. Manche Elektro-Heckenschere haben gar kein Kabel, sondern sind mit einem Direktanschluss für das Verlängerungskabel ausgestattet. Dadurch entfällt die störende Kabelverbindung.
- Achtet darauf, ein outdoor-taugliches Verlängerungskabel zu nutzen.
- Die beste Zeit zum Heckenschneiden liegt im Februar. Nehmt ihr den Rückschnitt vor dem Austreiben im Frühjahr vor, wachsen die Pflanzen kräftiger nach. Habt ihr den Zeitpunkt für den Rückschnitt im Frühjahr verpasst, könnt ihr das Schneiden auch im Herbst vor dem Frost erledigen. Dieses Vorgehen empfiehlt sich außerdem für alle frühblühenden Hecken und Sträucher wie zum Beispiel Forsythien.
- Hecken, Sträucher und Büsche, die an Bürgersteige oder andere öffentliche Wege und Straßen grenzen, müsst ihr immer so schneiden, dass keine Behinderung des öffentlichen Verkehrs stattfindet.
- Zwischen dem 1. März und dem 30. September dürft ihr nur leichte Form- und Pflegeschnitte vornehmen. Das schreibt das Bundesnaturschutzgesetz vor, um die Nistplätze brütender Vögel zu schützen.
- Nehmt bei Nadelgehölzen keinen radikalen Rückschnitt vor. Während verkahlte Laubgehölze oftmals kräftig nachwachsen, wenn sie bis auf den Stock zurückgeschnitten werden, verzeihen Nadelgehölze einen Rückschnitt in den unbenadelten Teil der Pflanze meist nicht.
Sicherheit beim Heckenschneiden
Beim Umgang mit einer Elektro-Heckenschere spielt auch die Sicherheit eine große Rolle. Beachten müsst ihr dabei vor allem zwei Faktoren:
- Ausstattungsmerkmale der Heckenschere, die zur Sicherheit beitragen
- Sicherheitsvorkehrungen, die ihr selbst im Umgang mit der Heckenschere treffen müsst
Damit es beim Heckenschneiden nicht zu folgenschweren Unfällen kommt, sind Elektro-Heckenscheren mit einer Reihe von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Sie gewährleisten die Sicherheit im Umgang mit der Heckenschere und schützen euch im Falle eines Unfalls vor schweren Verletzungen.
2-Hand-Sicherheitsschaltung: Eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale einer Elektro-Heckenschere ist die 2-Hand-Sicherheitsschaltung. Ihr könnt die Heckenschere nur dann in Betrieb setzen, wenn ihr beide Hände an den vorgesehenen Griffen habt und die entsprechenden Sicherheitsschalter betätigt. Rutscht ihr ab oder entgleitet euch der Griff beispielsweise bei einem Rückschlag durch einen starken Ast, stoppt der Motor sofort, wenn einer der beiden Schalter nicht mehr betätigt werden.
- Messer-Schnellstopp: Sobald die Stromzufuhr unterbrochen wird, wird ein Messer-Schnellstop ausgelöst. Die Messer der Elektro-Heckenschere stoppen in weniger als 1 Sekunde und verhindern damit folgenschwere Verletzungen. Der Messer-Schnellstopp wird je nach Modell mechanisch oder elektrisch umgesetzt und einige Geräte benötigen für den Messer-Stop sogar weniger als eine halbe Sekunde.
- Handschutz: Zwischen den Griffen und dem Messer ist bei einer Elektro-Heckenschere ein Schild angebracht. Dieses Schild verhindert, dass ihr euch bei der Arbeit an den Ästen und Zweigen verletzt
Die Sicherheitsfunktionen einer Elektro-Heckenschere schließen viele Unfälle und Verletzungen im Vorfeld aus. Im Umgang mit der Elektro-Heckenschere gibt es jedoch darüber hinaus einige Regeln zu beachten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragt angemessene und sichere Arbeitskleidung. Dazu gehören feste Schuhe und eine angemessene Oberbekleidung.
