Elektro-Kettensägen sind populär und erfreuen sich heute einer vielseitigen Verwendung. Als praktische Alternativen zu den lauten Benzin-Motorsägen arbeiten sie längst nicht mehr ausschließlich im professionellen Einsatz. Ob beim Äste sägen, dem Beschneiden der Bäume oder der Zubereitung von Kaminholz – auch das private Umfeld gehört dieser Säge. Wir stellen euch hier 11 Modelle vor, beleuchten die Stärken und zeigen euch die Besonderheiten.
Beim Kauf der neuen Elektro-Kettensäge gilt es einiges zu beachten – darüber informieren wir euch in unserem ausführlichen Ratgeber. Dort erfahrt ihr, worauf es beim Kauf ankommt und welche Faktoren eine Rolle spielen. Dabei fassen wir auch die Vor- und Nachteile einer solchen Säge zusammen. Zudem gehen wir auf mögliche Ergebnisse der Stiftung Warentest und von Öko Test ein. Mit unseren Tipps möchten wir euch helfen, die optimale Elektro-Kettensäge für euren individuellen Bedarf zu finden.
4 verschiedene Elektro-Kettensägen in unserem ausführlichen Vergleich
Makita UC3541A Elektro-Kettensäge | |
---|---|
Schnittlänge | 35 Zentimeter |
Leistung | 1.800 Watt |
Rückschlagschutz | |
Gewicht | 4,70 Kilogramm |
Farbe | Schwarz, Blau |
Spannung | 240 Volt |
Werkzeuglose Kettenmontage | |
Besonderheiten | Einstellbare Ölpumpe | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Stihl MSE 250 C-Q Elektro-Kettensäge | |
Schnittlänge | 40 Zentimeter |
Leistung | 2.500 Watt |
Rückschlagschutz | |
Gewicht | 5,70 Kilogramm |
Farbe | Weiß, Orange |
Spannung | 230 Volt |
Werkzeuglose Kettenmontage | |
Besonderheiten | Stihl-Ematic-System, Überlastschutz | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Einhell GE-EC 2240 S Elektro-Kettensäge | |
Schnittlänge | 37,5 Zentimeter |
Leistung | 2.200 Watt |
Rückschlagschutz | |
Gewicht | 5,39 Kilogramm |
Farbe | Schwarz, Rot |
Spannung | 240 Volt |
Werkzeuglose Kettenmontage | |
Besonderheiten | Automatische Schmierung, Kettenfangbolzen | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Tonino Lamborghini KS 6024 Elektro-Kettensäge | |
Schnittlänge | 40 Zentimeter |
Leistung | 2.400 Watt |
Rückschlagschutz | |
Gewicht | 4,72 Kilogramm |
Farbe | Schwarz, Grau, Rot |
Spannung | 230 Volt |
Werkzeuglose Kettenmontage | |
Besonderheiten | Automatische Kettenölung, Ölsichtfenster | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Makita UC3541A Elektro-Kettensäge | Stihl MSE 250 C-Q Elektro-Kettensäge | Einhell GE-EC 2240 S Elektro-Kettensäge | Tonino Lamborghini KS 6024 Elektro-Kettensäge |
| 35 Zentimeter | 40 Zentimeter | 37,5 Zentimeter | 40 Zentimeter |
| 1.800 Watt | 2.500 Watt | 2.200 Watt | 2.400 Watt |
| ||||
| 4,70 Kilogramm | 5,70 Kilogramm | 5,39 Kilogramm | 4,72 Kilogramm |
| Schwarz, Blau | Weiß, Orange | Schwarz, Rot | Schwarz, Grau, Rot |
| 240 Volt | 230 Volt | 240 Volt | 230 Volt |
| ||||
| Einstellbare Ölpumpe | Stihl-Ematic-System, Überlastschutz | Automatische Schmierung, Kettenfangbolzen | Automatische Kettenölung, Ölsichtfenster |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere Produkt rund um Haus und Garten
Akku-HeckenschereBenzin-RasenmäherElektro-RasenmäherLaubsaugerMähroboterHäcksler1. Makita UC3541A Elektro-Kettensäge mit leistungsstarken 1.800 Watt
Die Elektro-Kettensäge UC3541A von Makita überzeugt mit einem leistungsstarken 1.800-Watt-Motor. Die Bedienung ist denkbar einfach: Zunächst sichert ihr den Stromanschluss. Dann löst ihr die Gashebelsperre und betätigt den Ein- und Ausschalter. Die hohe Kettengeschwindigkeit von etwa 14,5 Meter pro Sekunde erlaubt ein Sägen von Holzstärken bis zu etwa 30 Zentimetern. Die Säge hinterlässt bei den Kunden einen hochwertigen Eindruck hinsichtlich ihrer Verarbeitung. Die Montage gestaltet sich selbst für Laien unkompliziert. Die gute Handhabung in Verbindung mit einer hervorragenden Sägeleistung und einer hohen Sicherheit in der Anwendung zählt zu den Stärken der Säge.
Eine optimale Positionierung der Griffe ermöglicht euch ein flexibles Arbeiten. Das Spannen und Wechseln der Kette erfolgt ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs. Die Ölstandsanzeige erlaubt eine stetige Kontrolle ohne Deckelöffnung. Die überwiegende Mehrheit der Kunden empfiehlt diese Säge gern weiter.
Einige technische Details für euch im Überblick:
- Leistungsaufnahme: 1.800 Watt
- Geschwindigkeit der Kette: 870 Meter pro Minute
- Stärke des Sägeblatts: 1,1 Millimeter
- Länge des Schwerts: 35 Zentimeter
- Maße (Länge/Breite/Höhe): Etwa 455 x 245 x 200 Millimeter
- Gewicht: Ca. 4,7 Kilogramm
- K-Wert für das Geräusch: 2,5 Dezibel
- Schalldruckpegel: 2,5 Dezibel
- Fassungsvermögen Öltank: 200 Milliliter
FAQ
Reicht die Makita UC3541A Elektro-Kettensäge dafür aus, um Baumstämme mit einem Durchmesser von etwa 25 bis 30 Zentimetern zu kürzen?
