Das Rasenmähen im Sommer gehört für viele zur lästigen Pflichtübung. Zugleich ist ein gepflegter Rasen der Stolz der meisten Gartenbesitzer. Mit dem richtigen Rasenmäher ist die unbeliebte Arbeit zum Glück schnell erledigt. Doch welcher Rasenmäher ist der richtige? Soll es ein Elektro-Rasenmäher sein, ein benzinbetriebenes Modell oder ein Akku-Rasenmäher? Diese Frage stellt sich vor dem Kauf. Für viele Gärten in Deutschland ist ein Elektro-Rasenmäher gut geeignet und damit die beste Wahl. Ob auch euer Rasen dazu gehört, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Ratgeber.
Wir stellen euch 12 verschiedene Modelle im ausführlichen Vergleich vor und beantworten alle wichtigen Fragen rund um den Elektro-Rasenmäher: Welche Vor- und Nachteile hat er, für welche Rasenflächen ist er geeignet und wie viel Wartung und Pflege benötigt er? Welche Schnittbreite solltet ihr wählen und was gibt es sonst noch beim Kauf zu beachten? In unserem ausführlichen Elektro-Rasenmäher-Vergleich und im Ratgeber findet ihr alle Informationen, die ihr braucht, um das richtige Gerät für eure Ansprüche zu kaufen. Außerdem haben wir uns bei der Stiftung Warentest und bei Öko Test umgesehen und nachgeschaut, was die Tester zum Thema Elektro-Rasenmäher zu sagen haben.
Die besten 4 Elekro-Rasenmäher im ausführlichen Vergleich
Grizzly EM 1130 Elektro-Rasenmäher | |
---|---|
Hersteller | Grizzly |
Abmessungen | 112 x 38 x 100 Zentimeter |
Gewicht | 7,7 Kilogramm |
Antriebsart | Elektromotor |
Leistung | 1.100 Watt |
Selbstantrieb | |
Flächenkapazität | Kleine Rasenflächen |
Schnittbreite | 30 Zentimeter |
Schnitthöhenverstellung | 3-fach von 20 bis 60 Millimeter |
Fangkorb | 27 Liter Volumen, Füllstandsanzeige |
Mulchfunktion | |
Randnahes Mähen | |
Lautstärke | 96 Dezibel |
Farbe | Rot/Schwarz | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bosch Rotak 32 Elektro-Rasenmäher | |
Hersteller | Bosch |
Abmessungen | 59 x 40 x 28 Zentimeter |
Gewicht | 6,8 Kilogramm |
Antriebsart | Elektromotor |
Leistung | 1.200 W |
Selbstantrieb | |
Flächenkapazität | Kleine Rasenflächen bis 350 Quadratmeter |
Schnittbreite | 32 Zentimeter |
Schnitthöhenverstellung | 3-fach von 20 bis 60 Millimeter |
Fangkorb | 31 Liter Volumen |
Mulchfunktion | |
Randnahes Mähen | |
Lautstärke | Keine Angabe |
Farbe | Grün/Schwarz | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Einhell GC-EM 1743 HW Elektro-Rasenmäher | |
Hersteller | Einhell |
Abmessungen | 78 x 53,5 x 37,8 Zentimeter |
Gewicht | 17 Kilogramm |
Antriebsart | Elektromotor |
Leistung | 1.700 Watt |
Selbstantrieb | |
Flächenkapazität | Größere Rasenflächen bis 700 Quadratmeter |
Schnittbreite | 43 Zentimeter |
Schnitthöhenverstellung | 6-fach von 20 bis 70 Millimeter |
Fangkorb | 52 Liter Volumen |
Mulchfunktion | |
Randnahes Mähen | |
Lautstärke | 96 Dezibel |
Farbe | Rot/Schwarz | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Einhell GC-EM 1437 Elektro-Rasenmäher | |
Hersteller | Einhell |
Abmessungen | 45,5 x 69 x 35 Zentimeter |
Gewicht | 9,34 Kilogramm |
Antriebsart | Elektromotor |
Leistung | 1.400 Watt |
Selbstantrieb | |
Flächenkapazität | Kleine bis mittlere Rasenflächen |
Schnittbreite | 37 Zentimeter |
Schnitthöhenverstellung | 3-fach von 25 bis 60 Millimeter |
Fangkorb | 36 Liter Volumen |
Mulchfunktion | |
Randnahes Mähen | |
Lautstärke | 96 Dezibel |
Farbe | Rot/Schwarz | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Grizzly EM 1130 Elektro-Rasenmäher | Bosch Rotak 32 Elektro-Rasenmäher | Einhell GC-EM 1743 HW Elektro-Rasenmäher | Einhell GC-EM 1437 Elektro-Rasenmäher |
| Grizzly | Bosch | Einhell | Einhell |
| 112 x 38 x 100 Zentimeter | 59 x 40 x 28 Zentimeter | 78 x 53,5 x 37,8 Zentimeter | 45,5 x 69 x 35 Zentimeter |
| 7,7 Kilogramm | 6,8 Kilogramm | 17 Kilogramm | 9,34 Kilogramm |
| Elektromotor | Elektromotor | Elektromotor | Elektromotor |
| 1.100 Watt | 1.200 W | 1.700 Watt | 1.400 Watt |
| ||||
| Kleine Rasenflächen | Kleine Rasenflächen bis 350 Quadratmeter | Größere Rasenflächen bis 700 Quadratmeter | Kleine bis mittlere Rasenflächen |
| 30 Zentimeter | 32 Zentimeter | 43 Zentimeter | 37 Zentimeter |
| 3-fach von 20 bis 60 Millimeter | 3-fach von 20 bis 60 Millimeter | 6-fach von 20 bis 70 Millimeter | 3-fach von 25 bis 60 Millimeter |
| 27 Liter Volumen, Füllstandsanzeige | 31 Liter Volumen | 52 Liter Volumen | 36 Liter Volumen |
| ||||
| ||||
| 96 Dezibel | Keine Angabe | 96 Dezibel | 96 Dezibel |
| Rot/Schwarz | Grün/Schwarz | Rot/Schwarz | Rot/Schwarz |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere interessante Produktvergleiche rund um euren Garten
RasenmäherMähroboterAkku-RasenmäherBenzin-RasenmäherHeckenscherenRasensamen1. Grizzly EM 1130: Elektro-Rasenmäher für kleine Rasenflächen
Der Elektro-Rasenmäher Grizzly EM 1130 ist mit einer Schnittbreite von 30 Zentimetern sehr gut für kleinere Gärten geeignet. Auch sein Fangkorb mit einem Volumen von 27 Litern macht ihn zu einem geeigneten Modell für die kleine Rasenfläche. Die integrierte Füllstandsanzeige zeigt euch zuverlässig an, wann ihr den Fangkorb leeren müsst.