- Nutzt gut sitzende, robuste Arbeitshandschuhe, um eure Hände vor Verletzungen durch Äste und Zweige zu schützen.
- Schützt eure Augen mit einer Schutzbrille vor herumfliegendem Schnittgut.
- Kinder und Haustiere sollten sich nicht unbeaufsichtigt im Garten aufhalten, wenn ihr mit der Elektro-Heckenschere arbeitet, damit sie nicht in die Nähe der Messer kommen.
FAQ – Fragen und Antworten rund um die Elektro-Heckenschere
Was bedeuten Schnittstärke und Schnittlänge?
Die Schnittstärke bezeichnet den Durchmesser der Zweige und Äste, die ihr mit einer Heckenschere schneiden könnt. Die Schnittlänge bezieht sich auf die Länge der Messer. Je größer die Schnittlänge, desto schneller geht in der Regel die Arbeit vonstatten. Für große Heckenflächen ist eine Elektro-Heckenschere mit einer Schnittlänge von 60 oder 65 Zentimetern daher besser geeignet als eine mit nur 30 Zentimetern.
Welche Leistung sollte die Elektro-Heckenschere haben?
Elektro-Heckenscheren sind generell leistungsstärker als akkubetriebene Modelle und sie eignen sich auch für die Pflege größerer Hecken, Büsche und Sträucher. Die Leistung der Elektro-Heckenschere solltet ihr dabei immer dem Einsatzzweck anpassen. In der Regel liegt die Leistung einer Elektro-Heckenschere zwischen 400 und 600 Watt. Je dicker die Äste sind, die ihr schneiden möchtet, und je größer die Hecke ist, desto mehr Leistung sollte die Heckenschere mitbringen.
Wozu dient der Messerspitzen-Schutz?
Ein Messerspitzen-Schutz ist eine feste Kunststoffkappe, die sich am Ende der Messer befindet. Beim bodennahen Schneiden und beim Schneiden in der Nähe von Wänden und Mauern ist ein Messerspitzen-Schutz sehr hilfreich, da er sowohl Beschädigungen an den Messern als auch an den Hindernissen vermeidet und euch vor Rückschlägen bewahrt.
Was ist bei stumpf gewordenen Messern zu tun?
Die Messer einer Elektro-Heckenschere sind geschliffen und sie werden mit der Zeit stumpf. Die meisten Messer lassen sich jedoch nachschleifen. Dies könnt ihr mit dem notwendigen Know-how und dem erforderlichen Werkzeug selbst erledigen oder ihr gebt das Gerät in eine entsprechenden Fachwerkstatt.
Zubehör für die Elektro-Heckenschere
Rund um die Elektro-Heckenschere bietet der Fachhandel einiges an Zubehör an. Am wichtigsten ist sicherlich ein Verlängerungskabel, ohne dass ihr die Heckenschere nicht nutzen könnt. Achtet darauf, dass ihr ein garten-taugliches Verlängerungskabel für den Außenbereich nutzt und entscheidet euch am besten für ein farbiges Kabel, das ihr im Gewirr von Ästen und Zweigen nicht übersehen könnt. Müsst ihr größere Strecken mit dem Verlängerungskabel überbrücken, lohnt sich die Anschaffung einer Kabeltrommel. Weiteres praktisches Zubehör beim Heckenschneiden sind:
- Robuste Arbeitshandschuhe
- Schutzbrille
- Messer-Schutzhüllen für die Aufbewahrung
So pflegt ihr eure Elektro-Heckenschere
Viel Aufwand verursachen die Pflege und Reinigung der Elektro-Heckenschere nicht. Wenn Ihr lange Freude an dem Gerät haben möchtet, solltet ihr sie jedoch auch nicht vernachlässigen.
Das Hauptaugenmerk bei der Reinigung und Pflege gilt den Messern. Während des Betriebs können sich Schmutz, Erde und Pflanzenteile zwischen den Messern festsetzen und die Pflanzensäfte können verharzen und die Leistung der Heckenschere deutlich herabsetzen. Nach jeder Nutzung müsst ihr daher die Messer gründlich reinigen.