Wie lang schaut das Schwert aus der Maschine heraus?
Ist die Säge mit einem Sanftanlauf ausgestattet?
Erhalte ich die elektrische Säge schon fertig montiert bei Lieferung?
2. Stihl MSE 250 C-Q Elektro-Kettensäge mit 40 Zentimetern Schnittlänge
Die für den Profi wie für den Hobbynutzer geeignete Stihl MSE 250 C-Q Elektro-Kettensäge punktet mit hoher Schnittleistung und gutem Vorschubdruckverhalten. Die dafür notwendige Power kommt vom neu entwickelten 2,5-Kilowatt-Elektromotor. Die rückschlagarme Stihl Rapid Super 3 Kette gewährleistet euch mit der Stihl Rollomatic E-Schiene eine optimale Schnittleistung. Mithilfe des robusten Krallenanschlags aus Aluminium könnt ihr exakt die gewünschte Schnittführung einhalten. Die leichte Säge arbeitet effizient und leise. Das gilt für anspruchsvolle Profiarbeiten in der Zimmerei oder im Sägewerk genauso wie für die Aufbereitung von Brennholz im privaten Bereich.
Die Elektro-Kettensäge liegt euch dank geringem Gewicht von 5,7 Kilogramm und einer guten Ergonomie sicher und angenehm in der Hand. Sicheres und exaktes Führen der Säge gelingt euch mit dem rutschfesten Softgriff. Das Ablesen des aktuellen Öl-Füllstandes erfolgt über ein Sichtfenster. Schnell und einfach geschieht der Kettenwechsel, wobei euch die seitliche Kettenspannung hilft. Dank dem Stihl-Bremssystem QuickStopp unterbricht die Säge in Sekundenschnelle ihre Arbeit, wenn ihr den Handgriff loslasst. Eine rote LED-Lampe zeigt eine Überhitzung an und löst den Überlastschutz aus.
Zur Lieferung gehören:
- Stihl Elektro Kettensäge MSE 250 C-Q
- Stihl Rollomatic E 40-Zentimeter-Führungsschiene
- Stihl Oilomatic 36R 60 Sägekette
- Stihl Schwertscheide
FAQ
Wie lange braucht der Motor nach dem Überhitzen zum Abkühlen?
Wie hoch ist das Gewicht der Stihl MSE 250 C-Q Elektro-Kettensäge?
Wie hoch ist der Schalldruckpegel?
Wie kann ich erkennen, ob genügend Öl im Tank ist?
3. Einhell GH-EC 2240 S Elektro-Kettensäge mit hohen Sicherheitsstandards
Komfort und Sicherheit steht ganz oben bei der Elektro-Kettensäge GH-EC 2240 S von Einhell. Dafür sprechen einige Ausstattungsmerkmale wie beispielsweise die Drehgriffe für ein werkzeugloses Wechseln der Kette. Für ein Plus an Sicherheit während eurer Sägearbeiten sorgen die Ketten- und die Rückschlagbremse wie auch der Kettenfangbolzen. Kunden schätzen sowohl den hohen Sicherheitsstandard wie auch die gute Leistung und Kraftübertragung der Säge.
Bei der Elektro-Kettensäge steht euch eine Leistung von 2.200 Watt zur Verfügung. Die Länge des Schwerts gibt der Hersteller mit 37,5 Zentimetern an. Die Kettengeschwindigkeit beträgt 14,5 Meter pro Sekunde. Für euer angenehmes Arbeiten sprechen das Gewicht von etwa 5 Kilogramm und der Geräuschpegel von etwa 105 Dezibel.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sicherheit: Rückschlagschutz und Sofort-Kettenbremse
- Krallenanschlag besteht aus Metall
- Integrierter Öltank für automatische Kettenschmierung
- Werkzeugloses Wechseln und Spannen der Kette
Auch einige technische Daten fassen wir für euch kurz zusammen:
- Leistung: 2.200 Watt
- Schwertlänge: 405 Millimeter
- Schnittlänge: 375 Millimeter
- Schnittgeschwindigkeit: 14,5 Meter pro Sekunde
- Öltankinhalt: 150 Milliliter
FAQ
Gehört zum sofortigen Beginn das Kettenöl zum Lieferumfang?
Ist eine Ersatzkette für die Elektro-Kettensäge GH-EC 2240 S von Einhell dabei?
Welche Länge hat diese Kettensäge?
Wie viel wiegt diese Säge wirklich?
4. Tonino Lamborghini KS 6024 Elektro-Kettensäge mit mechanischer Auslaufbremse
Die Tonino Lamborghini KS 6024 Elektro-Kettensäge zeichnet sich durch ein gutes Handling aus. Sie wiegt etwa 4,7 Kilogramm. Der Zusammenbau stellt durch die verständliche Bedienungsanleitung auch die Einsteiger unter euch vor keine größeren Probleme. Selbst die Montage von Schwert und Kette benötigt keine extra Werkzeuge. Die mechanische Kettenbremse wird durch Drücken des vorderen Handschutzes ausgelöst. Gekoppelt ist diese Bremse mit der mechanischen Auslaufbremse. Sie bewirkt den Stopp der Kette im Lauf.
Die Kunden schätzen den starken 2.400-Watt-Motor. Im praktischen Einsatz könnt ihr das 40 Zentimeter lange Schwert ohne Probleme durch Baumstämme mit einer Dicke von bis zu 30 Zentimetern führen. Das Spannen und Wechseln der Kette erledigt ihr ohne den Einsatz von Werkzeugen. Die hochwertig verarbeitete Kettensäge besitzt eine Kabelzugentlastung und eine Oregon-Markenkette von ausgezeichneter Qualität.
Einige Eckdaten für euch im Überblick:
- Abmessungen: Etwa 81 x 26 x 22 Zentimeter
- Gewicht: Etwa 4,7 Kilogramm
- Schwertlänge: Etwa 40 Zentimeter
- Leistung: 2.400 Watt
- Betriebsspannung: 230 Volt
- Kettengeschwindigkeit: 12 Meter pro Sekunde
FAQ
Wie erfolgt die Garantieverlängerung der Elektro-Kettensäge KS 6024 von Tonino Lamborghini auf 5 Jahre?