Trotz seiner geringen Größe ist das Gerät von Grizzly mit einem leistungsstarken Turbopower-Motor mit 1.100 Watt ausgestattet. Mit einer Leerlaufdrehzahl von 3.350 Umdrehungen pro Minute erreicht er eine hohe Durchzugskraft und sorgt so für ein optimales Schnittbild. Bei einem Gewicht von weniger als 10 Kilogramm ist der kleine Rasenmäher von Grizzly dabei trotz seiner Power wendig und leicht zu manövrieren.
Der Grizzly-Elektro-Rasenmäher hat eine dreifache Schnitthöhenverstellung zwischen 20 und 60 Millimetern. Er hat ein hochwertiges Kunststoffgehäuse und ist sowohl mit einem Sicherheitsschalter als auch einer Kabelzugentlastung ausgestattet. Dank des klappbaren Griffholms und des integrierten Tragegriffs könnt ihr das Gerät ganz einfach transportieren und platzsparend verstauen.
FAQ
Kann ich die Messer zum Schärfen abnehmen?
Hat der Grizzly-Elektro-Rasenmäher einen Selbstantrieb??
Wie funktioniert die Schnitthöhenverstellung?
Ist ein Kabel im Lieferumfang enthalten?
Kann der EM 1130 im Freien gelagert werden?
Wie schwer ist der Elektro-Rasenmäher von Grizzly?
2. Bosch Rotak 32: Elektro-Rasenmäher mit gehärtetem Stahlmesser
Der Bosch Rotak 32 ist mit seinen 6,8 Kilogramm ein echtes Leichtgewicht, das ihr mühelos um alle Hindernisse im Garten herummanövrieren könnt. Mit einer Schnittbreite von 32 Zentimetern ist er optimal für das Mähen kleiner bis mittlerer Rasenflächen bis zu 350 Quadratmetern geeignet. Dank seines leistungsstarken Motors mit 1.200 Watt schneidet er mühelos auch dickes und langes Gras. Dafür sorgt unter anderem das Powerdrive-System, mit dem sich im Vergleich zu herkömmlichen Induktionsmotoren das Drehmoment des Motors um etwa 25 Prozent erhöht.
Der Bosch Elektro-Rasenmäher ist mit einem Rasenkamm ausgestattet, damit ihr bis an die Rasenkante mähen könnt. Der Kamm führt die Halme direkt an das Mähmesser, sodass sie sauber abgeschnitten werden. Dadurch erspart ihr euch viel Arbeit, denn ein zeitaufwendiges Nachtrimmen der Rasenkanten ist nicht mehr notwendig. Die schnell drehenden Messer aus gehärtetem Stahl erzeugen außerdem einen starken Luftstrom, der das Gras aufrichtet, sodass es sauber und präzise geschnitten werden kann.
Nach dem Schneiden sorgt der Luftstrom dafür, dass der Rasenschnitt zuverlässig im Fangkorb landet. Der kleine Elektro-Rasenmäher von Bosch hat außerdem eine dreifache Schnitthöhenverstellung, mit der ihr die gewünschte Rasenlänge individuell einstellen könnt.
FAQ
Wie lang ist das Kabel des Elektro-Rasenmähers von Bosch?
Ist der Griffholm des Rasenmähers verstellbar?
Kann ich den Bosch Rotak 32 auch ohne Stromkabel nutzen?
Wie viel Volt hat der Rasenmäher?
3. Einhell GC-EM 1743 HW: Elektro-Rasenmäher für größere Rasenflächen
Der Einhell GC-EM 1743 HW ist gut geeignet für das Mähen größerer Rasenflächen bis zu 700 Quadratmetern. Er hat eine Schnittbreite von 43 Zentimetern, sodass ihr auch in einem großen Garten schnell mit dem Mähen fertig seid. Angetrieben wird er von einem leistungsstarken Carbon-Motor mit 1.700 Watt. Dieser sorgt für ein starkes Drehmoment und einen kräftigen Durchzug, sodass ihr mit diesem kraftvollen Elektro-Rasenmäher auch hohes und feuchtes Gras mühelos mäht.
Die scharfen Messer sorgen stets für ein sauberes Schnittbild und einen gepflegten Rasen. Der Fangkorb, der mit einem Volumen von 52 Litern ebenfalls einer größeren Rasenfläche angemessen ist, ist mit einer praktischen Füllstandsanzeige versehen.
Der Elektro-Rasenmäher von Einhell ist hinten mit speziell entwickelten Highwheels mit einem Raddurchmesser von 235 Millimetern ausgestattet. Diese Räder erleichtern euch vor allem in unwegsamem Gelände die Arbeit und schonen den Rasen durch ihre breite Auflagefläche. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Kunststoff und ist besonders robust. Das sorgt für eine lange Lebensdauer und eine hohe Belastbarkeit des Rasenmähers.
FAQ
Hat der Rasenmäher eine Kabelführung für das Verlängerungskabel?
Kann ich die Schnitthöhe des Rasenmähers verstellen?
Lässt sich der Einhell-Elektro-Rasenmäher platzsparend verstauen?
Wie laut ist der Einhell GC-EM 1743 HW?
Kann ich auch Flächen mähen, die größer sind als 700 Quadratmeter?
Ist im Lieferumfang ein Stromkabel enthalten?