- Entfernt zunächst Pflanzenreste und Schmutz von den Messern. Das funktioniert am besten, wenn ihr dazu die Scherblätter entfernt. In der Regel müsst ihr dazu nur eine Schraube lösen. Nähere Informationen findet ihr in der Bedienungsanleitung eurer Heckenschere.
- Habt ihr den Schmutz entfernt, trocknet die Messer gründlich ab.
- Im letzten Schritt solltet ihr die Scherblätter mit einem geeigneten Öl behandeln. Besonders gut eignen sich dazu Sprays. Lasst die Heckenschere nach dem Ölen noch einmal kurz laufen, damit sich das Öl überall verteilt. Tragt bei allen Arbeiten an den Scherblättern unbedingt robuste Arbeitshandschuhe. Damit könnt ihr Verletzungen durch die scharfen Klingen vermeiden.
- Neben dem Messer müsst ihr auch das Kabel der Heckenschere und das Verlängerungskabel einer regelmäßigen Prüfung unterziehen, um sicherzustellen, dass sich dort keine Beschädigungen befinden.
- Bewahrt die Elektro-Heckenschere und das Verlängerungskabel in einem trockenen, nicht zu kalten Raum auf. Dort sollten die Geräte auch über den Winter eingelagert werden. Zur Lagerung verwendet ihr am besten eine entsprechende Messerschutzhülle oder ihr schlagt das frisch geölte Messer in ein Tuch ein.
Das müsst ihr beim Kauf einer Elektro-Heckenschere beachten
Beim Kauf einer Elektro-Heckenschere kommt es vor allem darauf an, dass ihr das richtige Gerät für euren Garten wählt. In unserem ausführlichen Vergleich und unserem Ratgeber habt ihr bereits viele Informationen rund um die Elektro-Heckenschere gefunden. Im Folgenden erfassen wir die wichtigsten Kaufkriterien für eure neue Elektro-Heckenschere noch einmal zusammen:
- Schnittlänge: Je größer eure Heckenfläche, desto größer sollte die Schnittlänge der Elektro-Heckenschere sein. Mit einer Schnittlänge von 60 oder 65 Zentimetern schafft ihr deutlich mehr als mit einer kleinen Heckenschere mit einer Schnittlänge von 30 oder 35 Zentimeter und ihr seid daher bei großen Flächen schneller mit der Arbeit fertig.
Müsst ihr bei einer hohen Hecke zum Schneiden auf eine Leiter steigen, ist eine kleinere Heckenschere mit einer geringeren Schnittlänge oftmals handlicher und einfacher zu führen. In diesem Fall solltet ihr euch auch bei einer größeren Heckenfläche für eine geringere Schnittlänge entscheiden. - Schnittstärke: Die Schnittstärke bestimmt wie dick die Zweige und Äste sein dürfen, damit ihr sie mit der Heckenschere gut schneiden könnt. Werft daher vor dem Kauf einen genauen Blick auf die Gehölze in eurem Garten und messt den Durchmesser der Zweige. Die Schnittstärke in Millimetern, die gleichbedeutend ist mit dem Messerabstand, gibt an, wie groß der Durchmesser der Zweige sein darf.
- Leistung: Die Leistung der Heckenschere sollte ebenfalls der Nutzung angepasst sein. In der Regel haben Elektro-Heckenscheren eine Leistung zwischen 400 und 600 Watt. Je dicker die Zweige sind, die ihr schneiden möchtet, desto mehr Leistung sollte die Heckenschere haben
- 2-Hand-Sicherheitsschaltung: Mit einer 2-Hand-Sicherheitsschaltung sind alle Elektro-Heckenscheren in unserem Vergleich ausgestattet. Sie trägt zur Vermeidung von Unfällen bei und ihr solltet keine Geräte kaufen, die sich nur mit einer Hand bedienen lassen.