Lässt sich der Ölverbrauch einstellen?
Welche Größe muss die Rundfeile für die Ketten der Säge haben?
Wofür ist das Plus/Minus-Rändel an der Seite?
5. Ryobi RCS2340 5133002186 Elektro-Kettensäge für das sichere Beschneiden der Bäume
Mit der Elektro-Kettensäge RCS2340 von Ryobi könnt ihr perfekt Bäume im Garten beschneiden und Kaminholz aufbereiten. Dafür bringt sie eine Leistungsaufnahme von 2,3 Kilowatt bei einer Kettengeschwindigkeit von etwa 14 Metern pro Sekunde auf. Die Kette wechselt und spannt ihr ohne Werzkzeug. Für die hohe Benutzer- und Wartungsfreundlichkeit steht auch die automatische Kettenschmierung. Die Kettenbremse bringt die Kette binnen 0,12 Sekunden zum Stehen. Sie sorgt genauso für euer sicheres Arbeiten wie der Sicherheitsschalter mit Einschaltsperre. Die Kabelzugentlastung dient dem Schutz der Zuleitung.
Für einen optimalen, sicheren Halt unterstützen euch gummierte Griffflächen mit Softgrip. Das ordentliche Leistungsvermögen und das gute Handling der Ryobi RCS2340 5133002186 Elektro-Kettensäge kommen bei den Kunden gut an. Die Säge besitzt ein 40 Zentimeter langes Schwert. Die hochwertige Verarbeitung ist ein weiterer Pluspunkt. Eine LED-Leuchte zeigt euch in Blau die bestehende Netzverbindung an. Den Ölstand könnt ihr aufgrund des transparenten Tanks leicht kontrollieren.
Einige Produktdetails findet ihr in der kurzen Zusammenfassung:
- Gewicht ohne Verpackung: Etwa 5,7 Kilogramm
- Länge des Schwerts: 40 Zentimeter
- Kettenteilung: 3/8 Zoll
- Fassungsvermögen Öltank: 200 Milliliter
- Kettenspannung ohne Zuhilfenahme von Werkzeug
FAQ
Wie lang ist das Kabel der Ryobi RCS2340 5133002186 Elektro-Kettensäge?
Ist der Motor der Säge längs oder quer eingebaut?
Ist Schnittlänge gleich Schwertlänge?
Enthält der Lieferumfang Kettenöl für den Sofortstart?
6. Bosch AKE 35 S 600834500 Elektro-Kettensäge mit Quick-Stop-System
Die Elektro-Kettensäge AKE 35 S von Bosch besitzt einen 1.800 Watt starken, quer verbauten Elektromotor. Ihr startet die Säge nach Anschluss an das Stromnetz per Lösen der Einschaltsperre und Betätigen des Schalters am Hauptgriff. Mit der Geräuschentwicklung von 95 Dezibel nimmt die Säge einen Mittelplatz unter den hier vorgestellten Modellen ein.
Trotz einer Geschwindigkeit von lediglich etwa 9 Metern pro Sekunde sägt ihr mit dem Gerät sicher Holz bis zu einer Stärke von etwa 20 Zentimetern. Für die heimische Baumpflege oder die Kaminholzzubereitung reicht das auf jeden Fall. Das moderne, robuste Gehäuse der Elektro-Kettensäge überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung. Die Kontrolle über den Ölstand nehmt ihr über eine Füllstandanzeige links neben dem Hauptgriff vor. Der gut erreichbare Einfüllstutzen befindet sich auf der Oberseite der Säge.
Unkompliziert ohne Werkzeug könnt ihr die Kette wechseln und spannen. Verantwortlich dafür ist das vom Hersteller im Jahr 1975 entwickelte SDS-System. Auf der linken Seite gibt es zwei Einstellknöpfe. Mit dem roten Knopf spannt ihr die Kette nach und mit dem schwarzen Knopf löst ihr den Kettenradschutz. Durch ergonomisch geformte Griffe liegt euch die Säge gut in der Hand. Für eure Sicherheit sorgt das Quick-Stopp-System. Die Kette stoppt dadurch in Sekundenschnelle. Der robuste Kettenfangbolzen an der Unterseite verhindert bei einem Reißen der Kette das Umschlagen.
Ein paar technische Daten in der Übersicht:
- Leistung des Motors: 1.800 Watt
- Schwertlänge: 35 Zentimeter
- Kettengeschwindigkeit: 9 Meter pro Sekunde
- Stärke der Kettenglieder: 1,1 Millimeter
- Gewicht: Etwa 4 Kilogramm
- Kettenschnellspannung
FAQ
Der Motor läuft bei mir nach dem Abschalten nach. Ist das korrekt?
Ist Öl bei der Lieferung der Bosch AKE 35 S 600834500 Elektro-Kettensäge dabei?
Gehört das Einstellwerkzeug für die Kette zum Lieferumfang?
Nach dem Gebrauch die Kette entspannen oder so lassen, was ist besser?
7. Black+Decker CS2245-QS Elektro-Kettensäge für einen geringen Ölverbrauch
Die Elektro-Kettensäge CS2245-QS von Black+Decker bietet dem privaten Nutzer ein überzeugendes Paket aus Haptik, Kraft und geringem Ölverbrauch. Nur bei sehr dicken Ästen kommt ihr mit der Säge und ihrer Kettengeschwindigkeit von etwa 12,5 Metern pro Sekunde an Grenzen. Die Säge überzeugt die Kunden mit einer zuverlässigen Arbeitsleistung. In Sachen Ausstattung profitiert ihr von der automatischen Kettenschmierung genauso wie von der super schnellen Kettenbremse. Die Sicherheitsausrüstung verhindert, dass ihr die Säge versehentlich startet. Es braucht dazu das gleichzeitige Betätigen von Sicherheitsschiebeschalter plus Schalter für das Gasgeben.
Die Kette stoppt innerhalb von Sekundenbruchteilen nach dem Ausschalten der Kettensäge. Ein Nachlaufen der Kette inklusive Verletzungsgefahr ist dadurch nahezu ausgeschlossen. Die rückschlagarme Kette verhindert, dass es bei euren Sägearbeiten zum sogenannten Kick-Back-Effekt beim Anstoßen eines Hindernisses kommt. Anschlagkrallen aus Metall sorgen für euren festen Halt beim Betrieb der Säge.