4. Einhell GC-EM 1437: Elektro-Rasenmäher mit einklappbarem Führungsholm
Der Einhell GC-EM 1437 ermöglicht während der gesamten Saison die optimale Pflege eures Rasens. Mit einer Schnittbreite von 37 Zentimetern ist er sehr gut für kleinere Rasenflächen geeignet. Der kraftvolle Carbon-Power-Motor mit 1.400 Watt ist dank des starken Drehmoments und des kräftigen Durchzugs leistungsstark genug, um selbst hohes und feuchtes Gras zu mähen.
Ein spezieller Heckauswurf gewährleistet einen hohen Füllgrad der Grasfangbox, die ein Volumen von 36 Litern hat und mit einer praktischen Füllstandsanzeige ausgestattet ist. Für die Sicherheit sorgen bei diesem Elektro-Rasenmäher von Einhell ein 2-Punkt-Sicherheitsschalter und eine Kabelzugentlastung.
Der Einhell-Elektro-Rasenmäher hat eine dreifach verstellbare Schnittlänge von 25 bis 60 Millimetern, die ihr jeweils an den Achsen einstellt. Das Gehäuse ist aus robustem und schlagfestem Kunststoff gefertigt und sehr langlebig. Die breiten Kunststoffräder schonen den Rasen und erleichtern euch das Arbeiten in unwegsamem Gelände, sodass dieser Elektro-Rasenmäher nicht nur für den Zierrasen geeignet ist.
FAQ
Wie nah mäht der Einhell GC-EM 1437 an die Kante?
Wie laut ist der Elektro-Rasenmäher?
Hat der Elektro-Rasenmäher einen höhenverstellbaren Griff?
Lässt sich der Führungsholm einklappen?
Wie lang ist die Garantiezeit des Rasenmähers?
Wie schwer ist der Einhell-Elektro-Rasenmäher?
5. GARDENA PowerMax 1400/34: Elektro-Rasenmäher für mittelgroße Gärten
Die Gartengeräte der Marke GARDENA haben sich bereits bei vielen Anwendern bewährt. Dies trifft ebenfalls auf den GARDENA PowerMax 1400/34 Elektro-Rasenmäher zu, der für Gärten mit einer Fläche von bis zu 400 Quadratmetern geeignet ist und ein Fassungsvolumen von insgesamt 40 Litern bietet.
Wenn ihr euch auf den GARDENA PowerMax 1400/34 festlegt, dann könnt ihr mit einem Elektrorasenmäher rechnen, der eine besonders hohe Durchzugskraft bietet. Dies hängt in erster Linie mit dem leistungsstarken Motor zusammen, der auch gut für einen präzisen Rasenschnitt geeignet ist. Ein effizientes Schneiden und Fangen stellt somit auch kein Problem dar, da das Schnittgut direkt im Grasfangkorb landet.
Erwähnenswert ist aber auch die zentrale Höhenverstellung. Dank dem QuickFit-System von GARDENA ist es nämlich binnen weniger Sekunden möglich, dass die Schnitthöhe individuell eingestellt werden kann. Gerade bei günstigen Elektro-Rasenmähern kann auch häufig der Griff bemängelt werden. In puncto Ergonomie hat GARDENA hingegen bei dieser Variante ergonomisch geformte Griffe mit dem System ErgoTec Plus verbaut, sodass ein einfaches Schieben bei einer natürlichen Handposition umgesetzt werden kann.
FAQ
Gibt es den GARDENA PowerMax 1400/34 auch mit einer anderen Schnittbreite zu kaufen?
Wie groß ist die Füllmenge des Korbs?
Wie schwer ist der Elektro-Rasenmäher?
Handelt es sich um einen Teleskopgriff?
6. Bosch UniversalRotak 470: Elektro-Rasenmäher für randnahes Mähen
Mit einer Schnittbreite von 36 Zentimetern ist der Bosch UniversalRotak 470 für mittelgroße Rasenflächen von etwa 500 Quadratmetern geeignet. Er hat einen kraftvollen PowerDrive-Motor mit einer Leistung von 1.400 Watt und mäht damit auch hohes und feuchtes Gras bei gleichbleibend gutem Schnittbild. Dafür sorgen neben dem leistungsstarken Motor die Messer, die ebenso wie das Mähgehäuse und der Motor bei der neuen Generation der Rotak Rasenmäher von Bosch optimiert wurden. Äußerlich ist das vor allem am modernen Design erkennbar.
Für die optimale Rasenpflege ist der Bosch-Elektro-Rasenmäher mit einem Rasenkamm ausgestattet. Damit könnt ihr auch nah an allen Ecken und Kanten entlangmähen und erspart euch lästiges Nacharbeiten. Im Herbst macht euch der Elektro-Rasenmäher von Bosch die Arbeit durch seine LeafCollect-Funktion besonders einfach. Auf dem Rasen liegende Blätter werden beim Mähen automatisch zerkleinert und mit in den Fangkorb befördert. Der Fangkorb bietet ein Volumen von 40 Litern. Dank der praktischen Füllstandsanzeige wisst ihr immer, wann es Zeit ist, ihn zu entleeren.
FAQ
Wie wird die Schnitthöhe beim Bosch UniversalRotak 470 eingestellt?
Kann ich die Grasfangbox zusammenklappen?
Wie schwer ist der Elektro- Rasenmäher von Bosch?
Muss der Rasenmäher nach der Lieferung montiert werden?
7. Bosch AdvancedRotak 650: Elektro-Rasenmäher mit der ProSilence-Technologie von Bosch
Der Bosch AdvancedRotak 650 ist für Rasenflächen bis zu etwa 650 Quadratmetern geeignet. Der kraftvolle Motor mit einer Leistung von 1.700 Watt stellt sicher, dass ihr auch nasses und hohes Gras mähen könnt. Der Bosch Elektro-Rasenmäher hat eine Schnittbreite von 41 Zentimetern und eine Grasfangbox mit einem Volumen von 50 Litern. Damit habt ihr auch eine größere Rasenfläche schnell gemäht. Die Grasfangbox ist mit einer praktischen Füllstandsanzeige versehen und lässt sich sehr einfach und schnell abnehmen und wieder anbringen. Bei der Aufbewahrung kann sie platzsparend zusammengeklappt werden.