- Messer-Schnellstopp: Auch der Messer-Schnellstopp trägt zur Vermeidung von Unfällen bei. Je nach Modell wird er elektrisch oder mechanisch ausgeführt. Achtet darauf, dass die Messer bei Unterbrechung der Stromzufuhr in weniger als 1 Sekunde stoppen.
- Gewicht: Damit ihr auch über längere Zeit bequem und ermüdungsfrei mit der Elektro-Heckenschere arbeiten könnt, sollte das Gerät nicht zu schwer sein. Insbesondere für Frauen bieten sich kleine und leichte Elektro-Heckenscheren mit einem Gewicht von etwa 2,5 Kilogramm an.
- Lautstärke: Elektrische Heckenscheren sind generell leiser als benzinbetriebene Heckenscheren. Besonders leise Modelle bringen es auf etwa 80 Dezibel, während die lauteren 100 Dezibel und mehr erreichen.
- Griffe: Um das Schneiden in vertikaler und horizontaler Richtung zu erleichtern, sind einige Elektro-Heckenscheren mit drehbaren Griffen ausgestattet. Darüber hinaus solltet ihr auf ergonomische Griffe achten, die Arme, Schultern und Rückenmuskulatur entlasten. Weiche Softgrips sorgen für einen besonders bequemen und rutschfesten Griff.
Elektro-Heckenscheren im Test bei der Stiftung Warentest
Bereits aus dem Jahr 2005 stammt der letzte Heckenscheren-Test der Stiftung Warentest. Getestet wurden 16 Elektro-Heckenscheren, von denen 13 Modelle kabelgebunden waren. Das Qualitätsurteil „Sehr Gut“ konnten die Tester der Stiftung Warentest in dem Test nicht vergeben und als Testsieger ging eine Elektro-Heckenschere von Bosch mit dem Qualitätsurteil „Gut“ und der Wertnote 2,0 hervor. Den zweiten Platz belegte eine Heckenschere von Viking ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „Gut“ und der Wertnote 2,2.
Alle weiteren getesteten Heckenscheren, darunter Geräte von Gardena, Wolf, Metabo und Black+Decker, erreichten nur die Qualitätsurteile „Befriedigend“ oder „Ausreichend“. Zwei Geräte von Dolmar und Ikra wurden sogar als mangelhaft bewertet. Der Elektro-Heckenscheren-Test der Stiftung Warentest ist mittlerweile stark in die Jahre gekommen und die Hersteller haben in der Zeit neue Modelle auf den Markt gebracht, sodass der Test leider nicht mehr wirklich aussagekräftig ist. Einen neueren Test von Heckenscheren hat die Stiftung Warentest im Jahr 2017 nur für Akku-Heckenscheren veröffentlicht. Den Test von 2005 könnt ihr kostenfrei hier abrufen.
Testsieger im Elektro-Heckenscheren-Test von Öko Test
Das Magazin Öko Test hat im Jahr 2014 sieben Elektro-Heckenscheren getestet. Die getesteten Geräte stammten von Herstellern wie Black+Decker, Bosch oder Stihl und sie wurden unter anderem auf ihre Schnittleistung und die Langlebigkeit getestet. Die Testergebnisse und Testsieger aus dem Elektro-Heckenscheren Test von Öko Test müsst ihr kostenpflichtig freischalten lassen. Ihr findet den Test hier.
Elektische Heckenschere Vergleich 2021 : Findet jetzt eure beste Elektische Heckenschere
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Grizzly EHS 4500 Elektro-Heckenschere | 02/2019 | 36,99€ | Zum Angebot |
2. | Bosch AHS 45-16 Heckenschere | 02/2019 | 47,89€ | Zum Angebot |
3. | Black+Decker GT5560 Elektrische Heckenschere | 02/2019 | 61,65€ | Zum Angebot |
4. | Metabo HS 8755 Heckenschere | 02/2019 | 144,99€ | Zum Angebot |
5. | Einhell GH-EH 4245 Elektro-Heckenschere | 02/2019 | 39,95€ | Zum Angebot |
6. | IKRA IHS 600 Elektro-Heckenschere | 02/2019 | 69,61€ | Zum Angebot |