Ausstattungsmerkmale für die Übersichtlichkeit kurz zusammengefasst:
- Leistung: 2.200 Watt
- Schwertlänge: 45 Zentimeter
- Automatische Kettenschmierung
- Fassungsvermögen Öltank: 150 Milliliter
- Kettengeschwindigkeit: Etwa 12,5 Meter pro Sekunde
- Einschaltsperre
- Kabelzugentlastung
- Werkzeugloses Spannen und Wechseln der Kette
- Gewicht: Etwa 6 Kilogramm
FAQ
Hat die Black+Decker CS2245-QS Elektro-Kettensäge nun eine Leistung von 2.200 Watt oder 1.800 Watt?
Kommt die Säge mit einer Tasche oder nur im Verpackungskarton?
Wie lang ist das Schwert der Säge?
Mit welchen Schaltern starte ich die Säge?
8. Makita UC3041A Elektro-Kettensäge – schafft 870 Meter pro Minute
Die Elektro-Kettensäge UC3041A von Makita punktet mit einem leichten Gewicht und einer guten Handlichkeit. Dennoch befinden sich Qualität und Leistung auf einem hohen Niveau. Der Motor mit seiner 1.800-Watt-Leistung und der Kettengeschwindigkeit von etwa 870 Metern pro Minute bietet euch beste Voraussetzungen zum Zerteilen auch dicker Holzstücke innerhalb kurzer Zeit. Für die Kettenteilung gibt der Hersteller ein Maß von 9,525 Millimeter an. Das entspricht 3/8 Zoll. Die Kette könnt ihr ohne Einsatz von einem Werkzeug austauschen.
Auch weniger erfahrene Heimwerker kommen mit der Säge dank ihrer guten Handlichkeit bestens zurecht. Das liegt auch am leichten Gewicht von etwa 4,7 Kilogramm. Außerdem funktionieren Kettenspannung und Ölschmierung automatisch. Die Kettensäge läuft ausschließlich über ein Stromkabel, das euch eine durchgängige Arbeit sichert. Die Leistung der Säge kann sich sehen lassen, meinen die meisten Kunden nach ihren ersten Erfahrungen mit diesem Modell.
Einige Produktdetails für euch in der Übersicht:
- Leistungsstarker 1.800-Watt-Motor
- Kettengeschwindigkeit: 14,5 Meter pro Sekunde bzw. 870 Meter pro Minute
- Gewicht: Etwa 4,7 Kilogramm
- Werkzeugloses Wechseln und Spannen der Kette
- SafetyMatic-Kettenbremse
FAQ
Gibt es für diese Säge Ersatzketten?
Hat die Makita UC3041A Elektro-Kettensägea einen Softanlauf?
Erfolgt die Kettenschmierung automatisch?
Sägt das Gerät auch waagerecht?
9. McCulloch CSE 2040 S Elektro-Kettensäge mit ergonomisch geformtem Handgriff
Die McCulloch CSE 2040 S Elektro-Kettensäge gibt es in verschiedenen Varianten mit 1.800, 1.900 oder 2.000 Watt. Die letztgenannte Variante mit ihren Abmessungen von 28,5 x 26 x 52 Zentimetern und dem ergonomisch geformten Handgriff soll gut in der Hand liegen. Dieses Modell wiegt 3,7 Kilogramm. Während eurer Sägearbeiten läuft die Kette mit einer Geschwindigkeit von 13,5 Metern in der Sekunde. Mit der Schwertlänge von knapp 41 Zentimetern könnt ihr die Säge prima für anfallende Arbeiten in Haus und Garten rund um die Zubereitung von Brennholz und das Beschneiden der Bäume nutzen.
Die Sicherheit steht weit oben bei dieser Elektro-Kettensäge. Ihr arbeitet mit einer mechanischen Kettenbremse und einem nach Herstellerangaben robusten Krallenanschlag. Weiterhin gibt es eine werkzeuglose Kettenspannung. Dem Hersteller zufolge sind nur zwei Arbeitsschritte notwendig, um das Schwert zu fixieren und die Kette zu spannen. Dies soll dafür sorgen, dass die Kettensäte schnell, komfortabel und benutzerfreundlich ist.
FAQ
Wie groß ist der Öltank bei der McCulloch CSE 2040 S Elektro-Kettensäge?
Wie laut ist diese Elektro-Kettensäge?
Wie lange ist das Schwert bei dieser Elektro-Kettensäge?
Gibt es eine werkzeuglose Kettenspannung?
10. Dolmar ES43TLCX-40 Elektro-Kettensäge mit Überlastschutz
Mit der ES43 TLCX-40 Elektro-Kettensäge von Dolmar und ihrem 1.800-Watt Motor erledigt ihr zuverlässig alle Sägearbeiten im Haus und im Garten. Die Säge stößt bei sehr dickem und sehr hartem Holz an ihre Grenzen. Für euer sicheres Arbeiten sorgen die elektrische Kettenbremse und Überlastschutz und für die regulierbare Kettenschmierung stehen 140 Milliliter Öl zur Verfügung. Den Ölstand könnt ihr über ein großes Sichtfenster kontrollieren. Die integrierte 3-stufige Ölpumpe regelt die Ölmenge. Softgrip-Einlagen im Griffbereich sichern euch eine gute Handhabung.
Die Kunden schätzen die saubere Verarbeitung genauso wie die praktischen Features dieser Säge. Die verlängerte Grifffläche bietet euch, selbst wenn ihr Handschuhe tragt, genügend Bewegungsfreiheit und ausreichende Sicherheit speziell für die rechte Hand. Ein gut durchdachter Spanauswurf beugt einer Verstopfung durch lange Späne vor. Die Kette spannt und montiert ihr ohne Werkzeug. Es gibt eine Reihe von Pluspunkten, die für dieses Modell sprechen:
- Leistungsstarker, zuverlässiger 1.800-Watt-Elektromotor
- Auslaufbremse
- Werkzeugloses Spannen und Wechseln der Kette
- Automatisch arbeitende Ölpumpe
- Verhältnismäßig niedriges Gewicht
- Zwei Ketten gehören zum Lieferumfang
FAQ
Wie funktioniert das werkzeuglose Spannen der Kette bei der Dolmar ES43TLCX-40 Elektro-Kettensäge?