Die ProSilence-Technologie von Bosch sorgt bei diesem Elektro-Rasenmäher für ein besonders ruhiges und leises Mähen. Die Geräuschemmission wird im Vergleich zu anderen Elektro-Rasenmähern um bis zu 70 Prozent reduziert. Punkten kann der Bosch außerdem durch seine hochwertigen Oberflächen und das verbesserte Design. Für ein optimales Schnittergebnis ist er mit einem Rasenkamm für randnahes Mähen und einer LeafCollect-Funktion zum Laubsammeln ausgestattet. Die gummierten Reifen schonen den Rasen. Bei Nichtgebrauch verstaut ihr den AdvancedRotak 650 dank der einklappbaren Griffe platzsparend.
FAQ
Was bewirkt die Bosch-ProSilence-Technologie?
Ist dieser Elektro-Rasenmäher auch zum Mulchen geeignet?
Ist im Lieferumfang ein Verlängerungskabel enthalten?
Wie wird die Schnitthöhe beim Bosch-Elektro-Rasenmäher eingestellt?
8. HYUNDAI LM3301E: Elektro-Rasenmäher mit Mulchfunktion
Der Hyundai LM3301E ist ein handlicher, leichter Rasenmäher für kleine und mittlere Rasenflächen bis zu 400 Quadratmetern. Er hat einen leisen, wartungsfreien Elektromotor mit einer Leistung von 1.300 Watt. Im Leerlauf erreicht er 3.600 Umdrehungen pro Minute. Dadurch wird ein kräftiger Luftstrom erzeugt, mit dem das Schnittgut zuverlässig in den Fangkorb befördert wird. Der Korb hat ein Volumen von 35 Litern und ist mit einer praktischen Füllstandsanzeige ausgestattet, sodass ihr einfach erkennen könnt, wann er geleert werden muss. Alternativ habt ihr auch die Möglichkeit, den mitgelieferten Mulchkeil einzusetzen und den Elektro-Rasenmäher als Mulch-Mäher zu nutzen.
Der geringfügig höhenverstellbare Führungsholm mit einem komfortablen Softgriff macht das Mähen besonders einfach. Dazu tragen auch die robusten und rasenschonenden Räder bei, durch die ihr den Rasenmäher selbst in unebenem Gelände leicht schieben könnt. Mit einem Gewicht von nur 8,8 Kilogramm ist er dabei immer leicht zu handhaben. Der Hyundai-Elektro-Rasenmäher hat eine zentrale fünffache Schnitthöhenverstellung. Er ist auf beiden Seiten mit Grasrechen ausgestattet, sodass ihr nah an Kanten und Wänden mähen könnt. Dank seiner kompakten Bauweise und des klappbaren Führungsholms könnt ihr ihn platzsparend aufbewahren und leicht transportieren.
FAQ
Ist für den Betrieb ein Stromkabel notwendig?
Ist der Griffholm des Hyundai LM3301E höhenverstellbar?
Welche Schnitthöhenverstellung ist möglich?
Wo finde ich den Mulchkeil?
9. WOLF-Garten S 3200 E: Elektro-Rasenmäher für kleine Gärten
Mit dem WOLF-Garten S 3200 E mäht ihr kleine Rasenflächen bis zu 150 Quadratmetern. Mit einer Schnittbreite von 32 Zentimetern ist der Elektro-Rasenmäher klein und wendig, sodass ihr in einem kleinen Garten auch an Engstellen gut manövrieren könnt. Der Rasenmäher wird von einem kraftvollen Motor mit einer Leistung von 1.000 Watt angetrieben. Im Leerlauf erreicht er bis zu 3.260 Umdrehungen pro Minute und er hat damit einen kräftigen Durchzug. Mit dieser Motorleistung könnt ihr auch feuchtes und hohes Gras mähen. Ein Grasfangsack mit einem Volumen von 30 Litern sorgt dafür, dass ihr die Arbeit nicht allzu oft unterbrechen müsst, um das Schnittgut auszuleeren.
Der Elektro-Rasenmäher von WOLF-Garten hat einen praktischen Tragegriff, mit dem ihr das etwa 12 Kilogramm schwere Gerät leicht transportieren könnt. Dennoch ist er robust und mit einem langlebigen Gehäuse aus widerstandsfähigem Kunststoff ausgestattet. Die dreifache Schnitthöhenverstellung könnt ihr manuell an den Achsen bedienen.
FAQ
Lässt sich der Rasenmäher zusammenklappen?
In welcher Höhe lässt sich die Schnitthöhe verstellen?
Hat der WOLF-Garten S 3200 eine Mulchfunktion?
Wie lang ist die Garantiezeit?
10. Black+Decker BEMW461BH: Elektro-Rasenmäher mit speziellen Flügeldesign-Messern
Der Black+Decker BEMW461BH eignet sich ideal für kleine bis mittlere Rasenflächen. Der schnittstarke Rasenmäher hat ein geflügeltes Messer, das für einen sehr sauberen Schnitt sorgt. Außerdem verhindert das spezielle Flügel-Design der Messer, dass es zu Blockaden und Verstopfungen durch verklumptes Gras am Messerrand kommt. Auch die Grasaufnahme wird durch das Messer-Design verbessert. Mithilfe der zentralen Schnitthöhenverstellung könnt ihr die Schnitthöhe sechsfach von 20 bis 70 Millimeter einstellen.
Der Elektro-Rasenmäher von Black+Decker hat einen kraftvollen Motor mit einer Leistung von 1.400 Watt. Sein ergonomisches Griffdesign mit den an einen Fahradlenker erinnernden Griffen macht euch die Arbeit besonders leicht. Dank des Komfortschalters, der mittig im Griffbereich positioniert ist, startet ihr den Elektro-Rasenmäher besonders einfach und sicher. Das Griffdesign sorgt außerdem für eine gleichmäßige Druckverteilung, wodurch die empfindlichen Grashalme geschont werden und ihr immer ein optimales Schnittergebnis erzielt. Für eine platzsparende Aufbewahrung klappt ihr den Griff einfach um, indem ihr zwei Flügelmuttern löst.
FAQ
Wie schwer ist der Rasenmäher?