Wie stark ist die Leistung des Motors?
Wie schwer beziehungsweise wie leicht ist diese Kettensäge?
Wodurch oder womit kann ich den Ölstand kontrollieren?
11. IKRA IECS 1835 Elektro-Kettensäge mit leichter Bedienung
Die Elektro-Kettensäge IECS 1835 von Ikra nutzt ihr vorzugsweise zum Fällen und Beschneiden von Gartenbäumen und zum Zuschneiden von Brennholz für den heimischen Kamin. Dazu steht euch ein Motor mit einer Leistung von 1.800 Watt zur Verfügung. Selbst breitere Äste und Stämme könnt ihr so problemlos zersägen. Dafür spricht auch die Schnittlänge von 36 Zentimetern sowie die Kettengeschwindigkeit von 12,1 Metern pro Sekunde. Die Kettensäge überzeugt die Kunden mit einer leichten Bedienung und guten Handlichkeit. Bei Lieferung erhaltet ihr ein original Markenschwert und eine qualitativ hochwertige Oregon-Markenkette. Die Kettenschmierung erfolgt automatisch.
Ein Ölsichtfenster sichert euch die Kontrolle über den Ölvorrat im Tank. Das Öl könnt ihr per simpler Betätigung des Drehverschlusses nachfüllen. Welches Öl ideal ist, darüber geben wir euch Tipps im folgenden Ratgeberteil. Die Elektro-Kettensäge besitzt zur Sicherheit eine mechanische Rückschlagbremse, eine mechanische Auslaufbremse und einen Kettenfangbolzen. Ein Handschutz bannt die Gefahr, dass ihr euch Finger und Hand durch einen Kontakt mit der Kette verletzen könntet. Durch ergonomische Handgriffe mit Softgrip rutscht ihr nicht so leicht mit der Hand ab und habt einen sicheren Halt. Die Kabelzugentlastung sorgt für eine gesicherte Steckverbindung. Zum Lieferumfang gehört auch ein Schwertschutz.
Zur Übersicht eine Zusammenfassung wichtiger Funktionen:
- Gewicht ohne Verpackung: Etwa 4,7 Kilogramm
- Schwertlänge: 36 Zentimeter
- Leistung: 1.800 Watt
- Kettengeschwindigkeit: 12,1 Meter pro Sekunde
- Kettenteilung: 14 Zoll
FAQ
Besteht der Kettenspanner der Elektro-Kettensäge IECS 1835 von Ikra aus Plastik?
Gehört Kettenöl zum Lieferumfang?
Wie funktioniert die Spannschraube?
Wie fülle ich das Schmieröl nach?
Was ist beim Kauf einer neuen Elektro-Kettensäge zu beachten?
Es gibt Elektro-Kettensägen mit und ohne Kabel. Sie haben eine unterschiedliche Ausstattung und sind jeweils für bestimmte Einsatzbereiche optimal. Deshalb braucht ihr zunächst Klarheit, wofür ihr die neue Kettensäge benötigt. Wir geben euch in unserem Ratgeber einen Überblick über die Arten und die wichtigsten Einsatzbereiche. Des Weiteren informieren wir euch über die Ausstattungsmerkmale, die als Kaufkriterien infrage kommen. Danach fällt es euch mit Sicherheit nicht schwer, euch für die richtige Säge zu entscheiden, die gut in der Hand liegt und die gewünschte Leistung erbringt.
Die unterschiedlichen Arten von Elektro-Kettensägen
Bei der Unterteilung der Elektro-Kettensägen spielen die Energieversorgung und die Anwendungsbereiche eine große Rolle. Wir stellen euch die unterschiedlichen Arten vor und zeigen euch die jeweiligen Vor- und die Nachteile.
Kabel betriebene Elektro-Kettensägen
Wie ihr schon an der Vorstellung einzelner Modelle in unserem Elektro-Kettensägen-Vergleich seht, gibt es bei den Sägen mit Netzkabel ein großes Angebot. Verfügbar sind diese Kettensägen mit unterschiedlich starken Motoren und einer Vielzahl von Funktionsdetails, die sich von Modell zu Modell mehr oder weniger unterscheiden. Die Gemeinsamkeit ist die Anbindung an das Stromnetz. Im Vergleich zu anderen Arten schneiden diese Sägen hinsichtlich ihrer Schnitt- und Motorleistung am besten ab. Das Kabel sichert euch einen längeren Einsatz. Aber auch eure ständige Aufmerksamkeit ist unbedingt erforderlich.
Die Vor- und Nachteile:
- Unterschiedlich starke Leistungsklassen
- Umweltfreundlich ohne Benzin
- Präzise, gute Schnittergebnisse
- Gutes Handling
- Großes Angebot
- Kabel ist eine Gefahrenquelle
- Steckdose in der Nähe ist erforderlich
- Eingeschränkte Einsatzmöglichkeiten
Die kabellose Elektro-Kettensäge
Sucht ihr eine durch und durch flexible Elektro-Kettensäge, dann ist ein kabelloses Akkumodell sicherlich eine gute Wahl. Für kleinere Sägearbeiten im Garten oder bei Heimwerker-Arbeiten ist sie perfekt. Beachten solltet ihr, dass die Leistung insgesamt geringer ausfällt als bei den Kabel betriebenen Modellen. Akku-Elektro-Kettensägen werden von nicht so vielen Herstellern auf den Markt gebracht, wie es bei den Modellen mit Kabel der Fall ist. Statt Kabel kommen in der Regel Lithium-Ionen-Akkus mit begrenzter Laufzeit zum Einsatz. Für größere Projekte sind diese Sägen eher ungeeignet. Dafür lassen sie sich gut führen und sind sehr handlich.