Welche Vorteile hat das geflügelte Messerdesign?
Kann ich den Black+Decker BEMW461BH zusammenklappen, um ihn platzsparend zu verstauen?
Ist mit dem Elektro-Rasenmäher ein randnahes Mähen möglich?
11. Makita ELM3800: Elektro-Rasenmäher mit fünffach verstellbarer Schnitthöhe
Der Makita ELM3800 ist ideal für Rasenflächen mit einer Größe von etwa 600 Quadratmetern geeignet. Er hat eine Schnittbreite von 38 Zentimetern und ist mit einem scharfen Sichelmesser ausgestattet. Der Grasfangkorb hat ein Fassungsvermögen von 40 Litern. Die Schnitthöhe könnt ihr zentral in fünf Stufen zwischen 25 und 75 Millimetern verstellen.
FAQ
Das Messer ist bei ausgeschaltetem Motor sehr schwergängig. Ist das normal?
Welche Maße hat der Makita ELM3800 im zusammengeklappten Zustand?
Aus welchem Material ist das Gehäuse des Rasenmähers?
Gibt es ein Mulchkit für diesen Elektro-Rasenmäher von Makita?
12. Bosch ARM 32: Elektro-Rasenmäher mit nur 6,8 Kilogramm Gewicht
Der Bosch ARM 32 ist ein kraftvoller Rasenmäher, der mit seinem Powerdrive-Motor mit einer Leistung von 1.200 Watt auch hohes und dickes Gras mäht. Er ist mit einem Grasfangkorb mit einem Volumen von 31 Litern ausgestattet. Mit nur 6,8 Kilogramm ist er dabei ein echtes Leichtgewicht, das ihr dank des praktischen Transportgriffs sehr einfach transportieren könnt. Eine platzsparende Lagerung wird durch den klappbaren Griff gewährleistet.
Die Schnittlänge könnt ihr bei diesem Elektro-Rasenmäher dreistufig anpassen und individuell auf 20, 40 oder 60 Millimeter einstellen. Die integrierten Rasenkämme ermöglichen ein randnahes Mähen an Kanten, Mauern und Zäunen und machen ein mühsames Nacharbeiten mit dem Rasentrimmer vielfach unnötig. Das Gerät hat eine kompakte Bauweise und lässt sich dadurch besonders leicht manövrieren. Im Zusammenspiel mit den scharfen Messern und dem leistungsstarken Motor ermöglicht der Bosch-Elektro-Rasenmäher ein präzises Mähen und sorgt die gesamte Saison über für einen gepflegten Rasen.
FAQ
Handelt es sich beim Bosch ARM 32 um einen Akku-Rasenmäher?
Hat der Elektro-Rasenmäher einen Selbstantrieb?
Hat der Rasenmäher eine zentrale Schnitthöhenverstellung?
Handelt es sich bei dem Gerät um einen Mulchmäher?
Rasenmäher – diese unterschiedlichen Antriebsarten gibt es
Um das Rasenmähen kommt im Sommer kaum ein Gartenbesitzer herum. Wer einen Garten hat, braucht daher in der Regel auch einen Rasenmäher. Doch Rasenmäher ist nicht gleich Rasenmäher; es gibt die unverzichtbaren Gartengeräte in vielen Ausführungen. Dabei muss vor allem zwischen den vier Antriebsarten unterschieden werden:
- Elektro-Rasenmäher
- Akku-Rasenmäher
- Benzin-Rasenmäher
- Hand-Rasenmäher
Sowohl der Akku-Rasenmäher als auch der Benzin-Rasenmäher kommen ohne Stromkabel aus. Beim Elektro-Rasenmäher braucht ihr hingegen zwingend ein Kabel. Vor allem in größeren Gärten kann das sehr lästig sein. Doch alle Antriebsarten haben ihre Vor- und Nachteile. Darüber hinaus ist nicht jede Antriebsart für jede Rasenfläche geeignet. Welcher Rasenmäher passend ist, richtet sich unter anderem nach der Größe und der Beschaffenheit eures Gartens.
Welcher Rasenmäher ist der richtige?
Einer der Hauptunterschiede zwischen Benzin-Rasenmäher und Elektro-Rasenmäher liegt in der Beschaffenheit des Motors. Hier steht ein Verbrennungsmotor einem Elektromotor gegenüber. Der Elektromotor zeichnet sich dadurch aus, dass er nahezu wartungsfrei ist. Das gilt sowohl für den kabelgebundenen Elektro-Rasenmäher als auch für den Akku-Rasenmäher. Der Benzin-Rasenmäher besitzt hingegen einen oft leistungsstärkeren Motor und hat den Vorteil, dass er nicht kabelgebunden ist.
Wenn ihr vor der Entscheidung steht, einen neuen Rasenmäher zu kaufen, stellt sich daher immer die Frage, ob es ein Benzin- oder Elektro-Modell sein soll. Diese Frage könnt ihr euch leicht selbst beantworten, wenn ihr eure Rasenfläche und euer Mähverhalten einmal genau anschaut. Ein elektrischer Rasenmäher eignet sich gut für euren Rasen, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind:
- Eure Rasenfläche ist nicht stark verwinkelt.
- Auf eurer Rasenfläche befinden sich nur wenige Hindernisse in Form von Sträuchern, Bäumen, Gartenteichen oder Ähnlichem.
- Eure Rasenfläche ist nicht größer als circa 600 Quadratmeter.
- Ihr mäht den Rasen regelmäßig, sodass das Gras nie besonders hoch wächst.
- Euch steht ein Stromanschluss zur Verfügung.
Unter diesen Voraussetzungen ist ein Elektro-Rasenmäher die richtige Wahl für euch.
Bei größeren Grundstücken bis zu 1.500 Quadratmetern, bei Rasenflächen mit vielen Hindernissen oder mit einem starken Bewuchs, die nicht regelmäßig gemäht werden, ist ein Benzin-Rasenmäher besser geeignet. Kleine und verwinkelte Rasenflächen könnt ihr gut mit einem Akku-Rasenmäher oder sogar mit einem Hand-Rasenmäher mähen.