- Akku statt lästiges Kabel
- Sehr flexibel im Einsatz
- Ideal für kleinere Arbeiten im privaten Bereich
- Geringere Leistungsstärke als Sägen mit Kabel
- Begrenzte Akkulaufzeit
- Ungeeignet für größere Arbeiten und längeren Einsatz
Die Astkettensäge
Diese Akku-Modelle der Elektro-Kettensägen besitzen eine Besonderheit: Sie haben einen integrierten Teleskop-Stiel. Damit erreicht ihr auch die höheren Äste in eurem Garten. Die Bedienung ist einfach, denn der Start erfolgt per Knopfdruck. Die Länge der Stiele beträgt etwa drei bis vier Meter. Dadurch sind die Sägen für den professionellen Einsatz eher ungeeignet. Für den heimischen Garten reicht diese Länge in der Regel.
- Ausziehbarer Teleskop-Stiel
- Säge erreicht große Höhen
- Einfache Bedienung
- Durch Akku eingeschränkte Laufzeit
- Für professionelle Arbeiten eher ungeeignet
Die Einhandkettensäge
Bei der Einhandkettensäge handelt es sich um eine Mini-Ausführung der Elektro-Kettensägen. Sie ist wesentlich leichter als die Modelle, die wir euch in unserem Elektro-Kettensägen-Vergleich vorgestellt haben. Wie der Name sagt, erfolgt die Bedienung mit einer Hand. Die andere Hand hält den zu sägenden Gegenstand fest. Diese Sägen erfreuen sich heute einer vielseitigen Anwendung.
- Leichte, kompakte Bauweise
- Gutes Handling
- Leichte Bedienung
- Ausschließlich für kleinere Sägearbeiten geeignet
- Verhältnismäßig kurzes Schwert
Welche Arbeiten verrichten Elektro-Kettensägen?
Bei der Auswahl der geeigneten Elektro-Kettensäge spielt der Verwendungszweck die wichtigste Rolle. Welche Sägearbeiten stehen im Vordergrund? Verwendet ihr die Säge im privaten oder professionellen Bereich? Wir informieren euch über die Arbeiten, in denen die Elektro-Kettensäge zum Einsatz kommt.
Sägen von Hartholz
Für das Sägen von Hartholz ist eine leistungsstarke Kettensäge eure beste Wahl. Im Wald oder im Sägebetrieb kommt hierfür immer noch häufig die Benzinmotorkettensäge zum Einsatz. Für den privaten Bereich gibt es dafür aber auch geeignete Elektro-Kettensägen. Vergleicht die Kilowatt-Leistung der Modelle! Für das Sägen von Hartholz wählt ihr idealerweise die Modelle aus, die mindestens mit einer Leistung von 1.800 Watt aufwarten.
Sägen von Brennholz
Für das Sägen von Brennholz für den Kamin im Haus sind Elektro-Kettensägen mit einer leichten Handhabung von Vorteil. Oftmals dient diese Säge aber auch dem Beschneiden von Obstbäumen im Garten. Die meisten in unserem Elektro-Kettensägen-Vergleich vorgestellten Modelle sind für beides im privaten Bereich geeignet. Achtet bei eurer Auswahl darauf, welche Kriterien für euch Sinn machen. Vergleicht dazu solche Ausstattungsmerkmale wie die Antriebsart, die Schwertlänge, das Gewicht und die Lärmbelastung.
Elektro-Kettensägen für Schnitz- und Bildhauerarbeiten?
Der Fachbegriff für das Schnitzen mit der Kettensäge heißt Carving. Dafür braucht es spezielle Kettensägen. Idealerweise laufen die Sägen vorn etwas spitz zusammen. So fällt es leichter, Skulptur-Kunst oder auch Mobiliar zu schnitzen. In der Regel kommen dabei verschiedene Hölzer mit unterschiedlichen Härtegraden zum Einsatz. Das bedarf mehrerer Schwerter. Wichtig sind Kettensägen mit geräuscharmen und vibrationsarmen Eigenschaften. Achtet auf einen seitlichen Kettenspanner. Ähnliches gilt für Bildhauerarbeiten. Beachtet hier, ob die Kette für Materialien wie Stein oder Gips geeignet ist.
Sägen von Beton
Beton und Mauerwerk sind sehr harte Materialien. Entsprechend anspruchsvoll ist die ideale Elektro-Kettensäge dafür. Ihr benötigt ein Modell mit Ketten aus Diamant, dazu einen Kühlwassertank und auch einen Luftfilter. Denn das Schneiden von Beton führt schnell zu einer Erhitzung, die Säge braucht also Kühlung. Um den aufgewirbelten Staub kümmert sich der Luftfilter. Häufig sind solche hoch-leistungsstarken Kettensägen Sonderanfertigungen für den professionellen Bereich.
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf der neuen Elektro-Kettensäge
Bevor ihr euch für eine Elektro-Kettensäge final entscheidet, schaut euch die folgenden Ausstattungsmerkmale genau an. Vergleicht sie mit euren Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten. Über folgende Kaufkriterien informieren wir euch:
- Strombezug/Leistung
- Bedienung/Handling
- Energieverbrauch
- Gewicht
- Öltank
- Schwertlänge
- Geschwindigkeit
- Sicherheit
- Zubehör/Ausstattung
Strombezug/Leistung
Hier stellt sich für euch die Frage, womit die Elektro-Kettensäge ihren Strom erhält. Die netzbetriebenen Modelle besitzen dafür ein entsprechendes Kabel. Die kabellosen Modelle verfügen über einen Akku. Eines sollte euch bewusst sein: Die Elektro-Kettensägen kommen in ihrer Leistung in der Regel nicht an die Benzin betriebenen Kettensägen heran. Dennoch reicht die Leistung normalerweise für den privaten Bereich zum Sägen von Kaminholz und das Beschneiden der Gartenbäume.
Bedienung/Handling
Für die ganz einfachen Arbeiten genügen Einhandkettensägen. Diese könnt ihr mit einer Hand führen, denn sie sind leicht und liegen entsprechend sicher in eurer Hand. Etwas anspruchsvoller sind die Elektro-Kettensägen mit der Zwei-Hand-Führung. Im privaten Bereich ist auch hier die einfache Handhabung wichtig. Dabei profitiert ihr von einem geringen Gewicht, aber auch eine unkomplizierte Wartung und Pflege spielt hier eine Rolle. Moderne Elektro-Kettensägen kommen beim Wechseln und Spannen der Kette ohne Werkzeug aus – dies erleichtert euch die Bedienung. Eine Füllstandsanzeige sichert euch eine einfache Kontrolle über den Inhalt im Öltank.
Energieverbrauch
Dieses Kriterium wird oftmals zu Unrecht vernachlässigt. Denn der Energieverbrauch einer Kettensäge spielt durchaus eine Rolle. Der Verbrauch an Energie ist um so wichtiger, je häufiger ihr Sägearbeiten durchführt. Dann lohnt sich für den eigenen Geldbeutel auch ein etwas teureres Modell mit einem geringen Energieverbrauch.
Gewicht
Bevor ihr zur leistungsstärksten oder preislich günstigsten Elektro-Kettensäge greift, denkt darüber nach, wie lange ihr die Säge beim Arbeiten normalerweise haltet. Ein geringes Gewicht ist hier selbstverständlich ein gutes Argument. Falsch ist es, das Gewicht getrennt zu den Sägearbeiten zu betrachten.
Je höher das Gewicht, umso höher ist in der Regel auch die Leistungsstärke. Sie ist an der Wattzahl des Modells ablesbar. Wenn ihr eine gute Leistung für eure Sägearbeiten braucht, seid ihr mit dem geringsten Gewicht nicht gut beraten. Als Richtwert gilt etwa 5 Kilogramm. Bei diesem Gewicht entscheidet ihr euch für ein handliches Modell für Garten und Haus.
Öltank
Eine Elektro-Kettensäge braucht Öl zum Schmieren. Dafür steht euch ein integrierter Tank zur Verfügung. Das Fassungsvermögen des Tanks beträgt normalerweise zwischen 160 Millilitern und 200 Millilitern. Eine gute Säge besitzt zur Kontrolle ein Sichtfenster. In der Regel wird das Kettenöl nicht mitgeliefert. Ein solches Öl erhaltet ihr in jedem Baumarkt, aber auch ein Onlinekauf ist möglich.
Schwertlänge
Bei der Schwertlänge einer Elektro-Kettensäge handelt es sich um die Schnittfläche. Für den privaten Garten und das Zubereiten von Kaminholz solltet ihr Längen von etwa 35 bis 40 Zentimetern bevorzugen. Einhand-Sägen besitzen kürzere Schwerter. Je größer das Schwert, um so dicker dürfen die zu sägenden Baumstämme sein. Genau genommen stimmt die tatsächliche Schnittbreite nicht mit der Schwertlänge überein. Hierfür werden der Schwertlänge 5 Zentimeter abgezogen.
Geschwindigkeit
Die Angabe der Kettengeschwindigkeit informiert euch über das Tempo der Kette in der Bewegung um das Sägeblatt. Der Begriff Sägeblatt ist identisch mit dem Begriff Schwert. Je höher die Geschwindigkeit, umso schneller arbeitet ihr mit der Säge. Die Herstellerangabe betrifft den Leerlauf. Die tatsächliche Arbeitsgeschwindigkeit ist dann abhängig von der Holzart.
Sicherheit
Die Verletzungsgefahr ist beim Umgang mit einer Elektro-Kettensäge stets gegeben. Umso wichtiger ist, dass ihr Sicherheitsvorkehrungen trefft – in Form von Schutzhandschuhen, Schnittschutzhosen, Schutzbrille und Gehörschutz. Aber auch die modernen Kettensägen selbst besitzen einige sicherheitstechnische Ausstattungsmerkmale. In unserem Vergleich haben wir euch bei den verschiedenen Modellen darauf aufmerksam gemacht. So besitzen viele dieser Sägen eine Kettenbremse als Bügel direkt vor dem Haltegriff. Der Kettenfangbolzen verhindert beim Reißen der Kette ein unkontrolliertes Umschlagen der Elektro-Kettensäge. Der Krallenanschlag fixiert das Holz.
Zubehör/Ausstattung
Die guten Elektro-Kettensägen liefern euch die Markenhersteller heute mit einigem Zubehör. Grundsätzlich gehören Kette und Schwert zum Lieferumfang. Manchmal erhaltet ihr noch eine Kette zum Wechseln dazu. Einige Hersteller legen auch direkt das Kettenöl mit ins Paket. Ist dies nicht der Fall, bedarf es für den schnellen Start nach dem Auspacken der Eigeninitiative. Kettenöl erhaltet ihr online und im Baumarkt. Auch ein Sägeblock gehört bei manchen Modellen zum Zubehör. Wenn ihr eure Sägekette selbst schärft, benötigt ihr ein entsprechendes Gerät dafür.
Tipps zur richtigen Pflege
Eine gute Pflege sichert euch eine hohe Lebensdauer der Elektro-Kettensäge. Wir geben euch hier einige Tipps mit auf den Weg, um dafür genau das Richtige zu tun. Zunächst ist das Studieren der Bedienungsanleitung von großer Bedeutung. Hier gibt es einige Hinweise zur Reinigung und Pflege. Idealerweise reinigt ihr die Elektro-Kettensäge unmittelbar nach jedem Einsatz mit gezogenem Netzstecker und ausgebautem Schwert. Je nach Verschmutzung kommen für die Säuberung der Oberfläche Pinsel oder Druckluft zum Einsatz.
Bewegliche Teile brauchen gelegentlich etwas Öl. Für Schwert und Kette gibt es auch Spezial-Spray. Für die Schwertnut kommt am besten ein spezieller Nutreiniger zum Einsatz. Wichtig ist, dass ihr den Ölstand regelmäßig kontrolliert. Dieser darf niemals auf Null stehen, sonst leidet die Leistung darunter. Aber auch eine stumpfe Kette ist die Folge. Hin und wieder bedarf es eines Schärfens der Kette. Die Empfehlung der Hersteller bezieht sich hier auf ein jährliches Intervall. Das Schärfen übernimmt der Baumarkt.