Vorteile des Elektro-Rasenmähers
Bei der passenden Rasenfläche bringt der Elektro-Rasenmäher sehr viele Vorteile mit.
- Der Elektromotor ist nahezu wartungsfrei.
- Auf kleinen bis mittelgroßen Rasenflächen ohne viele Hindernisse ist das Kabel nicht weiter störend.
- Ihr habt keine Arbeitsausfälle, weil der Akku leer ist oder kein Benzin mehr im Tank ist.
- Elektro-Rasenmäher sind in der Regel leicht und einfach zu manövrieren.
- Elektromotoren sind umweltfreundlicher als Verbrennungsmotoren.
- Elektro-Rasenmäher sind leiser als Benzin-Rasenmäher.
- Der Anschaffungspreis eines Elektro-Rasenmähers ist meist niedriger als der eines Benzin- oder Akku-Gerätes.
- Elektro-Rasenmäher lassen sich oftmals zusammenklappen und platzsparend verstauen.
- Bei großen oder verwinkelten Rasenflächen sowie Rasenflächen mit vielen Hindernissen ist das Kabel unpraktisch und hinderlich.
- Nasses, hohes oder dichtes Gras mähen Benzin-Rasenmäher aufgrund ihres stärkeren Motors besser als Elektro-Modelle.
- Ihr benötigt einen Stromanschluss.
Wenn eure Rasenfläche für die Nutzung eines Elektro-Rasenmähers geeignet ist und euch ein Stromanschluss zur Verfügung steht, bringt der Rasenmäher mit Elektromotor trotz der Kabelbindung viele Vorteile mit sich.
So funktioniert der Elektro-Rasenmäher
Bei einem Elektro-Rasenmäher handelt es sich in aller Regel um einen Sichelmäher. Bei diesem Typ wird das Gras nicht geschnitten wie bei einem Spindelmäher, der die Grashalme mit einem Ober- und einem Untermesser nach dem Scherenprinzip abschneidet. Der Sichelmäher nutzt vielmehr die scharfen und schnell rotierenden Messer, um die Grashalme abzuschlagen.
Während der Spindelmäher ein sehr gleichmäßiges und sauberes Schnittbild bietet, ist der Schnitt beim Sichelmäher unregelmäßiger und fransiger. Beim Blick auf den Rasen fällt dieser Unterschied jedoch nicht ins Auge. Durch die schnell rotierenden Messer wird nicht nur das Gras abgeschlagen. Die Rotationsbewegung erzeugt zusätzlich eine Luftströmung, durch die der Grasschnitt direkt in den Grasfangkorb geschleudert wird.
FAQ – Fragen und Antworten rund um den Elektro-Rasenmäher
Was ist ein Selbstantrieb und welche Vorteile hat er?
Viele Rasenmäher müsst ihr aktiv vor euch herschieben. An heißen Sommertagen und vor allem auf Rasenflächen mit Steigungen kann das eine durchaus schweißtreibende Angelegenheit sein. Einen Elektro-Rasenmäher mit Selbstantrieb müsst ihr jedoch nur noch lenken, denn durch den Radantrieb fährt der Rasenmäher von allein.
Welche Motorleistung sollte der Rasenmäher haben?
Bei einem Elektro-Rasenmäher wird die Motorleistung in Watt angegeben, in der Regel liegt sie zwischen 1.000 und 1.800 Watt. Möchtet ihr nasses, hohes und dichtes Gras schneiden, sollte der Motor eine möglichst hohe Leistung haben. Beachten müsst ihr zusätzlich die Umsetzung und Leistungsaufnahme. Dazu lohnt sich ein Blick auf die Umdrehungen pro Minute und das Drehmoment.
Wie wichtig ist das Volumen des Grasfangkorbs?
Je höher das Volumen des Grasfangkorbs ist, desto seltener müsst ihr die Arbeit unterbrechen, um ihn auszuleeren. Vor allem bei einer größeren Rasenfläche ist es sehr lästig, wenn ihr nach wenigen Bahnen jeweils anhalten müsst, um den Fangkorb zu leeren.
Was bringt die Fangkorb-Füllstandanzeige?
Ist der Fangkorb voll, staut sich der Grasschnitt unter dem Rasenmäher und die Messer arbeiten nicht mehr. Dank der Fangkorb-Füllstandanzeige wisst ihr immer, wann ihr den Korb leeren müsst.
Welche Schnittbreite sollte der Elektro-Rasenmäher haben?
Je größer die Rasenfläche, desto größer sollte die Schnittbreite des Elektro-Rasenmähers sein. Mit einer größeren Schnittbreite sind die Bahnen breiter und ihr mäht mehr Gras in einem Arbeitsgang. In kleinen und verwinkelten Gärten sind Rasenmäher mit einer geringeren Schnittbreite von 30 bis 35 Zentimetern jedoch oft besser geeignet, da sie wendiger sind und ihr alle Ecken und Winkel erreicht.
Was ist eine Schnitthöhenverstellung?
Mit der Schnitthöhenverstellung könnt ihr einstellen, auf welche Länge der Rasen gemäht werden soll. Die meisten Elektro-Rasenmäher ermöglichen eine Schnitthöhenverstellung in drei bis sechs Stufen zwischen etwa 20 und 70 Millimetern. Praktisch ist eine zentrale Schnitthöhenverstellung, mit der ihr alle vier Räder mit einem Regler verstellen könnt.
Wie kann ich möglichst nah an Rasenkanten mähen?
Einige Elektro-Rasenmäher haben ein spezielles Gehäuse oder Rasenkämme, durch die ihr besonders nah an den Rasenkanten mähen könnt.
Wie laut ist ein Rasenmäher?
Die Lautstärke eines Rasenmähers bietet durchaus Potenzial für Streitigkeiten mit den Nachbarn. Generell sind Elektro-Rasenmäher leiser als Benzin-Rasenmäher, aber auch sie verursachen eine Lärmbelästigung. Lauter als 100 Dezibel sollte ein Elektro-Rasenmäher auf keinen Fall sein.
Was ist Mulchen, und braucht der Elektro-Rasenmäher eine Mulchfunktion?
Beim Mulchen wird der Grasschnitt nicht im Fangkorb gesammelt, sondern noch einmal zerkleinert und direkt auf den Rasen ausgebracht. Dort wirkt er beim Verrotten als organischer Dünger. Damit ihr mit eurem Elektro-Rasenmäher mulchen könnt, muss das Gerät mit einer Mulchfunktion ausgestattet sein. Diese ist bei manchen Elektro-Rasenmähern im Lieferumfang enthalten, bei anderen könnt ihr sie als Mulchkit separat zukaufen. Andere Elektro-Rasenmäher sind gar nicht zum Mulchen geeignet.
Wartung und Pflege des Elektro-Rasenmähers
Einer der großen Vorteile des Elektro-Rasenmähers ist sein nahezu wartungsfreier Motor. Ein wenig Pflege benötigt das Gerät jedoch trotzdem. Beachten müsst ihr vor allem die regelmäßige Reinigung nach dem Mähen, die Lagerung und die Überwinterung.
So reinigt ihr den Rasenmäher nach dem Mähen
Nach jedem Mähen solltet ihr den Rasenmäher reinigen. Entfernt ihr die Grasreste nach dem Mähen nicht, fangen sie an zu gären. Dabei bilden sich Säuren, die den Kunststoff des Gehäuses angreifen und die Messer stumpf machen.
Habt ihr den Elektro-Rasenmäher vom Strom getrennt, kippt ihr ihn vorsichtig auf die Seite. Nun reinigt ihr die Unterseite und die Messer. Um euch nicht an den Messern zu verletzen, solltet ihr dabei Arbeitshandschuhe tragen.
- Nutzt zur Reinigung eine Bürste und ein feuchtes Tuch.
- Entfernt alle Grasreste sowie Erde und anderen Schmutz von den Messern und der Unterseite des Gehäuses.
- Reinigt den Grasfangkorb innen und außen und entfernt alle Grasreste.
- Wischt das Gehäuse mit einem feuchten Lappen ab.
So lagert ihr den Elektro-Rasenmäher
Der beste Ort für die Lagerung ist ein trockener und kühler Raum. Gut geeignet ist beispielsweise die Garage oder auch ein Kellerraum. Elektro-Rasenmäher haben oft ein Gewicht von weniger als 10 Kilogramm und sind mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet. So könnt ihr sie auch ohne weiteres die Treppen hinauf- und hinuntertransportieren.
So überwintert ihr den Elektro-Rasenmäher
Den Winter sollte der Elektro-Rasenmäher in einem trockenen und kühlen, aber frostfreien Raum verbringen. Bevor ihr ihn für den Winter einlagert, reinigt ihn gründlich. Bewegliche Metallteile könnt ihr mit einem geeigneten Öl behandeln.
Das Schleifen der Messer
Etwa einmal im Jahr müssen die Messer des Elektro-Rasenmähers nachgeschliffen werden. Die Winterpause ist dazu gut geeignet, da der Rasenmäher dann nicht ausfällt. Am besten montiert ihr die Messer bei der Reinigung vor der Winterpause ab und lasst sie in einem Fachbetrieb schleifen. So ist der Rasenmäher zum Saisonstart gut gepflegt und einsatzbereit.
Das Verlängerungskabel
Um einen Elektro-Rasenmäher zu nutzen, braucht ihr ein entsprechend langes Stromkabel. Ihr könnt ein Verlängerungskabel oder auch eine Kabeltrommel nutzen. Mindestens einmal im Jahr muss das Kabel auf Beschädigungen geprüft werden. Lasst dazu das gesamte, nicht angeschlossene Kabel einmal durch eure Hand laufen und stellt sicher, das keine Knicke oder Beschädigungen vorhanden sind. Ist das Kabel intakt, bewahrt ihr es über den Winter in einem frostfreien und trockenen Raum auf. Ein beschädigtes Kabel solltet ihr umgehend austauschen.
Zubehör für den Elektro-Rasenmäher
Wichtigstes Zubehör für den Elektro-Rasenmäher ist ein entsprechendes Verlängerungskabel. Es muss lang genug sein, damit ihr alle Ecken und Winkel der Rasenfläche erreichen könnt. Das Kabel darf sich nie auf Spannung befinden, damit es nicht aus der Steckdose herausreißt. Anstelle eines Verlängerungskabels könnt ihr auch eine Kabeltrommel benutzen.
Im Fachhandel könnt ihr weiteres Zubehör für den Elektro-Rasenmäher erwerben:
- Ein Mulchkit, wenn der Elektro-Rasenmäher zum Mulchen geeignet ist
- Ersatzmesser
- Grasfangboxen als Zubehör oder Ersatzteil
- Räder als Ersatzteil
- Pflegemittel wie Öl oder Reinigungsmittel
Das müsst ihr beim Kauf eines Elektro-Rasenmähers beachten
Habt ihr euch zum Kauf eines Elektro-Rasenmähers entschieden, müsst ihr einige Dinge beachten, damit ihr das passende Modell für eure Rasenfläche kauft. Wir haben die wichtigsten Kaufkriterien für euch zusammengestellt.
Die Motorleistung
Die Motorleistung eures neuen Elektro-Rasenmähers sollte eurem Verwendungszweck entsprechen. Je höher die Wattzahl, desto leistungsfähiger ist der Motor. Insbesondere wenn ihr hohes, dichtes und nasses Gras mähen möchtet, solltet ihr euch für ein Gerät mit entsprechend hoher Leistung entscheiden.
Die Flächenkapazität
Wählt einen Elektro-Rasenmäher, der der Größe eurer Rasenfläche entspricht. Die meisten Hersteller kennzeichnen die Modelle entsprechend und empfehlen eine Maximalgröße der Rasenfläche.
Das Volumen des Grasfangkorbs
Je größer die Rasenfläche, desto größer sollte auch das Volumen des Grasfangkorbs ausfallen.
Die Schnittbreite
Auch bei der Schnittbreite gilt: Je größer die Rasenfläche, desto größer die Schnittbreite. Achtet bei verwinkelten Rasenflächen jedoch darauf, dass ihr mit dem Rasenmäher alle Ecken und Winkel erreichen könnt.