Ob sich die Investition für ein eigenes Kettenschärfgerät lohnt, hängt davon ab, wie häufig ihr Sägearbeiten durchführt. Von Vorteil ist auch eine generelle regelmäßige Wartung durch einen Elektro-Fachbetrieb. Für die Aufbewahrung der Säge bei Nichtgebrauch solltet ihr trockene, kühle Räumlichkeiten wie Garagen oder Keller wählen. Hier sind die Entstehung von Rost und die Gefahr vor Feuchtigkeit am unwahrscheinlichsten.
Vor- und Nachteile von Elektro-Kettensägen
Vor dem Kauf solltet ihr euch auch die Vor- und Nachteile vor Augen führen, die Elektro-Kettensägen mit sich bringen. Wir haben das Ganze hier übersichtlich für euch zusammengefasst:
- Einfache Bedienung und Handhabung
- Relativ leichtes Eigengewicht
- Geringerer Geräuschpegel als bei Benzinmotorsägen
- Preislich günstiger als Benzin betriebene Kettensägen
- Gute Umweltfreundlichkeit
- Ideal für den privaten Bereich
- Sägen perfekt Kaminholz
- Fällen und Beschneiden der Gartenbäume
- Gute Schnittleistung
- Stromanschluss in der Nähe notwendig
- Einschränkung des Arbeitsbereiches
- Leistung generell geringer als bei Benzin-Kettensägen
- Nicht für den Wald geeignet
- Kabel stellen einen Gefahrenherd dar
Fragen und Antworten
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen rund um Elektro-Kettensägen für euch zusammengetragen.
Welches Kettenöl braucht die Elektro-Kettensäge?
Spezielles Sägeketten-Öl sichert ein einfaches Gleiten der Kette. Das dafür geeignete Öl bekommt ihr online oder im Baumarkt. Empfehlenswert sind biologisch abbaubare und pflanzliche Kettensägeöle.
Welche Schutzbekleidung ist erforderlich?
Sinnvoll sind Schnittschutzhandschuhe, Schnittschutzhose, eine eng anliegende Oberbekleidung oder Schnittschutzjacke, Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheits-Arbeitsschuhe, im professionellen Bereich auch ein Schutzhelm.
Auf welche Stolperfallen ist zu achten?
Entfernt vor allem herumliegende Äste und nasses Laub, um das Verletzungs- und Stolperrisiko zu verringern.
Dürfen Personen in der Nähe sein?
Die Anwesenheit von Kindern und Haustieren stellt eine Gefahr dar. Achtet darauf, dass andere Personen einen Sicherheitsabstand einhalten. Im Schwenkbereich von etwa zwei Metern hat niemand außer dem Sägeführer etwas zu suchen. Ideal ist eine Person in Rufweite für den Notfall.
Was ist wichtig für eine korrekte Haltung beim Sägen?
Wichtig ist, dass ihr die Elektro-Kettensäge sicher mit beiden Händen festhaltet. Die rechte Hand umfasst den hinteren Handgriff, die linke Hand den vorderen Griff. Ideales Arbeiten funktioniert aufrecht ohne gekrümmten Rücken. Achtet auf einen festen Stand und ein gutes Gleichgewicht.
Gibt es gesetzliche Ruhezeiten?
Es gibt eine Lärmschutzverordnung. Der Betrieb einer Elektro-Kettensäge ist in der Regel von Montag bis Samstag in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr erlaubt.
Wird ein Kettensägen-Führerschein benötigt?
Im professionellen Bereich ist dieser Pflicht, im privaten Bereich nicht, dennoch empfehlenswert. Wenn ihr euch von einem Spezialisten unterrichten lasst, könnt ihr euch noch mehr eigene Fertigkeiten aneignen und erfahrt vermutlich einige wertvolle Tricks.
Was ist beim Transport der Kettensäge zu beachten?
Das Schwert und die Kette brauchen eine Schutzabdeckung. Das Tragen erfolgt ausschließlich am Griff.
Elektro-Kettensägen-Test der Stiftung Warentest
Einen reinen Elektro-Kettensägen-Test findet ihr auf der Webseite der Stiftung Warentest nicht. Im September 2013 gab es einen Kettensägen-Test. Unter die Lupe kamen insgesamt fünf Benzin-Kettensägen, vier Elektro-Kettensägen und drei Akku-Kettensägen. Die Elektro-Kettensägen mit dem Modell Dolmar ES-173 A an der Spitze erzielten gute Ergebnisse. Alle vier Sägen überzeugten zudem mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Hier könnt ihr den Test anschauen bzw. herunterladen.
Elektro-Kettensägen im Test von Öko Test
Auf der Webseite von Öko Test sucht ihr bisher vergeblich einen Elektro-Kettensägen-Test. Wird es in Zukunft einen solchen Test geben, berichten wir an dieser Stelle darüber und geben euch Auskunft über die Testergebnisse.
Fazit zu Elektro-Kettensägen
Das Angebot an Elektro-Kettensägen ist vielseitig. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich in der Ausstattung, im Verwendungszweck und der Leistung. Für die optimale individuell einsetzbare Kettensäge solltet ihr den Einsatzbereich zuvor genau bestimmen. Danach nehmt ihr am besten die einzelnen Kaufkriterien unter die Lupe. Zudem ist nicht jede Elektro-Kettensäge für alle Holzarten und Einsatzzwecke geeignet.
Elektro-Kettensäge Vergleich 2021 : Findet jetzt eure beste Elektro-Kettensäge
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Makita UC3541A Elektro-Kettensäge | 04/2019 | 155,38€ | Zum Angebot |
2. | Stihl MSE 250 C-Q Elektro-Kettensäge | 04/2019 | 679,00€ | Zum Angebot |
3. | Einhell GE-EC 2240 S Elektro-Kettensäge | 07/2020 | 102,05€ | Zum Angebot |
4. | Tonino Lamborghini KS 6024 Elektro-Kettensäge | 04/2019 | 115,36€ | Zum Angebot |
5. | Ryobi RCS2340 5133002186 Elektro-Kettensäge | 04/2019 | 180,00€ | Zum Angebot |
6. | Bosch AKE 35 S 600834500 Elektro-Kettensäge | 04/2019 | 129,35€ | Zum Angebot |