Die Schnitthöhenverstellung
Die Schnitthöhe sollte sich mindestens dreifach verstellen lassen. Besonders bequem und einfach ist eine zentrale Schnitthöhenverstellung, bei der ihr nicht alle Räder einzeln verstellen müsst.
Das Gewicht
Das Gewicht des Elektro-Rasenmähers spielt in zweierlei Hinsicht eine wichtige Rolle. Je leichter der Rasenmäher ist, desto einfacher lässt er sich schieben. Wollt ihr das Gerät im Keller verstauen oder soll es transportabel sein, damit ihr es auch im Schrebergarten verwenden könnt, ist ein geringes Gewicht ebenfalls von Vorteil.
Die Lautstärke
Achtet beim Kauf eines Elektro-Rasenmähers auch auf die Lautstärke. Wichtig ist immer die Angabe des Schallleistungspegels. Elektro-Rasenmäher mit einem Schallleistungspegel unter 85 Dezibel sind besonders leise.
Die Räder
Die Räder sollten robust und möglichst breit sein. Dadurch lässt sich der Rasenmäher leichter schieben und der Rasen nimmt keinen Schaden.
Holm und Griffe
Holm und Griffe des Rasenmähers spielen eine große Rolle beim Bedienkomfort. Achtet auf ergonomisch geformte Griffe und einen Holm, der sich in der Höhe verstellen lässt. Dadurch könnt ihr den Rasenmäher an eure Körpergröße anpassen und besonders effizient und komfortabel arbeiten.
Weitere Merkmale
Weitere Merkmale, mit denen ein Elektro-Rasenmäher ausgestattet sein kann:
- Füllstandsanzeige der Grasfangbox
Die Füllstandsanzeige ist ein praktisches Extra, dass euch anzeigt, wann es Zeit ist, die Grasfangbox zu leeren. Ihr erspart euch damit Arbeit, denn wenn ihr wartet, bis die Fangbox ganz voll ist, staut und verklumpt sich oft das geschnittene Gras am Messer und ihr müsst diese Verklumpungen manuell beseitigen
- Mulchfunktion
Mulchen ist eine gute Düngung für euren Rasen. Nicht jeder möchte jedoch die kleinen Grasschnitt-Teilchen auf dem Rasen liegen haben. Mulchen ist außerdem nur dann sinnvoll, wenn ihr den Rasen wirklich regelmäßig mäht und nur wenige Zentimeter abschneidet, damit nicht zu viel Rasenschnitt liegen bleibt. Bei einem Rasenmäher mit Mulchfunktion habt ihr die Möglichkeit, bei jedem Mähen zu entscheiden, ob ihr mulchen oder das Gras auffangen möchtet. - Klappbarer Holm und Transportgriff
Wenn ihr den Elektro-Rasenmäher besonders platzsparend aufbewahren möchtet, achtet darauf, dass das Gerät klappbar ist. Auch wenn ihr den Rasenmäher regelmäßig transportieren möchtet, um ihn auch auf einer anderen Rasenfläche auf dem Campingplatz oder im Schrebergarten zu nutzen, ist ein klappbarer Holm praktisch. Ein Transportgriff sorgt dafür, dass ihr den zusammengeklappten Rasenmäher gut tragen könnt.
Elektro-Rasenmäher im Test bei der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2014 einen Elektro-Rasenmäher-Test durchgeführt. Wirklich überzeugen konnte bei diesem Test kein Gerät, denn der Testsieger bei den Elektro-Rasenmähern, der Viking ME 339.0, erreichte nur das Qualitätsurteil GUT mit einer Wertnote von 2,4. Auf Platz 2 und Platz 3 schafften es Elektro-Rasenmäher von WOLF-Garten und Al-Ko, die ebenfalls mit dem Qualitätsurteil GUT bewertet wurden. Den gesamten Elektro-Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest könnt ihr hier nachlesen.
Aktuellere Tests der Stiftung Warentest rund um das Rasenmähen gibt es derzeit nur für Mähroboter (2018) und Akku-Rasenmäher (2017). Sollte die Stiftung Warentest ihren Test der Elektro-Rasenmäher aktualisieren und modernere Modelle auf den Prüfstand stellen, werden wir euch an dieser Stelle darüber informieren.
Weiterhin ist vielleicht ein Test über Rasentrimmer für euch von Interesse. Diesen ausführlichen Test zu 14 Geräten findet ihr gegen Zahlung einer geringen Gebühr an die Verbraucherorganisation an dieser Stelle.
Elektro-Rasenmäher-Test von Öko Test
Auch Öko Test hat Rasenmäher getestet. Der Test ist jedoch noch älter als der der Stiftung Warentest. Im Jahr 2009 hat Öko Test zehn Elektro-Rasenmäher und drei Hand-Rasenmäher unter die Lupe genommen. Testsieger bei den Elektro-Rasenmähern wurde der Bosch Rotak 37 mit der Wertnote GUT.
Bemängelt haben die Öko-Tester vor allem die Motorleistung, die im Praxistest oftmals nicht mit der angegebenen Wattangabe übereinstimmte. Viele Geräte wurden außerdem als zu laut eingestuft, auch wenn alle die gesetzlichen Grenzwerte einhielten. Den Elektro-Rasenmäher-Test von Öko Test mit allen Siegern und Ergebnissen könnt ihr hier nachlesen.
Elektro-Rasenmäher Vergleich 2021 : Findet jetzt euren besten Elektro-Rasenmäher
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Grizzly EM 1130 Elektro-Rasenmäher | 01/2019 | 59,99€ | Zum Angebot |
2. | Bosch Rotak 32 Elektro-Rasenmäher | 01/2019 | 74,00€ | Zum Angebot |
3. | Einhell GC-EM 1743 HW Elektro-Rasenmäher | 01/2019 | 119,99€ | Zum Angebot |
4. | Einhell GC-EM 1437 Elektro-Rasenmäher | 01/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | GARDENA PowerMax Elektro-Rasenmäher 1400/34 | 10/2019 | 164,50€ | Zum Angebot |
6. | Bosch UniversalRotak 470 Elektro-Rasenmäher | 01/2019 | 199,99€ | Zum Angebot |